Erste beendet Serie mit 6:1 Sieg über Hamborn II – Zweite bleibt mit 3:2 in der Rückrunde ungeschlagen- Dritte u. Vierte siegen ebenfalls

Adler Union I – Sportfr. Hamborn 07 II  6:1

 

Erste landet Kantersieg zum Abschluss und veredelt großartige Saison

Mit einem souveränen 6:1 (5:0) Heimsieg über die Zweitvertretung von Hamborn 07 beendete die erste Mannschaft von Adler Union Frintrop die Spielzeit 2017/2018 und belegt damit einen starken vierten Tabellenplatz.

Nach dem schwachen Auftritt im letzten Auswärtsspiel bei DJK Vierlinden zeigte das Team von Trainer Matthias Hülsmann von Beginn an, dass sie darauf eine deutliche Reaktion zeigen wollte. Und das tat sie auch: gleich fünf Treffer gelangen in der ersten Halbzeit, in der die Frintroper Offensive die Gäste förmlich überrannte. Timo Lindemann setzte den Startschuss, indem er eine scharfe Hereingabe von Niclas Toepelt am zweiten Pfosten zur Führung verwertete (10´). Wenig später leitete Julius Funke-Kaiser mit einer starken Balleroberung im Spielaufbau der Gäste den zweiten Treffer ein. Timo Lindemann glänzte diesmal als Vorbereiter uns setzte Yannick Reiners in Szene, der sicher auf 2:0 stellte (15´). Wiederum nur kurze Zeit danach fand Jonas Rübertus mit seiner Flanke am zweiten Pfosten Yannick Reiners, dem der Doppelschlag gelang (29´). Auch der vierte Treffer ließ nicht lange auf sich warten. Jonas Rübertus bediente Timo Lindemann, der gleich zwei Gegenspieler stehen ließ und den Ball auf den zweiten Pfosten legte. Dort schob Fabian Wiegel sicher zum 4:0 ein (38´). Noch vor der Pause fand Fabian Wiegel mit seiner Flanke erneut Yannick Reiners, der den Ball mit der Brust annahm und sicher zum 5:0 abschloss (39´).

Nach dem Seitenwechsel ging es zunächst einmal unverändert weiter wie vor der Pause. Felix Ohters bediente mit seiner Flanke Yannick Reiners und der Stürmer markierte per Kopf mit seinem 26. Saisontreffer das 6:0 (49´). Im Anschluss daran schlichen sich jedoch einige Fehler ins Spiel der Frintroper ein. Die immer noch vorhandenen Räume wurden nicht mehr effektiv genutzt, sodass Hamborn besser ins Spiel fand und durch Maurice Hörter sogar zum Anschluss kam (81´). Diese Ergebniskosmetik änderte jedoch nichts am klaren Ausgang der Partie, sodass am Ende für Frintrop ein runder Saisonabschluss und für Hamborn der Abstieg in die Kreisliga A besiegelt war.

Ein Spiel, das in gewisser Weise viele typische Elemente der abgelaufenen Adler-Saison nochmal in 90 Minuten aufzeigte: Toller Offensivfußball, viele Tore, selten ohne Gegentor, phasenweise noch mit Unkonzentriertheiten. Was am Ende bleibt ist ein großes Kompliment für einen tollen vierten Tabellenplatz. Dieses gilt jedoch keineswegs nur den Akteuren auf dem Platz, sondern auch den vielen anderen die mit ihrer Arbeit zum Erfolg dieser Mannschaft beitragen: zu nennen ist hier natürlich das Trainerteam mit Cheftrainer Matthias Hülsmann, Co-Trainer Peter Löffler und Torwart-Trainer Carsten Respondeck, die mit ihrer wöchentlichen Arbeit auf dem Platz vieles zur Entwicklung dieser jungen Mannschaft beitragen. Außerdem gilt ein Dank auch dem gesamten Betreuerstab um Detlef Schallock, Gabi Obschinsky, Benedikt  Schneemann, Martin Raßenhövel, Willi Boden und Jürgen Kneisel, die es Mannschaft und Trainerstab ermöglichen, sich voll auf die sportlichen Aufgaben zu konzentrieren. Und zum Abschluss gilt ein Kompliment natürlich auch der Vereinsführung um Stefan Köther, Günter Droll und Heinrich Weber, die auch in schwierigen Zeiten nie die Ruhe verloren hat und stets ihr vollstes Vertrauen in Mannschaft und Trainer bekundet hat.

Leider verlassen werden den Verein zum Ende der Saison Simon Geiger, Niklas Bremer und Jan Seeling. Alle stellten sich bis zuletzt voll und ganz in den Dienst der Mannschaft und waren im Spiel gegen Hamborn nochmal im Einsatz. Im Namen des Vereins wünschen wir den Dreien alles Gute für ihre neuen sportlichen Stationen und erinnern, dass sie bei Adler Union Frintrop jederzeit willkommen sind.

