Goldenes Leistungsklassen-WE: AI siegt in Mintard 3:1 – BI holt Punkt gegen Spitzenteam – CI düpiert in Werden den Tabellenzweiten – DI ohne Probleme gegen den TuS – U15 schlägt Hilden – U17 verliert gegen Tabellenführer – CII ganz groß! – EI weiter oben –

Spielberichte, Infos und Fotos immer an. hwfasche@googlemail.com

 

Das AUF – Junior/innen WE vom 16./17. März im Überblick

Zum Abschluss des Spieltags wurde unsere A-Jugend am späten Sonntag Nachmittag von BW Mintard erwartet. Die in der Tabelle um einige Punkte besser platzierten Mintarder bestätigten in der 39. Minute mit der Führung ihre Favoritenstellung. Doch eine knappe Viertestunde nach dem Wechsel leitete der Ausgleich die Überraschung ein. AdlerUnion konnte drei Minuten später nicht nur nachlegen, sondern sicherte sich mit dem 3. Treffer in Minute 72 einen nicht wirklich erwarteten, aber immens wichtigen Sieg!

Nach einem verdienten 0:0 Unentschieden gegen den Aufstiegsaspiranten ESG 99/06 setzte die BI am Sonntagmorgen den Aufwärtstrend der vergangenen Wochen fort. Mit 22 Punkten bewegt sich die Truppe langsam aber sicher in sichere Tabellenregionen.

Auch die CI hatte es am Samstag mit Werden Heidhausen mit  einem Aufstiegsaspiranten zu tun. Mit ein wenig Bammel  ging`s daher ins Löwental, zumal die beiden letzten Partien in denkbar schlechter Erinnerung waren. Denn nachdem das Hinspiel nach Zuschauerausschreitungen abgebrochen und die Wiederholung  krachend verloren ging,  war eigentlich Schadensbegrenzung beim Tabellenzweiten angesagt. Doch auch in Werden setzten sich die positive Stimmung und der Aufwärtstrend der letzten Wochen fort. Denn in einer kämpferisch starken Begegnung hatte AdlerUnion am Ende ziemlich überraschend mit 2:0 klar die Nase vorn und die Hausherren einen ziemlich dicken Hals.

Besonders mit den Kellerkindern der Liga scheinen unsere D-Junioren in der  Leistungsklasse ihre Probleme zu haben. Denn nach der Pleite gegen die SGA, das 1:1  Unentschieden am Donnerstag beim FC Karnap brauchten die Jungs auch im Heimspiel gegen den abgeschlagenen Letzten aus Holsterhausen einige Zeit, um unspektakulär und mit wenig Glanz am Ende 5:0 zu gewinnen. Immerhin kletterte das Team in der Leistungsklasse auf den dritten Rang vor Schonnebeck, die allerdings mit zwei Begegnungen im Rückstand sind.

Mit dem FC Mönchengladbach hatten die U17-Mädchen in der Niederrheinliga einen absoluten Hochkaräter zu Gast. Bis zur Halbzeit hielten die Mädchen die Begegnung offen und erlaubten dem Tabellenführer nur einen Treffer. Zum Ende setzten sich die Gladbacherinnen allerdings routiniert und ungefährdet mit 3:0 durch.

Mit einem klaren 5:0 gegen abgeschlagene Hildenerinnen wahrten zuvor die Mädchen der C-Junioren Leistungsklasse ihre Chance auf den ersehnten Relegationsplatz. Dabei spielte die U15I nach dem respektablen  0:2 in Freundschaft tags zuvor bei RW Mülheims Jungenmannschaft  zwar nicht großartig aber effektiv.

Mit aller Selbstverständlichkeit spielte sich am Sonntag zum 19. Sieg im 19. Saisonspiel. Diesmal war das „Opfer“ der FC Stoppenberg BII. Bereits zur Halbzeit  stand beim 0:3 der Sieg kaum noch in Frage, so dass die stärker werdenden Stoppenberger sich auf Augenhöhe zwar redlich mühten, aber das 5:3 der AUF-Jungs nicht mehr verhindern konnten

Viel Freude bereiten weiterhin die CII3

Kicker. Sie hatten am Samstag die kniffelige Aufgabe, sich gegen den unangefochtenen Spitzenreiter achtbar aus der Affäre zu ziehen. Immerhin hatte der Gegner erst 3 Gegentore in 15 Spielen kassiert und durfte weit über hundert Mal über eigene Treffer jubeln! Mit starkem Willen und viel Laufbereitschaft schafften die Jungs die Sensation und rangen den Hausherren mit 2:2 einen völlig unerwarteten Punkt ab. Respekt !! Dagegen unterlag die CIII an gleicher Stätte Karnaps Zweiten mit 1:3 und die C IV musste bei dem ohne Wertung spielenden RSC ein deftiges 0:9 verdauen.  

