Erste weiter ungeschlagen (14 Spiele); ebenso die Zweite (13 Spiele) – Dritte mit Kantersieg – Vierte und Frauen II patzen

2.04.2018 – 19:49 von Stefan K.

 

BW Mintard I – Adler Union I    2:2

 

Erste entführt Punkt aus Mintard und bleibt erneut ungeschlagen

 

Mit 2:2 (2:0) beendete die erste Mannschaft von Adler Union Frintrop ihr Gastspiel bei BW Mintard und bleibt damit auch im 14. Spiel in Serie ungeschlagen. Hierbei zeigte das Team von Trainer Matthias Hülsmann erneut Nehmerqualitäten und meldete sich nach einer schwachen ersten Halbzeit eindrucksvoll zurück. Zunächst ging Mintard durch einen eigentlich harmlosen Standard in Führung. Matthias Lierhaus konnte die Flanke aus dem Halbfeld mit dem Hinterkopf zur 1:0 Führung verwerten, weil die Frintroper Hintermannschaft die schnelle Ausführung des Freistoßes völlig verschlafen hatte (5´). Auch nach der danach folgenden Unterbrechung durch ein kurzes Gewitter über der Mintarder Anlage fanden die Frintroper noch nicht zu ihrem Spiel. Nach einem leichtsinnigen Ballverlust auf der linken Seite konnte Mintard-Spielmacher Marco Brings die Mintarder Führung erhöhen und stellte auf 2:0 (24´).

 

Nun endlich wachte die Mannschaft von Adler Union auf und spielte besser auf dem Weg nach vorne. Zu einem Treffer vor der Pause kam man jedoch nicht, weil Christopher Voß mit seinen beiden Kopfballversuchen scheiterte und Felix Ohters nach starkem Angriff über Fabian Wiegel und Niclas Toepelt in Mintard-Keeper Dominic Haas seinen Meister fand. Nach dem Seitenwechsel gelang den Adleranern die Gradwanderung, einerseits offensiv zu spielen und sich andererseits nicht per Konter die Entscheidung zu fangen, mit der Zeit immer besser. Der Anschluss gelang dann Fabian Wiegel, der im Anschluss an eine Ecke aus dem Rückraum mit einem satten, harten Schuss den Anschlusstreffer besorgte (55´). Nun erhöhten die Frintroper nochmal den Druck, ließen dadurch natürlich aber auch Räume zum Kontern für die Gastgeber. Doch der gewohnt sichere Rückhalt Cedric Scheffler hielt die Mannschaft in dieser Phase zweimal mit starken Paraden im Spiel und ermöglichte somit schlussendlich doch noch den Ausgleich für das Team vom Wasserturm: Marcel Jankowski fand mit seinem Seitenwechsel den eingewechselten Maxi Rustemeyer, der seinen Gegenspieler stehen ließ und mit links ins kurze Eck vollendete (88´). Beflügelt vom Ausgleich ergaben sich dann sogar gleich mehrere Möglichkeiten, die Partie hinten raus gegen völlig entkräftet wirkende Mintarder zu gewinnen. Doch Christopher Voß scheiterte mit seinem Kopfball ebenso wie Yannick Reiners mit seinem Schuss an Mintard-Keeper Dominic Haas und Marcel Jankowski traf mit seinem Abschluss nur das Außennetz.

 

Alles in allem ein Punkt, den sich die Mannschaft durch eine klare Leistungssteigerung in der zweiten Halbzeit verdient hat und der in der Tabelle erstmal nicht viel verändert. Weiterhin trennen Mintard und Adler Union zwei Punkte. In Frage zu stellen bleibt erneut, wie es zu derartigen Unkonzentriertheiten im Abwehrverhalten und der Spieleröffnung in der ersten Halbzeit kommen konnte. Solche Phasen zu vermieden oder wenn wenigstens weitestgehend unbeschadet zu überstehen dürfte eines der wesentlichen Ziele für die Schlussphase der Spielzeit sein. Denn nachdem man nächste Woche daheim die im Mittelfeld positionierte Mannschaft aus Steele empfängt, folgen noch zwei richtige Kracher-Spiele gegen den zweiten Vogelheim und Liga-Primus Genc Osman Dusiburg. Sicherlich wird man dort einen derartigen Fehlstart nicht so einfach ausbügeln können.

