Neue Berichte: Alle LK-Teams punkten !!! – AI 1:1 bei der SGS – BI schlägt den FCS 4:0 – BII 1:0 gegen Verfolger – CI und DI trotzen Wetter und Gegner – CII mit Kantersieg weiter oben – Auch EI und EIII unterstreichen Titelhoffnungen – E-Mädchen problemlos gegen SVS

Spielberichte, Infos und Fotos an: hwfasche@gmail.com

Das AUF-Junior/innen-Wochenende vom 09./10. März  im Überblick

Offensichtlich liegt unseren Jungs das legendäre Adlerwetter. Denn bei Sturm und Regen kamen sowohl die AI als auch die BI zu höchst erfreulichen Ergebnissen.

Nach dem schwer erkämpften Erfolg am letzten Spieltag gegen den Tabellenletzten hieß die Devise für das heutige Spiel beim Schönebecker Spitzenteam, nur kein Untergang. Doch zur Halbzeit war von Untergang keinesfalls die Rede. Vielmehr führten die Adler an der Ardelhütte nach einem Tor in der 3. Minute ziemlich überraschend, aber  nicht unverdient mit 1:0. Als dann die SGS zehn Minuten nach der Pause egalisierte, schien sich alles in befürchtete Richtung zu bewegen. Doch AdlerUnion behielt die Übersicht und einen kaum erwarteten Punkt. Das sollte doch für die nächsten Begegnungen weiter Auftrieb geben!!

Zeitgleich erwartete die BI am Turm den vor ihnen rangierenden FC Stoppenberg. In einem vom Sturm und Regen ziemlich zerzausten Kampfspiel führten die Jungs vom Turm zur Pause mit 2:0. Brandgefährlich für sie wurde dann allerdings die Phase nach dem Wechsel, als der FCS alles nach vorn warf. Doch die Abwehr hielt, so dass zwei AUF-Tore in der Endphase den wichtigen Dreier endgültig sicherten.

Weiter ohne jeden Punktverlust bleibt die BII. Bei unterirdischem Wetter brauchte es gegen den direkten Verfolger diesmal zwar seine Zeit, doch in der 70. Minute war es dann soweit. Mit 1:0 wurde danach auch die 18. Partie in Folge gewonnen. 

Vom Sturm geprägt war dieser samstägliche Spieltag. Doch geschadet hat der teils unberechenbar heftige Sturm den wenigsten AdlerUnion-Teams nicht wirklich. Denn neu zum Teil deutlichen Erfolgen standen nur sechs Niederlagen gegenüber.

Mit 9:0 gegen ein schwaches Saloniki-Team schloss dabei die CI zumindest ergebnismäßig an die überragende Leistung in Schonnebeck am letzten Wochenende an. Für Saloniki allerdings ein eher normales Ergebnis. 160 Gegentore aus 17 Spielen sprechen ihre eigene Sprache. Bewundernswert, dass das Team unverdrossen aufläuft und nicht aufgibt!!

Überraschend deutlich dominierte die DI beim 2:1 im Löwental ihren Tabellennachbarn Werden Heidhausen über weite Strecken der Leistungsklassenbegegnung. Überraschend deshalb, hatte sich das Team gegen das Kellerking SGA zuvor ziemlich düpieren und ein wenig kläglich besiegen lassen. In Werden fehlte nur noch die Entschlossenheit und das Glück vorm Tor, um den Sack frühzeitig zuzumachen. So wurde die Partie gegen Ende mit dem Anschlusstreffer der Hausherren und einem heftigen Gegenwind noch zur Zitterpartie.   

Auch die AUF U15-Leistungsklassen-Mädchen feierten einen Sieg. Einmal mehr schafften es die  Girls, in der Fremde ein Spiel zu drehen und zu gewinnen! 3:1 hieß es am Ende des Freundschaftsspiels in Sprockhövel  beim VfL Grennebeck.

Überhaupt kein Problem mit dem Wetter und dem Gegner hatte einmal mehr die CII beim Kick gegen das Kellerkind SV Borbeck. Wenn beim 17:1 unserer Jungs als einzige Kritik ein großzügiger Umgang mit der Chancenverwertung steht, spricht das für sich! Lob der SV Borbeck, die trotzdem jederzeit alles versucht haben, um das Ergebnis nicht noch mehr ausufern zu lassen!! Unsere Jungs hingegen dürfen sich über die Sicherung  des 2. Tabellenplatzes freuen!!

Die CIII empfing derweil den Rüttenscheider SC, der mit einigen B-Junioren ohne Wertung in der Gruppe spielt. Ein Spiel mit Trainingsspielcharakter, bei dem die 1:3 Niederlage nicht sonderlich schmerzt.

Bevor die DI in Werden die Punkte einspielte, trafen am selben Ort die DII Teams beider Vereine aufeinander. Auch hier setzten sich die Turmkicker unter stürmischsten Bedingungen  verdient mit 3:1 durch.

