29.04.2018 – 10:44 von Jugend
Spielberichte, Infos, Korrekturen und Fotos an: hwfasche@googlemail.com
AdlerUnion-Jugend am WE im Überblick
Ziemlich zügig führten unsere AI-Junioren gegen einen recht unorganisiert spielenden Tabellenletzten aus Heisingen, wobei das 4:0 zur Pause die tatsächliche Überlegenheit der Adler nicht wirklich widerspiegelt. Man schien also einem klaren Sieg entgegen zu spielen. Doch nachdem ab der 54. Minute der AUF – Torreigen im Fünfminutentakt fortgesetzt wurde, warfen die Heisinger beim 7:0 nach einer guten Stunde ziemlich überraschend das Handtuch und traten die Heimreise an, bevor es zweistellig wurde! Mal sehen, was draus wird …. Lange hielt unsere BI im dritletzten Spiel beim HSV mit, und als in der 63. Minute Hoymann mit seinem Doppelpack den erneuten Ausgleich markierte, schien alles drin. Doch dann machte Heisingens Goalgetter Püschel mit seinem zweiten, dritten und vierten Treffer für die Hausherren alles klar. Damit ist die Mannschaft im Abstiegsrennen nicht mehr Herr der Dinge und muss auf Unterstützung der anderen hoffen. Daumendrüücken ist angesagt!! Einen super Eindruck hinterließ derweil unsere BII, die beim Tabellenprimus und Aufstiegsaspiranten Stoppenberg zwar nicht punktete, aber mit einer konzentrierten und disziplinierten Leistung das Ergebnis in Grenzen hielt. Der Auftritt des Teams war echte Werbung für uns Turmkicker!!
Nur noch ein Pünktchen fehlt unseren U15-Mädchen, um gaaaaanz souverän die Leistungsklasse zu gewinnen. Bereits kommenden Dienstag kann es gelingen. Punkt in Monheim, und die erste Meisterschaft in einer Mädchen-Leistungsklasse in AdlerUnions Geschichte kann gefeiert werden.
Auch unsere C–Jungen liegen nach zwei Siegen noch gut im Rennen. Unter der Woche bezwangen die Jungs den FC Karnap mit 4:0 und heute wurden drei weitere Punkte beim 2:0 gegen abstiegsgefährdete Heisinger erspielt. Aus eigener Kraft geht’s zwar nicht mehr, doch vielleicht patzt Werden ja auch ‚mal…..
Auch unsere B-Juniorinnen setzten heute ihren Lauf in der Leistungsklasse fort und brachten sich mit einem 2:1 in Königshardt tatsächlich in Schlagdistanz zum Tabellenführer Schonnebeck. Tolle Entwicklung, Mädchen !! Weiter so!
Im Übrigen war es wohl der Tag der C-Junioren. Denn neben der CI verbuchten auch die anderen drei C-Teams drei Punkte. Mit einem 7:1 über Katernberg sicherte sich die CII mit einem Spiel im Rückstand zusammen mit Phönix ihren 2. Platz hinter enteilten Borbeckern. Die CIII bleibt in ihrer Gruppe nach dem punktlosen 4:0 gegen ohne Wertung antretende gefühlte B-Junioren der Katernberger CII ganz oben, und die CIV überraschte mit dem 13:3 Kantersieg gegen Kupferdrehs CII.
Nach der gesicherten Klasse ließ es die DI etwas lockerer angehen und verlor gegen starke ESG-Kicker mit 2:5. Auch die DII kam nicht zu Punkten. Sie verlor beim HSV II mit 1:6, während die D IV beim TuSEM eine deftige Packung verdauen musste.
