AI und BI ohne Punkte – BII mit 7. Sieg im 7. Spiel – U17 verdaddelt Sieg in Wuppertal – Drei AdlerUnion-Teams verlieren beim ETB – CI trotzt dem Spitzenreiter – U19 weiter im Spitzenfeld – Rückblick auf den Pokalmittwoch

 

Spielberichte, Infos und Fotos an: hwfasche@googlemail.com

 

Das AUF – Junior/innen – WE im Überblick

 

Einer von Zwölf möglichen Punkten ist die deprimierende Bilanz dieses trüben Novemberwochenendes. Denn nur die CI holte wenigstens einen Punkt gegen den Spitzenreiter der Leistungsklasse. Besonders die Niederlage der BI gegen Kellerkind Heisingen schmerzt. Nicht so sehr das Ergebnis von 2:3, sondern der Weg dahin. Auf dem Silbertablett wurde dem GSV in der ersten Hälfte der erste Dreier serviert, denn mit zum Teil grotesken Toren servierte unsere BI den Gästen bereits zu Pause eine 3:0-Führung. Dass am Ende eine Aufholjagd zum 3:3 kurz vor dem Abpfiff mit dem Siegtreffer der Heisinger in letzter Minute entwertet wurde, macht das Geschehen noch bitterer. Auch die AI kam heute an der Hubertusburg nicht zu Punkten. Bei der 1:2 Niederlage gegen die ESG schossen die Gastgeber alle drei Tore. Nach dem Eigentorausgleich in der 66. Minute sah es bis kurz vor Schluss nach einem Punkt aus, bevor die ESG mit ihrem dritten Treffer in der 84. Minute den Lucky Punch setzten. Ihre Dominanz in der Kreisliga demonstrierte dagegen die BII   mit einem noch zu niedrig ausgefallenen 8:0 gegen TuS Essen West 81 II. 21 Punkte aus nunmehr sieben Spielen sprechen ihre eigene Sprache. Schließlich unterlag die BIII trotz früher Führung der BI des VSV mit 1:3.

In der Niederrheinliga führte unsere U17 bis zur 65. Minute bereits mit 3:0 bei den Mädchen von Bayer Wuppertal. Doch es reichte nur zum Unentschieden, denn innerhalb einer Viertelstunde glichen die Gastgeberinnen zum 3:3 letztlich enttäuschenden Endstand aus.

Im Spitzenspiel der Leistungsklasse empfing unsere CI am Samstag im Anschluss an die Einweihung des neuen Umkleidehauses den Spitzenreiter FC Kray. Nach großem Kampf trennten sich die ersatzgeschwächten AdlerUnionisten von ihren Gästen mit einem letztendlich gerechten 1:1 Unentschieden.

Nicht ganz so glücklich  endete dagegen der Ausflug unserer C-Leistungsklassen-Mädchen nach Tannenhof. Lange hielten unser Mädchen beim Spitzenreiter dagegen, doch in der 55. Minute setzten die Hausherrinnen den lucky Punch und schaukelten den 2:1 Sieg an die Spitze.

Am Krausen Bäumchen standen sich zeitgleich der Erste und der Zweite der Leistungsklasse gegenüber, doch statt eines rassigen Kampfes um die Spitze entwickelte sich für den gastgebenden ETB nur ein nicht wirklich prickelndes Trainingsspiel bei trostlosem Regenwetter. Adler ergab sich mit dem Anpfiff und der ETB beließ es zum Ende bei einem noch übersichtlichen 6:0.

Zuvor besiegte die CII auf kerniger Asche die CI der DJK Dellwig und im hausinternen Duell der DIII und DIV gewann die DIII ziemlich spielerisch.

