AI remis zum Auftakt – CI siegt gegen SGS II – DI verliert – U15 siegt – U17I unterliegt dem GSV –

Auch in dieser Saison wieder gefragt:

Spielbericht mit Sieg und Niederlagen !!! Fotos und jede Menge Infos von und für Eure Mannschaften.

An:  hwfasche@googlemail.com

 

Während die  BI wegen Rückzugs ihres Meisterschaftsgegners ESC Preußen noch auf den Saisonstart warten muss, startete die AI ihr Meisterschaftsrennen im schmucken Kupferdreher Stadion gegen den Fusionsclub Kupferdreh-Byfang. Bereits nach 10 Minuten gingen die Adler verdient in Führung, und es schien sich eine durchaus lösbare Aufgabe anzubahnen. Doch bereits 10 Minuten später ebnete eine Unachtsamkeit den Hausherren den Weg zum Ausgleich. Bis zur Pause entwickelte sich nun eine offene Partie,  in der beide Mannschaften Möglichkeiten zur Ergebnisverbesserung ungenutzt ließen. Im zweiten Durchgang erhöhte Kupferdreh den Druck und produzierte etliche brenzlige Situationen vor dem AdlerUnion-Gehäuse, aber keine Ergebniskorrektur. Auch den Adlern gelang bis zum Schlusspfiff nicht, um aus den zahlreichen Kontersituationen Zählbares zu machen. Am nächsten Sonntag empfängt die AI die heute siegreiche Mannschaft von Werden- Heidhausen.   

Derweil stieg die BII am Wasserturm mit einem klaren Sieg gegen die BI von Kupferdreh Byfang in die Meisterschaft ein. Die BIII hingegen biss in Katernberg beim 0:7 gegen die DJK-Sportfreunde mächtig auf Granit.

Nach dem wenig spektakulären Auftritt unserer neu formierten DI-Leistungsklassen-Mannschaft im Kreispokal vor Wochenfrist, zeigte sich die Mannschaft im Meisterschaftsstart in Schönebeck von einer ganz anderen Seite. Insbesondere im ersten Durchgang überraschte das Team mit sehr ansehnlichem Fußball mindestens auf Augenhöhe mit dem selbst erklärten Meisterschaftsfavoriten. Nur Tore wollten trotz einiger guter Chancen nicht fallen. Das 1:0 durch Schönebeck fiel dann allerdings wie aus dem Nichts noch vor dem Wechsel. Im zweiten Durchgang verlor AdlerUnion erst nach dem späten 2:0 in der 51. Minute die Ordnung und den Kampfgeist.  Innerhalb weniger Minuten machten die Schönebecker den Sack zu und feierten am Ende einen viel zu hohen 5:0-Sieg gegen deprimierte Adler. Der Sieg geht insgesamt in Ordnung, aber war gefühlte drei Tore zu hoch!

Zuvor empfing unsere CI am Turm im ersten Meisterschaftsspiel den Schönebecker Jungjahrgang. Hier zeigte sich, dass die SGS spielerisch fast gleichwertig auftrat, aber den körperlich stärkeren Adler im Verlauf der Partie immer deutlicher unterlegen waren. Das 2:0 zum Ende spiegelt den wahren Spielverlauf und die Überlegenheit der AslerUnionisten vor dem Tor nur bedingt wider. Viele, sehr viele Chancen ließen die Hausherren liegen und machten damit das Spiel bis zum Schlusspfiff unnötig spannend.

Ansonsten hatten die Schönebecker über den gesamten Spieltag gesehen nach erzielten Punkten ziemlich deutlich die Nase vorn.

So gelang bei den E-Junioren am Turm nur er E2 gegen die Schönebecker E5 ein klaren 9:1-Sieg. Dagegen verlor die E1 super knapp mit 1:2 der SGS – E1 mit 1:2, die AUF – E4 unterlag der Schönebecker E7 mit 1:4 und nichts zu bestellen hatte die E3 im Spiel gegen Schönebecks E6.

