Pokalaus für D- und B-Junioren – Großes Vereinsduell gegen die SGS – U17-Generalproben

Ein nicht ganz so erfreulicher Einstieg in die Pflichtspielsaison 18/19 liegt hinter den Adlern. Ziemlich unerwartet kam dabei die 0:2-Niederlage der neu formierten D1 bei den Kids der Turngemeinde Essen-West. Denn gegen einen engagiert und ordentlich organisierten Gegner fanden unsere „Knaben“ auf dem Ascheplatz an der Haedenkampstraße nur selten zu ihrem Spiel. Dass sich die Niederlage gegen Ende der Partie nach einem überraschenden Keeper-Blackout anbahnte war dann das Tüpfelchen auf dem I. Sa halfen dann auch keine wütenden Gegenangriffe mehr. Im Gegenteil! Denn zum Ende machte die Turngemeinde mit einem schönen Konter zum 2:0 den Pokalsack zu. Zu erwähnen ist allerdings, dass das Spiel von einem Jungschiedsrichter geleitet wurde, der alles andere als regelsicher war. Gut, dass er es dabei mit zwei richtig friedlichen Mannschaften und Begleitern zu tun hatte….

Auch die B1 erlebte in der ersten Pokalrunde ihr Pokal-Aus. Am Langmannskamp erwischten die Hausherren einen Traumstart. Bereits nach zwei Minuten ging die Spvgg. Steele in Führung und kam noch vor dem Wechsel zum vorentscheidenden 2:0. Als bereits sechs Minuten nach Halbzeit der Steelenser Goalgetter Berkowitsch zum 3:0 einschoss, war das Spiel entschieden.

Die A-Junioren hingegen rutschten durch Nichtantritt der Altenessener Preußen kampflos in die zweite Runde. Hier erwarten unsere Jungs am 26. September um 19.30h die SV Burgaltendorf, die Kupferdreh-Byfang in einer umkämpften Partie mit 6:4 aus dem Pokalrennen  warf.

Intensiv bereiteten sich derweil unsere neuen Niederrheinligisten auf die neu Saison vor. Im Duell mit dem westfälischen Bzirkaligisten VfL Gennebeck verbuchten sie einen 6:0-Sieg , gegen die Mönchengladbacher Fortuna erzielten die Mädchen einen 2:1-Sieg.

 

Am kommenden Wochenende ereignet sich am Turm und der Ardelhütte Historisches!!

Von den 23 (!) anstehenden ersten Meisterschaftsspielen  geht es in 15 Partien gegen die SG Schönebeck!! Ob dieses brisante Vereinsduell wirklich sportlichen Sinn macht, werden die Spielplangestalter hoffentlich bedacht haben. Für unsere Teams ist es jedenfalls eine außergewöhnliche Herausforderung. Alle C-Junioren und E-Junioren empfangen am Turm die SGS und alle D-Junioren und F-Junioren fahren zu ihren Duellen zur Ardelhütte.

 

U17 mit zwei Spielen und zwei Siegen auf der Zielgeraden der Saisonvorbereitung

 

Mit der U17 haben wir in diesem Jahr nach dem berauschenden Aufstieg das Abenteuer Niederrheinliga zu bestehen. Und mit dem zweiten Team in der Kreisklasse wollen wir ebenfalls guten Fußball spielen. So war es für alle wichtig, nach der Standortbestimmung beim Turnier in Mönchengladbach (2 Unentschieden und drei Niederlagen gegen Regional- und Bundesligisten) unseren Leistungsstand gegen Gegner auf Augenhöhe zu testen.

In der nächsten Woche geht es nun tatsächlich für alle um die Kaderplätze im Niederrheinliga-Team und so hatten wir zwei Spiele vereinbart, damit alle Mädchen sich noch mal zeigen konnten.