Dass am Krausen Bäumchen mit dem ETB heute schlecht Kirschenessen war, erlebte auch die in den letzten Wochen so erfolgreiche DII, die immerhin als Zweiter zum Spitzenreiter gereist war. Am Ende erwies sich die Platzierung hinter den Schwatten als Illusion. Zwischen dem ETB und der AdlerUnion liegen nicht nur 3 Punkte, sondern Fußballwelten! Auch für die DIII gab´s im Süden nichts zu lachen. Mit 2:6 gab es am Langmannskamp beim SC Steele eine verdiente Niederlage. Dagegen sichert sich die DIV in Eiberg mit 4:0 drei Punkte und eine respektablen 3. Rang hinter der SGS und der ESG!

Mit einem respektablen 2:4 trennte sich am Turm die EI vom ESC Rellinhausen, einem  Spitzteam aus dem Süden.  Die EII hingegen überrollte zum Einstieg in den Spieltag Fortuna Bredeney II mit 10:0.

Auch die FI musste sich hoch überlegenen Schwarz-Weißen im Pflichtfreundschaftsspiel beugen, während die FII beim BVA an der Stankeitstraße noch deutlicher dominierte.

Im Kellerduell gelang der U13 gegen Niederbonsfeld der erste umjubelte Sieg der Saison. Mit 1:0 wurden die Mädchen vom Tabellennachbarn niedergerungen! Dagegen sicherte sich die U11 mit 0:0 gegen Niederwenigern in ihrer Minigruppe den 2. Ranghinter souverän führenden Niederbonsfelderinnen. Auch die U19 festigte heute ihren 2. Rang. Nach dem 6:2 gegen Lösort Meiderich lauert das Team weiterhin auf Rang 2 hinter Wuppertal.

 

 

B1 vergeigt Sprung in obere Tabellenhälfte!!!

 

Der Arbeitssieg vom letzten Spieltag sollte Adlerunions B1-Junioren eigentlich viel Selbstvertrauen geben.

Im Vergleich zur Vorwoche musste das Trainertrio gegen den Heisinger SV die Mannschaft auf zwei Positionen umbauen. Als Favorit mit einem Spiel weniger, aber mit 3 Siegen und 2 Niederlagen ging Adlerunion gegen den Heisinger SV mit einem Punkt aus 6 Spielen in die Partie.

Nach einer kurzen Auftaktoffensive arbeitete sich Adlerunion sehr behäbig in die Partie. In der 13. Spielminute zeichnete sich der Stürmer, der Gäste durch ein gutes Auge aus, in dem er völlig frei mit einem schönen Distanzschuss aus halblinker Position Adlerunions weit vor dem Tor stehenden Keeper zum 0:1 überwand. Das Team vom Wasserturm wirkte völlig verunsichert und unkonzentriert, denn hochkarätige Torchancen fanden nicht den Weg ins Tor. In der 25. Spielminute offenbarte Adlerunions Keeper, dass er einen rabenschwarzen Tag erwischt hatte. – Er trat nach einer harmlosen und völlig unbedrängten Rückgabe über den Ball, so dass dieser den Weg zum 0:2 ins Tor fand. Man merkte, dass sich die Turmkicker nur noch in die Pause retten wollten, doch Heisingen bekam immer mehr Aufwind und erhöhte kurz vor dem Halbzeitpfiff auf 0:3.

Kurz nach dem Wiederanpfiff verkürzte Adler auf 1:3. Doch anstelle einer offenen Partie bot sich dem Zuschauer ein eher langweiliges Match. Die Gäste bauten konditionell ab und beschränkten sich darauf ihre Defensive zu stabilisieren. Bis zur 71. Spielminute dauerte es jedoch, ehe Adler auf 2:3 verkürzte konnte und in der 73. Minute etwas glücklich auf 3:3 egalisierte. Die letzten Spielminuten wurden auf beiden Seiten sehr ruppig und von vielen unnötigen Fouls, ehe Heisingen in der 79. Minute den Big Point zum 3:4 setzte. Unterm Strich fährt Heisingen völlig verdient 3 Punkte ein.

Am kommenden Spieltag wird es nicht einfacher für die B1, denn da wartet auswärts der ungeschlagene Tabellenführer RWE auf das Team vom Wasserturm.

