Spielberichte, Infos und Fotos an: hwfasche@googlemail.com
AdlerUnion Junior/innen-WE im Überblick
Zum Abschluss des Jugendspieltags bezwang die AI in einer hektischen und umkämpften Begegnung Vogelheim mit 2:0. Dabei erwiesen sich die Vogelheimer als der erwartete sperrige und stets gefährlich Gegner. Erst mit einem Doppelschlag in der 69. und 73. Minute durch Linus und Nico fanden die AdlerUnionisten in die gewünschte Spur und beendeten den Spieltag mit einem verdienten Erfolg und dem aktuell dritten Rang in der LK.
Mit dem dritten Sieg im fünften Saisonspiel erarbeitete sich die BI beim SC Rellinghausen bereits ein ordentliches Polster zum ersten Abstiegsplatz. Nach der schnellen AdlerUnion-Führung und dem postwendenden Ausgleich durch die Hausherren ließ das nächste Tor zur Adlerunion – Führung bis zur 60. Minute auf sich warten. Mit 2:1 im Rücken konnte danach mit zwei weiteren Treffern im 10-Minutentakt der wichtige Auswärtssieg festgezurrt werden. Der Rellinghauser Treffer zum 2:4 in der Schlussminute hatte letztendlich nur noch statistischen Wert.
Nach dem Torrausch im Pokal gegen Preußen genügte der CI im Meisterschaftsspiel in Burgaltendorf eine unauffällige Leistung, um den harmlosen SVA klar mit 5:0 zu schlagen und damit den Platz im Spitzendrittel der Leistungsklasse zu sichern.
Weniger Glück hatte die DI, die nach dem souveränen Pokalauftritt unter der Woche den Tabellennachbarn FC Kray zu Gast hatten. Zwar starteten die AdlerUnionisten mit der schnellen Führung in dieses Spitzenspiel, versäumten es allerdings bis zur Halbzeit entscheidend nachzulegen. Nach dem Wechsel fanden dann die Krayer immer besser ins Spiel, trafen schnell zum Ausgleich und waren danach mehrmals der Führung nahe. Doch auch unsere Adler hatten Chancen, das Spiel für sich zu entscheiden. So kurz vor Schluss, als ein Angriff unglücklich am Pfosten scheiterte. Als dann alle mit dem Schlusspfiff rechneten, setzten die Krayer dann doch noch den lucky Punch. Schade, einen Punkt hätte AdlerUnion mindestens verdient!!!
Überhaupt keine Probleme mit dem Toreschießen hatte hingegen die CII, die an der Hövelstraße den unglücklichen Jugendsport Altenessen mit 27:2 überrollte. Ein Stückchen nördlich gewann zeitgleich die CIII bei der SGA mit 4:0, und mit dem umgekehrten Ergebnis verlor die CIV gegen Holsterhausen auf heimischer Asche.
Weiterhin auf dem 2. Rang, geteilt mit dem TuSEM, lauert die DII hinter dem ETB nach dem 4:2 gegen Essen West 81 II. Dagegen musste sich die DIII mit 0:0 gegen den FC Stoppenberg mit einem Punkt begnügen und die DIV durfte nach dem 5:0 gegen den FCS IV über Platz drei im Klassement freuen.
In drei von vier Ausärtsspielen hatten unsere E-Kicker mehr oder weniger deutlich die Nasen vorn. Dabei kam die EI beim VfB Frohnhausen zu einem verdienten 2:0, und die E2 deklassierte am Krausen Bäumchen RellinghausenII locker mit 10:0. Auch Rellinhausen III hatte daheim Probleme mit den Adlern. Man unterlag letztendlich verdient mit 1:3. Nur die EIV musste in Altenessen die Heimstärke der SGA anerkennen. Die Hausherren siegten mit 6:1.
Bereits am frühen Samstagmorgen verlor die FI ihr Heimspiel gegen Burgaltendorf mit 3:8, die FII unterlag im Parallelspiel gegen den FC Kray I mit 4:5, und die FIII jubelte über ein klares 7:2 gegen Burgaltendorf IV.
Nach dem tristen Pokalspiel gegen Schonnebeck fand heute die U15 I in der Leistungsklasse wieder einigermaßen in die Spur und festigte mit dem 4:2 gegen Holsterhausen ihren zweiten Tabellenplatz. Ihren ersten und erfreulichen Punkt registrierte die U13 beim 3:3 in Kray und schließlich demonstrierte die U11 mit 11:0 Toren bei der SV Schonnebeck ihr Können und ihre Überlegenheit.