Die EI mausert sich allmählich zum Verfolger der SVS I in ihrer Gruppe. Nach dem 6:0 gegen Niederbonsfeld hat sie bei einem Spiel Rückstand nun Schlagdistanz zum Spitzenreiter erreicht. Eine Erfahrung besonderer Art verbuchte zuvor die EII. Ihr gelang es, nach 0:3-Rückstand gegen starke Heisinger, innerhalb kurzer Zeit nicht nur auszugleichen, sondern hatten sogar in den Schlussminuten den Siegtreffer auf Kopf und Fuß. Dabei durften die Jungs zwei Dinge mit ins Wochenende nehmen: 1. Ein Fußballspiel ist erst mit dem Schlusspfiff beendet und 2. Ohne mannschaftliche Geschlossenheit und kreatives und trotzdem diszipliniertes Zusammenspiel klappt nichts oder wenig!! Locker und leicht zerlegte danach die E3 die SGA II und belegt nun mit einem Spiel im Rückstand einen guten 6. Platz mit Blick nach oben. Ebenso locker fertigte die E IV BW Mintard mit 8:4 ab und bewahrte sich damit die Chance am Ende der Spitze noch sehr nahe zu kommen! Nicht gereicht hat es für die E5 und die E7, die beide ihr Heimspiel mit 1:4 verloren. Die E5 unterlag Niederwenigern 2 und die E7 musste dem starken Tabellenzweiten TuSEM die Punkte überlassen.
Keinen Sahnetag erlebten unsere F-Junior/innen. Während das Spiel der FII bei der ESG ausfiel, verlor die FIII ihre Spiel bei der SGA unglücklich mit 5:7 und auch die FIV kassierte auswärts bei der ESG sieben Gegentore (1:7). Immerhin konnte die FI der SGA II beim 1:1 einen Punkt abringen!
Neben den bereits oben gwürdigten U15I – und U17 – Mädchen traten auch die U15 II-Mädchen an. Mit einem knappen 2:1 unterlegten sie ihren soliden Mittelfeldplatz mit verdienten drei Pukten.
Chronik des BII-Wochenendes:
Samstagabend, 17 Spieler im Kader. 19 Uhr erster Spieler meldet sich krank. Egal sind noch 16. 21 Uhr nächster Spieler meldet sich verletzt ab. Naja, 15 gehen auch noch, dürfen eh nicht mehr eingesetzt werden. 23 Uhr meldet sich ein Spieler, der vergessen hat, dass er Sonntag zur Konfirmation eingeladen ist. Na gut, ist halt so. 3:14 Uhr Torwart meldet sich krank. So jetzt wird es eng. Bleiben noch 13. 9:00 Uhr der nächste Krank. Was ist bloss los. Nur noch 12. Morgens alles versucht einen Torwart zu bekommen, bis sich ein verletzter Spieler bereit erklärt zu kommen um ins Tor zu gehen. Wieder 13. 9:30 Treffpunkt. 2 Spieler fehlen. Anruf, erreichen sie nicht. da waren es nur noch 11. Passt.
Keine Eltern dabei. 7 in die Bahn und 4 ohne Schokoticket ins Auto des Trainers in Richtung Stoppenberg. 10:50 Uhr Ankunft der restlichen Spieler, umziehen (einige hatten sich schon im Bus umgezogen), Handschuhe für den Torwart vom Gegner geliehen und um 11:05 Uhr Anstoß. Und dann…………
Was für ne geile Vorstellung meines Teams. Natürlich war FC Stoppenberg stärker. Wollen ja schließlich aufsteigen. Aber mit was für einer Disziplin, Ordnung und Herzblut das Team dagegen hielt, macht mich Stolz. Wenn der Trainer von FCS schon nach 10 min durchwechselt, in der Halbzeitpause lauter wird und am Ende begeistert von unserer Leistung ist, dann sagt das alles. Danke Jungs!!!!
MCR
AUD1 : ESG 99/06 Steele 2:5(1:2)
Seltsames Spiel endet Gott sei Dank nach 60 Minuten.