 

Für Adlerunion spielten:

Rudis, Schröder, El-Awad, Grabenkamp, Wenzel, Alameddine, Hussein, Eilfeld, Bozkurt, Hoymann, Smirnov, Durmus, Qayumi, Klostermann, Suleiman und Galatola

 

MG

 

Unnötige Niederlage der AI  bei ESG 99/06 (1:2)
Die U19 von Adler Union reiste ersatzgeschwächt zur Hubertusburg, um in der Meisterschaft wichtige 3 Punkte einzufahren. Nach dem kräftezehrenden Pokalspiel unter der Woche begann das Spiel mit hohen Spielanteilen für Adler Union. Trotz klarer Torchancen, die sich die U19 durch gute Kombinationen immer wieder erspielte, blieb es bis zur Pause torlos. Nach der Pause erhöhte sich der Druck auf das Tor von ESG und die mitgereisten Anhänger von Adler Union wollten schon in den Torjubel einstimmen, als Nico nach einem schönen Anspiel völlig frei vor dem gegnerischen Torhüter auftauchte, aber unglücklich den Ball neben das Tor setzte. Wer die Tore vorne nicht macht, muss sich nicht wundern, wenn der Gegner dies vor dem eigenen Tor besser macht. Die bis zu diesem Zeitpunkt ungefährlichen Gastgeber nutzten einen Abspielfehler in der Abwehr von Adler Union in der 55. Minute  zur völlig überraschenden und unverdienten Führung. Adler Union reagierte und versuchte mit hohem Aufwand das Spiel wieder an sich zu reissen. Nach einer schönen Einzelleistung von Leon konnte der Gegenspieler nur ins eigene Tor abwehren und so stand es nach 66 Minuten 1:1. Überraschend wurde es jetzt wilder und ESG konterte immer wieder gefährlich die Angriffsbemühungen der U19, die unbedingt das Spiel gewinnen wollten. Dabei profitierte ESG zunehmend von kapitalen Abspielfehlern von Adler Union, die mehrfach zu gefährlichen Situationen führten. Ein Abspielfehler brachte ESG überraschend, als Adler Union in der Vorwärtsbewegung war in Ballbesitz, und der Mittelstürmer von ESG wurde  von Adler Union im Strafraum zur Fall gebracht. Diese Chance ließ sich ESG nicht nehmen und erzielte in der 84. Minute den Siegtreffer zum 2:1. Die A-Junioren von Adler Union standen sich heute selbst im Wege und haben einen Gegner, der nahezu über die gesamte Spielzeit nur reagieren konnte, durch eigene Fehler stark gemacht. Eine unnötige Niederlage, zumal die U19 heute mit einem Sieg nach Punkten zu dem Spitzentrio der Leistungsklasse hätte aufschließen können. In der nächsten Woche erwartet die U19, hoffentlich konzentrierter und frischer, den SV Burgaltendorf am Wasserturm, der noch im Pokal besiegt werden konnte.

 

DJK Adler Union C1 – FC Kray 1:1

 

Nochmal kurz vor Abfahrt ins Stadion in die Fussball App schauen. Der Gegner FC Kray aktueller Trend : „Sieg,Sieg,Sieg,Sieg,Sieg…….., oh man das wird eine harte Nuss. Pünktlich zum Anstoss öffnete auch Petrus seine Pforten und sorgte dafür das es beim Spiel nicht staubt. Und wie erwartet stürmte der Tabellenführer auf das Adlertor von Anfang an und versuchte direkt zu zeigen wo der Hammer hängt. Dem hohen Druck konnte die Abwehr bis zur 10. Minute Paroli bieten jedoch brach dann der Krayer Sturm durch und ging 1:0 in Führung. Jedoch merkte man damit gaben sich die Adler voll und ganz nicht zufrieden. Gegenseitig motivierte man sich den Gegner in die eigenen Reihen zu drängen und kam immer wieder vor das gegnerische Tor jedoch wollte die Kugel einfach nicht über die Linie rollen.

