Spielberichte, Infos, Fotos und Korrekturen an: hwfasche@googlemail.com
Das AUF-Jugend-Wochenende im Überblick
Mit einem unspektakulären 2:0 gegen den VfB Frohnhausen eroberte die AI der AdlerUnion an der Raumerstraße bei zeitgleicher Niederlage der SGS in Niederwenigern die Spitze in der Leistungsklasse. Dabei taten sich die Adleraner gegen einen auf Destruktion ausgerichteten Gastgeber über weite Teile der Begegnung recht schwer. Bemerkbar machte sich auch das Fehlen des einen oder anderen Schlüsselspielers, so dass der erhoffte Spielfluss gegen einen vorwiegend rustikal massiv verteidigenden Gegner nicht recht in Schwung kam. So musste ein berechtigter Foulelfmeter im ersten Durchgang und ein sehenswerter Fernschuss in der zweiten Hälfte für den letztendlich klar verdienten Erfolg und den etwas überraschenden Tabellenstand unserer Turmkicker sorgen.
Im Anschluss empfing die BI die gut gestartete Truppe des SC Werden-Heidhausen am Turm. Dass unsere Truppe nach den deftigen Klatschen der letzten Wochen gerade die noch ungeschlagenen Werdener punkten würde, war zu Beginn doch sehr fraglich. Es dauerte dann auch einige Zeit, bis AdlerUnion gegen stark aufspielende Werdener wie aus dem Nichts die Führung erzielte, doch danach etwickelte sich ein intensives Spiel auf Augenhöhe. Im zweiten Durchgang konnten die Adler einen schönen Spielzug zum vorentscheidenden 2:0 abschließen. Der sehr verdiente und klasse Anschlusstreffer der Werdener hatte dann allerdings nur noch statistischen Wert. Mit 2:1 wurde die Partie letztendlich ein wenig glücklich gewonnen!
Eine rabenschwarze Woche liegt dagegen hinter unserer CI ! Bereits unter der Woche gab es gegen den FC Kray, Tabellenführer in der Leistungslasse, mit einem eher unglücklichen 1:3 das diesjährige Pokal-Aus und heute setzte es in der Meisterschaft mit 1:5 in Stoppenberg die erste Niederlage in der Meisterschaft. Dabei war der doppelte Platzverweis mit glatt rot erstens betrüblich und zweitens die Ursache für die so nicht verdiente Höhe der Niederlage.
Das D-Leistungsklassenteam scheint sich in der neuen Umgebung immer wohler zu führen. Nichts erinnert mehr an die Auftaktniederlage gegen die SGS. Mit drei glatten Siegen , heute wurde Werden-Heidhausen sicher mit 4:0 geschlagen, hat unsere DI tatsächlich zur SGS nach Punkten aufgeschlossen.
Das dritte Leistungsklassenteam, das heute für AU auf Punktejagd ging, traf am Morgen auf einen unerwartet schwachen Gegner. So hatte man sich den Kampf in der Mädchen – LK nicht vorgestellt. Mit 14:0 wurden die Gäste aus Düsseldorf Gerresheim nach Belieben beherrscht.
Richtig munter ging`s bei fürchterlichem Herbstwetter in diversen Kreisklassen zu. Mit 8:2 besiegte unsere C3 die bis dato ungeschlagene Schonnebecker C2 und krönt ein wenig überraschend die Tabelle. Auch die C2 zeigte sich gegen Stoppenberg 2 von ihrer Zuckerseite und gewann sicher mit 6:0. Am selben Ort unterlag die C4 der außer der Wertung spielenden Stoppenberger C3.
Große Erleichterung bei der D3, die mit einem letztlich hoch verdienten 5:0 gegen Überruhr 2 ihren ersten Saisonsieg einfahren konnte. Der Knoten ist wohl geplatzt. Zu wünschen wäre es dem Team! Dagegen unterlag die D2 der Zweiten aus Werden-Heidhausen mit 0:3.