Bei den D-Junioren war nur die D4 einem Punktgewinn nahe. Doch am Ende erzielte die SGS das entscheidende Siegtor zum 1:0. Dagegen zeigte sich, dass die neue E2 noch Zeit zur Selbstfindung braucht. Sie verlor überraschend hoch gegen stark spielende Schönebecker D-Mädchen. Wenig zu melden hatte auch die D3, die der Schönebecker D5 nichts entgegenzusetzen hatte.

Einen tollen Einstieg feierte dagegen die C2 mit einem willensstark erkämpften 3:2 gegen die tolle Schönebecker C3-Mädchenauswahl.  Völlig unnötig hingegen war dagegen die Niederlage unserer  gar nicht schlecht spielenden C3. Weitgehend spielbestimmend ließ die Mannschaft unerhört viele Torchancen liegen und musste zum Ende nach 1:1 in der Pause eine bitte 1:3-Niedrlage verdauen. Da war deutlich mehr drin! Im letzten C-Spiel bescherten die Spielplanmacher unserer C4 einen Gegner, der altersmäßig und spieltechnisch einfach nicht in diese Gruppe gehört!! Anerkennenswert, wie unsere Jungs mit diesem Missverhältnis der Möglichkeiten umgingen. Am Ende stand ein von niemandem bejubelter SGS-Kantersieg.

Klare Siege  und eine knappe Niederlage verbuchten unsre Mädcheneams. Während die U17I im ersten Niederrheinligaspiel bei den Grafschaftern in Moers knapp mit 2:3 erst kurz vor Schluss unterlag, siegte die  U17 II mit 5:2 in Kray und die U15 ließ den Sportfreunden 07 in Rüttenscheid mit 5:0 keine Chance !!

 

Spfr. Katernberg I – Adler Union B3 7:0 (4:0)

 

Zum Spiel 1:

Das „Wie“ und „Warum“ der hohen Niederlage ist schnell erzählt.

Fehlende(r) Laufbereitschaft, Schnelligkeit, körperlicher Einsatz, Ideen, usw., usw ! Eigentlich Alles, was in der letzten Saison noch da war. Zusammengefasst, wir waren nur körperlich anwesend. Da muss man sich über diese Niederlage, auch in der Höhe, nicht wundern.

 

Zum Spiel 2:

Leider gibt es rund um das Spiels auch viel Negatives zu berichten.

Beim Stand von 2:0 stellten einige Spieler von Katernberg, trotz Überlegenheit, das Fussball spielen ein und wechselten die Sportart zum Wrestling bzw. Rugby.  Der Höhepunkt war hier, dass ein Katernberger nach einem heftigen Foul, unserem am Boden liegenden Spieler in den Magen getreten hat. Nun fühlten sich auch die Eltern der Katernberger animiert Kommentare abzugeben. Dazu kamen wiederholte Beleidigungen von Spielern der Katernberger B2, die nach uns spielte. Da sich die Atmosphäre nicht mehr beruhigte, auch die AU Spieler sich jetzt teilweise unfair wehrten und wiederholt unnötig nur gefoult wurde, wurde das Spiel vom Ersatzschiedsrichter für ca. 10 Minuten unterbrochen, um die Gemüter zu beruhigen. Danach wurde es ruhiger, bis auf den bereits o.g. Spieler, der wohl zum Frühstück rohes Fleisch bekommt. Anders kann man sich so einen Art, Fußball zu spielen, nicht erklären. Liebe Freunde des gepflegten Fußballs, das macht einfach nur alles kaputt.

 

Danke an Sven Prochnow, der für den fehlenden Schiedrichter eingesprungen ist. Er hat das Spiel in dieser hitzigen Atmosphäre souverän, mit vielen Worten und mit sehr viel Fingespitzengefühl geleitet. Da kam ihm mit Sicherheit auch seine Tätigkeit als Badleiter vom Freibad Hesse zu Gute.