Zwischenzeitlich parierte immer wieder unser Schnapper überragend um uns im Spiel zu halten. Belohnt wurde dieser Zusammenhalt in der 21. Minute durch einen Spielzug aus der eigenen Hälfte von links nach rechts Kurzpass, Spurt, Querpass in den Strafraum und zack verdienterweise der Ausgleich zum 1:1. Wow spannende Partie.

Beide Mannschaften machten auch nach der Halbzeitpause den Anschein das ein Unentschieden nicht das Ziel ist, sowohl auf Krayer als auch auf Adlerseite enstanden immer wieder Torchancen, jedoch ging der Ball beidseitig nicht mehr ins Netz. Aber auch die zweiten 35 Minuten gestalteten sich genauso spannend ohne Tor, wie die erste Hälfte.

Letztenendes hat Kray in der Fussball App jetzt ein „U“ für Unentschieden und ich denke das auch zurecht. Adler hat wieder einmal gezeigt, das sie nach oben gehören. Mit einem Spiel weniger, das noch wiederholt werden muss ist der momentane Tabellenplatz durchaus berechtigt. Die „Spitze“ ist nah und ich glaube auch dieses Jahr wieder erreichbar.

 

MN

 

 

 

ETB U13 I  – AUF D1    6:0(4:0)

 

Leider haben wir unsere sehr guten Leistungen der letzten Wochen im Spiel gegen den Klassenprimus von Schwarz Weiß Essen nicht abgerufen, ganz im Gegenteil, es war eines der schwächeren Spiele in der Meisterrunde.

ETB ging nach etwas mehr als einer Minute direkt in Führung, ich glaube, es handelte sich um die erste Ballberührung seitens Adler, als unser Torwart den Ball aus dem Netz holte…

Auch danach war ETB komplett spielbestimmend, unsere Jungs ließen leider alles vermissen, was wir in den letzten Wochen gezeigt haben und so rollte Angriff über Angriff auf das Frintroper Tor.

Belassen wir es dabei, Schwarz Weiß führte zur Pause mit vier Toren und wir waren als passiver Begleiter anwesend.

Pausenansprache, bitte die zweite Halbzeit besser gestalten, ihr könnt das doch.

Nun, zwei Minuten später klingelte es zum fünften Mal und in der 37. Minute war das halbe Dutzend voll.  Mittlerweile hatten wir mehrfach gewechselt und die Defensive weiter verstärkt, damit wir es dem Gegner wenigstens nicht noch leichter machen und so kassierten wir immerhin die letzten 23 Minuten kein Tor mehr.

Okay, bärenstarker Gegner, alle Spieler technisch sehr weit und ballsicher, aber die Einstellung unsererseits war heute in großen Mannschaftsteilen nicht gut.

Da war sehr viel, zu viel Respekt vor dem großen Namen, Zweikämpfe wurden nicht angenommen und der Gegner wurde mit Sicherheitsabstand „attackiert“.

Wir können es definitiv besser und hätten es heute den Jungs von ETB gerne etwas schwieriger bereitet drei Punkte zu holen.

Ein Danke an die Gastgeber für ein faires Spiel.

 

CW

 

 

AI verpasst Pokalhalbfinale

durch unnötige 1:3 Niederlage gegen FC Kray

 