Ersatzgeschwächt und mit einer mehr als einstündigen Verspätung bei Dauerregen am Turm startete die E2 in das Spiel gegen die bisher sieglose Turngemeinde. Nicht nur die Witterung, sondern auch der robust und unorthodox kämpfende Gegner machten unseren Jungs das Leben schwer. Am Ende stand eine souveräne erste Halbzeit mit etlichen ausgelassenen Chancen und eine Zitterpartie im zweiten Durchgang, in der der letztlich verdiente 2:1-Sieg heftig in Gefahr geriet. Dagegen hatte die E3 in Dellwig beim 10:3 gegen die DJK genauso wenig Probleme, wie die E5 bei ihrem 10:3 Kantersieg in Bredeney. Auch die E6 feierte mit 6:3 in Kupferdreh-Byfang einen schönen Auswärtserfolg!. Die übrigen E-Mannschaften beklagten dagegen mehr oder wenig hohe und verdiente Niederlagen. Denn die E1 verlor klar beim HSV, und auch die E4 musste trotz starker zweiter Hälfte in Niederbonsfeld mit 3:6 klein beigeben. Schließlich unterlagen die E7-Kids am Lichtenhorst dem VSV mit 0:2.
Drei klare Sieg verbuchten unsere F-Kinder: Die F1 besiegte die VfL Sportfreunde mit 11:1, die F3 kam zu einem ungefährdeten 7:2 gegen Al Arz Libanon und auch die F4freute sich über einen deutlichen Sieg. Mit 6:1 besiegten die Jungs den SC Werden-Heidhausen! Nur die F2 „tanzte aus der Reihe“. Sie verlor ihr Heimspiel gegen den FC Saloniki 1 mit 4:11.
Gute Laune bei den B-Juniorinnen, die nach ihrem 4:2 über die VfL Sportfrreunde 07 auf den dritten Rang vorrückten. Auch die U15 II hatte Grund zum Jubeln. Nach dem 3:1 gegen TuS Holsterhausen I zieren unsere Mädchen die Spitze des Kreisklassentableaus II Schöne Aussihten!
Weniger Freude hatten die drei jüngeren Mädchenmannschaften. Denn die U13 I verlor in Königshardt mit 2:9 und auch die U13 II verlor bei der allerdings ohne Wertung spielenden RWE-Mannschaft. Auch die U11 hatte es mit einem ohne Wertung spielenden Team der SV Schonnebeck zu tun und verlor deutlich, aber folgenlos.
FC Stoppenberg 2 – DJK Adler Union Essen-Frintrop C2 (0:4) 0:6
Es war ein feuchter Empfang in Stoppenberg. Es regnete aus Kübeln und doch schien für uns am Ende des Spiels gefühlt die Sonne. War es doch ein, in dieser Höhe, nicht zu erwartender Sieg gegen einen Gegner der bis dahin noch kein Spiel verloren und 20:0 Tore erzielt hatte. Entsprechen legte Stoppenberg los und spielte sich sofort eine hochkarätige Chance heraus, die unser Torwart mit einer Glanzparade zu Nichte machte. Da hieß es Tief durchatmen, was auch nützte. Im direkten Gegenzug erzielte Dominik Borutta das 0:1 in der 5. Minute. In der weiteren Spielzeit konnte sich Stoppenberg kaum noch torgefährliche Chancen herausspielen. In der 16. Minute dann der Auftritt des Stoppenberger Torwarts. Drei Schüsse aus nächste Nähe konnte mit guten Reaktionen hintereinander entschärfen, bevor Niclas Rausch den dritten Abpraller nicht richtig traf und der Ball am Torwart vorbei ins zum 0:2 Tor kullerte. Das gab der Mannschaft jetzt die endgültige Sicherheit. Mit schönen Pässen und Spielzügen konnte der Vorsprung in der 23. und 32. Minute durch Leon Braslavski und Dominik Borutta auf 0:4 erhöht werden. Dann war endlich Halbzeit und schnell ging es in die warme, trockene Kabine. Für die zweite Halbzeit galt es weiter so Konzentriert zu spielen und verhindern den Gegner mit einem Tor wieder ins Spiel zu bringen. Das gelang uns auch und wir konnten mit zwei weiteren Toren in der 40. und 69. Minute durch Niklas Ebel und Leon Braslavski den Vorsprung weiter ausbauen. Dann endlich der Abpfiff und große Freude bei der Mannschaft. Es war eine gute Mannschaftsleistung die Hoffnung auf mehr macht.
D3 fährt ersten Sieg ein
Bestes Fritz Walter Gedächtniswetter, ein klasse gepflegter braun-gekörnter Spielort und ein Schiri, der nicht da war… Klartext: Sauwetter – auf Asche – Schiri denkt sich wohl „nicht mit mir“. Der Aufwärtstrend, den man letze Woche trotz der 1-3 Niederlage gegen ESG bereits mit einem „Quantensprung“ in der spielerischen Leistung beobachten konnte, hat sich bei äußerst trübem Wetter fortgesetzt. Adler Union dominierte das Spiel über 60 Minuten, einige der Vorgaben wurden richtig gut umgesetzt und auch die Geduld wurde belohnt. Die erste Hälfte endete Torlos trotz drückender Überlegenheit und einigen Chancen, in der Pause gab es tatsächlich nichts zu bemängeln – Devise: seid geduldig, macht exakt so weiter!