Tore: Lindemann (10´), Reiners (15´, 29´, 39´, 49´), Wiegel (38´), Hörter (81´)

Adler Union: Löhr, Toepelt, Geiger (62´Bremer), Funke-Kaiser, Cassola, Schäfers (62´Seeling), Ohters, Rübertus, Lindemann (46´Rustemeyer), Wiegel, Reiners

 

von Jonas Rübertus

 

Adler Union II –  Preußen Essen II    3:2

 

Serie hält glücklich bis zum Schluss.
Nur ein Sieg hätte Preußen noch im Abstiegskampf helfen können, da ihnen kurz zuvor Punkte abgezogen wurden, weil sie mit nicht spielberechtigten Spielern nach dem 01. Mai gewonnen hatten.
Wir gingen früh durch Schneemann in Führung (8.Min.), danach verpassten wir es, den Deckel drauf zu machen.
Zweimal verpasste es der heute schwache Schöneweiß, die Führung auszubauen. Zunächst trat er am Ball vorbei, danach verzog er frei vorm Tor, aus allerdings spitzem Winkel, knapp. Aus derselben Position brachte dies auch Bornholdt fertig, als er den Torwart bereits ausgespielt hatte und am leeren Tor vorbeischoß.
So wurde Preußen immer stärker und spätestens nach dem Ausgleich in der 20. min. durch deren flinken Stürmer, den unsere Abwehr nie in den Griff bekam, merkten sie, dass sie sich hier durch einen Auswärtssieg tatsächlich noch hätten retten können.
Kurz vor der Pause trafen sie zur umjubelten Führung.
In der zweiten Halbzeit wurde das Spiel dann immer hektischer. Als Rotthäuser nach gut einer Stunde mit einer dummen Aktion vom sehr guten Schiedsrichter berechtigt mit Gelb-Rot des Feldes verwiesen wurde, sah es nicht wirklich gut für uns aus. Wir zeigten in Halbzeit zwei tatsächlich eine unserer schwächsten Leistungen.
Ein Sieg wäre kaum möglich gewesen, wenn die teilweise überhart agierenden Preußen sich nicht selbst geschwächt hätten. So wurden zwei Spieler für harte Fouls ebenfalls mit der Ampelkarte unter die Dusche geschickt und als dann noch knapp zehn Minuten vor Schluss ein weiterer Preußenspieler wegen Beleidigung des Schiedsrichters glatt Rot sah, musste es einfach noch klappen.
Aber selbst in doppelter Unterzahl stellten wir uns sehr unclever an. Technisch starke Spieler wie Goik, Ostgathe, Espenhahn hielten die Bälle zu lange oder verhedderten sich in unnötigen Dribblings. Viel zu wenig über die Aussenbahnen, zudem Stockfehler von Tabara und Fehlpässe von Schöneweiß. Alles so in dieser Form zum Glück selten gesehen in dieser Saison.
So durfte Preußen bis zur letzten Minute auf den Klassenerhalt hoffen, bis Schöneweiß den Sturmlauf nach einem Abpraller in der 90. Minute mit dem 2:2 krönte.
Danach blieb Preußen nichts anderes übrig, als alles nach vorne zu schmeißen. In der Nachspielzeit dann der Sieg, als der gegnerische Torwart bei einem Eckstoß mit in unserem 16er war, der Ball geklärt werden konnte und Goik das Sprintduell gewann und ins leere Tor zum Sieg traf.
Aufstellung AdlerUnion:
Opitz / Blackmeyer (60. min Tabara) / Boemer / Pösz / Goik / Rotthäuser / Häde / Ostgathe (92. min. Funke-Kaiser) / Schöneweiß / Bornholdt (60. min Espenhahn) / Schneemann
Bank: Ostermann / Büddeker / Funke-Kaiser / Roderigo / Sen / Dluzewski / Harders / Wiersch / Glaubitz
Wir verabschiedeten am gestrigen Tag noch Boemer (nicht abgemeldet, allerdings Umzug nach Köln) Ostermann und Sen.
Damit ist mit Platz 3 der Deckel auf die stärkste je gespielte Rückrunde. Wir blieben unglaubliche 18 Spiele in Serie ungeschlagen, bei nur zwei Unentschieden gegen die beiden Aufsteiger. Macht satte 50 Punkte am Stück!
Interner Torschützenkönig wurde Harders mit 20 Treffern, danach Schöneweiß mit 19, der zwar weniger Spiele hatte, aber auch einige Elfer verwandelte, an dritter Stelle unser Stürmer Bornholdt mit 11 Toren.
Insgesamt schossen wir 103 Tore was einen Schnitt von knapp 3,5 Toren pro Spiel macht, auch 46 Gegentore sind ein ordentlicher Wert, allerdings verbesserungswürdig.. Es wurden insgesamt 30 Spieler eingesetzt, wobei Pösz die meisten Spielminuten absolvierte.
Da fast der gesamte Kader zusammen bleibt und einige Jugendspieler in den Seniorenbereich aufrücken, werden wir in der nächsten Saison versuchen, etwas höher in der Tabelle zu landen. Sollte es dem Trainerteam erneut gelingen, Zusammenhalt und Biss in die Truppe zu bekommen, ist dieses Ziel durchaus zu erreichen. Dazu muß sich das Team allerdings nochmals steigern, und zwar auf allen Ebenen.
Das erste Training findet am 4. Juli statt.
Für eine insgesamt überragende Saison, mit toller Zuschauerunterstützung an den Sonntagen durch die Partner, Freunde, Familien bedankt sich das Trainerteam
Nino Dreier und Sven Schöneweiß
Atletico Essen I  – Adler Union III   2:3
SF Altenessen III – Adler Union IV    2:7
FSC Mönchengladbach Frauen I – Adler Union Frauen I  2:0
SuS Niederbonsfeld Frauen II – Adler Union Frauen II   10:0

 

Loading