Adler Union 1 – Winfried Kray 1 10:3
Erste landet Kantersieg und springt auf Platz 4
Mit 10:3 (3:0) gewann die erste Mannschaft von Adler Union Frintrop gegen Winfried Kray. Dabei zeigte man über weite Strecken nicht einmal eine starke Leistung, profitierte jedoch davon, dass Kray auf viele Spieler gesperrt oder verletzungsbedingt verzichten musste und somit nicht wirklich konkurrenzfähig war. Bereits nach einer Minute stellte Timo Lindemann auf 1:0, nachdem Jan Cassola ihn von rechts mit einer flachen Hereingabe bedient hatte. Danach passierte lange nichts und das Spiel war geprägt von vielen Fehlpässen und Ungenauigkeiten auf beiden Seiten. Kurz vor dem Pausenpfiff gelang der Mannschaft von Trainer Matthias Hülsmann dann der vorentscheidende Doppelschlag: Zunächst verwertete Timo Lindemann eine Hereingabe von Maxi Rustemeyer (43´), ehe kurz darauf Maxi Rustemeyer nach Querpass von Jonas Rübertus selbst erfolgreich war und auf 3:0 stellte (45+1´).
Nach dem Seitenwechsel brachte die Einwechslung von Marcel Jankowski eine Menge zusätzlichen Schwung und man gestaltete das Ergebnis schnell sehr eindeutig. Zunächst besorgte Felix Ohters das 4:0 nach Flanke von Marcel Jankowski (52´). Im Anschluss daran vollstreckte Marcel Jankowski nach Pass von Faruk Kuduzovic selbst und stellte auf 5:0 (53´). Als nächstes war Stürmer Tommy Groll dran, der erst nach Jankowski-Vorlage sicher vollstreckte und kurze Zeit später aus 20 Metern ins lange Eck traf (56´, 59´). Völlig unnötig erlaubte man Winfried Kray dann beim Stand von 7:0 auch am Torfestival teilzunehmen. Saleh El Modalal sowie Ahmet Ciplak mit einem Doppelpack sorgten für die insgesamt drei Ehrentreffer (71´, 79´, 90´). Doch auch auf der anderen Seite gab es noch einige Treffer zu bejubeln: Timo Lindemann verwertete einen von Tommy Groll rausgeholten Strafstoß sicher (76´). Felix Ohters gelang sein zweiter Treffer des Tages mit einem Linksschuss nach sehenswerter Hacken-Vorlage von Timo Lindemann. Den letzten Frintroper Treffer erzielte Faruk Kuduzovic, dem nach Zuspiel von Jonas Rübertus sein erster Pflichtspieltreffer für Adler Union gelang (81´). Erfreulich war zum Abschluss der Partie dann noch, dass Julius Funke-Kaiser nach mehr als sechs Monaten Verletzung sein Comeback gab und für die letzten 10 Minuten auf dem Platz stand.
Alles in allem ein souveräner Sieg, der die Frintroper aufgrund des Patzers von MSV 07 in Heisingen auf Platz 4 der Tabelle springen lässt. Fakt ist jedoch auch, dass der Gegner keineswegs ein angemessener Gradmesser für zukünftige Aufgaben war. Bereits in der nächsten Woche dürfte das wieder ganz anders aussehen, wenn man bei der extrem heimstarken Mannschaft von Union Velbert antreten muss.
Tore: Lindemann (1´, 43´, 76´), Rustemeyer (45+1´), Ohters (52´, 80´), Jankowski (53´), Groll (56´, 59´), El Modalal (71´), Ciplak (79´, 90´), Kuduzovic (81´)
Adler Union: Droll, Cassola (68´L. Toepelt), N. Toepelt, Büttner, Wiegel, Kuduzovic, Ohters, Rübertus, Lindemann, Rustemeyer (46´ Jankowski), Groll (79´Funke-Kaiser)
von Jonas Rübertus
Adler Union 2 – Ballfreunde Bergeborbeck 1. 5:0
Wir mussten auf unsere beiden schnellsten Spieler (Küch privat verhindert / Harders gesperrt) verzichten.
