Spielberichte, Infos und Fotos an: hwfasche@googlemail.com
Adlerjugend am WE im Überblick
Heute mit Spielberichten der: AI, BII, DI, U15, U17, U19
Mit einem intensiv erarbeiteten 3:1 gegen den Tabellennachbarn aus Mintard sicherte sich die AI den weitern Aufenthalt in der Spitzengruppe. Weniger erfolgreich war die BI, die mit einer klaren 1:5-Niederlage in der Hubertusburg der ESG unterlegen war. Die BII bleibt weiter sicher in der Erfolgsspur! Mit 4:2 wurde Stoppenberg geschlagen und die Tabellenführung in der Normalgruppe ausgebaut! Endlich durfte die BIII wieder ein Erfolgserlebnis verbuchen. Nach einigen Nackenschlägen bezwang sie heute den SC Steele mit 2:1!
Einen rabenschwarzen Samstag erlebten diesmal unsere C-Junioren. Den Anfang machte die CI, die in ihrem Leistungsklassenduell gegen Werden-Heidhausen nach heftig intensivem Spiel kurz vor Schluss die 3:2-Führung der Gäste kassierte und damit einer knappen Niederlage gegen das Spitzenteam entgegenzusteuern schien. Doch Minuten vor Schluss eskalierte die Situation auf dem Kunstrasen, als ein aufgebrachter Vater wild fluchend und schimpfend seinem verletzten Sohn zu Hilfe eilen wollte. Letztendlich entschloss sich der attackierte Schiri, das Spiel abzubrechen und einen Sonderbericht zu schreiben. Die Spruchkammer wird das letzte Wort haben. Die anderen C-Spiele verliefen weniger spektakulär, wenn auch für AUF ziemlich deprimierend. Den die CII verlor gegen den souveränen Spitzenreiter die Torfabrik aus Karnap mit 0:10, und auch die CIII musste sich mit 0:2 gegen Karnap II geschlagen geben. Schließlich zeigte die CIV im „Pflichtfreundschaftsspiel“ gegen die o.W. spielende Mannschaft des RSC keine Gegenwehr und verlor überdeutlich.
In seltener Eintracht hingegen gewannen alle D-Teams ihre Auswärtsspiele mehr oder weniger deutlich und souverän!! Ihren vierten Sieg am Stück im fünften Saisonspiel feierte die DI mit 6:0 beim TuS Holsterhausen! Damit kletterte die Mannschaft hinter dem ETB auf Platz zwei. Danach fertigte auch die DII an der Pelmannstraße den TuS mit 9:2 ab und liegt zusammen mit dem TuSEM auf Platz zwei hinter dem ETBII! Die DIII belohnte sich für die Weite Fahrt in den Süden mit einem schönen 6:1 in Burgaltendorf, und die DIV holte nach großem Kampf mit 4:2 die Punkte in Stoppenberg. So kann’s weitergehen!!
Beinahe wären alle vier E-Spiele unentschieden ausgegangen. Doch nach dem 6:6 der EI gegen Haarzopf, dem 2:2 der EII gegen Werden-H. II und dem 1:1 der F IV gegen Haarzopf II unterlag die FIII nach einem guten Spiel ziemlich unglücklich und unverdient den Jungs von Werden-Heidhausen II mit 1:2.
Die FI spielte in Niederbonsfeld zwar gut mit, verlor aber deutlich mit 3:8. Dagegen hatte die FII in Stoppenberg keine Probleme und gewann 7:1.
Bereits unter der Woche spielte die U15 am 3.Oktober ein stark besetztes Turnier in Mönchengladbach. Trotz großer Namen und Konkurrenz behaupteten sich unsere C-Mädchen und holten ein wenig überraschend den Pokal!! (Bericht s.u.)
Am Samstag legte das Team in Mönchengladbach im Punktspiel nach und gewannen beim FSC MG mit 9:1 !! Scher taten sich auf dem geliebten Ascheplatz unsre A-Junioren. Nach einem zähen Kampfspiel gegen den SC Steele hatten unsere Mädchen am Ende knapp mit 2:1 die Nase vorn.
Auswärtserfolg der D1 in Holsterhausen
Ein am Ende deutlich ausgefallener 6-0 Sieg beschert der D1 den vierten Sieg im fünften Spiel, was momentan Platz 2 in der Leistungsklasse bedeutet.
Doch in der ersten Hälfte sah es absolut nicht nach einem solchen Ergebnis aus, unsere Jungs kamen überhaupt nicht ins Spiel, hatten nach fünf Minuten Glück, dass der Schuss der Holsterhauser ziemlich knapp neben unserem Pfosten ankam. In der 11. Minute dann das erste gefährliche Lebenszeichen vom Frintroper Wasserturm, aber auch der Schuss schlug neben dem Gehäuse ein.