Wo fange ich heute an?! Vielleicht AUSNAHMSWEISE mal direkt mit dem Herrn Schiedsrichter. Vor Spielbeginn kam bereits der gegnerische Trainer zu uns mit der Bitte seine Spieler spielen zu lassen, obwohl zwei Pässe nicht vorhanden wären. Schon alleine weil wir in der Vergangenheit mächtige Probleme nach solchen Worten bekamen, verneinten wir und verwiesen auf den Schiedsrichter, der das Spiel wohl ebenso wenig anpfeifen würde.
Pustekuchen!
Die Mannschaft der ESG war im Durchschnitt zweimeterzwölf groß und dennoch wollte der Herr Schiedsrichter, auch auf unseren Wunsch hin, keine Passkontrolle durchführen. Seltsam? -Ohja!!
Es wurde also angepfiffen. Die Riesen gegen unsere Zwerge. Schnell merkte man, dass unsere Kids oftmals Angst hatten Zweikämpfe zu führen. Sie zogen immer wieder Kopf und Körper ein, sodass bereits nach kurzer Zeit ein klares Chancenplus der Gegner zu erkennen war. Nach einigen Minuten spielten wir jedoch den ersten Konter so sauber aus, dass man mit 1:0 in Führung ging. Sauber!!
Nach 20 Minuten musste der Schiedsrichter auf den Punkt zeigen. Elfmeter gegen uns.. Zugegeben, so macht man es als fairer Sportsmann, es war ein klarer Elfmeter . Den fälligen Strafstoß hielt allerdings unser Keeper. Ebenso den Nachschuss. Und als man ihm dann auf dem Boden liegend auf die Arme und in den Bauch trat, gab er sich endlich geschlagen und der Ball war im Netz. Unser Keeper immer noch weinend am Boden. Die Trainer auf beiden Seiten konnten es nicht fassen, wie es dazu kommen konnte und warum der Herr in gelb nicht einschritt.
Der Schiri kümmerte sich derweil um das Aufschreiben des Torschützen. Besagtes Aufschreiben wird jetzt noch wichtig. Denn mit dem Gegentor wechselte die ESG dreimal ohne Berechtigung/Bestätigung des Schiedsrichters. Dies bekam der Unparteiische aber leider nicht mit und schrieb es auch nicht auf, bzw. schrieb die drei gelben Karten nicht auf, die solche Wechselfehler mit sich bringen würden (ja ich bin jetzt mal kleinlich).
In der Folge dann das verdiente 1:2 nach schöner Kombination der Gäste. Unsere Dame führte zuvor, wie gewohnt , ihre Zweikämpfe hart aber stets fair. Damit kommen leider nicht alle Menschen und vor allem Jungen in dem Alter zurecht, weshalb sie bereits letzte Woche an der Margarethenhöhe als „arrogantes Mädchen“ bezeichnet wurde, was wir als Anerkennung annahmen. Diese Woche jedoch flog mehrfach das F-Wort gegen sie über unsere Anlage. Der Schiedsrichter, den sie mehrfach darauf aufmerksam machte, sagte immer nur, er habe nichts mitbekommen.
Nun traten wir an die Trainer heran, die besagten Jungen bitte auswechseln sollten, um ihm zu zeigen und zu sagen, dass solch ein Verhalten nicht geduldet wird. Diese ließen ihn aber weiter schalten und walten mit der Begründung: “ Wir können da nix für, der spielt eigentlich gar nicht bei uns.“ -„Schön“, dachten wir. So viel zum Thema Passkontrolle und fairer Sportsmann….
In der Halbzeit dann ein Gespräch zwischen Wolle und dem Schiedsrichter, der komplett uneinsichtig war. Nichtsdestotrotz ging er dann grinsend Richtung ESG- Bank und fragte den F-Wort-Spieler, was genau dieser gesagt habe. Er meinte selbstverständlich:“Nichts!“ Der Schiedsrichter akzeptierte.
