Berichte Infos und Bilder an: hwfasche@googlemail.com
Das AdlerUnion-Junioren WE im Überblick
Mit einem klaren 4:1 beim bisher punktlosen FC Karnap kletterte die AI auf den zweiten Rang hinter der SGS.
Nach der schnellen 1:0-Führung gegen Werden Heidhausen mussten unsere B-Junioren in der Leistungsklasse erleben, wie ihr Spiel noch vor der Pause vom Gegner gedreht wurde. Wenige Minuten nach der Pause machten die Werdener dann mit dem 3:1 den Sack zu, denn AdlerUnion fand an diesem Sonntag einfach keine Mittel mehr, um die gegnerische Abwehr ernsthaft zu gefährden.
Während die DI-Leistungsklassenmannschaft bereits unter der Woche ihr Pflichtprogramm erfolgreich erledigt hatte, stand für die CI nach dem verkorksten Spiel beim ETB das Spiel gegen den SC Phönix ins Haus. Zwar reichte es auch diesmal beim 0:0 nicht zum Dreier, aber gegen einen ordentlich kickenden Phönix stimmte diesmal immerhin die Einstellung. Mehr war für die arg ersatzgeschwächten Adler wohl nicht drin.
Die U15 siegte beim FSV Hilden mit 4:0 und setzte sich damit nach drei Spielen und drei Siegen in der Leistungsklasse an die Spitze. Dagegen mussten sich unsere Niederrheinligistinnen im Zweiten Spiel beim neuen Tabellenführer FC Mönchengladbach super knapp mit 1:2 beugen. Im kommenden Spiel steht ihnen am Turm mit Rhede eine weitere harte Nuss ins Haus. Doch mit den bisher gezeigten Leistungen ist da was drin!
Den Sonntag eröffnete die BII mit einem ungefährdeten 7:2 gegen Al-Arz Libanon und steht nach drei Siegen in drei Spielen wieder ganz oben! Hingegen rauschte der FC Kray an der Buderusstraße wie ein Tornado über unsere BIII hinweg, so dass unseren Jungs zum Schluss Schwierigkeiten hatten, die Gegentore zu zählen. Da spielte das eigene erzielte Tor auch keine Rolle mehr. Gegen eine so gute Mannschaft darf man schon verlieren. Aber musste es so deutlich sein??
Klare Verhältnisse hingegen beim Kick zwischen der CII und Phönix II. Das 4:0 drückt eindeutig die Adlerunion überlegenheit auf dem Kunstrasen aus. Zwei Tore markierte die CIV gegen angriffsstärkere Steelenser und machte damit die acht Gegentore ein wenig erträglicher.
Für unsere D-Junioren entwickelte sich dieser Spieltag glänzend. Vier Auswärtsspiele – vier Siege!! Wann hat’s das letztmals gegeben?? Nach der DI kam die DII mit einem verdienten 2:0 bei TuRa genauso zum Dreier, wie die DIII mit 2:1 in den Mintarder Ruhraue. Den D-Totalerfolg rundete die DIV mit dem 3:1-Sieg bei Fortuna Bredeney ab!
Auch die E-Kinder zeigten sich rundum von ihrer besten Seite. Mit Bangen erwartete die EI den ETB am Turm. Immerhin hatten die Schwarz-Weißen in den ersten zwei Spielen jeweils 22 und 29 Tore erzielt! Lange hielten unsere Jungs erfolgreich gegen eine extrem starke E-Mannschaft. Doch nach einem beachtlichen 0:5 zur Pause waren die Jungs vom Uhlenkrug auch am Turm nicht ganz zu halten und schossen in Halbzeit zwei noch sieben Tore. Warum dieses extrem starke ETB-Team in dieser Gruppe spielt, ist ein Rätsel. Allerdings sollte unsere Mannschaft die heutigen ETB-Tore locker wegstecken. War es doch insgesamt ein respektabler Auftritt! Hoch überlegen zeigte sich danach die EII gegen Kupferdreh. Mit 15:1 erzielte das Team den dritten Sieg im dritten Spiel und ziert weiterhin die Tabellenspitze. Schließlich siegte die EIV sicher und verdient mit 6:1 gegen Preußen Eiberg.
Wechselhaft spielten die F-Kids. Mit 0:8 verlor die FII bei der SGA und die FIII besiegte SUS Haarzopf auswärts mit 4:1.