Es war nicht unser Spiel im ersten Durchgang, viel Klein-Klein durch die Mitte und der Gastgeber war durch die schnellen Stürmer stets gefährlich. So auch Mitte der ersten Hälfte, als ein unbeabsichtigter Hackentritt zum Sturz in unserem Strafraum führte. Wir können uns nicht beklagen, denn der Schiedsrichter pfiff einen Freistoß für Holsterhausen, hätte er 9-Meter gepfiffen, hätte sich keiner beklagt…der Freistoß landete über dem Tor.
Besser machte es Adler Union in der 25. Minute, als Moritz einen Freistoß flach in die Ecke hämmerte, Jubel, Erleichterung.
Mit dem Pausenpfiff fiel das 2-0, so ging es mit einer durchaus glücklichen Führung in die Kabine.
In der Pause wurde das Wesentliche angesprochen und nur zwei Minuten später dann das erlösende dritte Frintroper Tor durch Basti.
Jetzt hatten wir das Spiel im Griff, ließen in der zweiten Hälfte keine Chancen mehr zu und versemmelten selber reichlich schön herausgespielte, so dass es bis zur 55. Minute dauerte, bis Kasim nach wunderbarem Hackenzuspiel von Genart – Boah, geiler Pass – das vierte Adler Union Tor erzielte.
Die letzten fünf Minuten waren dann das Sahnehäubchen auf die zweite Hälfte, ein Steilpass wurde noch zum fünften Tor verwertet und das letzte Tor war wieder ein Spielzug für die Galerie!
Mohamad, der heute zum ersten Einsatz in der D1 kam, setzte sich gekonnt auf der rechten Seite durch, kluger Pass steil Richtung Tor den Noah erlief und diesen dann perfekt in der Rückraum flankte, so dass erneut Kasim den Ball nur noch einschieben musste – richtig toll heraus gespielt!!!
Einen tollen Lauf hat die D1 von Adler Union, es gilt, die Form in den Herbst mitzunehmen! Jetzt ist erst einmal Spielpause bis Ende Oktober, dann wollen wir gerne weiter rocken!
U15 setzt sich in der oberen Tabellenhälfte fest:
9:1 in Mönchengladbach
Unsere Mädchen hatten in der Woche gut trainiert und so fuhren wir – trotz der Tatsache, dass uns neben Marlene noch Ella fehlte und auch Jessica war noch nicht dabei war – mit Optimismus nach Mönchengladbach.
Der FSC gehört zu den traditionell guten Adressen im Deutschen Mädchenfussball – hier wurden schon etliche Nationalspielerinnen ausgebildet. Im letzten Jahr stellte der FSC in der Liga unsere härtesten Verfolger, in diesem Jahr tut sich die junge Truppe allerdings noch schwer, ihre technischen Qualitäten auch in Zählbares umzusetzen.
Nach 80 Minuten Autofahrt inklusive Stau liefen sich unsere Mädchen ein paar Minuten die Müdigkeit aus den Beinen und waren dann voll da. Caro trieb unser Team aus dem Mittelfeld heraus mächtig an, Yasmin löste sich ein ums andere Mal von ihrer Gegenspielerin und kam frei durch. Lea und Dilara zeigten sich im Zentrum spielsicher. Und so war es eine Frage der Zeit, bis wir zu Torchancen kamen und dann auch zu Toren. Bis zur 14. Minute hatten unsere Mädchen durch zwei schöne Tore von Caro und eines von Lea ein 3:0 herausgeschossen.
Dann nahmen die Mädchen einen Gang raus, blieben aber dominant. Miriam wurde nun zunehmend mutiger. Annabell, die zunächst in der Verteidigung eine gute Figur gemacht hatte, kämpfte nun mit Mut und Einsatzwillen in vorderster Front und konnte viele Bälle gut festmachen und verteilen. Und hinten stellten Nadine und Joyce konsequent die Räume zu. Trotzdem waren nun Tempo und Klarheit verloren gegangen. So kamen wir bis zur Pause noch zu einem weiteren Treffer – wiederum durch Caro.
In der zweiten Halbzeit zeigten unsere Mädchen dann Sommerfussball ohne große Laufbereitschaft und dann zwangsläufig auch mit immer weniger Präzision. Trotzdem kam Lina – aus der ungewohnten Rechtsaußenposition – noch zu ihren ersten beiden Saisontreffern, Dilara, Yasmin und wiederum Caro schraubten das Ergebnis auf neun Treffer hoch. Die nie aufsteckenden Mönchengladbacher Mädchen kamen verdientermaßen noch zum Anschlusstreffer.