Adler Union musste im Viertelfinale am Mittwochabend gegen den letztjährigen Absteiger aus der Niederrheinliga antreten. Die Mannschaft aus Kray, die in der Leistungsklasse noch nicht überzeugen konnte, war nach einem Trainerwechsel hoch motiviert und setzte Adler Union von Beginn an unter Druck. Die U19 wirkte dagegen verunsichert und agierte zu Spielbeginn zunächst sehr verhalten. Nach einer guten Freistoßsituation am Strafraum der Krayer für Adler Union, den Freistoß von Linus konnte der Krayer Torwart gerade noch abwehren,  erzielte Kray im Gegenzug mit einem Weitschuss überraschend das 1:0. Dank einer krassen Fehlentscheidung des Schiedsrichters, der bei einem klaren Foul des Krayer Stürmers an den Abwehrspieler von Adler Union zur Überraschung aller Zuschauer auf Elfmeter entschied, führte Kray nur 2 Minuten später mit 2:0. Der Traum vom Pokalhalbfinale war dann wiederum nur 3 Minuten später zunächst ausgeträumt, als ein Spieler von Kray von dem Spieler von Adler Union angeschossen und der Ball dann unglücklicherweise von dort unhaltbar zum 3:0 ins eigene Tor zurückprallte.

Nach 9 Minuten stand es auf einmal für die U19 bereits 0:3, unglücklicher konnte der Verlauf des Spieles nicht sein.

Bemerkenswert war jetzt das Verhalten der Mannschaft, die positiv blieb und das Spielgeschehen übernahm. Der Kampf gegen die nun selbstsicheren Krayer wurde angenommen und Adler Union kämpfte trotz des deprimierenden Rückstandes um jeden Zentimeter des Platzes. Die Mannschaft erarbeitete sich zunehmend Chancen und entschied jetzt mit großem Einsatzwillen die Zweikämpfe gegen schnelle und technisch starke Krayer. Hoffnung kam dann in dem von beiden Seiten engagiert geführten Spiel noch einmal auf, als ein Spieler vom FC Kray in der 42. Minute nach einer üblen Beleidigung die rote Karte erhielt. Der sehnlich erwartete Anschlusstreffer vor der Pause gelang Adler Union dann jedoch nicht mehr.

Nach der Halbzeit spielte nur noch die U19 von Adler Union. Im Minutentakt erspielte sich die U19 Chancen vor dem gegnerischen Tor, die jedoch leider nicht genutzt werden konnten. Die in Unterzahl spielenden Krayer hatten zunehmend Probleme das Tempo mitzuhalten, profitierten jedoch immer wieder von ihrem außerordentlichen Spielglück. In der 63. Minute konnte dann Guido Can mit einem Gewaltschuss aus 25 Metern, der unter die Latte knallte und von dort ins gegnerische Tor prallte, zum 1:3 verkürzen. Die Angriffe der U19 auf das Tor der Krayer wurden jetzt noch energischer und zielstrebiger. Tim, Linus und Nico hätten jetzt mit wiederholten guten Einschussmöglichkeiten den Rückstand aufholen (müssen) und das Spiel für Adler Union entscheiden können. Die Krayer verzögerten nunmehr nur noch geschickt das Spiel und ließen sich teilweise mit Krämpfen auswechseln. Trotz des aufopfernden Kampfes wurde Adler Union mit dem Spiel- und Torglück nicht belohnt und musste sich letztlich unverdient mit 1:3 aus dem Pokalwettbewerb verabschieden. Für Kray reichten 9 Minuten zu Spielbeginn für ein Weiterkommen; weitere Torchancen konnten sie sich nicht erspielen.

 

GB

 

 

U15 auf Augenhöhe mit dem Spitzenreiter

 

Der FC Tannenhof gehört sicher zu den TOP-Favoriten der Liga und steht zu Recht und ungeschlagen an der Tabellenspitze. Unsere Mädchen haben gut trainiert und insbesondere im gruppentaktischen Bereich deutliche Fortschritte gemacht. So fuhren wir – obwohl wir kurzfristig auf Lea verzichten mussten – selbstbewusst wenn auch als Außenseiter in den Düsseldorfer Süden.

