Spielberichte, Infos, Fotos und Korrekturen an: hwfasche@googlemail.com
Das AdlerUnion Jugend-WE im Überblick
Ohne Torerfolg und ohne Punkte blieben am Sonntag die AI und die BI. Die AI verrlor beim Meisterschaftsanwärter Vogelheim mit 0:4 und auch die BI musste sich einem Aufstiegsanwärter beugen. Mit 0:4 verlor das Team gegen RotWeiße, die allerdings nur stellenweise etwas Klasse aufblitzen ließen. Den Spieltag schloss die BII mit einem schönen 4:1 gegen Steele BII ab.
Ein super Samstag liegt dagegen für unsere anderen Leistungsklassenteams hinter uns. Viermal am Start und vier schöne Siege! Besonders herausragend das 5:4 – Husarenstück der DI beim TuSEM, mit dem überraschend früh die Klassenzugehörigkeit für die kommende Saison gesichert werden konnte! Früh gingen auf der „Höhe“ unsere Adler in Führung und ließen sich auch durch einen Doppelschlag der Rot-Weißen innerhalb von zwei Minuten nicht aus der Bahn werfen. Der Ausgleich folgte bald, und bis zum glücklichen aber verdienten Ende spielten beide Teams auf Augenhöhe. Mit einem Doppelschlag kurz vor dem Seitenwechsel schafften die Jungs vom Turm dann endgültig für klare Verhältnisse. Trotz heftiger Gegenwehr der Hausherren ließen sich die AdlerUnionisten die Führung und den umjubelten Sieg nicht mehr nehmen. Herzlichen Glückwunsch dem Trainerteam und der ganzen Mannschaft zu diesem erfreulichen Saisonverlauf! Nach einem torlosen Unentschieden bei Werden-Heidhausen unter der Woche gewann derweil die CI in der Hubertusburg mit 3:1 gegen die ESG. Sensationell der 2:0-Sieg unserer U 17 LK-Mädchen beim Tabellenführer SV Schonnebeck! Herzlichen Glückwunsch für diesen Geniestreich! Schließlich rundete die U15 I mit einem klaren 9:1 beim FSV Hilden die Erfolge unserer LK-Teams souverän ab.
Auch die CII und die CIII fuhren Auswärtsdreier ein: Die CII gewann beim Schlusslicht Helene mit 4:3 und wahrt damit die Hoffnung auf die Vizemeisterschaft in der KK A, und die CIII sicherte nach dem unter der Woche gewonnenen punktlosen Spiel in Stoppenberg mit einem 4:1 in Mintard einmal mehr den Platz an der Spitze in ihrer Gruppe. Leider hatte die CIV in Katernberg nichts zu bestellen. Sie unterlag der SV Katernberg II knapp zweistellig. Kopf hoch, Jungs, lasst Euch nicht unterkriegen!!
Einen tollen und überraschenden Erfolg landete die DII im Spiel gegen TuSEM II. Das 1:1 gegen den hoch eingeschätzten Tabellendritten, ist die Belohnung für Geduld und Trainingsfleiß und dürfte dem Team für den Rest der Serie mächtig Auftrieb geben!! Klare Verhältnisse dagegen im Spiel der DIII gegen den Tabellenführer aus Karnap. Ungefährdet siegte der Spitzenreiter am Turm mit 5:0. Danach unterlag die DIV ihrem angereisten Gegner VfL 07 von der Veronikastraße mit 1:3.
Die sechs angetretenen E-Teams mussten allesamt auswärts ran. Nur zwei Siegee gab es dabei zu feiern. Dafür fiel einer aber gleich besonders deftig aus: Mit 8:0 bezwang die E4 Fortuna Bredeney an der Meisenburg und verdrängte damit ihre Gastgeber vom vierten Tabellenplatz. Die E VI ließ es etwas ruhiger angehen, doch auch zwei Tore reichten dann zum Auswärtssieg in Dellwig 10 (2:1). Während die EV ein beachtliches 4:4 beim Dritten TuSEM II einfuhr, setzte es für die Übrigen E-Mannschaften Niederlagen. Die E1 verlor beim SVA knapp mit 1:2, der E2 wurden ihre Grenzen mit einem klaren 1:5 bei starken TuSEM I aufgezeigt und ganz böse erwischte es die EIII beim 1:10 gegen TuSEM III.
Sieg und Niederlage verzeichneten die F-Kiids. So siegte die F2 gegen Saloniki mit 6:2 und die F3 verlor eine torreiche Partie gegen Bredeney mit 4:8.
Ein wenig überraschend nach dem Saisonverlauf kam die 0:3 Heimniederlage der U13 gegen nicht so stark eingeschätzte Mädchen aus Niederbonsfeld, während das 0:6 der U11 gegen Schonnebeck, das außer Wertung antrat, wohl den deutlichen Altersunterschieden geschuldet ist. Schließlich durften dann noch unsere U15 II-Mädchen über einen schönen 3:0-Sieg beim TuSEM jubeln.