Team 1 reiste nach einigen Absagen mit nur 11 Spielerinnen nach Mönchengladbach zur dortigen Fortuna. Dort erwartete uns ein Gegner mit sage und schreibe 30 Mädels! Unsere Mädels haben in den letzten Wochen unter anderem durch das Training mit der B1 viel Selbstbewustsein getankt und nahmen die Herausforderung sofort an. Bei herrlichem Fußballwetter wurden von unseren Mädchen erst einmal der Ball kontrolliert und in den eigenen Reihen gehalten. 70% Ballbesitz, einige gute Ballstafetten – da kommt man dann zwangsläufig auch zu der einen oder anderen Torchance. Noch vor der Pause könnten sich die Adler-Mädchen für den hohen Aufwand belohnen und gingen verdientermaßen mit knapper Führung in die Pause. Nach der Pause wurde es turbulent. Mönchengladbach wechselte munter durch und bei uns merkte man einigen Spielerinnen den Trainingsrückstand durch die Ferien noch an. So kam es wie es kommen musste. Mönchengladbach glich zum 1:1 aus. Wir stellten uns um, um dem Team zu helfen die Kräftegut einzuteilen. So kämpften sich die Adler-Mädchen wieder ins Spiel und konnten Mirkos letztes Spiel als Trainer mit einem Tor zum 2:1 für Adler Union krönen. Bei der Spielanalyse nach dem Spiel wurde es noch einmal sehr emotional als sich Mirko, dessen berufliche Verpflichtungen ein weiteres Engagement einfach nicht mehr erlauben, noch einmal persönlich von den Mädels verabschiedete.

 

 

Für das Spiel von Team 2 hatten wir uns in der letzten Phase der Vorbereitung ein Spiel gegen die Mädchen des Vfl Gennebreck gewünscht – eine spiel- und laufstarke Mannschaft, die im letzten Jahr Tabellenvierter der Westfälischen Bezirksliga war.

Romina und Nadine mussten leicht angeschlagen passen, Doro und Alina kamen nach großem Trainingsrückstand für den Kader nicht in Frage. Dafür ergänzte Annabell aus der U15-1 den Kader. Unsere Mädchen begannen konzentriert und dominant und ließen Ball und Gegner laufen. Und gleich der dritte Angriff lief wie aus dem Bilderbuch: Lara konnte sich auf Rechtsaußen durchsetzen und brachte den Ball sofort flach in die Mitte zu Albi. Die steckte nach halblinks auf Claudia durch, kurze Drehung um die Gegnerin herum, zurück auf Albi, die den Ball nur noch in die lange Ecke schieben musste. Unsere Mädchen bleiben dran und beherrschten mit guter Raumaufteilung und schnellem Passspiel den Gegner auch weiterhin. Das 2:0 durch Claudi in der 17. Minute war die logische Konsequenz. Mit 2:0 Toren und 9:1 Torschüssen ging es in die Pause. Auch nach dem Wechsel blieben unsere Mädchen spielbestimmend. Bei großer Hitze ging nun beiden Mannschaften zeitweise die Ordnung verloren. Die Gennebrecker Abwehr, in der ersten Halbzeit noch exzellent organisiert, gestattete nun manches mal einfache Torchancen und auch unsere Mädchen liefen nicht mehr alle Räume konsequent zu. Die Torschußstatistik der zweiten Halbzeit (15:3) gibt Auskunft darüber, dass beide Mannschaften nicht die Lust am Fußball verloren, aber die Ordnung manches Mal verloren ging. Während die Gennebrecker aus ihren nun drei Torchancen kein Kapital schlagen konnten, legten unsere Mädchen mit feinen Schüssen von Albi, Caro und Joline aus der Distanz sowie Jasmin nach unnachahmlichem Antritt auf 6:0 nach.

Alle eingesetzten 24 Mädchen haben an diesem Wochenende nochmal Engagement gezeigt, die 8 Tore aus beiden Spielen verteilen sich auf 7 Torschützinnen. Nun kommen noch einige Mädchen mit leichten Blessuren oder Trainingsrückstand dazu und nicht zuletzt hat Annabell bewiesen, dass im Zweifel auch aus der U15 mal jemand ins kalte Wasser geschmissen werden kann. – Keine schlechten Vorzeichen für eine Saison mit großen sportlichen Herausforderungen.

 

 

 

 

 

U17 mit zwei Spielen und zwei Siegen auf der Zielgeraden der Saisonvorbereitung

 

Mit der U17 haben wir in diesem Jahr nach dem berauschenden Aufstieg das Abenteuer Niederrheinliga zu bestehen. Und mit dem zweiten Team in der Kreisklasse wollen wir ebenfalls guten Fußball spielen. So war es für alle wichtig, nach der Standortbestimmung beim Turnier in Mönchengladbach (2 Unentschieden und drei Niederlagen gegen Regional- und Bundesligisten) unseren Leistungsstand gegen Gegner auf Augenhöhe zu testen.

 

In der nächsten Woche geht es nun tatsächlich für alle um die Kaderplätze im Niederrheinliga-Team und so hatten wir zwei Spiele vereinbart, damit alle Mädchen sich noch mal zeigen konnten.

