Adler Union I – Union Velbert 4:2
Erste gewinnt Heimspiel gegen Velbert und setzt Siegesserie weiter fort
Mit 4:2 (2:1) gewann die erste Mannschaft von Adler Union Frintrop ihr Heimspiel gegen Union Velbert, verweilt weiterhin an der Tabellenspitze der Bezirksliga Gruppe 6 und ist auch nach acht absolvierten Ligaspielen weiter ungeschlagen. Die Offensive der Adleraner legte in einem von der ersten Minute an intensiv und hochklassig geführtem Spiel wie üblich stark los und kam früh zum ersten Torerfolg. Timo Lindemann erlief auf der linken Seite eine Hereingabe von Marcel Jankowski und fand mit seiner Flanke Torjäger Yannick Reiners, der zum 1:0 einköpfte und somit im fünften Spiel in Serie zum Torerfolg kam (2´). Die Gäste jedoch zeigten sich davon wenig beeindruckt und zogen ihr Spiel geradlinig durch. Einen sehr ansehnlichen Angriff über die rechte Seite veredelte Fabian Helmes in der Mitte zum 1:1 Ausgleich (11´). Nun waren die Frintroper wieder gefordert und reagierten ebenfalls stark. Abwehrchef Christopher Voß antizipierte einen Pass der Velberter im Spielaufbau, eroberte den Ball und startete durchs Mittelfeld zum Gegenangriff. Nach Doppelpass mit Yannick Reiners behielt Voß vor dem Tor die Ruhe und versenkte die Kugel sicher im langen Eck zur erneuten Frintroper Führung (13´). Bis zur Pause blieb das Spiel weiter intensiv, doch der Starkregen erschwerte es den beiden sonst eher spielstarken Mannschaften sich Großchancen zu erarbeiten, sodass die Partie vor allem von ihrer Spannung und kämpferischen Elementen lebte.
Nach dem Seitenwechsel erwischten dann die Velberter den besseren Start. Der eben erst eingewechselte Alper Güldalikombinierte und dribbelte ich durch die FrintroperHintermannschaft und überlupfte zum Abschluss den chancenlosen Cedric Scheffler zum 2:2 Ausgleich (47´). Nun war das Spiel endgültig offen und ein Ausgang in beide Richtungen wäre möglich gewesen. Auf Velberter Seite scheiterte Fabian Helmes jedoch aus aussichtsreicher Position und das Team von Trainer Matthias Hülsmann machte es wenig später auf der anderen Seite besser: Yannick Reiners legte auf Spielmacher Timo Lindemann ab und dieser fand mit seinem Pass in die Schnittstelle Marcel Jankowski, der zum 3:2 ins kurze Eck einschob (73´). Nun warf Union Velbert natürlich alles nach vorne und kam sogar noch zu einigen guten Einschussgelegenheiten. Doch der heute glänzend aufgelegte Cedric Scheffler verhinderte ein weiteres Gegentor mit starken Rettungstaten. Naturgemäß riskierten die Velbertermit der letzten Aktion des Spiels alles und schickten bei einem Standard sogar den Torwart mit nach vorne. Nach Klärungsaktion von Christopher Voß behielt Tommy Groll dann die Ruhe und versenkte den Ball aus rund 40 Metern im leeren Tor zum 4:2-Endstand (90´).
Alles in allem ein überaus wichtiger Sieg, den die Frintropersich hart erarbeiten mussten. Es bleibt ein Rätsel, wie dieser Gegner aus bisher vier Auswärtsspielen null Punkte holen konnte. Umso wichtiger für Adler Union, dass die Serie von nun sieben Siegen am Stück weiter anhält und das Selbstvertrauen der Mannschaft – die natürlich weiterhin auf dem ersten Platz steht – weiter wächst. Der nächste Gegner am kommenden Sonntag ist dann Rot-weiss Mülheim (15 Uhr, Winkhauser Weg 9). Auch hier wird die Elf vom Wasserturm wieder vollen Einsatz zeigen müssen, schließlich gelang es den Mülheimern mit Heimsiegen über Vogelheim und Mintardbereits zweimal, Favoriten ins Stolpern zu bringen.
