Spielberichte, Infos und Fotos an: hwfasche@googlemail.com
Der AUF-Junior/innen – Spieltag vom 01.12. im Überblick
Ein glückliches Händchen bewies das Betreuerteam der SV Schonnebeck, als man im Nachholspiel am Freitag gegen unsere BI-Junioren den Torschützen zum 0:1 gegen D.Jamera austauschte. Denn unmittelbar nach dem Wechsel erhöhte dieser auf 0:2, um später mit dem 0:3 den Sack für die SVS zuzumachen. Damit blieb unsere BI ein weiteres Mal punktelos. Auch am Sonntag gab’s für die BI nichts zu lachen. Diesmal spazierte der FC Kray am Turm zu einem deutlichen 7:0. Auch die BIII scheint weit von der Form vergangener Monate weg zu sein. Zweistellig ging die Truppe bei der ESG II unter. In die Reihe der ziemlich desaströsen Ergebniss reiht sich dann auch das Ergebnis der AI ein, die vom Tabellennachbarn FC Kray mit 1:6 auch in der Tabelle überholt wurden. Im Torrausch war dagegen einmal mehr die BII, die die wertungsfreien Niederbonsfelder mit 15:0 heim schickten.
Gestern allerdings gab es am Turm fast nur Freudiges. Acht Siege bei einem Unentschieden und nur eine Niederlage verbuchten unsere C-, D- und E- Junioren. So besiegte die CI die ESG mit 3:1, machte sich nach einer souveränen ersten Hälfte (3:0) allerdings im zweiten Durchgang das Leben unnötig schwer. Egal, drei Punkte bescheren den Kontakt zur Spitze. Zeitgleich holte die CII mit einem deutlichen 7:2 die Punkte von der schmucken Anlage der Katernberger Sportfreunde.
Mit einem 1:1 kehrten unsere DI-Kids vom Tabellenzweiten ESG aus der Hubertusburg zurück. Ein schöner Erfolg, der vielleicht noch erfolgreicher ausgefallen wäre bei einer etwas weniger defensiven Einstellung. Damit hat sich das Team überraschend gut gegen alle dicken Fische aus der Affäre gezogen. Mit 5:2 siegte die DIII auf der Margarethenhöhe gegen TuSEM II, und auch die D IV kam mit einem 4:0 in Steele03 zu einem klaren Auswärtsdreier. Nur die DII hatte beim 0:8 gegen TuSEM II überdeutlich das Nachsehen.
Ein blitzblanke Weste behielten unsere E-Junioren. Denn während die EI in Freundschaft in Bochum Vorwärts Kornharpen mit 4:0 schlug, kamen alle anderen Teams zu deutlichen Meisterschaftssiegen. Die DII schlug Heisingen II mit 6:2 und steht nun auf einem tollen zweiten Platz. Die DIII ließ sich nicht lumpen und fertigte Heisingen III gleich mit 9:3 ab. Schließlich stillte auch die D IV ihren Torhunger mit einem klaren 4:0 gegen Steele IV.
Torreich ging‘s auch bei den F-Junior/innen zu, die alle auswärts antreten mussten. Mit 7:2 triumphierte die FI über Heisingen I, und die F III feierte in der Ruhraue einen knappen 5:4-Sieg gegen Mintard II. Ebenfalls knapp verlor dagegen die EII. Drei Tore reichten nicht zum Punkt, denn dem ESC Preußen gelang ein Erfolgserlebnis mehr!
Großer Jubel bei unseren U17-Mädchen, denn nach einem 2:0 gegen den TSV Urdenbach kletterten die Mädchen aus dem Abstiegsbereich in den fast grünen Bereich. Weiter so!!
Nicht so gut lief’s bei der U15 I, die nach einem 0:2 in Gräfrath dem BVG nicht nur die Punkte überlassen musste, sondern von den Gastgeberinnen auch noch in der Tabelle überholt wurden. Zuvor verlor die U15 II im ersten Punktspiel gegen den SV Rath in früher Stunde am Turm mit 0:4. Dagegen etablierten sich die U13-Mädchen mit einem knappen 3:2 gegen Franz-Sales-Haus in Huttrop im Mittelfeld des Meisterschaftstableaus.