 

Team 1 reiste nach einigen Absagen mit nur 11 Spielerinnen nach Mönchengladbach zur dortigen Fortuna. Dort erwartete uns ein Gegner mit sage und schreibe 30 Mädels! Unsere Mädels haben in den letzten Wochen unter anderem durch das Training mit der B1 viel Selbstbewustsein getankt und nahmen die Herausforderung sofort an. Bei herrlichem Fußballwetter wurden von unseren Mädchen erst einmal der Ball kontrolliert und in den eigenen Reihen gehalten. 70% Ballbesitz, einige gute Ballstafetten – da kommt man dann zwangsläufig auch zu der einen oder anderen Torchance. Noch vor der Pause könnten sich die Adler-Mädchen für den hohen Aufwand belohnen und gingen verdientermaßen mit knapper Führung in die Pause. Nach der Pause wurde es turbulent. Mönchengladbach wechselte munter durch und bei uns merkte man einigen Spielerinnen den Trainingsrückstand durch die Ferien noch an. So kam es wie es kommen musste. Mönchengladbach glich zum 1:1 aus. Wir stellten uns um, um dem Team zu helfen die Kräftegut einzuteilen. So kämpften sich die Adler-Mädchen wieder ins Spiel und konnten Mirkos letztes Spiel als Trainer mit einem Tor zum 2:1 für Adler Union krönen. Bei der Spielanalyse nach dem Spiel wurde es noch einmal sehr emotional als sich Mirko, dessen berufliche Verpflichtungen ein weiteres Engagement einfach nicht mehr erlauben, noch einmal persönlich von den Mädels verabschiedete.

 

Für das Spiel von Team 2 hatten wir uns in der letzten Phase der Vorbereitung ein Spiel gegen die Mädchen des Vfl Gennebreck gewünscht – eine spiel- und laufstarke Mannschaft, die im letzten Jahr Tabellenvierter der Westfälischen Bezirksliga war.

 

Romina und Nadine mussten leicht angeschlagen passen, Doro und Alina kamen nach großem Trainingsrückstand für den Kader nicht in Frage. Dafür ergänzte Annabell aus der U15-1 den Kader. Unsere Mädchen begannen konzentriert und dominant und ließen Ball und Gegner laufen. Und gleich der dritte Angriff lief wie aus dem Bilderbuch: Lara konnte sich auf Rechtsaußen durchsetzen und brachte den Ball sofort flach in die Mitte zu Albi. Die steckte nach halblinks auf Claudia durch, kurze Drehung um die Gegnerin herum, zurück auf Albi, die den Ball nur noch in die lange Ecke schieben musste. Unsere Mädchen bleiben dran und beherrschten mit guter Raumaufteilung und schnellem Passspiel den Gegner auch weiterhin. Das 2:0 durch Claudi in der 17. Minute war die logische Konsequenz. Mit 2:0 Toren und 9:1 Torschüssen ging es in die Pause. Auch nach dem Wechsel blieben unsere Mädchen spielbestimmend. Bei großer Hitze ging nun beiden Mannschaften zeitweise die Ordnung verloren. Die Gennebrecker Abwehr, in der ersten Halbzeit noch exzellent organisiert, gestattete nun manches mal einfache Torchancen und auch unsere Mädchen liefen nicht mehr alle Räume konsequent zu. Die Torschußstatistik der zweiten Halbzeit (15:3) gibt Auskunft darüber, dass beide Mannschaften nicht die Lust am Fußball verloren, aber die Ordnung manches Mal verloren ging. Während die Gennebrecker aus ihren nun drei Torchancen kein Kapital schlagen konnten, legten unsere Mädchen mit feinen Schüssen von Albi, Caro und Joline aus der Distanz sowie Jasmin nach unnachahmlichem Antritt auf 6:0 nach.

 

Alle eingesetzten 24 Mädchen haben an diesem Wochenende nochmal Engagement gezeigt, die 8 Tore aus beiden Spielen verteilen sich auf 7 Torschützinnen. Nun kommen noch einige Mädchen mit leichten Blessuren oder Trainingsrückstand dazu und nicht zuletzt hat Annabell bewiesen, dass im Zweifel auch aus der U15 mal jemand ins kalte Wasser geschmissen werden kann. – Keine schlechten Vorzeichen für eine Saison mit großen sportlichen Herausforderungen.

Loading