B1 fährt verdienten Sieg in der Schlussphase ein
Nach der deutlichen, aber vermeidbaren Niederlage gegen ESG 99/06 führte der 7. Spieltag die B1- Junioren zum ESC Rellinghausen 06, in das Manfred-Scheiff Stadion.
Mit dem Anpfiff machten die Gastgeber mächtig Druck auf das Team von Adlerunion, sie spielten ihre Angriffe jedoch nicht konsequent zu Ende. Ein Freistoß in der 10. Minute brachte die Kicker vom Wasserturm in Führung. Es war wie ein Befreiungsschlag, denn fortan wurde die Partie ansehnlicher. Leider dauerte die Führung nur 8 Minuten an, ehe ESC den Ausgleich erzwang, den beide Teams in die Halbzeit brachten.
Nach dem Wiederanpfiff brachte Adlerunions Trainertrio Obschinsky, Ceballos und Grabenkamp zwei frische Spieler auf den Platz, um das offensiv Spiel zu beleben. Adlerunion erarbeitete sich nach und nach eine leichte Feldüberlegenheit gegen die Gastgeber, die mit zunehmender Spieldauer konditionell einbrachen, defensiv aber gut standen. Erst in der 60. Minute gelang es den Turmkickern mit einer gelungenen Einzelaktion auf 1:2 zu erhöhen. Nach einem fatalen Torwartpatzer in der 68. Minute stand Adlerunions offensiv Abteilung genau richtig und schraubte das Ergebnis auf 1:3 hoch. Noch einmal wechselte Adlerunion frisches Personal ein, um noch mehr Druck auf die Gastgeber auszuüben und die Entscheidung zu erzwingen. In der 76. Minute erhöhten die Gäste aus Frintrop auf 1:4, ehe ESC in den Schlussminuten lediglich Ergebniskorrektur betreiben konnten und auf 2:4 verkürzten.
Es war unterm Strich ein verdienter Sieg für die B1-Junioren von Adlerunion.
Für Adlerunion spielten:
Fröhlich, Schröder, El-Awad, Grabenkamp, Alameddine, Hussein, Eilfeld, Mohrmann, Kostrzewa, Bozkurt, Hoymann, Smirnov, Durmus, Qayumi, Klostermann, Lajgi und Wencel
U17 kämpft und lässt Punkte liegen – 1:2 beim Tabellenzweiten
Unser U17 kommt in der Niederrheinliga so langsam in Tritt und zeigt sich gegenüber dem Saisonstart deutlich verbessert. Die Bocholter Mädchen sind bisher die positive Überraschung der Liga, sind in drei Heimspielen unbesiegt und grüßen gut gelaunt vom zweiten Tabellenplatz.
Uns fehlten mit Teresa, Shamima und Lena drei Mädchen, die bisher in allen Pflichtspielen mitgewirkt haben. Trotzdem machten unsere Mädchen einen entschlossenen und selbstbewussten Eindruck. Der Abwehrverbund stand sicher, Patty, Albi und Joline liefen im Mittelfeld alle Räume zu und hin und wieder konnten unsere Offensivspielerinnen Nadelstiche setzen und die Abwehr der Bocholter in Verlegenheit bringen. Einen diese Angriffe konnte Claudi sicher verwandeln – 1:0 nach einer Viertelstunde. Nun kontrollierten unsere Mädchen zunehmend Ball und Raum, ließen hinten nichts zu und ließen den Ball gut durch unsere Reihen laufen, um dann Lücken zu suchen und vorzustoßen. Die Bocholter Mädchen versuchten sich mit großer Härte zurück ins Spiel zu bringen, in zwei Fällen deutlich jenseits des Tolerierbaren, aber der Schiedsrichter reagierte nicht. Mit knapper Führung ging es in die Pause.
Zu Beginn des zweiten Durchgangs hatte Bocholt umgestellt und versuchte mit Wucht in die Nähe unseres Tores zu kommen. Unser Mädchen verloren die spielerische Linie und ließen sich auf ein wildes Spiel ein, in dem beide Mannschaften nur noch lange Bälle in die Spitze spielten. – Defensiv hielten wir zunächst gut dagegen, Laufduelle liegen unseren Verteidigerinnen ja. Aber offensiv ist das gar nicht unser Spiel, so dass es folgerichtig keinen Ertrag mehr gab. So geriet dann da jede Entlastung fehlte die Abwehr zunehmend unter Druck, unsere Mädchen überzogen nun auch in zwei Situationen in der Zweikampfführung (diesmal dann mit gelb gegen uns). Und wie das so ist, wenn man keine Entlastung mehr hat rutschen irgendwann die Bälle durch uns man steht mit leeren Händen da: 1:2 verloren.
