Bei krassem Regenwetter unterlagen unsere U15-Mädchen der unterklassigen SV Schonnebeck überraschend mit 1:2. In dem düsteren Flutlichtspiel erspielte sich AdlerUnion besonders in Halbzeit 1 zwar etliche klare Chancen, ließ davon allerdings zu viele fahrlässig liegen. Anders die SVS, die konsequent ihre Möglichkeiten nutzte und sehr robust spielend am Ende durchaus verdient die Nase vorn hatten.
Einen Tag später zeigte die altersgleiche CI, wie eine Pokalhürde leicht und locker genommen wird. Mit einem so nicht erwarteten 12:0 – Kantersieg wurde Preußen deklassiert und die Runde Vier erspielt.
In einem Nachhol – Meisterschaftsspiel schlug am Montagabend die DI den FC Karnap mit 5:3(2:1) und belegt nach dem sechsten Spieltag Platz zwei hinter dem ETW Schwarz-Weiß. Am Wochenende gehts zum Verfolger FC Kray. Das wird wohl eine echte Herausforderung und Standortbestimmung.
Im Zentrum des letzten Ferienwochenendes standen zuvor diesmal unsere Mädchenmannschaften. Und sie nutzten das, um ihre besondere Stellung im Kreis herauszustreichen. In vier Spielen gab es drei Siege und mit dem 1:1 der U15 II gegen Jahn Hiesfeld ein Unentschieden. Herausragend dabei das 2:1 der U19 an der Veronikastraße gegen den VfL Sportfreunde 07, womit sich unsere A-Mädchen die Tabellenspitze sicherten. In Freundschaft siegte die U15 I beim VfL Gennebeck, einem Vertreter der Dortmunder Kreisliga, und die U17 versüßte sich einen Ausflug ins Sauerländische Drolshagen mit einem 5:1 beim dortigen SC.
Auch etliche Jungenmannschaften nutzten die letzten Ferientage zum Aufwärmen für den Rest der Hinrunde. Dabei traf die AI auf den fünften der Leistungsklasse Duisburg und siegte mit 3:1.
Die B III zog es an den linken Niederrhein und unterlag im beschaulichen Orsoy der Jugendspielgemeinschaft Baerl/Orsoy mit 2:6.
Die CI siegte im Freundschaftsduell gegen den VfB Speldorf, zur Zeit Platz 5 in der Leistungsklasse DU/MH, locker mit 1:2. Das Ergebnis zeigt allerdings in keiner Weise die Überlegenheit der AdlerUnionisten. Im Chancen-Liegenlassen ist das Team bereits jetzt Spitzenklasse!
Die EIV fuhr zum Freundschaftstreff auf den neuen Kunstrasen nach Katernberg und verlor nach ordentlichem Spiel mit 3:5.
Schließlich verlor die F2 deutlich gegen den TuS Holsterhausen I und die F3 trennte sich nach einem aufregenden Spiel von Holsterhausn III mit 7:7.
Adler Union C1 – SC Preussen Essen 12:0
Am Halloween Abend traf unsere C1 auf heimischen Boden auf den SC Preussen in der 3. Pokalrunde. Aber so die ersten 5 Spielminuten errinerten mich so ein wenig an meine Jugend in der Zeit wo ich noch Tischkicker gespielt habe…… der Ball sauste unkontrolliert von rechts nach links, und auch die Spieler rannten dort herum wo sie gar nicht sein sollten ……. lag es am Flutlicht ? Teilweise stolperte man über seinen eigenen Schatten, kein Ball kam dahin wo er sollte.
Doch plötzlich ab der 7. Minute sortierten sich die Adler und siehe da, Zack 1:0 für uns. Gefunden zu ersten Torjubel im Mittelkreis schien jeder jetzt doch seine Augen und Orientierungssinn auf das halbdunkle Feld eingestellt zu haben, und ab dort rollte die Adler Maschine wie gewohnt. Bis zur Halbzeit erhöhten wir auf 3:0.
In der 2. Halbzeit ging es schon 3 Minuten nach dem Wiederanpfiff auf 4:0. Und im 5 Minuten Takt erhöhten unsere Jungs durch endlich wiedererkennbar eintrainierte Spielzüge das Ergebnis bis zum Endstand zum 12:0. Letztenendes doch ein durchaus verdienter Sieg mit Anfangsschwächen. Naja halt englische Woche, später dunkler Anstosszeitpunkt, Halloween, Fifa 19…. :)….mehr Ausreden fallen mir jetzt nicht mehr ein. Fakt ist Runde 4 ist erreicht und am 17.11. geht es weiter gegen Rellinghausen 06 und da vorab schon einmal viel Glück und hoffentlich wiederum ein Sieg zum Einzug in Runde 5.
MN
Siegesserie der D1 hält an
Zum gestrigen Nachholspiel der Leistungsklasse empfingen wir die Jungs vom FC Karnap.