AdlerUnion BI verschenkt innerhalb von 2 Min. mögliichen Punktgewinn gegen RWE
Bei hochsommerlichen Temperaturen traten die B1-Junioren gegen den Tabellenzweiten RWE U16 an. Ein unnötiges Foul vor dem Strafraum führte bereits in der 3. Minute zu einem Freistoß für RWE, der direkt verwandelt die frühe Führung des Gastes brachte. Adler Union gab jedoch nicht auf, sondern kam sofort ins Spiel zurück. Es entwickelte sich ein Spiel auf Augenhöhe mit Chancen für RWE und für Adler. Es blieb jedoch unglücklich für Adler Union, als nach einer gelungenen Einzelaktion im Strafraum der Rot-Weißen der Torschuss vom eigenen Mann für den schon geschlagenen Torhüter versehentlich abgewehrt wurde. Mit dem 0:1 Rückstand ging es dann in die Pause. Nach der Pause machte Adler Union richtig Druck und drängte auf den Ausgleich. Guido Can setzte sich vor dem Strafraum gegen zwei Gegenspieler durch, traf jedoch nur die Latte. Bei einem Gegenangriff von RWE wurde der starke Ünsal mit dem Ellenbogen ins Gesicht geschlagen und blieb am Boden liegen. Der Schiedsrichter unterbrach das Spiel trotz großer Proteste nicht und RWE, die offenbar nicht vom Fair-Play-Verhalten wussten, spielten weiter auf das Tor von Adler Union. Der sichtlich verwirrte Schiedsrichter, der dann ein Abseits von 2 Metern nicht abpfiff, und die abgelenkten Abwehrspieler von Adler Union entschieden die Partie. 58. Minute 0:2. Jetzt war Hektik im Spiel und die Ordnung ging völlig verloren. Innerhalb von nur 2 Minuten erhöhte RWE auf 0:3 und 0:4. Das hatten die Spieler von Adler Union nicht verdient, aber so brutal kann Fußball sein. Ein besonderes Lob hat sich heute Rewan verdient, der zusammen mit den starken Verteidigern Nico, Ali und Ünsal die RWE-Stürmer gut im Griff hatten. Ein starkes Spiel der B1, das unglücklich ohne Punkte endete. Für Adler Union geht es am nächsten Wochenende um wichtige Punkte im Auswärtsspiel gegen den Heisinger SV.
Schnappschüsse vom Kampf mit der RWE B2
FC Stoppenberg III – Adler Union C3 0:2
Also am Montag um 17.15 Uhr im Ruhrpott ein Nachholspiel zu vereinbaren ist schon eine große Herausforderung, denn der Berufsverkehr war die erste große Hürde die unsere Adler zu überwinden hatten. Aber dennoch schafften es alle relativ pünktlich (bis auf den Chefcoach) den Sportpark am Hallo relativ pünktlich zu erreichen.
Gut, genug Manpower war vor Ort um die Jungs auf Betriebstemeperatur zu bringen um das Spiel gut vorbereitet zu beginnen. Der kurzfristig eingesetzte Schiedsrichter von der Heimmannschaft gestellt pfiff das Spiel mit relativ kurzer Verzögerung an und los ging es. Mhhh wie kann man diesen bunt gemischten Haufen aus C1,C2,C3,B… in den Griff bekommen ? Genau mit kurzen flachen Pässen und kontrolliertem Spiel.
Jedoch dauerte es bis in die 2.Halbzeit bis unsere Jungadler kurz nach dem Anpfiff durch einen kontrollierten Angriff zum 1:0 in Führung gehen konnten. Zahlreiche Fouls unterbrachen jedoch leider den Spielfluss die durch den neu eingewechselten Schiedsrichter (danke Hoppel) souverän geahndet wurden und somit der Druck unserer Jungs erhöht werden konnte. Schlussendlich konnten die Jungs in der 65 Minute durch das 2:0 den Sack zu machen, und man kann sagen…. obwohl ohne Wertung wieder alles gegeben und somit immer noch verdient an der Tabellenspitze. (Und Trainer…. die Verspätung kostet bei dir doppelt )
MN
TuS Helene – Adler Union C2 (3:4)
Es war ein Arbeitssieg gegen den Tabellenletzten TuS Helene. AU fand gegen den kompakt stehenden und sehr aggressiv spielenden Gegner nur selten zu einem guten Kombinationsspiel. So musste jeder Spieler, bei hohen Temperaturen, an sein Limit gehen um den Sieg zu sichern.