Die frühe Anstoßzeit oder noch frühere Treffpunkt machte der EII offensichtlich mehr zu schaffen als den Jungs von der Keplerstraße. Die Tabellennachbarn  spielten ausgeschlafener und erfolgreicher und gewannen mit 3:0.  In den folgenden Partien der E-Junioren hatten die AdlerUnionmannschaften allerdings null Probleme! Denn die E1 überrollte die bedauernswerten Jungs der Juspo Altenessen mit 15:2. Nach dem vierten Sieg im vierten Spiel thront die Mannschaft ganz oben! Und auch die E3 ließ es beim 9:1 gegen Leithe nicht schlecht krachen und ziert nunmehr Platz 2 in der Rückrundentabelle.

Knapp verlor die U15 II daheim gegen den SV Raadt I. Dagegen feierten die E-Mädchen ein souveränes 6:0 gegen überforderte Schonnebeckerinnen und halten damit Schlagdistanz zum Tabellenführer SuS Niederbonsfeld.  

 

B1 festigt ihren Tabellenplatz

 

Bereits unter der Woche testete die B1 des FC Stoppenberg gegen das Bundesliga Team der Damen von SGS und entschied die Partie mit 6:2. Das Trainerduo Obschinsky/Grabenkamp war also gewarnt.

Kurz vor dem Anpfiff mussten die Gastgeber den unerwarteten Ausfall des Keepers hinnehmen und so kam der Ersatztorhüter zu seinem ersten Pflichtspieleinsatz in 2019. Die ersten Minuten nach dem Anpfiff kamen die Gäste aus Stoppenberg mit viel Druck über die Flügel, scheiterten an Adlerunions diszipliniert agierenden Abwehrreihen. In der 10. Spielminute verpufften jedoch die offensiven Bemühungen von Stoppenberg. Ein öffnender Pass aus Adlerunions Mittelfeld, der auf den rechten Flügelspieler weitergeleitet wurde, verwertete dieser mit einem Distanzschuss aus halbrechter Position, mit guter Übersicht und überwand den Gästekeeper zum 1:0. Die Führung hinterließ bei den Gästen Wirkung und ihre Angriffsbemühungen wurden unkonzentrierter. Nach einem schönen solo überwand Adlers Stürmer mit einem feinen Lupfer in der 32. Minute erneut den Torwart von Stoppenberg zum 2:0 Pausenstand.

Nach der Halbzeitpause kam Stoppenberg mit mehr Willensstärke aus der Kabine, doch gegen die starke Defensive vom Wasserturm fanden sie keine Lösung. In der 52. Minute belohnte sich Adlerunion nach einer Ecke mit einem Kopfball zum 3:0. Fortan warfen die Gäste noch einmal alles nach vorne, ehe in der 74. Minute Adlerunions aufgerückter Innenverteidiger mit einem schönen Distanzschuss den 4:0 Endstand markierte, der am Ende auch völlig verdient war.

 

Für Adlerunion spielten:

Lajgi, M. Eilfeld, F. Schröder, M. Gudat, F. Grabenkamp, V. Nazarov, Ü. Durmus, H. Alameddine, R. Hussein, F. Kostrzewa, R. Qayumi, P. Küch, M. Bozkurt, N. Smirnov, B. Klostermann, F. Galatola, J. Wencel und S. Rudis

MG

 

SpVgg Steele 03/09 II – AUF BIII 5:0

Ein Spiel zum vergessen, sowohl spielerisch als auch das Wetter. Konnte das Hinspiel am Wasserturm noch mit 2.1 gewonnen werden gab es diesmal eine ordentliche Klatsche. Die wenigen Chancen vorne wurden kläglich vergeben und die Abwehr stellte erinnerte zeitweise

an einen schweizer Käse. So konnte Steele realtiv leicht viele Chancen herausarbeiten. Es war positiv, dass das Spiel wegen Gewitter früher abgepfiffen wurde und wir nicht nur wegen dem Wetter wie begossene Pudel vom Platz gingen..

 

 

SV Essen-Borbeck – AUF BIII 1:2

Auch heute gingen wir wie begossene Pudel vom Platz, was aber ausschließlich am Wetter lag. Ansonsten präsentierte sich heute eine Mannschaft, von der man kaum glauben konnte, das sie gestern noch so ein schlechtes Spiel abgeliefert hatte. Es war 80 Minuten lang ein Spiel auf Augenhöhe, mit viel Tempo und zahlreichen Torchancen auf beiden Seiten. Das 1:0 (18.) für Borbeck konnte Firas in der 30. Minute ausgleichen. Kurz vor Schluss haben sich beide Mannschaften eigentlich schon mit einem Unentschieden abgefunden. Mit einem langen Ball auf Niclas R. in den Strafraum, der dann überlegt am Torwart ins Tor vorbeischob, konnte dann doch noch der Siegtreffer erzielt werden. Kurz danach erfolgte auch der Abpfiff

 

 

DJK Adler Union Frintrop B2  vs. Werden Heidhausen B2

 

Bei stürmischen Wetter empfingen wir den aktuellen  Tabellendritten zum Spitzenspiel in der Kreisliga A. Adler begann gut und bestimmte das Spiel. Torchancen wurden in der ersten Halbzeit nicht erspielt. Werden verteidigte aus einer kompakten Abwehr heraus und ließ uns kaum vor ihrem Tor kommen.