 

Start in die Niederrheinliga – U17 mit gutem Spiel aber ohne Punkte

 

Gleich zum Saisonstart reisten wir zu einem der Favoriten auf den Regionalliga-Aufstieg, zur GSV Moers. Wir hatten in den letzten Spielen versucht, aus rd. 25 ambitionierten Mädchen den richtigen Kader und die richtige Startelf heraus zu finden. Dabei gab es einige ganz enge Entscheidungen und natürlich auch ein paar Enttäuschungen.

Nun standen also endlich 11 aufgeregte Mädchen auf dem Feld und versuchten sich ihre Nervosität aus den Beinen zu rennen. Dabei entwickelte sich ein schnelles Spiel, in dem beide Mannschaften immer wieder guten Zug zum Tor und Mut zum Risiko bewiesen. Langsam konnten unsere Mädchen ihr Kombinationsspiel präziser gestalten und erspielten sich zwischen der 10. Und 14. Minute durch Claudia, Lara und Jasmin erste Torgelegenheiten. Moers blieb gefährlich und setzte in der 13 Minute mitten in unsere Drangphase einen Konter der uns den Atem stocken ließ. Nun waren beide Mannschaften darauf bedacht, das Spiel zu kontrollieren und Räume zuzustellen und folglich ließen beide Abwehrreihen nur noch eine Torgelegenheit zu. Zur Halbzeit ein leichtes Chancenplus für uns, aber ein gerechtes 0:0.

Unsere Mädchen starteten besser in die zweite Halbzeit, besonders weil Patty und Albi nun immer wieder gute Spielzüge initiierten und unsere Stürmerinnen hellwach waren – gleich drei gute Gelegenheiten ließen wir allerdings ungenutzt. Und dann die kalte Dusche: Moers setzte einen seinen gefährlichen schnellen Angriffe, Muriel, die in der ersten Halbzeit zwei Mal famos gerettet hatte, konnte nicht mehr eingreifen – 0:1.

Unsere Mädchen schüttelten sich kurz und starteten dann wütende Angriffe. Aber auch die Moerser Mädchen hatten nun Selbstbewußtsein getankt. Und so entwickelte sich ein Spiel mit offenem Visier. Die Angriffe wogten rauf und runter. Wir brachten Joline ins zentrale Mittelfeld und zogen Chrissie in die Abwehr – beide Maßnahmen gelangen, unsere Mädchen standen stabil und geordnet und konnten sich dann auch mit dem 1:1 durch Jasmin belohnen. Wir waren drauf und dran nachzulegen, aber dann schlug wieder Moers zu, 1:2 und wieder ein Rückstand. Unsere Mädchen ließen die Köpfe nicht hängen, glaubten an ihre Chance und sieben Minuten vor Schluß ließ Claudia alle jubeln: Ausgleich zum 2:2. Aber noch war das Spiel nicht vorbei und Moers schlug wieder eiskalt zu. Drei Minuten noch, aber unsere Mädchen konnten nun nicht auch noch zum dritten Mal einen Rückstand aufholen.

So fahren wir dann also mit leeren Händen vom ersten Niederrheinliga-Spiel nach Hause. Was bleibt sind vor allem zwei Erkenntnisse: Die Mädchen, die es heute in den Kader geschafft haben, haben und nicht enttäuscht und haben ihre Nominierung rechtfertigen können. Und: Da stand ein echtes Team auf dem Platz, zwar stimmte die Abstimmung bei diesem neu formierten Team nicht immer, aber die Einstellung war top!

PCW

 

DJK Adler Union CI – SGS CII  2:0

 

