AI gewinnt beim VSV 2:1 – BI unterirdisch gegen den ESC – CI quält sich zum Sieg – DI in Kray ohne Chance – U15 -Mädchen fertigen FFC MG ab – EI weiter im Höhenrausch

 

Spielberichte, Infos und Fotos an hwfasche@googlemail.com

 

Das AUF-Junior/inne-WE im Überblick

Drei ganz wichtige Punkte erspielte sich die AI beim 2:1 Auswärtssieg in Vogelheim. Kurz vor der Pause waren die AdlerUnionisten gegen eine stark ersatzgeschwächte Vogelheimer Elf in Führung gegangen und schienen gegen schwächelnde  Gastgeber auf dem Weg zum ersehnten Dreier. Aber als sieben Minuten nach dem Wechsel die Vogelheimer eine der zahllosen AdlerUnion – Fehlerketten zum Ausgleich zu nutzten, schien sich das Blatt zu wenden. Doch mit dem Willen zum Kampf fand AdlerUnion gegen den ausschließlich auf die langen Bälle setzenden Gegner wieder ins Spiel und erspielte sich zahllose klare Chancen. Eine davon wurde endlich in der 75. Minute zum letztendlich entscheidenden Treffer genutzt. Mit etwas mehr Konzentration und Cleverness hätte das Spiel danach in ruhigen Bahnen fließen können. Doch es blieb bis zum Abpfiff eine auf beiden Seiten  hektische Begegnung, in der für beide Teams noch  alles möglich war.

Dass unsere BI aus den letzten drei Spielen gegen durchaus gute Gegner 7 Punkte holten, mochte niemand glauben, der heute den Auftritt am Turm gegen den schwer abstiegsgefährdeten ESC aus Rellinghausen erlebte. Nicht der ESC präsentierte sich als der erwartete  leicht zu schlagende Gegner, sondern die AdlerUnionisten „spielten“ einfach nur unterirdisch.  Die Gegentore im ersten und anfangs des zweiten Durchgangs weckten die Platzherren genauso wenig wie ein Elfer kurz vor Ende des Spielsfür die Hausherren. Dieser wurde vergeben und bildete mit dem Platzverweis für einen Adler wegen Tätlichkeit NACH dem Elfmeterpfiff  AdlerUnion den absoluten Tiefpunkt einer Partie. über die einfach nur noch geschwiegen werden sollte. Damit weckte unser Team beim ESC wieder Hoffnung und verkürzt den eigenen komfortablen  Vorsprung auf die unsicheren Plätze auf neun Punkte.

Nach den starken Partien in den vergangenen Wochen, in denen unsere CI mit Bravour die Spitzenteams der Leistungsklasse nicht nur ärgerten, sondern zum Teil hoch verdient besiegten, empfingen die Jungs am Turm diesmal den abgeschlagenen SV Burgaltendorf am Turm. Doch in diesem Spiel erlebten die Anhänger und Trainer ein wahres Dèjá-vu! Gegen vermeintlich schwache Gegner lief auch diesmal fast nichts. Pomadig, unorganisiert, eigenwillig und unkonzentriert ging´s zu. Zudem wurde der schwache Auftritt in den Schlussminuten mit einer wohl fragwürdigen, aber völlig überflüssigen Roten Karte gekrönt. Immerhin reichte es mit dem 3:0 zum Dreier, ein Ergebnis, das den Burgaltendorfer Trainer jubeln ließ, hatte man am Turm doch ganz Anderes befürchtet.

Ganz ohne Jubel endete der Auftritt der DI beim Klassenprimus FC Kray. Beim 0:8 hatten die Jungs nichts zu bestellen.

Ein wenig rumpelig kamen die U15 I LK-Mädchen gegen den mit eigenem Mannschaftsbus angereisten FFC Mönchengladbach ins Spiel. Immerhin gewährten die Mädchen den Gladbacherinnen beim 1:1 ein völlig ungewohntes umjubeltes Torerlebnis. Doch danach gab`s für die AdlerUnionistinnen kein Halten mehr. Mit 14:1 schossen sie den erwarteten Sieg auch in die erhoffte Höhe!