War aber nicht nötig, 55 Sekunden nach Wiederanpfiff fiel das erlösende Tor. Und die Aufmerksamkeit und das Spiel über Außen wurde belohnt, insgesamt fünfmal durch fünf verschiedene Torschützen! Wir kommen besser zurecht auf dem großen Feld, sind aber bei weitem noch nicht da angelangt, wo wir hin wollen und hin müssen, damit weitere Punkte unser Konto füllen. Und noch etwas hat sich gegenüber dem Saisonstart verändert – es spielte eine Mannschaft, keine Einzelspieler!
FC Kray C1 vs. DJK Adler Union C1
Der FC Kray besiegte in der dritten Pokalrunde Adler Union mit 3 zu 1. In einer intensiven ersten Halbzeit gingen die Krayer schon in der zweiten Spielminute in Führung. Adlerunion kam in der neunten Spielminute, durch einen Eckstoß zum Ausgleich. Es entwickelte sich ein rasantes und kämpferisches Spiel, indem Adlerunion mehr Spielanteile und Torchancen hatte.Die Krayer waren aber effektiver und trafen in der 25. Spielminute zur erneuten Führung.
In der zweiten Hälfte konnte Adlerunion nicht an die erste Hälfte anknüpfen.Das Spiel plätscherte dahin und als Kray in der 65. Spielminute das 3 zu 1 erzielte, war das Spiel entschieden.
Für Adler Union am Ball: Simon, Luis, Philipp, Nick, Jan , Jameel, Fynn, Felix , Hussein, Lukas, Fabio, Malik, Mahde, Luca und Kevin
U15: Beide Teams bleiben weiter ungeschlagen
U15-2 besiegt den Ligafavoriten TUS Holsterhausen
Nach dem unerwartet erfolgreichen Ligaauftakt erwartete unsere U15-2 in der Kreisklasse den Ligafavoriten TUS Holsterhausen. Da mit Emilie, Alina und Jasmin gegenüber der Vorwoche drei wichtige Säulen fehlten, mussten wir umstellen. Dafür kam Miriam in die Mannschaft zurück. So gingen wir zwar als Außenseiter, aber doch selbstbewusst in das Spiel.
Von der ersten Minute an entwickelte sich ein schnelles und gutes Kreisligaspiel, wobei unsere Mädchen schneller zu ihrer Ordnung fanden und den Ball gut laufen ließen. Wir hatten uns wieder mit Nadine und Sharin einen kleinen taktischen Kniff einfallen lassen, um bei Ballbesitz in Ballnähe stets Überzahl herzustellen und die Mädchen nutzen das eifrig aus und kontrollierten das Spiel.Holsterhausen versuchte es dagegen mit langen Bällen auf die schnellen Stürmerinnen und schickte diese immer wieder in aufreibende Laufduelle mit unseren Abwehrspielerinnen. Da unsere Defensivverbund fleissig und wach war, konnte Holsterhausen so nur äußerst selten den Ball wirklich vor unser Tor tragen. Nach 12 Minuten hatten beide Mannschaften je einmal auf des Gegners Tor geschossen. Angesichts der guten Spielkontrolle wurden unsere Mädchen nun immer selbstbewusster und es folgte eine Phase, in der sich unser Team immer wieder vor das Tor kombinieren konnte. Zunächst schoss Miriam nach schöner Kombination knapp vorbei, dann vergaben Jasmin, Sharin und Tamara freistehend. Doch in der 21. Minute konnte sich unser Team dann doch für die guten Kombinationen belohnen und Yasmin jagte den Ball wunderbar freigespielt aus 10 Metern in die Maschen. – zu diesem Zeitpunkt durchaus verdient.Holsterhausen antwortete mit noch größerer Präsenz und nochmals erhöhtem läuferischen Aufwand. Bei einem der folgenden rasanten Laufduelle entschied der Schiedsrichter auf Freistoss für Holsterhausen, den die TUS-Mädchen klug ausführten, vor dem Tor dann ihre ganze Klasse ausspielen konnten und der Ball lag in unserem Netz. Bitter, nach so hohem Aufwand mit einem Standard den Ausgleich zu bekommen.