Die Karnaper hatten zwar erst einen Sieg auf dem Pluskonto, dafür aber auch vier Unentschieden verbucht. Unser Ziel war es, auch das fünfte Spiel in Folge zu gewinnen und so sollte es auch kommen.
Von Anfang an zogen die Adleraner das Spiel an sich und dominierten die erste Viertelstunde, es gab reichlich gute Chancen, welche aber, wie leider viiiiel zu oft, ungenutzt blieben.
Nach der 15. Minute verlor unsere Dominanz ein wenig an Konstanz, die Gäste konnten sich etwas befreien und erzielten nach einer zu kurz abgewehrten Ecke wie aus dem Nichts das 0:1.
OK, Mund abwischen, weiter geht’s! Wir rollten wieder Richtung Gästetor, doch das Runde wollte partout nicht ins Eckige. Erst eine Ecke fünf Minuten nach der Führung erlöste uns, Lukas scharf vors Tor geschlagene Ecke fand, unter unglücklicher (aus Karnaper Sicht) Hilfestellung des Torhüters, den Weg zum Ausgleich. Weitere fünf Minuten später fiel das 2:1 aus einer eigentlich vergebenen Chance, doch Moritz konnte sich stark gegen zwei Gegner durchsetzen und nuschelte irgendwie den Ball ins Tor. Eine 2:1 Führung zur Halbzeit, wir hatten 5 oder 6 hochkarätige Chancen, keine davon reingemacht, dafür fielen zwei Tore, die, naja, egal!
Wiederanpfiff, Anstoß AU, Angriff über links, Tor – 3:1 – geht doch!
Doch leider wurde der Schwung des Tores nicht umgesetzt in Dominanz, Karnap kam etwas besser ins Spiel und erzielte den Anschlusstreffer, sauber mit der Picke verwandelt. Aber die Jungs vom Wasserturm wurden nicht allzu nervös, spielten weiter sauber Angriffe heraus, die auch regelmäßig in guten Chancen endeten und leider zu selten in Tore umgewandelt wurden. Ein toller Flachschuss von rechts ins linke untere Eck sowie ein lang gespielter Konter erhöhten das Torkonto auf vier und fünf.
Die Karnaper Jungs gaben nicht auf und versuchten alles heraus zu holen, doch wir waren heute zu stark und so erzielten die Gäste in der letzten Minute noch den Treffer zum 5:3 Endstand. Es war ein verdienter Sieg in einem fairen Spiel, lediglich unsere Chancenverwertung war (mal wieder) nicht wirklich gut.
Jetzt folgen mit Kray, Schonnebeck und ETB drei absolute Hochkaräter der Leistungsklasse, schaun wir mal, ob wir überraschen können…
CW
U17 siegt im Test – 5:1 in Drolshagen
Um wieder in den Spielrhythmus zu kommen, hatten wir uns für das letzte Ferienwochenende einen anspruchsvollen Gegner gewünscht. So nahmen wir gerne die Einladung des SC aus Drolshagen an, die wir auf einem internationalen Turnier in den Niederlanden kennen gelernt hatten. Die Drolshagener Mädchen spielen in der Westfalenliga und haben in diesem Jahr etwas Probleme in Tritt zu kommen. Aus dem gemeinsamen Turnier kannten wir sie als kampf- und laufstarke Truppe mit gutem Zug zum Tor.
Wir mussten auf Claudi, Michelle und Teresa verzichten und wollten ein paar Dinge ausprobieren. Zunächst aber wollten wir mit einer stabilen Formation starten, die auch das Potenzial hat, auch am nächsten Sonntag in der Niederrheinliga anzutreten.
In der ersten Halbzeit, besonders aber in den ersten 25 Minuten ließen unsere Mädchen alles vermissen, was man zum Fussballspielen als Grundlage braucht: Laufbereitschaft, Organisation, Zweikampfführung. So konnte es nicht verwundern, dass unsere Mädchen nur einen nennenswerten Angriff zustande brachten, während Drolshagen sein geradliniges Spiel zeigte, zu drei Chancen und dann auch zur 1:0-Führung kam.
Nach schwacher erster Halbzeit ging es also mit einem Rückstand in die Pause. Wir brachten Albi – Sude und Sarah waren schon gegen Ende der ersten Halbzeit eingewechselt worden – und stellten um. Gleich mit Wiederanpfiff war das Spiel an anderes geworden: Sude, Patty, Albi drehten im Mittelfeld mächtig auf, unsere Stürmerinnen stellten die Abwehr des SC immer wieder vor Probleme und der Deckungsverbund stand sicher, so dass Drolshagen keine Torchance mehr verzeichnen konnte. Nun lief also der Ball in unseren Reihen, Torchancen waren die logische Konsequenz und so konnte zunächst Lena ausgleichen. Jasmin, Sude und Lara brachten unsere Farben dann in Führung und Jasmin setzte den Schlusspunkt zum 5:1.