Während die DI am Turm den Holsterhauser TuS beharkte, empfing die DII in Unterfrintrop den Jungjahrgang der Holsterhauser auf dem schönen Tennenplatz. Auch hier bestand zu keinem Zeitpunkt ein Zweifel am Kräfteverhältnis. Auch in dieser Höhe verdient siegte AdlerUnion auf fremden Geläuf mit 6:0.  Dagegen musste die DIII nach der knappen 0:1 Heimniederlage gegen Burgaltendorf mit dem Gast in der Tabelle die Plätze tauschen. Nun rangieren die Südler vor AdlerUnion im Mittelfeld.

Im fünften Spiel der Rückrunde fuhr die EI noch ohne Punktverlust als Tabellenführer ins Löwental und erkämpfte sich dort gegen Werdens E3 mit 5:4 den fünften Sieg in Folge. Offensichtlich musste im Anschluss die EII gegen Werdens EI das ausbaden. Mit 7:0 wurde AdlerUnion vom Aushängeschild der Werdener geradezu überfahren. Einen schweren Stand hatte die EIII in einem ruppigen Spiel beim ruppigen Tabellenführer Essen West 81. Offensichtlich ziemlich beeindruckt von der Gangart der jungen 81er unterlag AdlerUnion mit 1:4. Dass schließlich die E4 beim VfL Sportfreunde mit 2:4 den Kürzeren zog, lag nicht so sehr an der Qualität des Gegners, als am etwas zu kleinen Kader unserer E4, war zu hören….

Die F1 gewann dagegen ihr Heimspiel gegen Haarzopf strahlend mit 8:4, während sie F2 Holsterhausens F2 auf dem Ascheplatz am Schemmannsfeld mit 4:1 bezwang. Dagegen unterlag die FIII bei der SV Borbeck mit 1:2.

Schlussendlich holten  die D-Mädchen  (U13) gegen erst  in der zweiten Hälfte erstarkte Mädchen  aus Werden nach 2:0 Pausenführung leider nur einen Punkt.

 

FC Stoppenberg B2 vs. DJK Adler Union Frintrop B2  3:5 (0:3)

 

Die B2 von Adler Union Frintrop zeigte auch beim Tabellenfünften eine meisterliche Vorstellung. Mit fünf zu drei Toren gewann der souveräne  Tabellenführer. Dabei gelangen in der ersten Halbzeit drei Tore zur sicheren Führung. So dominierte die B2 über weite Strecken das Spielgeschehen. Im zweiten Durchgang  konnte Stoppenberg das Spiel ausgeglichener gestalten. Die Gastgeber konnten den Anschlusstreffer kurz nach Wiederbeginn erzielen. Danach kamen weitere gefährliche  Torchancen dazu. Erst durch einen Doppelpack wurde der alte Abstand wieder hergestellt und sogar ausgebaut. Kurz vor Schluss traf Stoppenberg zum drei zu fünf Endstand.

 

SV Werden – DJK Adler Union C1 0:2

 

Noch geflasht von dem überragenden Spiel gegen Schonnebeck, dem ich leider nicht live beiwohnen konnte ( aber mit etlichen Whatsappkommentaren beiwohnen konnte)  war ich heute gespannt, mal abgesehen davon dazwischen das Spiel gegen Saloniki das jedoch eigentlich vorab schon zum Pflichtspielsieg deklariert wurde, fuhr ich doch mit etwas Skepsis nach Werden.

Genug “ ICH “ im ersten Absatz. Schön anzusehen war auf jeden Fall der neue Trikotsatz unserer Adler, und auch schon beim aufwärmen merkte man der Flow der Mannschaft und des Trainerduos stimmte. Die Vorgeschichte des Hinspiels brachte dann auch bei den zahlreich mitgereisden Zuschauern die nötige Spannung in die Partie die durchweg keine Langeweile aufkommen ließ. Jedoch wollte in der ersten Halbzeit das Runde nicht in das Eckige, was nicht heißen soll das beide Mannschaften alles dafür taten. Chancen beidseitig wurden jedoch immer wieder durch die überragend haltenden Torhüter vereitelt.