Halbzeit 2:
Nach schlechtem Abwehrverhalten fingen wir uns das 1:3, legten aber recht zügig auf 2:3 nach. Jetzt nochmal alles in die Waagschale werfen. Verteidiger raus, Stürmer rein ins Spiel. Und dann die Chance: Unser Linksaußen setzt sich gegen drei Spieler durch, legt den Ball am letzten Mann vorbei, jener stellt das Bein raus und unser Spieler fliegt in hohem Bogen gen Spanien. Freistoß und Notbremse?! Fehlanzeige !! „Weiterspielen“, sagt der Schiedsrichter… Alle Zuschauer, Eltern, Trainer fassungslos. Für ein und dieselbe Aktion gab es in der ersten Halbzeit noch einen Elfmeter und die gelbe Karte (die der Schiedsrichter nicht zückte, weil er sie nicht dabei hatte) und jetzt? Nix…
Zwei Minuten später wird unser Rechtsaußen leicht berührt und fällt. Zugegeben, er muss nochmal Unterricht nehmen, was seine schauspielerischen Fähigkeiten angeht. Der Schiedsrichter spricht wieder gelb aus, für eine Schwalbe.. oh man oh man.
Die ESG schoss dann noch ein Tor. Völlig verdient leider, wenn man das gesamte Spiel betrachtet. Im Anschluss setzt sich unser Linksaußen wieder gegen drei Mann durch. Dieses Mal wusste bereits im Mittelfeld ein ESG-Spieler, wie man unseren Spieler in den Griff bekommt. Nämlich durch Knöchelbruch. Oder zumindest durch derartig hartes Einsteigen, dass unser Spieler vermutlich nicht mehr aufstehen würde. Und nun, liebe Leserinnen und Leser, ratet mal was folgt…
…na? ..na?
Genau, NICHTS. Kein Freistoß, keine Karte.. Nichts.
Empörung riesig, zu diesem Zeitpunkt bereits die Überlegung nahe, die Kinder vom Platz zu holen, um weitere Verletzungen zu vermeiden. Beim unsanften schmerzhaften Landen unseres Spielers entfleuchte ihm ein:“ Boa schon wieder, du Esel.“
Und, wie wir den Herrn Schiedsrichter nun alle kennen, zückte er die glatt rote Karte. Bzw. sprach sie aus..
Keine Zeitstrafe, keine Ermahnung.. glatt rot.
Ich habe vollstes Verständnis dafür, dass man in einem solchen Fall den Spieler vom Platz stellt und bin in Folge mit unserem Spieler auch wirklich hart ins Gericht gegangen. Aber kann man dies nicht trotzdem irgendwie irgendwo nachvollziehen?! Er wird mehrfach bösartig umgetreten und hart angegangen. Kriegt nicht einmal einen Freistoß oder ähnliches zugesprochen. Und dann knallrot.. Puuh harter Tobak..
Und nochmal: Ganz davon abgesehen wird unsere Dame viel schlimmer beschimpft und beleidigt und es folgt nichts, weil der Patteiische(upps) in solchen Momenten leider nichts hört/hören wollte..
Das Spiel endete dann 2:5.. Spielerisch wirklich völlig verdient. Lange hielt man gut mit und unsere Kids kämpften wie kleine Krieger. Am Ende reichte es dann nur für Lehrgeld und die Gewissheit, dass wir bei diesem Schiedsrichter nie wieder antreten werden.
PS: Wir wollten nachträglich die Beleidigungen gegenüber unserer Dame, sowie das Wort „Esel“ wortwörtlich in den Spielbericht eingetragen haben. Der Schiedsrichter wollte dies nicht und schickte den Spielbericht lediglich mit der aufgeführten roten Karte wegen „Beleidigung “ ab. Ich für meinen Teil bin sehr gespannt inwieweit diese Beleidigung nun geahndet wird.
PSS: Ich heiße dieses Wort wirklich nicht für gut, im Gegensatz zu dem F-Wort ist der „Esel“ aber schon fast freundlich.