Das warten hat ein Ende….,endlich geht es los Meisterschaft Leistungsklasse. Direkt am ersten Spieltag empfangen wir unseren Nachbarn der SGS Schönebeck. Revierderby am ersten Spieltag, ist das gut oder schlecht ? . Der Gegner betritt den Platz und es schallt durch Stadion : “ Ach was sind die klein….!“ 5 Minuten später….. oh was sind die gut….“, ja Größe ist nicht alles denn die Schönebecker zeigen von Anfagng an das sie nicht zu uns gekommen sind um das Spiel zu verlieren. Jedoch, wie uns schon aus der letzen Saison bekannt, brauchen unsere Jungs ihre gewisse Anlaufzeit um sich auf den Level zu spielen den wir am liebsten sehen. Jedoch erstreckte sich diese Zeit über die gesamte erste Hälfte. Der Gegner hielt jeder Zeit den von uns vorgegenem Tempo mit.Schlagabtausch auf beiden Seiten. Sehenswerte Spielzüge beider Mannschaften machten Hälfte 1 auf jeden Fall zu einer spannenden ersten Partie zum Saisonauftakt. Aber torlos endete diese auch.

An dieser Stelle sei auch gesagt das der Ersatzschiedsrichter (Hoppel) seinen Job mängelfrei erledigte.Danke dafür.

So 2. Halbzeit nun wär mal schön das man die 7,32 m breiten Rechtecke rechts und links am Spielfeldrand auch mal mit ins Geschehen bringt. Jo gesagt getan und zack in der 2. Spielminunte nach der Pause bewegte sich das Netz in der Schönebecker Hälfte zum 1:0 für unsere Adler. Die Spielzüge gestalteten sich immer flüssiger bei unseren Jungs. Der Grossteil spielte sich jetzt doch in der gegnerischen Hälfte ab, und 4 Minuten nach dem ersten Treffer erhöhten die Adler verdient zum 2:0. Unzählige Angriffe folgten, jedoch wurden diese durch den überragenden Schönebecker Schnapper immer wieder vereitelt.

Also ich sag mal so…. Guter Auftakt in die Saison. DERBYSIEG (auch nicht unwichtig). Potential diese Gruppe erfolgreich zu bestreiten ist definitv vorhanden, und ich freue mich auf das nächste Spiel am 15.09. gegen ETB Schwarz Weiss Essen.

MN

 

U15 mit klarem Sieg zum Start der Leistungsklasse

 

Zum Saisonstart ging es zum Lokalrivalen Sportfreunde 07. Dieses Team hat im letzten Jahr in der Liga manches Mal reichlich Lehrgeld bezahlt und hat sich für dieses Jahr viel vorgenommen. So haben die Rüttenscheiderinnen ein anspruchsvolles Programm mit vier Vorbereitungsspielen hinter sich gebracht.

Uns fehlte Marlene, die wir bald zurück im Training erhoffen, aber ansonsten war unsere junge Truppe vollzählig dabei. In der Offensive vertrauten wir auch gegen die großgewachsenen 07er auf unsere offensiven Leichtgewichte, Lea, Annabell, Miriam und Yasmin. In der Rückwärtsbewegung vertrauten wir vor allem darauf, dass Nadine, die nun schon im dritten Jahr Leistungsklasse spielt, die Abwehr zusammenhält. Ihr zur Seite standen mit Emilie, Joyce und Lina nur Jungjahrgänge. Im zentralen Mittelfeld sollte Caro die Räume besetzen und unser Kombinationsspiel ankurbeln. Und auf der Schlüsselposition zwischen den Pfosten vertrauten wir auf Ella, die die U17-Trainer gerne in das Niederrheinliga-Team vorgezogen hätte, die aber Ihrem Team die Treue halten wollte!

Unsere Mädchen versuchten von Anfang an mit schnellem Kurzpassspiel das Spiel zu beherrschen und konnten so die Sportfreunde gut von unserem Tor fernhalten. Selber kamen wir allerdings nur dann zu Torchancen, wenn der Ball lang gespielt wurde. Doch die ersten drei Torchancen wurden freistehend vergeben. In der zwanzigsten Minute konnten wir dann der Überlegenheit auch Ausdruck verleihen und gingen in Führung. Yasmin konnte dann noch vor der Pause auf 2:0 erhöhen, Miriam traf mit einem strammen Schuß nur den Pfosten. So ging es mit knappem Vorsprung in die Pause.