Unsere Mädchen starteten mutig und in guter Ordnung und konnten so das Spiel gut kontrollieren. Nadine dirigierte cool die Abwehr, Jessica und Joyce stellten hoch stehend ihre Gegenspielerinnen. Caro bestimmte – von Emilie konzentriert abgesichert – den Spielrhythmus und auf den Offensivpositionen zeigten sich Miriam, Dilara und Yasmin spielfreudig und brachten immer wieder das gegnerische Tor in Gefahr. Nach zwanzig Minuten konnten unsere Mädchen so 4:0 Torschüsse verbuchen und Yasmin hatte eine dieser Torchancen zur verdienten Führung genutzt.

Aber Tannenhof konnte die Schlagzahl und den Druck erhöhen. Unsere Abwehr geriet nun mehrfach unter Druck. Ella konnte sich zwei Mal auszeichnen und unsere Mädchen schafften immer wieder Entlastung und setzten ihrerseits gefährliche Angriffe. Aber dann war es doch passiert und ein wunderschöner Angriff der Düsseldorfer Mädchen wurde zum Ausgleich abgeschlossen. Auch wir hatten noch drei Torchancen bis zur Halbzeit, aber es kam nichts Zählbares dabei heraus. So ginge es mit 1:1 in die Pause.

In der zweiten Halbzeit blieb das Spiel auf hohem Niveau. Lina war zwischenzeitlich gekommen und belebte abwechselnd auf beiden Außenbahnen sowie auf der Sechs unser Spiel. Annabell, die diese Woche gezeigt hat, dass sie in die Startformation drängt, rackerte nun im Sturmzentrum. Das Spiel wogte hin und her, beide Mannschaften zeigten Mut, Spielfreude und Laufbereitschaft – ein echtes Spitzenspiel. – Und dann entschied ein phänomenaler Schuss das Spiel gegen uns: Vom rechten Sechzehnereck oben links in den Winkel. 2:1 für den Tabellenführer, keine Punkte für uns.

Wir sind kein Spitzenteam, das betonen wir ja immer. Aber heute haben unsere Mädchen gezeigt, dass sie bereit sind, auch den TOP-Mannschaften der Liga auf Augenhöhe zu begegnen.

CPW

 

U19 setzt sich mit dem sechsten Sieg in der Spitzengruppe fest

 

Unsere U19 hatte in ihrem sechsten Meisterschaftsspiel die DJK Lösort-Meiderich zu Gast. Dieses Team hatte aus sechs Spielen zwei Siege verbuchen können und reiste allerdings mit der Empfehlung von 17 geschossenen Toren aus diesen Spielen an.

Ein Blick auf den Meldebogen unseres Teams gibt mehrfach Grund zur Freude. Einerseits ist es schön zu sehen, dass Spielerinnen wie Leonie, Celina oder Doro endlich wieder gesund sind, Schritt für Schritt fit werden und dann bei den U19-Spielen zunehmend in Tritt kommen. Und dann ist es natürlich eine Freude, dass immer wieder U17-Mädchen in der U19 aushelfen.

Das Spiel selber kann man dann aber nicht zu den großen sportlichen Ereignissen rechnen: Unsere Mädchen konnten sich mit einer spielerisch deutlich überlegenen Formation ein Übergewicht erarbeitet und versuchten den Ball laufen zu lassen. Mit zwei Toren durch Romina und Sude in der 5. und 10. Minute war dann auch der verdiente Ertrag. Unsere Mädchen ließen nun zunehmend die Konzentration vermissen, bleiben zwar die Überlegegen Mannschaft, machten aber zu viele Fehler. So kam Meiderich zum Anschlusstreffer (16. Minute) und nach dem dritten Treffer wiederum von Romina zu einem weiteren Anschlusstreffer. Mit einer knappen Führung ging es in die Halbzeit – eigentlich zu wenig angesichts der spielerischen Überlegenheit.

In der zweiten Halbzeit konnten wir dann wieder etwas klarer spielen, ohne allerdings vollends zu überzeugen. Immerhin konnten unsere Mädels die Führung aber weiter deutlich ausbauen ohne ihrerseits noch weitere Treffer zuzulassen. Durch drei Tore von Maxi schossen unsre Mädchen letztlich einen 6:2-Sieg heraus. So setzt sich unsere U19 in der Spitzengruppe der Liga fest.