Adler Union C2 – DJK Spfr. Katernberg I (7:1)
Nach der zitterpartie gegen den Tabellenletzten TuS Helene in der letzten Woche, zeigte
die Mannschaft heute gegen den vorletzten eine bessere Leistung und konnte einen, in
dieser Höhe auch verdienten, Sieg einfahren. In der ersten Halbzeit wurden mehr Chancen
vergeben als Tore erzielt. So ging es nur mit 2:0 in die Pause. In der zweiten Halbzeit wurde
es dann zwischen der 48. und 58. Minute Turbulent. In den 10 Minuten fielen alle Tore zum
7:1 Endstand. Nächsten Samstag geht es zum Spitzenreiter SV Borbeck.
Tore AU: Niclas Rausch (14./20./49./58.), Domink Borutta (48.), Felix Nollen (53.), Eigentor SFK
DJK Adler Union Frintrop C1 vs. Heisinger SV C1
Gegen den Viertelfinalgegner der Copa Maresme, ging es nun in der Meisterschaft um Punkte.
Adler Union kam gut ins Spiel und erspielte sich nach und nach de höheren Ballbesitz.
Nach gefährlichen ungenutzten Torchancen, könnte Malik mit einem sehenswerten Treffer die verdiente Führung erzielen.
Nach der Pause wurde Adler Union noch dominanter.
Das zwei zu null gelang Luca nach einer schönen Einzelaktion mit einem Torschuss von der Sechzehnmeterlinie Durch den Sieg wahrte die C1 die Chance auf Platz zwei vor zu rücken.
Für Adler Union am Ball: Simon, Luis, Philipp, Jan, Hussein, Fynn, Lukas, Max, Tim, Kevin, Luca, Fabio, Felix, Jonas und Malik
U15-2 jung und kämpferisch: 2:1 gewonnen
Auch an diesem Wochenende war der Kader der U15-2 wieder auf Improvisation angewiesen: Neben Nadine und Ella, die in der U15-1 halfen, fehlten sechs weitere Mädchen, unter anderem mit Tamara die überragende Spielerin der letzten Wochen. So half die U13 kurzfristig mit vier Mädchen aus. Also hatte der Kader letztlich ein Durchschnittsalter von 12,3 Jahren!
In der Defensivzentrale hatte Emilie (Jahrgang 2005) unser Vertrauen, daneben verteidigten Zoey und Thea, beide Jahrgang 2006! Auf der nur einfach besetzten Sechs sollte Lina (2005) wie in den letzten Wochen unser Spiel ordnen. Unsere Mädchen begannen nervös und vorne konnten die Stürmerinnen die Bälle nicht richtig kontrollieren. Aber immerhin waren alle in der Rückwärtsbewegung fleissig, so dass Saloniki nie zu einem geordneten Spielaufbau kam und keine Gefahr in unsere Hälfte tragen konnte. So ging es leistungsgerecht mit 0:0 in die Halbzeit.
Im zweiten Spielabschnitt bekamen unsere Mädchen zunehmend Ruhe in ihr Spiel. Wir hatten umgestellt. Nun agierte Lea als Sturmspitze, Annabell gab dem Spiel aus dem Mittelfeld heraus viele Impulse und Doro agierte zunehmend als klassischer Zehner. Von der besseren Spielkontrolle und dem zunehmend sicheren Passspiel profitierte auch Yasmin, die nun immer wieder über Außen gefährliche Impulse setzen konnte. Auch Leana taute zunehmend auf und brachte sich in Passspiel ein. So entstanden dann Torchancen, von denen Yasmin, Annabell und Thea die größten vergaben. Dann konnte Thea nach starkem Antritt und klugem Querpass von Yasmin das 1:0 markieren. Unsere Mädchen bleiben dran, ließen nun den Ball immer sicher er laufen und suchten mutig den Weg zum Tor. Dann konnte Yasmin ihr Team für diese gute Phase belohnen und erhöhte auf 2:0.