U15 wieder ohne Lohn – 0:2 in Gräfrath
Unsere Mädchen haben nun nach gutem Training und trotz deutlich erkennbarer Lerneffekte seit drei Spielen nicht mehr gewonnen. Ein Erfolgserlebnis wäre wichtig, aber das Spiel stand von Anfang an nicht unter einem guten Stern: Nur noch zehn Mädchen traten die Reise nach Solingen an, davon allein vier, denen man eigentlich mal eine Pause gönnen sollte.
Unsere Mädchen starteten konzentriert und mutig. Jessica, Nadine und Joyce bildeten eine aufmerksame und zweikampfstarke Abwehrkette und gaben sich erkennbar Mühe, im Aufbauspiel umzusetzen, was wir diese Woche im Training erarbeitet haben. Im Angriff zeigten sich Dilara, Yasmin und Annabell lauf- und spielstark. Und im Mittelfeld schwang Caro den Taktstock, Emilie besetzte die Räume vor der Abwehr und Lea spielte zwar zurückhaltend aber ballsicher.
So konnten sich unsere Mädchen mit einigen klugen Spielzügen erste Torchancen erarbeiten. Doch Yasmin vergab zweimal freistehend vor der Torhüterin, Dilara zielte neben das Tor. Gegen Mitte der ersten Halbzeit wurde das Spiel ausgeglichener, die Angriffe wogten nun hin und her. Auf beiden Seiten ergaben sich Abschlussmöglichkeiten aus der zweiten Reihe. In der 30. Minute traf dann eine der Grefrather Angreiferinnen den Ball wie im Lehrbuch – mit Vollspann in den Winkel: 1:0. Kurz vor der Halbzeit noch mal ein Aufreger: Annabell hat sich mit einem beherzten Dribbling in den Strafraum vorgearbeitet, treibt den Ball Richtung Tor, in der Mitte lauern Caro und Dilara. Robuster Angriff der Verteidigerin, Annabell kommt zu Fall – aber kein Elfmeterpfiff, die Chance dahin.
In der zweiten Halbzeit kassieren wir nach einem schönen Grefrather Angriff erst das 0:2, müssen Nadine mit Wadenkrämpfen ins Tor stellen und Ella im Feld aufbieten. Trotzdem starteten unsere Mädchen noch mal eine Schlussoffensive, wurden aber nicht mehr belohnt.
So stehen wir also wieder mit leeren Händen da. Aber die Mädchen haben bewiesen, dass sie auch in schweren Wochen als Team zusammenhalten.
ESG 99/06 – AU D1 1:1
Nach längerer Spielpause in der Meisterschaft ging es nach Huttrop zur ESG. Der Gastgeber ziemlich weit oben in der Tabelle mit berechtigten Hoffnungen auf den zweiten Aufstiegsplatz, im Vorfeld bei uns leider Absagen vor dem Spiel, Krankmeldung am Spieltag und zu guter Letzt auch noch eine Verletzung beim Aufwärmen…riesig, nur ein Wechselspieler!
Auf Grund der erwarteten Stärke der ESG gab es eine klare taktische Marschroute und diese wurde gut von den Spielern umgesetzt. Wir wollten aus einer verstärkten Defensive, denn dort hatten wir die Ausfälle zu verzeichnen, agieren und gezielt Nadelstiche setzen.
In der achten Minute saß ein Nadelstich, Steilpass in die Spitze und unser schneller Stürmer war davon und markierte die Führung. Ansonsten sah die erste Hälfte wie folgt aus: ESG hatte das Zepter in der Hand, Torgefahr kam eher selten auf, da AU sehr konzentriert verteidigte.
Der Gastgeber, zur Pause sichtlich unzufrieden, kam mit viel Schwung aus der Kabine, wir hielten an unserem Konzept fest und spielten Konter. Natürlich hatten die Gelb-Blauen Chancen, aber diese wurden nicht genutzt. Doch in der 49. Minute nutzte ESG eine Unaufmerksamkeit unsererseits zum Ausgleichtreffer. Die Gastgeber jetzt mit Rückenwind, es entwickelte sich ein Kampfspiel und es wurde auch etwas ruppiger. Doch die Adleraner hielten das Unentschieden bis zum Abpfiff, hatten sogar in der letzten Spielminute die Riesenchance auf den Siegtreffer, leider wurde der Schuss noch kurz vor der Torlinie vom Abwehrmann weggepöhlt.