Es waren sehr viele Zuschauer (auch aus Bergeborbeck) am Wasserturm zum Spitzenspiel, ging es doch für Ballfreunde um die wahrscheinlich letzte Chance im Aufstiegskampf nochmal einzugreifen.
In der 68. min war es soweit, durch eine Unaufmerksamkeit in unserer Abwehr kam es zur ersten und einzigen Chance im gesamten Spiel für die Gäste aus Bergeborbeck. Der Schuss ging knapp rechts vorbei.
Das Spiel war zu diesem Zeitpunkt längst entschieden. Es stand zwar nur 3-0, aber der Gast war in allen Belangen unterlegen.
Wir spielten über die gesamten 90 Minuten hochüberlegen und gewannen gefühlt über 90 Prozent der Zweikämpfe (im Mittelfeld ging an Rotthäuser / Goik und Häde so gut wie nichts vorbei). Nur durch unsere mangelhafte Chancenverwertung blieb Bergeborbeck zur Pause noch im Spiel. So stand es lediglich 1-0 zur Pause (Dräger wurde im 16er, als er einen Einwurf annehmen wollten, ungestüm zu Boden gebracht. Den berechtigten Foulelfmeter verwandelte Bornholdt sicher.), der Gegner hätte sich jedoch nicht über ein 4 oder 5-0 beschweren können.
Kurz nach der Pause die Entscheidung, als Goik nach schöner Einzelleistung zum 2-0 vollendete. Kurz danach vergab Schöneweiß noch einen Foulelfmeter und Tabara eine 100 Prozentige.
In der 65. Min das 3-0. Tabara brauchte nach schöner Vorarbeit des bärenstarken Schneemann nur noch einzuschieben. Fast eine Kopie das 4-0 in der 75. Min durch Schöneweiß. Fünf Minuten vor Ende der regulären Spielzeit traf der eingewechselte Espenhahn zum 5-0.
Zum Ende des Spiels fiel der Gast dann mehrfach durch Fouls auf, auch oft ohne die Chance auf den Ball.
Der Schiedsrichter der alle zweifelhaften Entscheidungen für Bergeborbeck pfiff, übersah in der 80 min einen klaren Foulelfmeter, als Tabara den Ball schon am Torwart vorbeigelegt hatte, als selbiger ihn foulte.
Was dann in der Nachspielzeit beim Stande von 5-0 passierte verschlägt einem die Sprache. Als Espenhahn, der gerade wieder auf dem Sprung in die erste Elf war, zum 6-0 einschieben wollte, trat ihn der gegnerische Torwart mit seinem ganzen Gewicht von hinten voll in die Beine. Espenhahn musste sofort ins Krankenhaus wo ein Wadenbeinbruch, Verdacht auf Knöchelbruch, sowie Bänderrisse diagnostiziert wurden. Unvorstellbarer Weise, gab es für diese völlig unnötige und daher unfassbare Körperverletzung lediglich die gelbe Karte. Erst als sich der Täter auch noch beschwerte wurde er mit Gelbrot vom Platz geschickt.
So konnte sich über den Sieg niemand mehr freuen. Sichtlich geschockt wurde der Elfmeter auch noch vergeben. Unsere Gedanken sind bei Espenhahn, wir wünschen eine möglichst schnelle Genesung und das er in der nächsten Saison wieder für uns Fußball spielen kann.
Ein hochverdienter Sieg, der auch zweistellig hätte ausfallen können.
In der nächsten Woche (31.03.)spielen wir um 11:00 h in Frohnhausen.
Aufstellung AdlerUnion:
Opitz / Thiesling / Pösz / Gallasch / Häde / Goik / Rotthäuser / Schneemann / Ostgathe (60 min Schöneweiß) / Bornholdt (60 min Tabara) / Dräger (74. Min Espenhahn)
von Sven Schöneweiß
Adler Union 4 – Ballfreunde Bergeborbeck 2. 6:2