Dieser war um so wertvoller, da Phönix in Vogelheim überraschend nur Unentschieden spielte.
Tore für AU: Niclas Rausch (5.+48.), Domink Borutta (28.), Alali Rojdyar (43.)
ESG C1 vs. DJK Adler Union C1
Nach dem guten Nachholspiel in Werden am Mittwoch, wollten wir an die Leistung gegen die ESG anknüpfen. Unter sehr warmen Bedingungen konnten beide Mannschaften nur bedingt ihre Laufbereitschaft zeigen. ESG spielte die Taktik der langen Bälle, Adler Union wollte durch ein konsequentes Aufbauspiel zum Torerfolg kommen. Die Chancen dazu hatte Adler Union in der ersten Halbzeit, jedoch ging es Torlos in die Pause.
ESG machte zu Beginn der zweiten Halbzeit etwas mehr Druck und kam durch ein sehenswerten Weitschuss zur Führung. Doch Adler Union antwortete postwendend, mit einem gut herausgespielten Angriff, zum Ausgleich. Danach war Adler Union zielstrebiger und hatte ESG vollkommen unter Kontrolle. So folgten die weiteren zwei Treffer zum verdienten Auswärtssieg.
Für AUF am Ball: Luis, Hussein, Phillip, Max, Felix, Jan, Fynn, Jameel, Malik, Luca, Kevin, Fabio, Lukas, Tim und Jonas
TuSEM – AUD1 : 4:5(2:4)
Bärenstarke Leistung besiegelt endgültigen Nichtabstieg.
Am heutigen Samstag traf man sich um 10.30 Uhr zum Meisterschaftsspiel an der Margharetenhöhe. Wie in der Vergangenheit, sollte es ein hart umkämpftes Match geben.
Leider gab es bereits vor Wochen die Hiobsbotschaft: Am 21.4. werden wir ohne Torwart spielen müssen. Also: Feldspieler ins Tor, genauer: Unser laufstarker 6er der Vorwochen.
Nichtsdestotrotz legten wir los, wie die Feuerwehr.
3. Minute: Der Verteidiger von der Margharetenhöhe will den Ball kurz vor dem eigenen Tor klären, unser Stürmer springt dazwischen, abgefälscht und unhaltbar am Torwart vorbei ins eigene Netz.
Man muss auch Mal Glück im Leben haben. Dann, nach mehrfachem Hin und Her leider das 1:1 in Minute 18. Eine schöne Passstaffette ließ die roten Kids jubeln. Keine zwei Minuten später, und täglich /wöchentlich grüßt das Murmeltier , der 2:1 Führungstreffer für TuSEM. Ein inkonsequentes Zweikampfverhalten im Mittelfeld und ein anschließender Sonntagsschuss ließen erneut die roten Herzen höher schlagen. Was folgt nun?
Totalaufgabe? Fehlanzeige!!
Jetzt erst recht den Allerwertesten aufreißen, war die Devise. Ein schöner Spielzug, sowie zwei grandios geschlagene und geköpfte Ecken später und man drehte den Rückstand in eine komfortable Halbzeitführung. Megaaaa!!!
„Jetzt nicht die Konzentration verlieren, TuSEM wird euch nun alles abverlangen!“
Und es kam, wie vorhergesagt: Eine sehenswerte Einzelleistung eines Spielers von TuSEM und dem anschließenden Lattentorknaller ließ erneut Hoffnung aufkeimen.
Keine zwei Minuten später: Konter Adler. 1 gegen 3. Adlerstürmer gegen drei rote. Durchsetzung unseres Stürmers gegen zwei Verteidiger. Der Torwart eilt heraus, Lupfer, Pfosten, Nachschuss, drin!! Adler jubelt. 5:3.
Der Anschlusstreffer nach direktem Freistoß konnte unserem Jubel nach Schlusspfiff nichts mehr an haben.
Nichtabstieg besiegelt, Aufatmen !!
Krasses Spiel Mädel und Jungs. Super super super. Gerne mehr davon in den nächsten Wochen
U15-2 siegt mit 3:0 beim TUSEM – Lea aus der U13 als Goalgetterin
Wir mussten wieder mal auf eine Reihe von Spielerinnen verzichten. Im Deckungsverbund fehlten mit Romina (siehe U15-1), Emilie, Tamara und Alina gleich vier bewährte Kräfte und in der Offensive standen mit Miriam, Doro und Annabell ebenfalls wichtige Spielerinnen nicht zur Verfügung. In der Defensive stellten wir auf eine Zweier-Verteidigung um und vertrauten dort Lina und Nadine, die in den letzten Wochen im Mittelfeld gute Leistungen gezeigt hatten. Aus der U13 stieß Lea zu uns, so dass wir in der Offensive mit Sharin, Yasmin, Lea und Emma vier Leichtgewichte mit einem Alternsschnitt von 12,0 Jahren (!) ins Rennen schickten.