Einige Minuten sah es so aus, als sei das Spiel nun entschieden, dann wurden unserem jungen Team die Beine schwer. Zoey – bis dahin mit einem tollen Spiel – war stehend k.o., Annabell und Doro mussten ihrem hohen läuferischen Aufwand Tribut zollen und auch alle anderen quälten sich erkennbar bei jedem Sprint. So konnte sich Saloniki einige gefährliche Situationen erarbeiten und als unsere Abwehr einem schnellen Angriff nicht mehr hinterherkam, stand es 1:2.
Wir sicherstellen, dass unsere Mädchen für ihren Einsatz auch belohnt werden und zogen Doro als zusätzliche Absicherung zurück in die Abwehr. So brachten unsere Mädchen mit letztem Einsatz und auch etwas Glück den Sieg über die Zeit. Nun ist unsere jungen Team bereits zumindest der fünfte Rang in der Abschlußtabelle sicher.
DJK Adler Union C3 – DJK Sportfreunde Katernberg II 4:0
Da waren sie wieder, die Riesen aus dem Katernberger Land. Man könnte meinen einige Spieler sind alleine mit dem Auto angereist, denn der Größenunterschied ist doch enorm. Wenn das mal alles mit rechten Dingen zugeht…., aber egal Größe ist nicht alles und das sollte sich im heutigen Spielverlauf auch schnell heraus kristallisieren.
Denn von Anfang an hielten unsere (kleinen) Adler die Gegner unter Druck, ohne zu übertreiben kann man sagen Ballbesitz 80%, mit kurzen und überlegten Pässen hielten sie die Katernberger in Trapp und in der 13. Minute wurde dies durch den Führungstreffer belohnt. Der erste gelbe Karton kam aus der Westentasche des Schiris in der 20. Minute für den Gegner, aber die Farbe sollte sich im weiteren Spielverlauf leider noch rot färben. Weiter hochmotiviert nutzen die Jungs nur den Rasen der gegnerischen Hälfte ab und bäääm 29. Minute wiederum durch einen hervorragend aufgebauten Angriff von ganz hinten erhöhten wir zum 2:0.
Halbzeit
Nach der entspannten Halbzeitbesprechung mit einigen neuen Taktikanweisungen schlossen die Adler dort an wo sie aufgehört haben. 6 Minuten nach Wiederanpfiff klingelte es wiederum im Katernberger Tor zum 3:0. Einige gut positionierte Freistöße konnten leider nicht verwandelt werden verpassten jedoch jedesmal nur knapp das Tor. In der 50.+54. Minute kam dann die bereits angekündigte Verfärbung der Verwarnungskarten. 2x Rot für Katernberg innerhalb 4. Minuten. Mit nunmehr nur noch 9 nicht all zu hoch motivierten Gegnern schloss man in der 64. Minute mit dem 4:0 der Torreigen hochverdient ab.
Ja wie schon erwähnt liebe Fussballfans und Frauen, Größe ist nicht alles .
Jedoch haben unsere Jungs wieder einmal Größe in Form vom wunderbaren Fussball gezeigt, und wie auch in den letzen Berichten bereits immer wieder erwähnt verdient Tabellenführer. Die Saison ist nicht mehr lang. Aber spielt ihr so weiter sollte nichts mehr im Weg stehen diesen Platz nicht mehr aus der Hand zu geben.
MN
Adler Union Frintrop E1 – SUS Niederbornsfeld 6-0
Am sehr frühen Samstagmorgen und bei tollem Fußballwetter durften wir auf unserem wunderschönen Hartplatz die E Jugend aus Niederbornsfeld begrüßen.
Schon vor dem Spiel merkte man unseren Kids an, dass sie heute unbedingt den Heimsieg wollten.
Vom Anpfiff weg bot uns der Gast aus Niederbornsfeld einen Spiel auf Augenhöhe. Angriffe liefen hoch und runter.