Wir wollen uns nach schwacher zweiter Hälfte nicht beklagen, dass auch unsere Mädchen die Heimserie der Bocholter Mädchen nicht brechen konnten – einen Sieg hatten wir einfach nicht verdient. Allerdings hat die Niederlage doch einen bitteren Beigeschmack, denn beide Gegentore waren irregulär: Bei Ausgleich wehrt Jouline den Ball auf der Torlinie mit der Faust ab, wird bevor der Ball wieder runter kommt mit einem Ellenbogen auf der Torlinie niedergestreckt und die foulende Angreiferin braucht den Ball nur noch über die Linie zu schieben. Den Elfmeter drei Minuten vor Schluss kann man nicht kommentieren, zu weit war die Entstehung (Schiedsrichterball in unserem Strafraum, der in Richtung auf unseren kurzen Pfosten gespielt wird!) und die letztliche Zweikampfbewertung von dem entfernt was Sinn macht.
Wir wollen nicht lange über einen jungen Schiedsrichter jammern, der bei der Bewertung einiger Zweikämpfe nicht seinen besten Tag hatte, sondern uns mit den Dingen beschäftigen, die wir selber besser machen können – und da gibt es genug!
Wir wollen aber auch die positiven Dinge nicht vergessen: Vertreter der Bocholter Vereinsführung, die sich für die Schiedsrichterleistung entschuldigen wollten, einige netten Bocholter Eltern, die die Lebkuchensaison eröffnet haben und natürlich auch nicht die disziplinierte erste Hälfte mit einigen guten Ansätzen sowie die kämpferische Einstellung insgesamt.
SV Burgaltendorf – Adler Union C1 0:5
So vorher nochmal vollgetankt, ein Mitreisender in meinem Auto fragte mich schon…. Michael sind wir noch in Deutschland ???…. ja sind wir, der Kreis erweiterte sich halt und das ist auch gut so. Angekommen in Burgaltendorf bereiteten sich wie immer unsere Adler gemeinsam in der warmen Kabine auf das nächste Spiel vor. Sonne war da aber trotzdem hatte ich den Eindruck der sich im weiteren Spielverlauf noch erhärten sollte, mir ist „Arschkalt“.
Egal genug geheult, jetzt zum Hauptevent. Der Start gegen die noch vorhandene Sonne ging doch ziemlig behäbig gegen die Platzherren los. Doch nach den gewohnten 10 Minuten konnte Adler zum 1:0 in Führung gehen. Jedoch netzte niemand unserer Jungs ein, denn die Führung wurde durch ein Eigentor der Heimmannschaft eröffnet. Egal, Führung ist Führung doch 3 Minuten später konnte Adler aus eigener Kraft zum 2:0 erhöhen.
Kurz vor der Halbzeitpause erhöhten wir auf 3:0.
Jo, läuft doch ganz gut und es sah auch in der 2. Halbzeit nicht so aus das der Auswärtssieg noch in irgend einer Form in Gefährdung geriet. 10 Minuten nach Anpfiff der zweiten Hälfte fiel das 4:0 für uns. Der Torreigen wurde in der 54. Minute durch ein direkt verwandeltes Freistosstor zum 5:0 beendet. Also ich denke mal, wieder alles richtig gemacht.
Die Stimme des Trainers nach dem Spiel sprach teilweise eine andere Sprache, da die Disziplin nach dem Spiel in der Kabine nicht dem Niveau des Sieges und dem Kodex der Mannschaft entsprach, jedoch sollte man diese pubertären überschwänglichen Übertritte nicht überbewerten (meine Meinung). Alles in allem ist es nach wie vor eine starke Truppe mit einem guten Flow und guter Führung, also vertragt euch wieder und weiter so……
MN
U15 siegt sicher gegen TUS Holsterhausen
und bleibt vorne dran
Zur Fortsetzung der Meisterschaftsrunde nach den Herbstferien stellten sich die Mädchen des TUS Holsterhausen am Wasserturm vor. Die Holsterhauser Mädchen waren vor Saisonbeginn mit einer Reihe sehr starker Einzelspielerinnen hoch eingeschätzt worden und dürften bei zwei Siegen aus fünf Spielen nicht zufrieden sein. Trotzdem waren wir vor den schnellen Stürmerinnen (20 Tore aus 5 Spielen) gewarnt.