Einen leichten Dämpfer erlebten die U19-Mädchen. Dabei stand das Heimspiel gegen Wuppertals Fortuna insgesamt unter einem schlechten Stern. Zu keinem Zeitpunkt kamen die Mädchen wie gewohnt ins Spiel, und das vereinbarte Fair-Play -niemand war bereit, dies Partie zu leiten-erwies sich bei den jungen als absurde Option. Das knappe 3:4, mit dem auch niemand zufrieden sein konnte, war dann nicht nur Anlass zum Nachdenken, sondern bedeutete auch den Verlust der Tabellenführung. Schließlich unterlagen unsere E-Mädchen den Sportfreunden Königshardt mit 0:6 und auch die D-Mädchen hatten gegen Schonnebeck mit 3:5 das Nachsehen!
Ein besonderes Erlebnis bescherte unser vorzüglicher Platzwart der E3. Zwar markierte er nach vielen Jahren erstmals wider der kleinen Knabenplatz. Allerdings hatte der sich zwischenzeitlich fast in einen Naturrasen verwandelt. Steht wohl nicht im Pflegeplab der SBB Essen. Unter anderem zierten etliche halbmeter-hohe Gras – Inseln die Starfräume. Ohne beherztes gärtnerisches Eingreifen unserer und Kettwigs Eltern wäre ein Spiel nicht möglich gewesen !! DANKE insgesamt an alle Eltern aus Frintrop und Kettwig!!
Gemeinsame Nord-Süd – Kooperative am Werk
Unsere fleißigen Kettwiger Gäste mit eingebrachter Ernte
DJK ADLER UNION FRINTROP B2 vs. AL ARZ Libanon Essen B1
Am dritten Spieltag empfingen wir Al- ARZ aus Altenessen. Nachdem der angesetzte Schiedsrichter nicht erschienen ist, sprang spontan der Trainer der B- Jugend von SV Borbeck als Ersatzschiedsrichter ein, auf diesem Wege nochmal ein herzliches Dankeschön für die sehr gute Leistung der Partie. AL ARZ begann sehr Offensiv und ADLER UNION müsste erst einmal aufpassen kein Gegentor zu kassieren. Durch ein schnelles Aufbauspiel gelang ADLER UNION schnell der Führungstreffer. Im weiteren Verlauf der Partie gewann ADLER UNION zunehmend an Übergewicht und bestimmte die Partie. Durch weitere schön heraus gespielt Tore führte die B2 zur Halbzeit 4 zu 1.
In der zweiten Halbzeit schaltete ADLER UNION etwas zurück und ließ AL ARZ etwas mehr aufkommen. Schlussendlich gewann ADLER UNION verdient mit 7 zu 2.Ein weiterer Dank gilt der B3 die ihren Torhüter uns ausgeliehen haben.
U17 mit Niederlage in Mönchengladbach
Im zweiten Niederrheinligaspiel trafen unsere U17-Mädchen wieder auf einen Aufstiegsfavoriten, diesmal den 1.FC Mönchengladbach. Der Vorjahresdritte ist auch in diese Saison mit zwei Siegen gestartet und hat uns mit seiner Spielkultur und seinem Tempo in den Vorbereitungsspielen durchaus beeindruckt.
Wir stellten im Vergleich zum letzten Spiel sowohl im Defensivblock wie auch in der Angriffsformation um. Die wichtigsten Änderungen: Im Tor stand Jouline statt Muriel – Ausdruck der Tatsache, dass wir uns glücklich schätzen dürfen, zwei gute Torhüterinnen zu haben. Chrissie, die unsere Mannschaft letzte Woche noch als Kapitänin aufs Feld geführt hatte, fehlte mit Erkältung. Und in der Sturmspitze hatte sich Lena nach guten Trainingsleistungen ins Team gespielt.
Mönchengladbach begann erwartet druckvoll und versuchte immer wieder mit Tempo unseren Deckungsverbund in Schwierigkeiten zu bringen. Unsere Mädchen standen aber gegen den Ball in guter Ordnung und ließen nichts Zwingendes zu. In der Vorwärtsbewegung dann das umgekehrte Bild: Unsere Angreiferinnen versuchten Druck auszuüben, aber Mönchengladbach stand gut geordnet und zweikampfstark. So ließen sich also beide Abwehrreihen nicht überspielen und insofern mussten Distanzschüsse herhalten: Die Mönchengladbacher Mädchen nahmen viermal Maß (und trafen dreimal Oberkante der Latte oder Außenpfosten) und unsere Mädchen versuchten es ebenfalls aus der Distanz, wobei Joline mit einem Freistoßkracher an den Außenpfosten dem Ziel nahe kam. So ging es dann mit Feldvorteilen für Mönchengladbach und etwas Glück für uns mit 0:0 in die Pause.