Für uns mit all den Ausfällen ein erneut gutes Ergebnis gegen einen Aufstiegsaspiranten.
Klasse, wie die Jungs die taktischen Vorgaben zum Großteil umgesetzt haben!
U17 mit Sieg im Sechs-Punkte-Spiel – 2:0 gegen Urdenbach
Nach zweiwöchiger Meisterschaftspause stellten sich die Mädchen des TSV Urdenbach am Wasserturm vor. Die Urdenbacher waren im Vorjahr Fünfter in der Liga und verfügen über ein kompaktes, gut organisiertes Team, das kaum Fehler macht. Wir starteten in dieses wichtige Spiel um den sechsten Tabellenplatz ohne vier wichtige Spielerinnen: Teresa, Patty, Lena und Shamima. Auch Romina musste kurzfristig absagen. So stellten wir wieder eine sehr junge Truppe mit nur zwei Altjahrgängen und drei Mädchen, die noch U15 spielen dürften in der Startformation.
Unsere Mädchen begannen konzentriert, fast angespannt. So beherrschten wir schon bald den Raum, standen gut und dominierten den TSV. Die Abwehrkette stand unüberwindlich und gegen den Ball sicherte das Mittelfeld verlässlich nach hinten ab. Mit Ball allerdings war die Anspannung überdeutlich zu spüren, so fehlten Lockerheit und Mut. So verlief die erste Halbzeit ohne große Höhepunkte. Während unser Deckungsverbund außer einem Schuß aus 35 Metern nichts zuließ, konnten sich unsere Mädchen zwar einige Male erfolgversprechend in den Strafraum vorarbeiten, doch richtige Torchancen blieben Mangelware. – 0:0 zur Halbzeit.
In der Pause stellten wir auf 4:4:2 um und schufen damit in der Zentrale eine weitere Anspielstation. Frank ergriff das Wort und forderte Mut und Entschlossenheit auch in der Vorwärtsbewegung. Dann raus auf den Platz, die Mädchen bilden wieder einen Kreis, kurze Ansprache – und unser Team war wie ausgewechselt. Nun lief der Ball in unseren Reihen und wurde ein ums andere Mal gefährlich vor das gegnerische Tor getragen. Doppelpässe durch die Zentrale, Spiel in die Tiefe über die Außenpositionen – variantenreich und ballsicher gestalteten Albi, Sude, Joline und vor allem auch Maxi nun unser Spiel. Der Führungstreffer war dann der verdiente Lohn. Über Albi, Jasmin und Lara wurde Joline wunderbar freigespielt: Linksschuß in den Winkel, das verdiente 1:0.
Wir beherrschten weiterhin das Spiel, ließen den Ball laufen und konnten dann in der 74. Minute zum erlösenden 2:0 erhöhen. Wieder wurde Joline gut freigespielt, diesmal mit rechts Maß genommen und wieder schlug der Ball im Winkel ein. Der TSV hatte bis dahin in der zweiten Halbzeit den Ball noch nicht vor unser Tor tragen können und stellte nun um, wechselte auf Dreierkette mit nur einer Sechser-Absicherung davor. Nun wurde der Ball mehrfach hoch und weit in unseren Strafraum geschlagen – aber da brannte nichts mehr an. Drei gute Konteransätze unserer Mädchen wurde ohne Erfolg abgeschlossen. So blieb es beim hochverdienten 2:0.
Mit einem Arbeitssieg fahren unsere Mädchen also drei Punkte ein und sichern so den wichtigen sechsten Tabellenplatz. Wie erwartet haben uns die Urdenbacher Mädchen alles abverlangt und unsere Mädchen konnten sich nach verkrampfter erster Halbzeit im zweiten Abschnitt deutlich steigern, das Spiel sicher beherrschen und durchaus auch guten Fußball spielen. Über das Team zum Erfolg kommen, das muss auch in den nächsten Wochen unser Motto sein.