Bei unseren Mädchen wussten wir nach einem sehr starken Freundschaftsspiel und einem äußerst schwachen Pokalspiel nicht so richtig, wo wir stehen. Aber gleich vom Anpfiff weg wollten unsere Mädchen ihrem Heimpublikum offenbar zeigen, dass die Punkte am Wasserturm blieben sollen. Die Abwehr stand sicher, so dass Holsterhausen in der ersten Halbzeit zu keinem Torschuss kam. Das war einerseits dem präzisen Stellungsspiel unser Abwehrreihe zu verdanken und andererseits den beiden fleißigen Sechsern, die alle Passwege zustellten. In der Vorwärtsbewegung brachten unsere Mädchen immer wieder das Holsterhauser Tor in Bedrängnis, auch wenn Lea zunächst nicht so richtig ins Spiel kam. Aber die Zuspiele über Caro, Dilara und auch Nadine in die Spitze wurden immer präziser und rissen die Abwehr auf, Torchancen waren die Folge. So konnten unsere Mädchen bis zur Halbzeit eine sichere 3:0-Führung herausspielen – eigentlich schon die Entscheidung.
Aus der Pause kamen unsere Mädchen ohne jede Laufbereitschaft, die spielerische Linie ging verloren und das Spiel verflachte zusehends. Nach einer Fehlerkette in unserem Defensivverbund konnte Holsterhausen wie aus dem Nichts in der 48. Minute den Anschlusstreffer erzielen. Wir stellten um, brachten Joyce in die Verteidigerposition, zogen Nadine auf die Sechs und Lea in den Sturm. Nur wenige Augenblicke später kann wieder Caro die Abwehr mit einem Pass aufreißen. Lea hat sich halbrechts klug angeboten, zwei schnelle Schritte in den Strafraum, Ball vom rechten auf den linken Fuß gelegt und dann mit viel Ruhe sicher in die lange Ecke geschossen, 4:1 – die endgültige Entscheidung in der 52. Minute.
Die Holsterhauser Mädchen ließen die Köpfe hängen, unsere Mädchen bekleckerten sich auch nicht mehr mit Ruhm – auch der Anschlusstreffer eine Minute vor Schluss änderte nichts mehr.
Nach der konzentrierten ersten Hälfte war das sicher ein verdienter Sieg gegen einen Gegner bei dem wieder mal die vier herausragenden Mädchen ihre Qualitäten zeigen konnten. Nun setzen sich unsere Mädchen in der oberen Tabellenhälfte fest – dass es nach den anderen Ergebnissen des Spieltages sogar für den zweiten Platz reicht ist eine schöne Momentaufnahme.
PCW
D1 verliert in vorletzter Minute
Die zuletzt fünfmal siegreiche D1 musste heute gegen den FC Kray die erste Niederlage seit langem kassieren. Dabei gelang den Gästen der durchaus verdiente Siegtreffer erst in der 59. Minute, was die Niederlage schmerzhafter macht.
Die erste Halbzeit war ein klasse Spiel von beiden Teams, sehr abwechslungsreich ging es stets von links nach rechts und zurück, ein sehr ansehnliches Spiel. Bereits mit dem ersten Angriff ging AU in Führung und gestaltete das Spiel offen, beide Mannschaften suchten den direkten Weg zum Tor, doch ein weiteres fiel im ersten Durchgang nicht.
Mit Beginn des Wiederanpfiffs war leider unsere Ordnung weg, Kray erhöhte den Druck und erzielte bereits in der 32. Minute den Ausgleich. Von da an war es mehr oder weniger ein Spiel auf ein Tor, wir ließen uns doch zu sehr beeindrucken und offenbarten große Lücken zwischen Defensive und Offensive. Hin und wieder wurde ein Konter gefahren, doch leider ließ mit zunehmender Spieldauer bei zu vielen Spielern die Kondition nach, während solche Ermüdungserscheinungen beim Gast nicht ersichtlich waren. In der vorletzten Minute dann das lautstark gefeierte Tor des FCK, zu diesem Zeitpunkt natürlich unglücklich, aber verdient.
Dennoch Kopf hoch Adler, ein starkes Spiel gegen den hohen Favoriten aus dem Essener Osten, gefightet bis zum letzten Körnchen. Es sollte nicht sein, jetzt warten mit Schonnebeck und Ligaprimus ETB zwei weitere Spitzenmannschaften.
CW