Nach dem guten Auftritt am vorigen Wochenende langte es bei der BIII zwar nicht zu Punkten  in Schönebeck, doch die 1:3 Niederlage gegen das Spitzenteam von der Ardelhütte kann die Mannschaft gut verschmerzen und wegstecken.

Wenig Widerstand leistete dagegen die SAG CII unserem jungen C-Jahrgang. Mit 10:0 festigte die C III ihre Position im Führungsdrittel der Tabelle. Mit 2:8 unterlag unterdessen die CIV der Spitzenmannschaft TuS Holsterhausen nicht ganz unerwartet an der Gruga.

Die Plätze tauschten unsere  DII und der TuS West 81 nach dem 5:0-Sieg des TuS an der Keplerstraße. Das Torverhältnis unseres D-Jungjahrgangs macht deutlich, wo der Schuh drückt. Das Team kassiert viel zu viel Tore…  Die DIV hingegen überflügelte mit dem 4:1 beim FCS ihren Gegner und langiert nun auf Platz drei der Tabelle.

Und wieder landete die EI mit dem 22:0 gegen die SGA II einen gewaltigen Kantersieg. Könnte es sein, dass die Truppe in dieser Gruppe ein wenig unterfordert ist? Immerhin wurde der Tabellensechste in der Rückrundentabelle mit einer Leichtigkeit geschlagen,   die das Team weder spielerisch noch kämpferisch fordert und fördert. Ohne Punktverlust und mit einem gigantischen Torverhältnis  zieren unsere Jungs die Spitze. Zeitgleich unterlag die EII dem ESC Rellinghausen am Turm mit 3:7 nachdem die EIII mit einem wahren Torfestival ihren Anhängern und Trainern Freude machten. Mit 7:5 hatte die EIII nach einem ausgeglichenen engagierten Fight gegen Steele II knapp die Nase vorn. Schließlich zeigte die EIV, dass sie immer noch „auf Asche“ kann. Mit 8:0 ließ man Steele IV im Unterfrintroper Heimspiel  keine Chance.

Drei Niederlagen in der Auswärtsspielen mussten am Samstag die F-Kids verkraften. Dabei verlor die FI in Steele mit 6:9, die FII unterlag im Süden dem SVA knapp mit 1:2 und auch die FIII verpasste beim 4:5 beim FCS II knapp einen Erfolg.

Derweil beendeten die U15II Mädchen ihren Trip nach Mülheim mit einer 0:4 Niederlage gegen den Tabellenführer SV Raadt II. Die D-Mädchen verloren am Turm klar mit 0:5 gegen den FC Kray und auch die E-Mädchen verloren. Doch das 3:4 gegen ohne Wertung und mit „viel zu großen“ Mädchen antretende Königshardter aller Ehren wert!

 

U15 schlägt den Tabellenletzten FSC Mönchengladbach 14:1

 

In dieser Trainingswoche sind nach und nach die kranken und verletzten Mädchen zurückgekehrt. Und obwohl einige von Ihnen nur eine Trainingseinheit absolviert hatten, konnten wir doch wieder auf Ella, Emilie, Marlene und Caro zurückgreifen.

Mit dem FSC Mönchengladbach stellte sich ausgerechnet der Tabellenletzte am Wasserturm vor. Die Mönchengladbacher Mädels absolvieren ein schweres Jahr, stellen aber trotz allem eine kampfstarke Truppe, die ihrem Gegner alles abverlangen kann.

Zuletzt wäre fast der Tabellenfünfte in Mönchengladbach gestolpert.

