Meisterschaftsbeginn und direkt das Derby

Meisterschaftsbeginn und direkt das Derby gegen Unterfrintrop.

Adler Union II – SC Frintrop II  4:2

Meisterschaftsbeginn und direkt das Derby gegen Unterfrintrop.
Normalerweise ein Datum welchem man nach langer Vorbereitung (bereits Ende Juni ging es los) entgegenfiebert.
Allerdings trübten sage und schreibe zehn Ausfälle den Meisterschaftsbeginn, allein sechs davon urlaubsbedingt.
Da die Erste Mannschaft in diesem Jahr sehr gut aufgestellt ist, stellte deren Trainerteam vier Spieler zur Verfügung, welche in der Ersten im Moment nicht zum Zuge kommen.
In der ersten Halbzeit sah man dann auch, dass wir in dieser Formation noch nicht zusammen gespielt hatten.
Zwar waren wir klar überlegen, aber die Laufwege stimmten noch nicht und es sah alles zu lethargisch aus.
Hinzu kam, dass die allererste Chance des gesamten Spiels zum Rückstand führte.
Durch einen Freistoß von Maurer, welchen Rotthäuser einköpfen konnte fiel zwar der Ausgleich.
Dennoch gerieten wir kurz vor der Halbzeit erneut in Rückstand, als Tabara in der Vorwärtsbewegung den Ball vertändelte und SC blitzschnell einen Pass in die Tiefe spielte.
Der Unterfrintroper Stürmer enteilte Bremer und ließ unserem Torwart Opitz, welcher ebenfalls angeschlagen spielte, keine Chance.
Unrühmlicher Höhepunkt in der ersten Halbzeit die 44. Minute, als ein Spieler des Gegners nach Foul von Wiersch übel nachtrat. Leider revanchierte sich Wiersch ebenfalls mit einem Tritt und beide Spieler sahen zu Recht die rote Karte.
Vom Spielverlauf ein unglücklicher Halbzeitrückstand.
Wir hatten uns in der Halbzeit einiges vorgenommen, insbesondere wollten wir nun bei zehn gegen zehn endlich das Tempo über die Flügel erhöhen und unsere in der ersten Halbzeit völlig harmlosen Stürmer Espenhahn und Maurer in Szene setzen.
Sofort konnten wir den Schalter in Hälfte zwei noch nicht umlegen, aber dann setzte sich Rotthäuser auf der rechten Seite gekonnt durch und passte in der Mitte auf Harders, der nur noch vollenden musste.
Wenige Minuten später schoss Espenhahn uns mit einem fulminanten Schuss aus 16 Metern in Front.
Dieser Doppelschlag war wie ein Befreiungsschlag, insbesondere Espenhahn konnte sich in der zweiten Halbzeit wie die ganze Mannschaft deutlich steigern.
Da sich hinten aber noch einige Lücken auftaten, mussten wir nach einer Stunde den angeschlagenen Boemer einwechseln. Marcel Blachmeyer kam ebenfalls ins Spiel.
Von nun an hatten wir alles im Griff.
Der beste Mann auf dem Platz Lukas Rotthäuser entschied in der 75. Minute mit seinem zweiten Tor das Spiel.
Nach hinten raus hätten wir gegen immer schwächer werdende Unterfrintroper das Ergebnis noch höher gestalten können, aber das wäre dann auch zuviel gewesen, da wir wohl deutliches Steigerungspotzential haben.
Aufstellung AdlerUnion II
Opitz / Ortenreiter / Pösz / Bremer (81. min Ostermann) / Geiger / Rotthäuser / Espenhahn / Maurer (65. min Blackmeyer) / Tabara (65.min Boemer) / Wiersch / Harders

Nächsten Sonntag gehts gegen die neuformierte Reserve von Katernberg

von Sven Schöneweiß

Loading