Nach ca. 7 Minuten gelang es uns dann aber das Spiel weitgehend zu kontrollieren. Mit sehr schönen Spielzügen, die selbst uns Trainern ins Staunen versetzten, ezigen wir immer wieder unsere Klasse.
Gegner und Ball ließen wir schön laufen und erspielten uns Chancen um Chancen. Hier Pfosten, da Latte dort ein gegnerisches Bein.
Nach Chancen müsste es 4 oder 5:0 stehen, aber es stand 0:0, und so musste ein Eckball herhalten, um den Ball zur Halbzeitführung ins Tor zu köpfen.
Nach Wiederanpfiff reichten uns zwei Minuten, um aus einem 1:0 ein 4:0 zu machen.
Nun konnte sich auch unser Torwart auszeichnen, denn Niederbornsfeld steckte nie auf und versuchte immer wieder, den Anschlusstreffer zu machen, am heutigen Tag jedoch vergebens.
Kurz vor Ende des Spiels rundete unsere Nummer 9 seinen Sahnetag mit seinem fünften Treffer in Folge ab.
Das 6-0 war auch in der Höhe verdient, aber die Art und Weise, wie wir heute gespielt haben, überragt das Ergebnis bei weitem.
U15 schüttelt auf der Zielgeraden der Saison den ärgsten Verfolger ab
Auf der Zielgeraden der Leistungsklassensaison stellten sich die Mädchen des FSC Mönchengladbach am Wasserturm vor. Der FSC gehört zu den vereinen mit langer Tradition im Mädchenfußball und hat eine Reihe von Nationalspielerinnen hervorgebracht. Entsprechend ist der Anspruch des Vereins: In dieser Winterpause wurden die U17-Trainer wegen Erfolglosigkeit entlassen. Die U15 des FSC kam als Tabellenzweiter und hatte sich natürlich entsprechend viel vorgenommen.,
Bei uns fehlten mit Albertina, Romina, Dilara (alle privat/ schulisch auf Reisen), unserer leicht angeschlagenen Kapitänin Jouline (Gesundheit geht immer vor) sowie Michelle, die in der U17 bei deren Sieg gegen Königshardt aushalf (Glückwunsch!) gleich fünf wichtige Mädchen. Mit Ella und Nadine aus der U15-2 kam jedoch Unterstützung, so dass wir nach einer sehr guten Trainingswoche optimistisch in das Spiel gingen.
Unsere Mädchen machten von der ersten Minute an deutlich, dass sie entschlossen waren, das Spiel zu gewinnen. Charlotte schob von hinten mächtig an, Nadine stellte konzentriert ihre Seite zu, verschob konzentriert und war im Spielaufbau fast fehlerfrei. Sude, Joline und Claudia zeigten sich in der Zentrale ballsicher und spielfreudig. So blieb der FSC in der ersten Halbzeit ohne Torschuß und unsere Mädchen konnten – trotz ausbaufähiger Chancenauswertung – bis zur Pause ein sicheres 3:0 herausspielen.
Im zweiten Spielabschnitt bleiben unsere Mädchen dran. Nun setzte in der Zentrale Lara Akzente, Jasmin spielte mit Erfolg hängenden Rechtsaußen und Shamima schob gefährliche Angriffe an und harmonierte da hervorragend mit Lotte auf der Sechs. Angriff um Angriff rollte nun gegen das Mönchengladbacher Tor und unsere Mädchen schraubten das Ergebnis mit schön herausgespielten Toren auf 10:0 hoch. Sekunden vor Schluss bekamen auch die Mönchengladbacher Mädchen nach einer Unkonzentriertheit eine dicke Torchance – aber der Ball strich knapp am Tor vorbei.
So können also unsere Mädchen den Tabellenzweiten überraschend deutlich mit 10:0 auf Distanz halten. Was uns aber noch mehr freut ist die Tatsache, dass unsere Mädchen mit großer Spielfreude die Trainingsinhalte der Woche umgesetzt haben.