21:34:21 von Stefan K.
FC Karnap vs AdlerUnion II 1-3 (0-0)
Im Duell des Dritten gegen den Vierten sah man eine ausgeglichene erste Hälfte. Wir mussten auf die Stammkräfte Boemer / Schneemann / Wiersch / Alpi und Harders verzichten und kamen bei sehr heißem Wetter und stumpfen Boden nicht so gut wie sonst in die Partie.
Die Karnaper spielten aggressiv, hielten voll dagegen und konnten so kompensieren, dass sie im Vergleich zur Hinrunde (wo wir auch schon gewannen) einige Stammspieler abgeben mussten.
Immer wenn wir (insbesondere über Goik, Rotthäuser, Schöneweiß und Häde) schnell spielten, stellten wir die Karnaper Defensive vor Probleme. Vor allem über die rechte Seite konnten wir uns über Häde oft durchsetzen, aber vor dem Tor fehlten dann leider die letzten paar Prozent beim letzten Pass oder beim Abschluss.
Auf der Gegenseite hatten Ostermann und Ostgathe zunächst Probleme mit der starken rechten Offensivseite der Karnaper und so war es Opitz zu verdanken, dass wir nicht in Rückstand gerieten, als er einen Schuss stark und einen weiteren sensationell parierte.
Zweimal vereitelte zudem der starke Blackmeyer durch gutes Stellungsspiel weitere Großchancen der Karnaper, als er die Bälle geschickt ablaufen konnte.
Mit einem gerechten Remis ging es in die Pause.
In der zweiten Hälfte konnte Karnap weitere zwanzig Minuten dagegen halten, allerdings setzten wir uns mehr und mehr in deren Hälfte fest und konnten uns auch einige Chancen herausspielen, die aber zunächst noch vergeben wurden. So scheiterte u.a. Goik aus aussichtsreicher Position, als er beim Abschluss zu lange zögerte.
Wir brachten mit Büddeker und Tabara zwei frische Kräfte und direkt nach diesem Doppelwechsel trafen wir per Doppelschlag.
Zunächst traf der heute nicht ganz so starke Ostgathe zur überfälligen Führung, nachdem alle Spieler nach Foul an Rotthäuser mit einem Elfmeterpfiff rechneten, der Junior aber vorsorglich mit einem sehenswerten Schuß zum 0-1 einhämmerte, danach traf Häde, nach entschlossener Vorarbeit Goik, aus kurzer Distanz per Kopf zum mittlerweile hochverdienten 0-2.
Nun nahmen wir (auch den hohen Temperaturen geschuldet) einen Gang raus und versäumten es so, die Führung deutlicher auszubauen. Die Führung schien aber auch sehr sicher, da von Karnap nach vorne nichts mehr kam.
In der letzten Spielminute trafen die Karnaper aber dann doch noch zum Anschluss per Konter, als Pösz einen Zweikampf auf der Außenbahn verlor und der Querpass vors Tor mustergültig abgeschlossen wurde.
Plötzlich wurde das Spiel in der Nachspielzeit tatsächlich nochmal vollkommen unnötig spannend. In der allerletzten Situation dann ein Freistoß für Karnap, welchen der Torwart in Höhe der Mittellinie schlecht ausführte. Der Ball wurde am eigenen 16er abgefangen, das Zuspiel konnte Schöneweiß am aufgerückten Torwart vorbei spielen und alleine 40 Meter auf das verwaiste Tor zulaufen.
Das 1-3 bedeutete die Entscheidung und unser 100. Saisontor. Pech für den Schützen, da er für dieses Tor direkt im Anschluss eine überteuerte Kiste Bier erwerben musste.
Ein verdienter Sieg, der allerdings nur durch hohen Aufwand zu erzwingen war. Schön wieder die zahlreiche Unterstützung aus dem AdlerUnion-Lager, wir hatten auch in Karnap erneut über 20 eigene Zuschauer (ohne Kaderspieler in luftiger Kleidung).
In der nächsten Woche geht es im letzten Spiel gegen Preußen, die noch im Abstiegskampf gefordert sind.
Eine schwere Aufgabe, da Preußen augenscheinlich plötzlich mit diversen Spielern der Ersten Mannschaft aufläuft.
Anstoß am 3. Juni dann um 11:00 h. (vom Staffelleiter von ursprünglich 13:00 Uhr vorverlegt wegen gleichzeitiger Anstoßzeit im Abstiegskampf).
Danach wird die für die meisten Beteiligten beste jemals gespielte Rückrunde bis in den Abend gebührend gefeiert.
Aufstellung AdlerUnion II:
Opitz / Blackmeyer / Pösz / Ostermann (66. Min Büddeker) / Goik / Rotthäuser (75. Min Funke-Kaiser) / Schöneweiß / Häde / Ostgathe / Espenhahn / Bornholdt (66. Min Tabara) / Repping ohne Einsatzzeit