 

Tore: Lierhaus (5´), Brings (24´), Wiegel (55´), Rustemeyer (88´)

 

Adler Union: Scheffler, Voß, Toepelt (79´Rustemeyer), Büttner, Rübertus, Schäfers, Ohters, Lindemann (46´Funke-Kaiser), Jankowski, Wiegel (69´Cassola), Reiners

von Jonas Rüberts

 

TuS Holsterhausen II – Adler Union II  0:7

 

Wir mussten mit Häde, Goik und Espenhahn auf drei Topkräfte verzichten, zudem nahm mit Harders unser bester Torschütze zunächst auf der Bank Platz, da er in dieser Woche leider nicht trainieren konnte.

 

Wir starteten sehr gut in die Party und zeigten uns von der ersten Minute an stark feldüberlegen. Trotz des kleinen Platzes konnten wir uns immer wieder sehenswert durchkombinieren. Im zentralen Mittelfeld hatten Schöneweiß und Rotthäuser einen guten Tag erwischt.

Alleine in den ersten 20 Minuten vergaben wir fünf absolut hochkarätige Torchancen. Nach jeweils sehr schönen Kombinationen zeigten jedoch Bornholdt, Tabara, Schöneweiß und Schneemann Nerven beim Torabschluss, ferner scheiterte Schöneweiß mit zwei Distanzschüssen (einmal drüber, einmal stark gehalten).

Erst nach knapp einer halben Stunde, traf Bornholdt nach Vorlage von Schöneweiß zur erlösenden Führung.

Die Strafe hätte in Minute 40 folgen können, als Blackmeyer einen langen Ball falsch einschätzte und der Holsterhauser Stürmer alleine vorm Tor auftauchte, aber drüber schoss.

Kurz vor der Pause dann noch die Vorentscheidung, als der starke Schneemann nach einer Ecke per Kopf zum 0-2 traf.

Sollte noch irgenwer in der Halbzeit geglaubt haben, es könne noch was schief gehen, hatte sich das in der 52. Minute erledigt.

Denn in diesen sieben Minuten traf Schöneweiß mit einem Hattrick zum 0-5. Nach einem Elfmeter zum 0-3 (Schneemann konnte nach einem langen und abgesprochenen Ball von Schöneweiß direkt nach Wiederanpfiff nur durch ein Foul gestoppt werden), ließ er noch zwei Tore (0-4 nach einer schönen Kombination über Boemer und Bornholdt, 0-5 nach einer langezogenen Flanke des eingewechselten Harders) folgen.

Danach war etwas die Luft raus. Dennoch kombinierten wir weiter und auch Ostgathe traf nach schönen Kombinationen noch zweimal, nachdem Bornhold, Dluzewski und Harders gescheitert waren, er aber immer wach blieb und goldrichtig stand.

Ein gelungener Auftritt der gesamten Mannschaft. In der nächsten Woche wird es nicht ganz so leicht gegen aggressive Libanesen, welche mit zwei Siegen in Serie aufhorchen ließen und wieder Hoffnung im Abstiegskampf haben. Ferner konnten sie sich augenscheinlich mit ein, zwei Spielern verstärken, wovon einer in den letzten beiden Spielen sieben Mal traf.

Anstoß am heimischen Wasserturm ist dann wieder um 15:00 h
Aufstellung AdlerUnion
Sen / Blackmeyer / Pösz / Wiersch (55. min Ostermann)/ Boemer / Rottäuser / Ostgathe / Tabara (49 min Harders) / Schöneweiß (55.min Dluzewski) / Schneemann / Bornholdt
von Sven Schöneweiß

 

Adler Union III – TuS Helene II   10:0

 

Adler Union IV – Tura 86 II   4:8

 

Adler Union Frauen II – TuS Helene Frauen I    1:4

Loading