So setzten sich unsere Mädchen also mit 12 Punkten aus fünf Spielen in der obere Tabellenhälfte fest. Das ist eine schöne Zwischenbilanz, mit der wir zufrieden in die Herbstpause gehen können. Wichtiger allerdings sind uns die erkennbaren spielerischen Entwicklungen unserer Mädchen.
U15 gewinnt stark besetztes Turnier in Hilden
Unserer U15 nutzte den Feiertag und nahm eine Einladung des TSV Hilden zum alljährlichen Herbstcup an. Das Turnier war wie jedes Jahr bestens besetzt. Im Feld mit einer Reihe von Leistungsklasse-Mannschaften waren sicherlich der 1.FC Mönchengladbach (spielen C-Jugend Jungs-Liga) und vielleicht auch die SGS mit ihrer spielstarken U13 die Turnierfavoriten.
Unsere Mädchen starteten spielerisch stark ins Turnier und dominierten über 15 Minuten den Leistungsklassen-Rivalen BV Gräfrath. Während Gräfrath nur zu einem Torschuss kam, konnten sich unsere Mädchen sechs Torschüsse erarbeiten, jedoch kein Tor erzielen. Bei einem wunderbaren Treffer von Yasmin entschied der Schiedsrichter auf Abseits. So blieb es beim 0:0 – Klasse gespielt.
Im zweiten Spiel gegen SV Bedburg-Hau konnten unsere Mädchen an die gute spielerische Leistung anknüpfen: Die Abwehr stand abwechselnd mit Michelle, Nadine, Joyce oder Emilie dominant und sicher und ließ nichts zu. Caro organisierte aus dem Mittelfeld heraus das Spiel und spielte im Minutentakt kluge Pässe. Zumeist assistierte ihr dabei Lea, die sich gegenüber den letzten Wochen läuferisch steigern konnte und wie immer spielerisch überzeugte. Im Sturm bestätigte Yasmin die Form der letzten Wochen und konnte gegen Bedburg-Hau unser Team in Führung schießen. Miriam zeigt derzeit deutlich aufsteigende Tendenz, startete immer wieder Flankenläufe und konnte sich gegen Bedburg-Hau mit dem 2:0 belohnen. Zumeist auf der zentralen Offensivposition zeigten sich außerdem Annabell und Dilara ebenfalls in Spiellaune.
Im abschließenden Gruppenspiel ging es gegen die SGS, die in den spielen zuvor wunderbaren Kombinationsfussball gezeigt und die meisten Tore geschossen hatten. Unsere Mädchen hielten von der ersten Minute mit großem Kampf und viel Laufbereitschaft dagegen, Michelle und Nadine dirigierten die Rückwärtsbewegung und Caro schloss im Mittelfeld alle Lücken. In der Vorwärtsbewegung konnten unsere Mädchen nur selten Gefahr vor das To9r der SGS tragen, aber auch die Mädchen von der Ardelhütte kamen nur zu zwei Torschüssen – den letzten Torschuß aus gut 20 Metern fischte sich Ella nach einer schönen Flugeinlage aus der langen Ecke. So blieb es beim hart erarbeiteten aber leistungsgerechten 0:0 – das Halbfinale.
Im Halbfinale wartet dann der 1.FC Mönchengladbach auf uns – die nach den Eindrücken der Vorrunde deutlich stärkste Mannschaft des Turniers. Die Mönchengladbacher Mädchen machten dann auch von der ersten Sekunde an mächtig Dampf, zeigten tolle Ballsicherheit, Raumaufteilung und Zug zum Tor. Unsere Mädchen hielten mit großem Kämpferherz dagegen: Nadine, Emilie, Joyce scheuten keinen Zweikampf, Lea und Caro stellten im Zentrum alle Lauf- und Passwege zu und die Stürmerinnen folgten aufrückenden Verteidigerinnen bis zur Grundlinie. So hatte Mönchengladbach zwar gefühlte 70% Ballbesitz, kam aber nur selten gefährlich in den 16er. Nur zweimal musste Ella in höchster Not eingreifen und war dann hellwach. Die Mönchengladbacher Mädchen versuchten es dann mehrfach aus der Distanz, aber aus 25 Metern war Ella nicht zu bezwingen. So blieb es beim 0:0 – unsere Mädchen hatten der deutlich besten Mannschaft des Turniers alles abverlangt und diese ins Elfmeterschießen gezwungen. Hier konnten unsere Mädchen dann jubeln, weil Nadine, Dilara, Michelle und Caro allesamt sicher trafen, während zwei der Mönchengladbacher Schützinnen Ella nicht bezwingen konnten. So brauchte Yasmin zum letzten Elfmeter gar nicht mehr antreten und wir waren im Finale.