In der zweiten Halbzeit begannen unsere Mädchen wieder kompakt und konzentriert. Man merkte den Gladbacher Mädchen mit jeder Minute, in der sie sich keine Torchance herausspielen konnten, die zunehmende Unzufriedenheit und dann auch nachlassende Präzision an. Und dann war es doch passiert: Der Ball kommt über unsere linke Abwehrseite gefährlich vor unser Tor. Torhüterin und Innenverteidigung sind da, abgewehrt. Aber der zweite Ball landet 25 Meter vor unserem Tor bei einer Mönchengladbacher Spielerin und die nagelt den Ball humorlos unter die Latte. Also 0:1 in der 50. Minute. Wir fangen uns und müssen dann in der 61. Minute nach einer Unachtsamkeit gar das 0:2 hinnehmen.
Zu diesem Zeitpunkt hatten wir bereits die verletzten Stürmerinnen Lena und Claudi auswechseln müssen und hatten Joline und Pia gebracht. Auch Lotte musste angeschlagen runter und wurde durch Teresa ersetzt, schließlich kam noch Sude für Albi in die Offensivzentrale. – Also mit veränderter Abwehrkette und deutlich umgestelltem Angriff gegen die Niederlage anstemmen. Aber zu mehr als einem Anschlußtreffer reichte es nicht mehr.
Der Sieg für die Mönchengladbacher Mädchen ist sicher verdient. In Sachen Spielkultur, Tempo und Ballbesitz muss man das einfach anerkennen. Im Ergebnis stehen unsere Mädchen also mit leeren Händen da und trotzdem müssen wir den Kopf nicht hängen lassen, denn unsere Siege wollen wir gegen andere Gegner einfahren.
In diesem Jahr bleibt unser Ziel der Klassenerhalt und von Woche zu Woche dazuzulernen – da sehen wir das Team auf einem guten Weg.
FC Kray II – Adler Union B3 18:1
Wenn man mit 18:1 verliert, ist es nicht einfach einen Spielbericht zu schreiben. Ich versuche es einmal
in aller Kürze. Der Sieg von Kray geht in Ordnung. Alles was im letzten Spiel gegen TuRa noch positiv
war, fand heute überhaupt nicht statt. Alleine die Tatsache, das zwei Spieler von Kray 15 der 18 Tore
erzielten und von der Abwehr nicht in Griff bekommen wurden sagt alles. Vor allem da wir vor dem Spiel
noch genau vor diesen beiden Spielern gewarnt haben. Aber auch der Rest der Mannschaft zeigte in keiner
Phase des Spiels eine normale Leistung. Nun gilt es bis zum nächsten Spiel wieder in die Spur zu finden.
U19 unterliegt Fortuna Wuppertal knapp
Nach zwei hohen Siegen kam es für unsere Mädchen gegen Fortuna Wuppertal zu einem Duell mit einem ebenfalls gut in die Saison gestarteten Team. Über die gesamte Spielzeit taten sich unsere Mädchen schwer, das Spiel zu kontrollieren. So wogte das Spiel hin und her, die Fortuna setzte immer wieder Nadelstiche mit schnellen Angriffen und auch unsere Mädchen konnten mit zügig vorgetragenen Kontern immer mal wieder Gefahr vor dem gegnerischen Tor erzeugen.
Letztlich war die Fortuna in der Vorwärtsbewegung geradliniger und entschlossener und konnte zur Halbzeit mit 2:0 in Führung gehen. Nach der Pause fiel gar das 0:3, aber unsere Mädchen ließen sich nicht entmutigen, kamen bis auf 2:3 heran, mussten dann das 2:4 hinnehmen und erzielten mit dem Schlusspfiff dann den Endstand zum 3:4.
So ist die kleine Serie also gerissen, kein Beinbruch und am nächsten Samstag geht es gegen unsere Freunde von SUS Niederbonsfeld schon weiter. Da wollen wir wieder Punkte sammeln und uns so in der Spitzengruppe festsetzen.
PCW
DJK Adler Union C1 – SC Phoenix 0:0
Die digitale Welt besteht aus den Ziffern 0 und 1. Einfache Algorythmen überwiegend aus der Ziffer 0. Nullnummern sind allgemein ungern gesehen jedoch kommen sie immer wieder vor. X mal trainiert 0 mal geklappt, 0 Chanchen, Null Bock ? Nein Bock hatten die Adler doch Phoenix hielt von Anfang der Partie an das hohe Tempo mit, und erstickten jeden Angriff im Keim. Egal welche einstudierte Taktik angewandt wurde, es kam einfach nicht zum Abschluss. Diverse Auswechselungen erfüllten auch nicht den gewünschten Effekt. Somit dümpelten die 70 Minuten wieder einmal geführt vom Ersatzschiedsrichter „Hoppel“ Hoffmann dahin (der seine Sache wieder einwandfrei durchführte).