Aber unsere Mädchen ließen die Köpfe nicht hängen und spielten weiter als ob nichts gewesen wäre und konnten – wieder nach schöner Ballstafette – noch vor der Pause erneut in Führung gehen: Der Ball wurde links tief in unserer Hälfte gewonnen und klug die Linie entlang auf Miriam gespielt, die leitete weiter und über Sharin und Tamara kam der Ball zu Yasmin, die wieder trocken verwandelte.
So ging es dann auch in die Pause. Unsere Mädchen starteten auch in die zweite Halbzeit konzentriert. Holsterhausen hatte nun wiederum umgestellt und erhöhte das Risiko. Wir reagierten und staffelten unsere Mädchen mit doppelter „6“, die nun Dilara besetzte, neu im Raum, um das Zentrum weiter kontrollieren zu können. Beide Mannschaften konnten weiter mit ihrem Spielansatz überzeugen und Gefahr vor das gegnerische Tor tragen. Wir stellten wieder um, hatten plötzlich wieder vier Offensive im Spiel, veränderten den Rhythmus, standen sehr hoch und liefen die Verteidigerinnen des TUS geschlossen an. In einer dieser Situationen machten Miriam und besonders Sharin mächtig Druck auf den Ball, der Ball wurde gewonnen, Tamara schnell freigespielt und die ließ sich die Gelegenheit nicht nehmen und verwandelte zum 3:1.Die Holsterhausener Mädchen wollten sich nicht geschlagen geben und erhöhten wieder den Aufwand. Erneut häuften sich nach langen Bällen die Laufduelle und es brannte mehrfach in der Gefahrenzone vor unserem Tor. Wir stellten wieder um, ließen die Abwehr tiefer stehen, opferten sogar eine Stürmerin und konnten nun die Räume extrem eng machen, das Spiel wieder kontrollieren und den Ball von unserem Tor fernhalten. Holsterhausen hatte zwar nun deutlich mehr Ballbesitz, fand aber kaum Lücken in unser Verteidigungsdrittel. Außer einer Torchance passierte nichts mehr vor unserem Tor, während unsere Mädchen zunehmend müde wurden und die Konter entsprechend nicht mehr konzentriert zu Ende spielen konnten. So stand es also am Ende 3:1 für unsere Mädchen in einem Spiel, das keinen Verlierer verdient hatte, denn auch die Holsterhausener Mädchen hatten guten Fussball gezeigt.
Unsere Mädchen bleiben nun also noch eine weitere Woche ungeschlagen an der Tabellenspitze – schöne Momentaufnahme, die uns nicht den Blick auf die Realität verstellt: Unser Ziel bleibt mit der U15-2 ein guter Mittelfeldplatz in der Essener Kreisliga.
U15-1 überrennt die DJK SF Gerresheim mit 14:0
Zum ersten Heimspiel der U15-1 in der Leistungsklasse stellten sich die Mädchen aus Gerresheim am Wasserturm vor. Diese Truppe hatte uns im letzten Jahr beim knappen 3:1 das Leben recht schwer gemacht, aber die Leistungsträgerinnen haben das Team Richtung U17 verlassen. So hatten wir klar die Favoritenrolle und wollten dieser konzentriert und mit gutem Fußball gerecht werden.Unsere Mädels waren von der ersten Sekunde an hoch motiviert, kombinierten sicher und mit hohem Tempo und erarbeiteten sich so im Minutentakt Torchancen. Bereits zur Halbzeit hatten unsere Mädchen acht Tore erzielt und waren weitere fünf (!) Mal am Pfosten gescheitert. Noch wichtiger für uns Trainer: Die Mädels konnten nun auch fußballerisch überzeugen und fanden eine gute Balance aus Tempo und Spielkontrolle, Kombinationsfußball und mutigem Dribbling.
In der zweiten Halbzeit ließen angesichts des Spielstandes natürlich Konzentration und Leidenschaft nach, aber unsere Mädchen kontrollierten jederzeit das Spiel und blieben stets gefährlich, während die Gerresheimer Mädchen zu keinem Torschuss kamen.Am Ende stand es also 14:0 für unsere Mädchen gegen eine Gerresheimer Mannschaft, die nie aufsteckte und ihre Haut so teuer wie möglich verkaufen wollte. Wir dürfen das Ergebnis nicht überbewerten, aber die Art und Weise, wie unsere Mädchen das Spiel angegangen sind und wie teilweise kombiniert wurde, machen schon Vorfreude auf die noch junge Saison.
In der nächsten Woche geht es zum ungeschlagenen Tabellenführer nach Monheim, da müssen unsere Mädchen dann beweisen, ob sie zur Spitzengruppe gehören.