In der 2. Halbzeit spielten wir mit dem Wind und den positiven Zurufen des Trainergespanns von aussen, auch auf dem Platz wurde viel untereinander kommuniziert, der Gegner wurde Step bei Step in die eigene Hälfte zurückgedrängt und schließlich belohnten sich die Adler verdienterweise in der 63. Minute mit dem Führungstor. Wow da geht was. Vollgepumpt mit Adrenalin merkte man den Spielern an, das wird nicht so enden wie im wiederholten Hinspiel und just 1 Minute später folgte das 2:0 für uns. Noch 6 Minuten. Werden gab nicht auf und erspielte sich auch in den letzten Spielminuten die Chanchen zum Anschlusstreffer. Doch unsere Jungs wollten diesen wichtigen Sieg nicht mehr aus den Händen geben und gaben alles dafür das unser Netz nicht mehr wackelte. Gesagt getan der Abpfiff besiegelt das Trauma der beiden Hinspiele und zeigt „Gemeinsam sind wir stark“. Die Mannschafft, die Trainer und die überaus motivierten mitgereisden Fans bildeten heute eine unüberwinbare Adlermauer. Verdienter Sieg !!!!

 

 

U15 unterliegt C-Jungs von RW Mülheim

 

Unter der Woche wollten wir gegen einen anspruchsvollen Gegner unsere neue taktische Formation erproben und sehen, ob wir uns auch unter Druck Torchancen erarbeiten können. Da Joyce bis zum letzten Jahr bei den Rot-Weissen in Mülheim gespielt hat, waren die C-Jungs schnell bereit, mit uns die Kräfte zu messen.

Wir mussten auf Dilara, Annabell und Caro verzichten und zogen daher im Vergleich zum letzen Wochenende Claudia, Emilie und Laura auf die neu definierten Mittelfeldpositionen. Marlene war wieder dabei und bildete die Sturmspitze. So starteten wir selbstbewusst und mit guter Ordnung.

Die Jungs legten von der ersten Minute an hohes Tempo vor. Unsere Mädchen nahmen zwar die Zweikämpfe an, konnten aber in der Anfangsphase im Mittelfeld das Kombinationsspiel nicht unterbinden. In der sechsten Minute zogen die Jungs einen wunderbaren Angriff auf, vier schnelle Pässe und schon stand der Mittelstürmer frei vor unserem Tor – 0:1. Unsere Mädchen fanden immer besser Zugriff, konnten das Spiel zunehmend offener gestalten und kamen (oft mit im Training einstudierten Laufwegen) auch zu Torchancen. Leider nutzten die Jungs in der 25. Minute wieder eine Unaufmerksamkeit, setzten entschlossen nach und konnten auf 2:0 erhöhen. Zur Halbzeit zählten wir 7:7 Torschüsse, kein schlechtes Spiel, aber 0:2-Rückstand.

In der Pause stellten wir um, schoben weiter vor und konnten so im Mittelfeld noch mehr Druck auf den Ball machen. Torchancen wurden jetzt auf beiden Seiten knapper, aber unsere Mädchen wurden mit dem Ball am Fuß immer mutiger und konnten sich so mit 5:3 ein Chancenplus erarbeiten. Leider fehlten vor dem Tor Ruhe und Abgeklärtheit. Da aber Ella drei tolle Flugeinlagen zeigte, konnten auch die Jungs nicht nachlegen.

So blieb es also beim 0:2. Die positive Erkenntnis ist, dass sich unsere Mädchen auch unter hohem Druck mit der neuen Offensivstrategie Torchancen erarbeiten können. Nicht so gut natürlich die Ausbeute: 10 Torchancen aber kein Tor. Kein Problem, am Wochenende zählt`s.

 

 

D1 holt 4 Punkte in 3 Tagen

 

Englische Wochen für die D1 mit drei Spielen in 8 Tagen.  Nachdem am vergangenen Samstag drei wichtige Punkte in Werden-Heidhausen eingefahren wurden, ging es am Donnerstag zum Auswärtsspiel zum FC Karnap.