Dieses Spiel war für unsere Mädchen sicher der Höhepunkt des Turniers, da der Erfolg – wenn auch mit dem nötigen Glück – gegen einen schier übermächtigen Gegner zustande kam. Das Finale war dann ereignislos, beide Mannschaften hatten vom langen Turnier schwere Beine. Unsere Mädchen ließen vor dem eigenen Tor gar nichts zu und so gewannen wir glanzlos, aber verdient gegen den BV Gräfrath, der im Halbfinale das Leistungsklasseteam von JF Solingen geschlagen hatte.
So stehen unsere Mädchen also letztlich als Turniersiegerinnen auf der großen Bühne in Hilden. Lohn für ein wirklich gutes Turnier. Und auch die Tatsache, dass wir uns gegen das tolle Team des 1.FC Mönchengladbach mit Fleiß, Mut, Glück und Geschick durchsetzen konnten, lässt uns mit Freude den nächsten Aufgaben entgegen sehen.
DJK Adlerunion Frintrop B2 vs. FC Stoppenberg B2 4:2 (2:0)
Am fünften Spieltag gab es den fünften Sieg für die B2 von Adlerunion.
In einer starken ersten Halbzeit gelang Adlerunion zwei schön herausgespielte Treffer die zur zwei zu null Führung führte. In der zweiten Halbzeit konnte Adlerunion einen Abspielfehler zum dritten Treffer nutzen. Danach investierte Adlerunion immer weniger und es schlichen immer mehr Fehler ein. Die Stoppenberger nutzten dies und kamen mit zwei Toren auf zwei zu drei nochmals in das Spiel zurück.
Kurz vor dem Spielende konnte Adlerunion das Ergebnis durch den vierten Treffer erhöhen und besiedelte damit den Heimsieg.
U 19 festigt Platz im oberen Tabellendrittel gegen DJK Blau-Weiß Mintard
Die A-Junioren von Adler Union halten mit einem 3:1 Sieg den Kontakt zur Tabellenspitze der Leistungsklasse. Mintard, die als Tabellennachbar punktgleich zum Wasserturm reisten, erwies sich jedoch erwartet als unangenehmer und schwieriger Gegner. Trotz einiger guter Chancen dauerte es bis zur 32. Minute, bis die U19 verdient mit 1:0 in Führung ging. Bis zur Pause bestimmte Adler Union zwar das Spiel, war jedoch nicht zwingend genug, um die Führung auszubauen. Die Mülheimer hatten sich nach der Halbzeit einiges vorgenommen und drängten nach Wiederbeginn auf den Ausgleich. Sicherer Rückhalt war in dieser Phase jedoch unser Torhüter Luca, der die Angriffsbemühungen von Mintard durch gutes Stellungspiel und reaktionsschnelles Handeln immer wieder stoppte. Adler Union übernahm dann jedoch wieder das Spiel und erzielte durch Nico in der 60. Minute das vielleicht spielentscheidende 2:0. Durch einen Fernschuss von Leon, der offensichtlich von der rechten Seitenlinie den Stellungsfehler des gegnerischen Torhüters erkannte und aus 30 Meter Entfernung auf das Tor schoss, stand es nur drei Minuten später 3:0 für Adler Union. Die Mintarder, die sich zu keinem Zeitpunkt aufgegeben hatten, verkürzten in der 80. Minuten noch auf 3:1. Durch den Sieg bleibt die U19 auf dem 3. Tabellenplatz, 3 Punkte hinter Niederwenigern und 2 Punkte hinter Schönebeck. Am nächsten Sonntag spielt die U19 auswärts gegen den Favoriten auf den Titel in der Leistungsklasse, Spvg. Schonnebeck, die ihre bisherigen 3 Spiele gewonnen haben
GB
U17 feiert den ersten Sieg in der Niederrheinliga
Im vierten Spiel der Niederrheinligasaison führte uns der Weg ins ferne Vorst, bei Krefeld. Die Mädchen des SV Vorst waren im Vorjahr Sechster, sind allerdings bisher in der Liga punktlos geblieben.
Bei uns kristallisiert sich nach vielen Experimenten so langsam Taktik und Aufstellung heraus. Im bisherigen Saisonverlauf hatten bereits 9 Mädchen in der Abwehrformation gestanden, auf den Mittelfeldpositionen hatten gar schon 10 verschiedene Mädchen ihr Glück versucht.
