Zweite unterliegt GTSV Essen

GTSV Essen I – Adler Union II   4:2

 

 

Schönes Wetter, wir mussten wie immer improvisieren. Harders im Urlaub, Burgsmüller und Lütkeniehoff unter der Woche im Training verletzt, Maurer immer noch krank.
Es begann ein Duell auf Augenhöhe, in welchem GTSV all seine Stärken ausspiele sollte.

Kampkraft (manchmal auch mit dem Hang zur Unfairness), Galligkeit und Kondition.
Wir hatten in der Ersten Halbzeit im Defensivverbund alle Hände voll zu tun, die klareren Chancen und das zielstrebigerer Spiel nach vorne zeigten aber zunächst wir.
So tauchten nach jeweils schönen Spielzügen über Büddeker, Pösz und Schöneweiß mit Pässen in die Schnittstellen der GTSV-Abwehr unsere Stürmer zweimal alleine vor dem Tor auf.
Aber die heute als Sturmspitzen aufgebotenen Häde und Tabara konnten diese zwei Hochkaräter leider nicht nutzen.
Auf der Gegenseite hielt unsere Torwart Sen mit einer sehr schönen Parade nach einem unvorhersehbaren Volleyschuss die Null.
Nach einer halben Stunde dann die Führung für GTSV als deren Stürmer nach einem Apraller am schnellsten schaltete.
Kurz vor der Pause der gerechte Ausgleich. Einen Fernschuss von uns bekam ein GTSV-Abwehrspieler an die Hand. Der erwartete Elfmeterpfiff blieb aus, Pösz hörte nicht auf zu spielen und traf zum 1-1 Pausenstand.
Nach der Pause ein ähnliches Bild, allerdings leisteten wir und noch mehr leichte Abspielfehler als in der Ersten Halbzeit. Die Folge war, dass wir uns bis auf eine aussichtsreiche Möglichkeit, als Büddeker im Strafraum zum Schuss kam, keine Chancen mehr erarbeiten konnten.
Zudem mussten wir ab der 60. Minute einem Rückstand hinterher laufen, als ein GTSV Stürmer völlig freistehend einen Apraller unten links versenken konnte.
Zwar brachten die eingewechselten Boemer und Dluzewski etwas frischen Wind, es sah aber nicht nach dem Ausgleich aus.
Eine viertel Stunde vor Schluss, dann eine dumme Aktion des GTSV-Torwartes. Er stieß Häde nach einem bereits geklärten Ball weg. Der Schiedsrichter zeigte Gelb (passiert eher selten bei einer Tätlichkeit) und entschied auf Elfmeter für uns.
Der sonst sichere Schöneweiß, nahm dieses Geschenk aber nicht an und schoss links daneben.
Wohl sinnbildlich für unsere nicht immer gute Stimmung und Körpersprache auf dem Platz, die dann auch in Unsicherheit mündet.
Acht Minuten vor Schluss dann nochmal eine Standardsituation für uns und Schöneweiß machte mit einer genau getimten Freistoßflanke seinen Fehler wieder gut. Er fand Ortenreiter, welcher mit einem schönen Kopfball den Ausgleich besorgte.
Nun dachte man ein Ruck geht durch die Mannschaft und wir könnten doch noch einen Auswärtssieg einfahren.

Das Gegenteil war leider der Fall. Wir ließen uns wieder hinten reindrängen und dem Gegner zuviel Freiraum.

Dieser wurde eine Minute vor Schluss mit dem 3-2 genutzt. In der Nachspielzeit führte dann noch ein von Ortenreiter abgefälschter Sonntagsschuss zum 4-2.
Keine der Mannschaften hätte sich über ein Unentschieden beschweren können, aber die bissigere Mannschaft, welche den Sieg einfach mehr wollte, hat gewonnen.
Der Blick auf die Tabelle ist nun erstmal Tabu. Nächste Woche empfangen wir Fathispor am heimischen Wasserturm. Es gilt jetzt erstmal darum sich das nötige Selbstbewusstsein zurückzuholen und eine gute Körpersprache zu zeigen.
Aufstellung AdlerUnion:
Sen / Ortenreiter / Ostermann / Wiersch (66. Minute Dluszewski) / Blachmeyer (46. Minute Boemer) Büddeker / Klos / Pösz / Schöneweiß / Häde / Tabara

 

 

von Sven Schöneweiß

Loading