Im zweiten Durchgang wurden die Gäste mutiger. Der Ballbesitz war nun ausgeglichen und Torchancen hatten beide Mannschaften.

Der glückliche Sieger hieß dennoch wieder einmal die B2 von Adler Union.

Zehn Minuten vor Schluss erzielte Felix den erlösenden Siegtreffer.

 

 

D1 siegt in Werden Heidhausen

 

Mit 2:1 behielt die D1 im direkten Tabellenduell beim SC Werden – Heidhausen die Oberhand und festigte den Platz im oberen Tabellendrittel der Leistungsklasse.

Zum zweiten Mal in vier Spielen der Rückrunde glänzte der Schiedsrichter durch Abwesenheit, so dass der Unparteiische von einem Frintroper  Betreuer gestellt wurde.

Adler Union startete sehr stark, der Gastgeber kam in den ersten 10 Minuten eigentlich gar nicht aus der eigenen Hälfte heraus und so fiel in der 10. Minute der Führungstreffer.

Mit herbstlichem Rückenwind gestaltete sich die erste Hälfte äußerst dominant, SC WH kam lediglich einmal nach einer tollen Ecke gefährlich vor unser Tor.  Kurz vor dem Pausenpfiff dann das hochverdiente zweite Frintroper Tor, doch auch dieses Mal muss wieder die Chancenverwertung bemängelt werden, Adler Union ließ erneut viele Gelegenheiten ungenutzt.

Nach der recht langen Pause kämpfte AU nicht nur gegen einen besseren SC Werden Heidhausen, sondern auch gegen stark zunehmenden Wind, der uns nun ins Gesicht blies und den Werdenern reichlich Auftrieb verhalf.

Auch jetzt erspielten wir uns wieder einige gute Chancen heraus, doch oftmals agierten wir zu umständlich im Abschluss, die beste landete nach einem tollen Spielzug in der 45. Minute  an der Latte.  Doch der Gastgeber spielte mit Windunterstützung nun deutlich besser mit, das Spiel nun ausgeglichener.

Zehn Minuten vor Schluss fiel durch eine unnötige Abwehraktion der Anschlusstreffer, vehement vom Frintroper Anhang und den Spielern reklamiert, da dem Treffer kurz zuvor wohl ein Foulspiel voraus ging, welches der Schiri nicht sah.

Wie dem auch sei, so wurde es spannend, unnötig spannend, aber AU behielt die Nerven  gegen nun mit viel Druck und Engagement spielende Gastgeber.

Ein knapper, aber auf Grund der dominierenden ersten Hälfte verdienter Sieg im Essener Löwental.

 

CW

 

 

U15 dreht mit neuer Formation wieder ein Spiel – 3:1 Sieg in Gennebreck

 

Nach gutem Start in das Jahr haben unsere Mädchen in den letzten beiden Wochen an den gruppentaktischen Grundlagen für eine neue Offensivformation gearbeitet. Insofern brannten nun alle auf das Vorbereitungsspiel gegen das westfälische Spitzenteam aus Gennebreck bei Sprockhövel.

Da mit Annabell, Dilara und Lene drei bewährte Offensivkräfte fehlten, mussten wir in vorderster Front etwas improvisieren. Die wichtigste Änderung aber: gemeinsam mit Caro bildeten abwechselnd die lauf- und zweikampfstarken Emilie und Nadine eine Doppelsechs.

Das Konzept ging auf. Unsere Mädchen standen dominant und beherrschten das Mittelfeld. Und immer wieder konnten aus der Zentrale gefährliche Angriffe inszeniert werden. Mehrfach brach Yasmin über Außen durch. Claudia brachte das gegnerische Tor in Gefahr und Caro suchte aus der zweiten Reihe den Erfolg. Zur Halbzeit standen sechs gute Torchancen für uns zu Buche. Zu einem Tor reichte es allerdings zunächst nicht.

Ganz anders Gennebreck: Joyce und Jessica lieferten sich auf der Außenbahn rasante Duelle. Unsere Innenverteidigung erlebte dagegen einen ruhigen Nachmittag. So reichte es nur zu einem Torschuss für die bergischen Mädchen. Der allerdings saß und so gingen wir mit 0:1-Rückstand in die Halbzeit.

Unsere Mädchen blieben gelassen, spielten weiter ihr Spiel und konnten mit variablem Spiel wiederum eine Reihe von Torchancen herausarbeiten. Yasmin spielte sich mehrfach vor das Tor – und scheiterte an der guten Torhüterin, Lea versuchte es über Linksaußen – ohne Glück. Caro drehte mehrfach auf und scheiterte an der vielbeinigen Abwehr. Und dann konnten sich unsere Mädchen doch noch belohnen und sicherten sich durch Claudia und Nadine den Sieg.

Heute fehlte in vielen Szenen die Präzision, aber die neue taktische Variation wurde schon gut umgesetzt und sicher nicht ganz zufällig fielen alle drei Tore aus Situationen, die wir in der letzten Woche intensiv trainiert haben.

PW

Loading