In der zweiten Halbzeit knüpften unsere Mädchen an ihre Leistung der ersten 35 Minuten an und konnten die Führung weiter ausbauen. Dann wurden die Beine zunehmend schwerer und die Sportfreundinnen konnten ihre körperliche Überlegenheit zunehmend ausspielen. Unsere Mädchen warfen alles rein, um vor unserem Tor keine Gefahr aufkommen zu lassen. Wenn doch mal jemand durchkam, war Ella zur Stelle. Letztlich konnten unsere Mädchen dann doch nochmal treffen und das Spiel mit einem klaren 5:0 beenden.

Die Sportfreundinnen hatten gegenüber dem letzten Jahr eine klare Leistungssteigerung gezeigt und waren insofern für unsere junge Mannschaft ein echter Prüfstein. Wir können stolz darauf sein, mit welcher Spielfreude und welchem Mut Annabell, Miriam, Yasmin oder Lea immer wieder versucht haben, das gegnerische Tor zu bedrohen. Caro konnte ihr Potenzial andeuten und hat schon über weite Strecken im Mittelfeld das Spiel geordnet wie wir uns das vorstellen. Nadine, Lina, Emilie, Joyce erwiesen sich in wechselnden Formationen als zuverlässiger Abwehrblock und Ella bewies sich als souveräner Rückhalt. – Ein guter Start in ein spannendes Jahr.

PCW

 

SGS D1 – AU Frintrop D1  5:0 (1:0)

 

Nach dem verkorksten Pokalauftakt letzte Woche stand heute der Meisterschaftauftakt direkt bei einem der Hochkaräter  der Leistungsklasse an, es ging zum Nachbarn nach Schönebeck.

Die Mannschaft zeigte heute über weite Strecken  eine sehr engagierte und gute Leistung, hätte gut und gerne durch 2-3 dicke Chancen in Führung gehen können, aber leider sollte es nicht sein.

So ging SGS in der 23. Minute in Führung, doch das Spiel war im ersten Durchgang recht ausgeglichen mit leichten Vorteilen für den Gastgeber.  Nach der Pause erhöhte SGS merkbar den Druck, hatte mehrfach das zweite Tor auf dem Fuß, welches zumeist durch unseren heute großartig haltenden Torwart verhindert wurde.

Aber auch Adler Union besaß Chancen, welche entweder nicht genutzt  oder zu unserem Leidwesen nicht auf böse, aber unfaire Weise,  gestoppt wurden.  Leider ließ der Schiedsrichter die nötige Konsequenz bei den Fouls, welche kritisch nah an der Notbremse waren, vermissen.

In der 51. Minute war es dann soweit, die Hausherren erzielten ihren viel umjubelten zweiten Treffer und wir verloren damit in den letzten acht Minuten unsere Ordnung und Konzentration und machten es der SGS leicht.

Der Sieg für die Gastgeber geht in Ordnung, die Höhe des Sieges ist dann doch um zwei Tore zu hoch ausgefallen.

Auf die ersten 50 Minuten können wir aufbauen, die letzten 10 Minuten löschen wir von der Festplatte und lernen daraus.

Nächste Woche auf ein Neues!

 

SG Essen Schönebeck DV – Adler Union Frintrop DIII  12-1

 

Das erste Saisonspiel stand vor der Tür und wie jedes Jahr ging es zu unseren Nachbarn aus Schönebeck.

Von Beginn an zeigte uns der Gastgeber unsere Grenzen auf. Immer wieder kamen die Schönebecker zu ihren Abschlussmöglichkeiten. Wir benötigten die gesamte erste Halbzeit um wenigstens etwas ins Spiel zu kommen, jedoch war da der Rückstand schon sehr beträchtlich angestiegen.

In Halbzeit zwei konnte man die gute Moral unserer Jungs erkennen, denn wir ließen uns nie hängen und kamen durch schnelle Konter zu eigenen Torchancen. Leider gelang uns nur der eine Ehrentreffer. Unterm Strich mussten wir nach dem Spiel feststellen, dass die Niederlage auch in dieser Höhe in Ordnung geht.

Loading