Unsere Freunde vom TUSEM spielen in diesem Jahr außerhalb der Wertung, weil sie zwei ältere Mädchen in ihrem Kader haben, und mussten an diesem Wochenende ebenfalls improvisieren. So fehlte den roten Mädchen zunächst die Ordnung, was unsere Mädchen wiederum nutzten, um aus einer sicheren Deckung heraus klug aufzubauen. Vorne fehlte dann häufig das Selbstvertrauen, um die Bälle fest zu machen und in Ruhe Angriffe in das letzte Drittel vor dem TUSEM-Tor zu tragen. So blieb die Offensive trotz Feldüberlegenheit zunächst oft Stückwerk. Zwei unserer wenigen Torchancen konnte Lea abgeklärt und mit guter Schusstechnik im Tor versenken. Da unsere Defensive gut stand, die insbesondere von Emma immer wieder unterstützt wurde, ging es mit einem verdienten 2:0 in die Pause.
Im zweiten Durchgang wurde unser Spiel dann besser, weil vorne nun mit mehr Selbstbewusstsein agiert wurde. Emma rückte ins Sturmzentrum und nun konnten Yasmin, Sharin und Emma- immer wieder unterstützt durch Lea oder nachrückende Defensivspielerinnen – vorne die Bälle festmachen und gute Angriffe inszenieren. Letztlich konnten wir gegen tapfer kämpfende TUSEM-Mädchen Lea noch ein drittes Mal den Ball über die Torlinie bringen. So endete das Spiel bei hochsommerlichen Temperaturen mit 3:0 für unsere Mädchen.
U15 bleibt trotz schwacher Leistung verlustpunktfrei
Nach der überzeugenden Leistung der Vorwoche mussten wir an diesem Wochenende wieder improvisieren. Die wichtigsten Änderungen gab es sicherlich in der Verteidigung, wo neben Lotte (internationaler Schüleraustausch) auch Michelle fehlte (half bei der U17 aus). Aus der Sturmreihe ist Jasmin nach wie vor angeschlagen und kann ihrer Mannschaft nicht helfen. Marlene, die sonst häufig zu uns stößt, wurde in den Kader der D1-Jungs berufen und stand also ebenfalls nicht zur Verfügung. Dafür stieß Romina, die in den letzten Wochen stets in der U15-2 gekämpft hatte, wieder zu uns und bildete mit Dilara und Shamima eine defensive Dreierreihe, die so noch nie zusammengespielt hatte.
Der heutige Gegner, der FSV Hilden, gehört zu den ambitionierten Mädchenfußballvereinen und belegt derzeit mit dem immerhin drittbesten Sturm der Liga den fünften Tabellenplatz, der zum direkten Erhalt der Liga reicht.
Unsere Mädchen taten sich zunächst schwer, aus der veränderten Deckung heraus zu einem geordneten Spielaufbau zu kommen. Fehlende Präzision, fehlendes Tempo, fehlende Spielverlagerung – so las sich die Mängelliste. Trotzdem beherrschten unsere Mädchen das Spiel, hatten gefühlte 70% Ballbesitz und auch die eine oder andere Torchance. Dann wurde etwa ab der 15. Minute der Spielaufbau zunehmend klarer und wir konnten zwischen der 20. und der 45. Minute auf 9:0 davonziehen. Nun stellten unsere Mädchen das Fußballspielen ein. Die Hildener hatten zwischenzeitlich auf Viererkette mit drei defensiv eingestellten Mittelfeldspielerinnen davor umgestellt. Das Spiel dümpelte ohne Engagement, Qualität und Höhepunkte so vor sich hin. Eine Unaufmerksamkeit unserer Deckung und die Entschlossenheit einer Hildener Stürmerin brachten dann noch den Anschlusstreffer zum 1:9, das wars.
Sicherlich ein Spiel zum Vergessen, in dem unsere Mädchen nur etwa 30 Minuten ordentlichen Fußball gezeigt haben. Drei Dinge freuen uns an diesem Wochenende trotzdem: Wir bleiben in der U15-Leistungsklasse verlustpunktfrei! Zweitens konnte Marlene mit den D1-Jungs den direkten Erhalt der Leistungsklasse feiern und hat dabei auf der Sechs durchgespielt. Und schließlich konnte dann am späten Nachmittag Michelle mit der U17 einen Sieg in der B-Juniorinnen-Leistungsklasse feiern und dabei sowohl auf der Sechs als auch im Defensivzentrum vollends überzeugen.
Am nächsten Wochenende gegen den Tabellenzweiten, FSC Mönchengladbach, können dann unsere U15-Mädchen einen neuen Anlauf nehmen, um guten Fußball zu zeigen.