Wir Trainer hatten wieder lange Marschroute und Aufstellung besprochen und dabei dann durchaus auch knappe und harte Entscheidungen getroffen. Die Elf, die dann auf dem Platz stand, machte von der ersten Minute an einen konzentrierten Eindruck und schien das Vertrauen bestätigen zu wollen. Erstmals seit Beginn der Pflichtspiele lief der Ball gut in unseren Reihen und so konnten wir das Spiel dominieren und den Ball in der Vorster Hälfte halten. Für die Vorwärtsbewegung hatten wir mit der Abwehrformation und den defensiven Mittelfeldspielern geänderte individualtaktisches Verhalten besprochen und die Mädchen setzten das konsequent um. Leonie fand sich allein in den ersten 10 Minuten dreimal in Rechtsaußenposition. Aus der Zentrale zeigten Patty, Michelle und Lotte schnelle Spielverlagerungen. Und da sich in der Vorwärtsbewegung Claudia, Albi, Lara und dann zunehmend auch Lena als kombinationssicher erwiesen, wurde der Druck unserer Mädchen immer größer.
In der neunten Minute konnte Albi nach schöner Kombination unser Team dann in Führung schießen. Wir blieben am Drücker, kombinierten schnell und sicher, aber Leichtigkeit war angesichts der jüngsten Niederlagenserie nicht zu spüren. Trotzdem blieben wir dominant. Zwei schnelle Spieleröffnungen aus der Abwehrzentrale heraus brachten dann die Entscheidung: Lara und Jasmin, die nun auch zunehmend besser ins Spiel kam, konnten die Angriffe konzentriert und sicher abschließen. Ein weiterer Treffer von Lara stellte dann zur Halbzeit das Ergebnis auf 4:0.
Kurz nach der Halbzeit konnte Lara dann ihren dritten Treffer erzielen. 5:0 und das Signal für uns Trainer einen vorher intensiv diskutierten „Plan B“ auszuprobieren. Wir stellten also taktisch um, sechs Mädchen änderten ihre Position, zudem wurde dreimal gewechselt. Die neue Formation (und die nun zunehmend nachlassenden Vorster Mädchen) brachte uns noch mehr fußballerisches Übergewicht im Mittelfeld und Chancen fast im Minutentakt. Vor dem Tor waren jedoch Tempo und Klarheit verloren gegangen, so dass dann nur noch Shamimas Treffer – nach Kombination über sechs Stationen völlig freigespielt – zu verzeichnen war.
Das war dann also der erste Sieg im fünften Pflichtspiel. Spielerisch nach zuletzt zwei ganz enttäuschenden Halbzeiten ein klarer Schritt nach vorn. Was der Sieg wert ist, werden wir in den nächsten Wochen sehen.
U17 scheidet nach schwachem Spiel aus dem Pokal aus
Gleich in der ersten Runde gab es für unsere U17-Mädchen ein Aufeinandertreffen mit dem Favoriten BW Mintard, die in der Niederrheinliga nach einem guten vierten Platz in diesem Jahr sicher zu den Favoriten zu zählen sind.
Wir begannen das Spiel wieder in veränderter Formation. Im Mittelfeld kam Sude nach zuletzt überzeugenden Leistungen ebenso zu ihrem Startelfdebut wie Caro eines unserer Talente aus der U15. Ebenfalls zu ihrem Starelfdebut kam Sarah, die gemeinsam mit Michelle die Innenverteidigung in der diesmal als Viererkette formierten Abwehr bildete.
Unseren Mädchen gelang es in der ersten Halbzeit gut, im zentralen Mittelfeld die Räume zu verdichten und die Mintarder Mädchen nicht zur Entfaltung kommen zu lassen. Wir unsererseits kamen allerdings auch nicht zu nennenswerten Angriffen, so dass sich ein ziemlich ereignisarmes Spiel – praktisch ohne Chancen auf beiden Seiten – entwickelte. Leider jedoch rutschte unserer Innenverteidigung ein eigentlich harmloser langer Ball durch und Mintard konnte aus einer „halben Chance“ ein Tor erzielen.
Die Geschichte der zweiten Halbzeit ist dann schnell erzählt: Unsere Mädchen verloren zunehmend die Ordnung, angesichts der vielen Niederlagen war das Selbstvertrauen auf dem Nullpunkt und so schlichen sich viele technische Fehler ein. Mintard konnte zwei der Unaufmerksamkeiten unseres Teams nutzen und siegte letztlich 3:0.
PCW