Naja die einzige 1 heute ist der eine Punkt der auf das Adlerkonto gebucht werden kann.
Besser als nix….oder ? Man kann nicht immer gewinnen. Wichtig ist…..der Wille war da und wir werden den Algorythmus brechen und es werden wieder die Zahlen 2,3,4 etc. im Ergebnis erscheinen.
MN
U15 setzt sich mit Sieg oben fest
Mit unseren U15-Mädchen wissen noch immer nicht so richtig, wo wir in diesem Jahr stehen. Entsprechend fuhren wir mit viel Respekt zum FSV Hilden. Im Vergleich zur Vorwoche hatten wir unsere Startformation auf drei Positionen geändert: Lea und Miriam starteten nach zuletzt toller Leistung im Pokal einerseits auf der Sechs sowie auf Linksaußen. Und schließlich ersetzte Dilara die verletzte Annabell (gute Besserung!) und sollte in der Vorwärtsbewegung mit Ruhe und Übersicht unser Spiel ordnen.
Unsere Mädchen begannen gegen den Ball konzentriert und mit dem Ball spielfreudig. Allerdings fehlte die Genauigkeit im Passspiel, so dass viele gute Ansätze zu nichts führten. In der 12. Minute erzielte dann Hilden wie aus dem Nichts die Führung: Unseren Mädchen unterlief im Aufbauspiel ein Leichtsinnsfehler, Hilden setzte nach und ließ mit einem stammen Schuss aus 25 Metern Ella keine Chance. Unsere Mädchen ließen sich nicht beirren. Caro nahm im Mittelfeld das Spiel in die Hand, kurbelte immer wieder an und trieb den Ball immer wieder mit Tempo und Wucht in die generische Hälfte. Nun rollten die Kombinationen und die Hildener Abwehr geriet mächtig unter Druck. Dilara konnte sich eine Unachtsamkeit zu Nutze machen: Ein paar entschlossene Schritte in den Strafraum, Torhüterin ausgeguckt und sicher zum Ausgleich abgeschlossen. – Klasse. Wir blieben am Drücker, Nadine dirigierte die Abwehr, Caro schloss im Mittelfeld mit großem Aufwand (fast) alle Lücken und Dilara avancierte mit schnellen Antritten und klugem Passspiel zur auffälligsten Offensivspielerin. Nun erarbeiteten sich unsere Mädchen immer wieder Torchancen und Yasmin konnte gleich zwei verwandeln und unser Team zur Halbzeit mit 3:1 in Führung bringen.
Aus der Pause kam unser Team mit schweren Beinen, hin und wieder auch ohne den letzten Einsatz. So ging die Spielkontrolle verloren, wir spielten die Angriffe nicht mehr zu Ende und unsere Abwehr geriet unter Druckt. Gut, dass Joyce, Emilie und Nadine hellwach waren, Ella musste nun zweimal eingreifen. Hilden war mit Mut und Wucht aus der Pause gekommen, doch als die ersten Angriffsversuche verteidigt waren, bekam unser Mittelfeld wieder Zugriff. Nun initiierten Lea und Miriam immer wieder Angriffe über links und trugen im Minutentakt Gefahr vor das Hildener Tor. Und dann entschieden unsere Mädchen das Spiel über rechts: Caro spielt in die Tiefe auf Dilara, Ball gut abgedeckt, durchgesteckt auf Halbrechts und von dort stürmt wieder Yasmin heran und versenkt den Ball im Tor. 4:1 in der 45. Minute.
Unsere Mädchen zeigten noch manchen guten Angriff und auch Hilden steckte nicht auf. Aber beide Mannschaften konnten nichts Zählbares mehr herausspielen. So blieb es letztlich beim klaren 4:1 Erfolg unserer Mädchen. So setzt sich unser Team also zunächst mal oben in der Tabelle fest. – Eine schöne Momentaufnahme, denn das Saisonziel bleibt der direkte Klassenerhalt ohne den Umweg der Relegation. Nun wollen wir sehen, was unsere Mädchen zu lernen im Stande sind – die Saison ist ja noch lang.
PCW