Adler Union passte sich in den ersten 30 Minuten dem Wetter an und das war echt mies!  Karnap von Beginn an spielbestimmend, AU konnte oder wollte nicht besser, sehr  schleppender Spielaufbau und nicht eine Torchance im ersten Durchgang.  Der FCK ging in der 12. Minute nach einer Ecke durch ein schönes Kopfballtor in Führung, mit dem einen Tor Vorsprung ging es in die Pause.  Das Spiel der Karnaper war extrem auf deren Mittelstürmer und Torschützen ausgerichtet, dieser erstaunlich groß und körperlich allen anderen gegenüber klar im Vorteil.   Die zweite Halbzeit ein komplett anderes Spiel, unsere D1 jetzt klar überlegen, es formte sich ein Spiel auf ein Tor mit nur gelegentlichen Karnaper Entlastungsangriffen.  In der 45. Minute hätte eigentlich der Ausgleich fallen müssen, doch Genarts Hammer landete am Lattenkreuz.  Fünf Minuten später klingelte es nach einer tollen Einzelaktion endlich im Kasten der Gastgeber, weitere Tore fielen nicht und somit endete das Spiel mit einem gerechten Unentschieden.

Samstag waren die Kids vom TuS Holsterhausen Gast am Wasserturm.  In den ersten 10 Minuten ein sehr zerfahrenes Spiel, danach übernahm AU das Zepter und dominierte das Spiel.  In der 19. und 20. Minute dann der Frintroper Doppelschlag, die Überlegenheit wurde durch zwei Tore markiert. In der Pause wurde fleißig gewechselt und nach 45 Minuten war alles gegessen, mittlerweile stand es 5-0.  In Anbetracht des Spielstandes wechselten wir noch einmal, das allerdings tat unserem Spielaufbau nicht mehr so gut, es wurden noch ein paar gute Chancen erspielt, am Endstand änderte sich aber nichts mehr.  Erwähneswert ist noch, dass die Jungs aus Holsterhausen nahezu ein kompletter Jungjahrgang sind und dass bei Adler Union die fünf Tore auf vier Schützen verteilt wurden.

 

 

U15 – müde aber erfolgreich: 5:0 Sieg gegen FSV Hilden

 

An diesem Wochenende hatten wir die Mädchen des FSV Hilden zu Gast. Die Hildener betreiben seit etwa sechs Jahren Mädchenfussball mit hohen Ansprüchen. In diesem Jahr hat das Team jedoch im Ligabetrieb so seine Schwierigkeiten, so dass wir die Favoritenrollen annehmen mussten.

In unserem Team fehlten mit Caro und Emilie unser zentrales Mittelfeld. Wir stellten also um, Lea rückte in die Startformation, Lene und Dilara nahmen die zentralen Positionen ein. Von Anfang an merkte man, dass unsere Mädchen nach dem anspruchsvollen Spiel am Vortag schwere Beine hatten. So ließ die Laufarbeit zu wünschen übrig und in der Folge litt dann auch der Spielfluss.

Glücklicherweise waren unsere Mädchen in den entscheidenden Zonen vor den beiden Toren aber wach. In der Defensive gewannen vor allem Nadine, Joyce und Jessica die entscheidenden Zweikämpfe und ließen in der ganzen ersten Halbzeit nur einen Torschuss zu. In der Vorwärtsbewegung erzeugten unsere Mädchen 30 Meter vor dem gegnerischen Tor mit Laufwegen, die wir in den letzten beiden Wochen immer wieder einstudiert haben, 2:1-Überzahlsituationen und kamen so zu Torchancen. Yasmin und Claudia waren von der Abwehr kaum zu fassen, Marlene und Dilara dribbelten immer wieder die Abwehr an und auch Annabell und Lea reihten sich nahtlos ein.

So kamen wir also in der ersten Halbzeit zu sieben guten Torchancen und konnten zwei davon zur Pausenführung nutzen. Den einzigen Torschuss des FSV holte Ella mit einer Flugeinlage aus der Ecke.

In der zweiten Halbzeit ließ unsere Laufarbeit noch weiter nach, vor den beiden Toren blieben unsere Mädchen allerdings offensiv wie defensiv dominant. Und so konnten unsere Mädchen die Führung schließlich zu einem deutlichen und hochverdienten 5:0-Sieg ausbauen.

Mit schweren Beinen haben unsere Mädchen heute nicht das Passspiel und die Kombinationssicherheit gezeigt, die wir uns vorstellen. Aber dass wir hinten die wichtigen Zweikämpfe gewinnen und vorne gruppentaktisch das umsetzen, was wir im Training einstudieren, zeigt den tollen Charakter der Mannschaft.

 

 

 

 

Loading