Winfried Kray I – Adler Union I 2:3
Erste zeigt erneut Nehmerqualitäten und fährt dritten Sieg in Serie ein
Mit 2:3 (1:0) setzte sich die erste Mannschaft von Adler Union Frintrop auswärts bei Winfried Kray durch und setzt sich dadurch weiter von den unteren Rängen ab. Den zuletzt bereits leicht kriselnden Gastgebern war von Minute Eins an anzumerken, dass sie gewollt waren die zurückliegende Ligapleite und das Pokalaus von unter der Woche wieder gut zu machen. Adler Union hielt von Anfang an dagegen, konnte jedoch nicht verhindern, dass Kray zu Chancen kam. Sowohl Dennis Oertgen als auch Bünyamin Topuz kamen mit Versuchen aus der zweiten Reihe zu Aluminium-Treffern. Doch auch die Frintroper entwickelten offensiv Torgefährlichkeit und kamen vereinzelt zu gefährlichen Torgelegenheiten. Trotzdem waren es die Gastgeber, die schlussendlich in Führung gingen. Erdinc Alper vollendete einen Krayer Konter zur 1:0 Führung (19´).
Als wäre der Rückstand nicht schlimm genug, traf die Frintroper nun auch noch Verletzungspech. Sowohl Philipp Brand als auch Kapitän Philipp Schäfers schieden bereits früh verletzt aus. Gute Besserung an dieser Stelle! Niklas Bremer und Maxi Rustemeyer ersetzten die beiden und fügten sich glänzend in das Gefüge der Adler-Mannschaft ein. Nach dem Seitenwechsel erhöhte das Team von Trainer Matthias Hülsmann das Risiko und lief den Gastgeber aggressiver und früher an. Dieses Verhalten zahlte sich aus: Die Frintroper kamen zu Gelegenheiten und konnten den Ausgleich erzielen. Timo Lindemann bediente Marcel Jankowski auf der rechten Seite, der vorm Tor die Ruhe behielt und sicher zum 1:1 einschob (61´).
Beflügelt vom Ausgleichstreffer spielten die Jungs vom Wasserturm nun weiter mutig nach vorne und wurden dafür belohnt: Nach einem Durcheinander nach Eckstoß behielt Christian Büttner die Übersicht und sah im Rückraum Jonas Rübertus, der aus 16 Metern ins lange Eck vollendete (70´). Die Frintroper witterten nun endgültig ihre Chance, bei einem vor der Saison als heißen Kandidaten auf den Aufstieg gehandelten Team einen Sieg mitzunehmen, spielte sich beinahe in einen Rausch und kam zu weiteren Gelegenheiten. Nach einem starken Angriff über die rechte Seite bediente Marcel Jankowski den hinterlaufenden Jonas Rübertus. Dessen Abschluss wurde von Kray-Innenverteidiger Allouche unhaltbar abgefälscht und führte zum 3:1 für die Gäste (77´).
Es folgte eine konzentrierte Abwehrschlacht der Adleraner, in der zu allem Überfluss auch noch Niklas Bremer mit einer gebrochenen Nase ausschied. Auch hier beste Genesungswünsche! Doch die Viererkette vorm wie immer souveränen Torwart Cedric Scheffler blieb weitestgehend stabil und wurde nach Hereingabe von Dennis Oertgen nur noch einmal durch Eugen Pirogov überwunden (90´).
Nach dem 3:2 Auswärtserfolg steht die Mannschaft nun auf Platz 7 der Tabelle mit Anschluss ans obere Drittel. Die kommenden Aufgaben sind mit Rot-Weiß Mülheim und Tus Mündelheim sicherlich nicht einfach, aber auch alles andere als unlösbar. Sollte hier die Serie von zuletzt drei Siegen aus drei Spielen fortgesetzt werden, kann die Mannschaft den Anschluss nach oben halten. Doch Obacht ist weiterhin geboten: Die Liga bleibt eng und unberechenbar. Während zwei Siege Anschluss nach oben bedeuten, bedeuten zwei Niederlagen einen Platz im unteren Mittelfeld mit Aussicht auf die Abstiegsränge.
Adler Union: Scheffler, Brand (Bremer 15´(Geiger 86´)), Rotthäuser, Toepelt, Rübertus, Schäfers (29´Rustemeyer), Lindemann, Büttner, Reiners, Ohters, Jankowski
Tor: Alper (19´), Jankowski (61´), Rübertus (70´, 77´), Pirogov (90´)
von Jonas Rübertus