Die Altfriedschule und die Schule am Reuenberg teilen sich
beim 22. Turnier im AdlerUnion-Turnier der Nachbarschulen
Endspiele und Pokale
Zum 22. Mal trafen sich am vergangenen Freitag 16 Schulmannschaften aus der Nachbarschaft der DJK AdlerUnion Frintrop auf der Sportanlage am Wasserturm. Dabei war die Spannung und die Lust auf Fußball bei den fünf Mädchen- und 11 Jungenmannschaften mindestens so groß, wie beim ersten Zusammentreffen im Jahr 1997, als schon einige ihrer Eltern erstmals das Nachbarschulturnier der Frintroper Adler erlebten. Inzwischen ist das Turnier fester Bestandteil in den Sportkalendern der Grundschulen im Essener Nord-Westen.
Mädchen-Turnier
Trotz der knappen Spielzeiten gelang es im Mädchenturnier den Favoriten, mit einigen klaren Ergebnissen ins Endspiel einzuziehen. So gewannen die Mädchen der Altfriedschule in der Vorrunde gegen die Reuenbergschule und die Schule Gerschede jeweils mit 3:0 und die Dürerschule wurde mit 2:0 besiegt. Nur im ersten Spiel fanden die Altfriedmädchen beim 0:0 gegen die Schule Bedingrade noch nicht so richtig zu ihrem Spiel. Ganz so glatt lief`s beim zweiten Finalisten, der Schule am Reuenberg, nicht. Denn nachdem ganz knapp die Schule Bedingrade mit 1:0 besiegt wurde, reichte es im zweiten Spiel gegen Gerschede nur zu einem torlosen 0:0. Deftig dann die 0:3-Niederlage gegen die Altfriedmädchen, die dann aber mit einem satten 5:0 gegen die Dürerschule wettgemacht wurde.
Im Endspiel trafen dann die Altfriedschule und die Schule am Reuenberg zum zweiten Mal aufeinander. Jetzt zeigten die Altfriedmädchen, dass ihr Vorrundensieg gegen den Finalgegner kein Zufall war und entschieden unter den Augen ihrer Schulleiterin und der zahlreichen mitfiebernden Mitschülerinnen und Mitschüler mit 1:0 das Finale für sich!
Jungen-Turnier
Parallel zum Mädchenturnier kämpften 11 Jungenmannschaften um Urkunde, Medaillen und den Wanderpokal. Dabei wurden beide Gruppen von jeweils zwei Teams ziemlich deutlich dominiert. Denn in der Gruppe 1 ließen die Schule Bedingrade I und die Altfriedschule ihre Gegner von der Barbaraschule, der Schlossschule 2 und der Dürerschule 1 weit hinter sich.
Alle Spiele der Altfriedschüler wurden ohne Gegentor gewonnen, und nur das Spiel gegen die Schlossschule 2 endete torlos. Das war dann der verdiente Einzug ins Finale !
Mit drei Siegen und trotz der Niederlage gegen die Altfriedschule reichte es für die Schule Bedingrade I mit klarem Abstand vor den Verfolgern für das Spiel um den Bronzeplatz!
In der Gruppe 2 lieferten sich die tollen Jungenmannschaften der Schule Gerschede und der Reuenbergschule ein spannendes Kopf an Kopf – Rennen. Denn die Schule Gerschede feierte in der Vorrunde vier Siege. Sie bezwang dabei die Schlossschule 1, die Schule Bedingrade 2 und die Kraienbruchschule jeweils mit 1:0 und die Dürerschule wurde gar mit 2:0 geschlagen. Aber das Spiel gegen die Reuenbergschule machte dann den Unterschied. Das 0:1 gegen die Dellwiger entschied allein über die Finalteilnahme. Denn die Jungs der Reuenbergschule lieferten eine makellose und auch torreiche Bilanz. Fast alle Vorrundenspiele wurden gewonnen, so dass das Unentschieden gegen die Schlossschule am Ende den Finaleinzug nicht mehr gefährdete.
In den Platzierungsspielen besiegte die Barbaraschule Bedingrade 2 mit 2:0 und wurde 9. Die Dürerschule 1 besiegte mit 1:0 die Kraienbruchschüler und wurde 7. Den 5. Platz holte sich die Schlossschule 1 mit einem 1:0 gegen ihre erste Mannschaft, und schließlich belegte Bedingrade I nach dem 2:0 gegen Gerschede den Bronzeplatz.
So kam es auch bei den Jungs zum Aufeinandertreffen der Altfriedschüler und der Kids der Schule am Reuenberg, die, angefeuert von ihren Schulleiterinnen, zum Endspiel antraten. In einem rassigen Spiel setzten sich dann die Reuenbergkinder umkämpft und knapp mit 1:0 durch und bereiteten damit ihrer Chefin, Frau Von der Stein, wenige Tage vor ihrer Pensionierung ein finales Abschiedsgeschenk! Ein Szenarium, wie gemalt !!
Am Ende wurde alle Teilnehmer/innen mit Medaillen des Fußballverbandes Niederrhein und Erinnerungs-Urkunden der DJK AdlerUnion geehrt. Zusätzlich spendierte der Fußballverband jeder Mannschaft einen Trainingsball und jeder Schule einen Softball, damit das Training für den 23. Nachbarschul-Cup 2019 der DJK AdlerUnion gesichert ist.
Die Wanderpokale wandern 2018 nach Frintrop und Dellwig
Platzierung 1-4 Mädchen: 1. Altfriedschule, 2. Reunenbergschule ,
3. Schule Bedingrade, 4. Schule Gerschede
Platzierung 1-4 Jungen : 1. Reuenbergschule, 2. Altfriedschule,
3. Schule Bedingrade I, 4. Schule Gerschede