Unsere Mädchen begannen offensiv und liefen den Gegner gleich aktiv an. Nach vier Minuten führte dann die bereits dritte Torchance zum Führungstreffer – und unsere Mädchen beendeten sofort das Fußballspielen, gingen jedem Defensivzweikampf aus dem Weg und befreiten sich von jeder Ordnung und allen taktischen Vorgaben. Das Ergebnis: Keine Ballkontrolle, keine Spielkontrolle, keine Torchancen. So kam der FSC immer besser ins Spiel.

In der neunten Minute konnten die fleißigen Mönchengladbacher Mädchen unsere Unordnung und mangelhafte Zweikampfführung zum Ausgleichstreffer nutzen. Unsere Mädchen kämpften sich nun Schritt für Schritt ins Spiel zurück und konnten dann ab der 17. Minute durch zwei wichtige Tore von Yasmin und Claudi sowie Nadine das Spiel mit 5:1  in eine eindeutige Richtung bringen.

In der Pause sprachen wir einige Dinge nur kurz an, die Mädels wussten selber  woran es fehlte. Und nun sahen wir ein anderes Spiel. Joyce, Jessica und Emilie gewannen Ihre Zweikämpfe und Sicherheit im Spielaufbau. Nadine kurbelte mächtig an. Caro und Marlene beherrschten das Mittelfeld mit Fleiß und zunehmend gutem Stellungsspiel. Dilara bewies ihre Vielseitigkeit und spielte in allen Mannschaftsteilen, Lea überzeugte im Mittelfeld mit Einsatz und Spielwitz. Yasmin und Annabell wurden von Minute zu Minute mutiger und Claudia war einfach nicht zu bremsen. Auch die Mönchengladbacher Mädchen versuchten unermüdlich, ein weiteres Tor zu erzielen, doch Ella ließ sich kein zweites Mal bezwingen und zeigte eine konzentrierte Leistung.

Mit einer deutlichen Leistungssteigerung konnten unsere Mädchen letztlich das Ergebnis auf 14:1 hochschrauben. Nach Blitzstart und ansonsten schwacher erster Halbzeit konnten die Adlerträgerinnen im zweiten Abschnitt dann doch noch ihre Qualitäten zeigen.

 

D1 geht in Kray unter

 

Mit einer auch in der Höhe verdienten Niederlage von 8-0 kehrt die D1 vom Tabellenführer FC Kray zurück an den Wasserturm.

Das Spiel ist schnell erzählt, die Gastgeber in allen Belangen heute klar besser, angefangen beim Körperbau (warum sehen unsere Jungs oft zwei Jahre jünger aus?) bis hin zum Spiel ohne Ball.

20 Minuten verteidigte die defensiv eingestellte Mannschaft richtig gut, so gut, dass zunehmend Unzufriedenheit auf Krayer Spielerseite hörbar war.  Aber bereits in den ersten 20 Minuten hatte der FCK einige sehr gute Torchancen und in der 23. Minute zappelte der Ball dann doch im Adlernetz.  Spätestens mit dem dritten Krayer Treffer innerhalb von vier Minuten zerfiel die Mannschaft.

Da konnte auch die Halbzeitansprache nichts ändern, Kray extrem spielfreudig und kombinationssicher, Adler Union viel zu oft zwei Schritte zu spät.  Das muntere Preisschießen endete nach qualvoll langen 60 Minuten mit acht Gegentoren, leider war jedes davon verdient…

Trotz der höchsten Saisonniederlage darf nicht unerwähnt bleiben, dass die Truppe eine tolle Saison spielt und absolut nichts mit dem Abstieg zu tun hat!  Quasi alles hinter uns ist abstiegsbedroht und das wird eine ganz enge Kiste, da befindet sich Adler Union in einer wirklich komfortablen Situation.

Nur wollen und dürfen  wir nicht noch einmal so auseinanderbrechen wie heute, auch wenn es schlecht läuft, muss in einem Team ein jeder alles geben…Mund abwischen, besser machen.

 

 

 

Loading