CPW

 

 

DJK Adler Union Frintrop B2 vs. TUS Essen-west 81

 

An unserem siebten Spieltag empfingen wir den TUS Essen- West.

Adler Union kam gut ins Spiel und kreierte sich die ersten Torchancen.

Der TUS Essen-West verteidigte gut und stellte geschickt unsere Stürmer ins Abseits.

Zur Pause führten wir dennoch verdient mit 2 zu 0.

Durch eine Systemumstellung in der zweiten Halbzeit gelangen die Angriffe erfolgreicher.

Mit einem 8 zu 0 festigte sich die B2 die Tabellführung.

 

 

U17 verschenkt Punkte – 3:3 in Wuppertal

 

Bei herbstlichem Wetter fuhren unsere U17-Mädchen zum Tabellennachbarn Bayer Wuppertal. Die Bayer-Mädchen sind wie wir Kandidat für den Sechsten Platz, also dem letzten Tabellenrang auf dem man die Relegation vermeiden kann – ein echtes „Sechs-Punkte-Spiel“.

Bei uns fehlte im Vergleich zum letzten Wochenende Leonie, Romina, Sude und Sarah – und auch Caro musste erkältet kurzfristig absagen. Dafür war Lena wieder dabei und stand zumindest für einen Kurzeisatz bereit.

Unsere Mädchen begannen dominant, die Abwehr stand sicher, dass Mittelfeld zeigte sich spielfreudig und ballsicher und in vorderster Reihe brachten Lara, Claudia und Jasmin sowie die nachrückende Albi die Wuppertaler Abwehr ein ums andere Mal in Verlegenheit. Torchancen für unsere Mädchen waren die logische Konsequenz. In der sechsten Minute konnte dann Claudia nach feinem Zuspiel in die Tiefe unsere dritte Torchance zur Führung nutzen. Wir bleiben am Drücker und konnten in der 18. Minute nach sehenswertem Angriff durch Lara die Führung zum 2:0 ausbauen. Unsere Mädchen behielten Ordnung und Spielkontrolle und gingen mit einer verdienten 2:0-Führung in die Pause. – eine sehr starke Halbzeit mit viel Kombinationsfußball und 8:1 Torchancen.

Auch in die zweite Halbzeit starteten unsere Mädchen konzentriert und konnten fast folgerichtig in der 47. Minute durch Jasmin zum 3:0 erhöhen. Drei gute Gelegenheiten, auf 4:0 zu erhöhen wurden in der 52., 56. und 61. Minute vergeben. – Dann stellten unsere Mädchen – im Gefühl des sicheren Sieges? – fast kollektiv das Spielen ein. Und als den Wuppertaler Mädchen in der 65. Minute der Anschlusstreffer gelang, war Bayer wieder im Spiel. Das Spiel wogte hin und her, unsere Spielkontrolle war verloren. Und als in der 74. Minute der Anschlusstreffer fiel, wurde das Spiel endgültig wild. Der Ausgleich für die nie aufsteckenden Bayer-Mädchen fiel in der zweiten Minute der Nachspielzeit und war einerseits verdienter Lohn für die Wuppertaler-Mädchen und gerechte Strafe für 20 total verschlafene Minuten unsererseits.

Nach dem Spiel herrschte in der Kabine totenstille, für alle unfassbar, wie man nach wirklich sehr guter erster Halbzeit und sicherer 3:0 Führung in den letzten 20 Minuten den Sieg noch aus der Hand geben kann. Wir Trainer arbeiten das bereits auf und werden die Dinge in der Woche deutlich ansprechen. Wenn es etwas Positives zu sagen gibt, dann dass man den Mädchen kämpferisch keinen Vorwurf machen kann und dass es keine gegenseitigen Schuldzuweisungen gab, sondern allen klar war, dass sich hier das Team selber um Punkte gebracht hat.

 

 

 

 

Loading