Selten haben wir so unterschiedliche Halbzeiten gesehen. In der ersten Halbzeit stimmte fast nichts, nach der Pause war dann Vieles gut. Wo wir stehen ist also nicht so ganz klar geworden. Was wir gelernt haben ist allerdings: Auch wenn drei Mädchen ausfallen haben wir auf der Bank noch weitere drei Mädchen sitzen, die so ein Spiel zu unseren Gunsten verändern können. – Das ist ein beruhigendes Gefühl.
PCW
Impressionen vom 3:1 -Sieg der AI gegen Hamborn
U19 setzt sich mit Erfolg bei den Sportfreunden 07 in der Spitzengruppe fest
Unsere U19 setzte schon am letzten Ferienwochenende den Meisterschaftsspielbetrieb gegen die Sportfreunde 07 aus Rüttenscheid fort. Die Sportfreundinnen sind gut in die Saison gestartet und haben in fünf Pflichtspielen in Pokal und Meisterschaft vier Siege erringen können.
Unsere Mädchen spielen allerdings auch eine ansprechende Saison und hatten vor dem Spiel die gleiche Quote vorzuweisen. Nach einer guten Trainingswoche konnten nun endlich auch Doro und Maxi in den Spielbetrieb eingreifen und die Optionen für die Trainer erweitern.
Gegen den Lokalrivalen und Tabellennachbarn entwickelte sich ein engagiertes Spiel, in dem beide Mannschaften um Spielkontrolle kämpften. Auf dem schwierigen Ascheplatz konnten unsere Mädchen sich dann zunehmend spielerisches Übergewicht erarbeiten, aber die Sportfreundinnen blieben stets gefährlich, insbesondere wenn wir im Mittelfeld die Räume nicht geschlossen bekamen.
Unseren Mädchen fehlte immer etwas Präzision, bis dann endlich Mitte der zweiten Halbzeit Maxi unser Team in Führung schießen konnte – was für ein Comeback. Wenig später konnte Jasmin nachlegen und das Spiel schien entschieden. Gegen Ende wurde das Spiel dann noch mal hektisch, praktisch mit dem Schlusspfiff konnten die Sportfreundinnen verkürzen. Aber unsere Mädchen brachten die Führung über die Zeit und setzen sich nun in der Spitzengruppe fest.
PCW
U15 im Testspiel: 4:1 beim VfL Gennebreck
Zum Ende der Herbstferien wollten wir mit unseren Mädchen wieder in den Spielrhythmus kommen und nahmen daher gerne die Einladung des VfL Gennebreck an. In Gennebreck wird seit Jahren in der Mädchenabteilung gute Arbeit gemacht, die Teams sind stets laufstark, griffig und technisch versiert. – Also ein anspruchsvoller Gegner, der uns alles abverlangen würde.
Bei uns fehlten die Urlauberinnen Emilie, Annabell und Ella. Dilara musste gesundheitlich kurzfristig passen. Dafür feierte Jessica ihr Debut.
In unserem Team machte die von unserer Kapitänin Nadine engagiert angeführte Abwehr von Beginn an einen souveränen Eindruck und konnte fast alle Angriffsversuche im Keim ersticken. Die Sturmformation mit Lea in der Zentrale, Miriam und Yasmin auf den Außen zeigte sich lauf- und spielfreudig. Allerdings war ausgerechnet unser Mittelfeld zunächst so gar nicht präsent, so dass dem Spiel insgesamt Klarheit und Sicherheit fehlte. Trotzdem erspielten sich unsere Mädchen in der ersten Halbzeit 10:2 Torschüsse. Allerdings: Während wir vor dem Tor unkonzentriert und unpräzise agierten und so zunächst leer ausgingen, machte Gennebreck gleich aus seiner ersten Chance ein Tor. So ging es mit 0:1 in die Pause.
Unsere Mädchen ließen sich von dem Rückstand nicht beeindrucken. Das Mittelfeld übernahm nun die Kontrolle des Spiels, Caro übernahm die Regie und Nadine schob von hinten mächtig an. Gennebreck blieb immer dann gefährlich, wenn jemand aus der Zentrale aufdrehen und unsere Abwehr andribbeln konnte. Aber unsere Mädchen waren hinten weiter aufmerksam und wurden in der Vorwärtsbewegung nun effizienter. So fielen dann die Tore, die in der ersten Halbzeit noch gefehlt hatten und unsere Mädchen gingen letztlich als 4:1 Siegerinnen vom Feld.
Gegen eine keinesfalls schwache Gennebrecker Mannschaft haben unsere Mädchen ihre Lernerfolge dieser Saison erneut unter Beweis stellen können. Uns freut der Fleiß mit dem alle arbeiten, die Klarheit, mit der die Anführerinnen vorangehen und vor allem der Mut, den unsere Mädchen in der Vorwärtsbewegung an den Tag lagen.
PCW