Tore: Reiners (2´), Helmes (11´), Voß (13´), Güldali (47´), Jankowski (73´), Groll (90´)
Adler Union: Scheffler, Schäfers, Voß, Toepelt, Gözey, Ohters(66´Cassola), Brechmann, Lindemann (82´Brand), Jankowski, Rustemeyer (22´Groll), Reiners
von Jonas Rübertus
Adler Union II – VFB Frohnhausen III 4:0
AdlerUnion Frintop II vs VFB Frohnhausen III. 4-0 (0-0)
Verdienter Sieg nach hartem Kampf!
Wir mussten auf den erkrankten Rotthäuser, auf Schneemann, Repping und Ortenreiter verzichten. Wir kamen langsam in die Partie, spielten aber gegen stark verteidigende Gäste geduldig nach vorne.
So erspielten wir uns in der ersten Hälfte auch ein deutlichen Chancenplus. Immer wenn wir uns über außen durchsetzten wurden wir gefährlich. So verpasste zunächst Schöneweiß per Direktabnahme eine Flanke von Pösz, kurze Zeit später scheiterte der heute im Sturm aufgebotene Tabara in aussichtsreicher Position, als er auf Bornholdt passen wollte.
Spätestens als Goik mit einem Knaller am guten Gästekeeper scheiterte, welcher auch die beiden Nachschüsse parieren konnte, wäre eine Führung hoch verdient gewesen. Zudem erkannte der Schiedsrichter ein reguläres Kopfballtor von Schöneweiß nach einer Ecke nicht an.
Auf der Gegenseite hatten die Frohnhauser eine Chance, der Kopfball ging jedoch knapp vorbei.
Nach einer halben Stunde musste das Trainergespann den akut Gelb-Rot gefährdeten Goik auswechseln, so kam der interne Neuzugang Gallasch zu seinem ersten Einsatz.
Mit einem 0-0 ging es in die Pause uns spätestens jetzt sah jeder, dass für einen Dreier ein hartes Stück Arbeit notwendig ist.
Um noch mehr Tempo ins Spiel zu bringen, kam Harders nach gut 50 Minuten für Lütkenniehoff. Dieser war direkt gut im Spiel und konnte immer wieder Lücken reißen.
Dennoch hielt Frohnhausen zunächst die Null.
Es dauerte bis zur 65. Minute, als Schöneweiß freigespielt wurden und allein vorm Tor, am erneut gut reagierenden Torwart scheiterte.
Beim Abpraller zeigte sich jedoch Tabara hellwach und schob zur Führung ins Tor.
Kurze Zeit später hielt Opitz die Führung fest, als er bei der größten Chance für Frohnhausen gegen den allein vor ihm auftauchenden Stürmer glänzend hielt.
Weitere fünf Minuten später sorgte Harders für die Vorentscheidung, als er eine der wenigen Unsicherheiten in der Frohnhauser Abwehr nutzte und einen zu kurzen Rückpass erlief.
Mit Tempo umkurvte er den Torwart und schob zum 2-0 ein.
In der 77. Minute die Entscheidung, nach einem herrlichen Angriff über links, ließ Bornholdt den Ball durch die Beine passieren und Harders legte mit der Hacke auf Schöneweiß, der zum 3-0 traf.
Beim letzten Angriff des Spiels traf Gallasch nach Vorarbeit des starken Ostgathe zum 4-0.
Ein von den Chancen her gesehen auch in dieser Höhe verdienter Sieg, der allerdings darüber hinwegtäuscht wieviel Aufwand für diesen Sieg betrieben werden musste.
In der nächsten Woche wollen wir uns in Holsterhausen (13:00 h Pelmanstr.) oben festbeißen!
Aufstellung AderUnion II:
Opitz / Pösz / Blackmeyer / Matthei / Goik (30. Min Gallach) / Lütkenniehoff (55. Min Harders) / Häde / Ostgathe / Schöneweiß / Bornholdt / Tabara (75. Min Dluzewski)
von Sven Schöneweiß
Adler Union IV – SV Mesopotamia I 9:1
SVG Neuss Weissenberg Frauen 4:1