Mülheimer SV 07 I – Adler Union I 3:2
Erste unterliegt bei Mülheim 07 und kassiert Rückschlag im Rennen um Platz 2
Mit 3:2 (1:0) verlor die erste Mannschaft von Adler Union Frintrop ihr Gastspiel beim Mühlheimer SV 07 und verlor somit nach zuletzt vier Siegen am Stück mal wieder ein Pflichtspiel. Stark gebeutelt von der angespannten Personallage hatte man gerade mal zehn eigene Feldspieler zur Verfügung, während sich für die Bank zwei Spieler aus den Reihen der zweiten Mannschaft, zwei A-Jugendliche und zwei stark angeschlagene Spieler aus den eigenen Reihen zur Verfügung stellten. Entsprechend agierte man der Situation geschuldet etwas defensiver als sonst und überließ Mülheim 07 das Spiel mit dem Ball über große Phasen, stand jedoch hinten sehr souverän, sodass sich ein torchancenarmes Spiel entwickelte. Dennoch ging das Team von Trainer Matthias Hülsmann noch vor der Pause in Rückstand, als Cedric Scheffler sich bei einem Distanzschuss von Valentin Markic verschätzte und den Ball am Ende eher selbst ins eigene Tor beförderte (38´). Mit diesem Ergebnis ging es dann auch in die Pause, da ein starker Distanzschuss von Marcel Jankowski leider nicht mit dem Ausgleich, sondern nur mit dem Außenpfosten belohnt wurde.
Nach dem Seitenwechsel spielten die Frintroper mutiger und wurden dafür auch prompt belohnt: Der in der Innenverteidigung überragend aufspielende Philipp Schäfers eroberte an der Mittelinie den Ball, dribbelte das Leder in Richtung des Mülheimer Tores und setzte auf der rechten Seite Marcel Jankowski in Szene. Dessen Hereingabe auf den zweiten Pfosten versenkte Felix Ohters zum 1:1 (53´). Kurz darauf gelang sogar die Führung: Marcel Jankowski flankte im Anschluss an eine Ecke auf den zweiten Pfosten, wo Christopher Voß zum 1:2 einköpfte (60´). Nun versuchten die Frintroper natürlich den Vorsprung zu verteidigen, was zunächst gar nicht so schlecht gelang, da man hinten so gut wie keine Chancen zuließ. Im Anschluss an einen Eckball der 07er konnte der mittlerweile im Tor eingewechselte Andi Droll eine zunächst ungefährlich wirkende Halbfeldflanke leider nicht klar entschärfen, woraufhin Blerim Hysenlekaj als Nutznießer zum 2:2 einschob (73´). Alles schien sich auf Unentschieden geeinigt zu haben und man ward das Gefühl nicht los, dass nun keiner mehr so richtig ins Risiko gehen wollte, als Mülheim doch noch den finalen Stoß setzte. Im Anschluss an einen langen Ball kam Pascal Roenz im Fallen zum Abschluss, den Jonas Rübertus noch per Kopf von der Linie kratzen konnte, der Naschschuss von Benjamin Kuhlewey fand dann jedoch von Philipp Schäfers unglücklich abgefälscht irgendwie doch noch den Weg ins Tor zum 3:2 Endstand (88´).
Alles in allem wahrlich kein schlechter Auftritt der Frintroper, in dem phasenweise schlicht und ergreifend auch das Glück fehlte. Durch die Niederlage bei gleichzeitigen Siegen von Mülheim 97 und Steele ist der Rückstand auf Rang Zwei nun wieder auf 6 Punkte angewachsen. Sollte man sich im Rennen um diesen Platz noch irgendwelche Hoffnungen machen, muss am Gründonnerstag im Heimspiel gegen Tusem (19:30, Frintroper Str. 306A) dringend ein Heimsieg her. Das sollte jedoch gegen das zuletzt sehr formstarke Team von Carsten Isenberg mit der dünnen Personallage, der man sich am Wasserturm derweil gegenübersieht, alles andere als leicht werden.
Tore: Markic (38´), Ohters (53´), Voß (60´), Hysenlekaj (73´), Kuhlewey (88´)
Adler Union: Scheffler (46´Droll), Rübertus, Voß, Schäfers, Wiegel, Kuduzovic, Ohters, Jankowski, Lindemann, L. Toepelt (75´Brechmann), Rustemeyer (63´Ostgathe)
von Jonas Rübertus
Alemania Essen I – Adler Union II 2:0
Alemania Essen II – Adler Union IV 1:4
Adler Union Frauen I – SuS Niederbonsfeld Frauen I 1:4
*1:4 Heimpleite*
Die erste Frauen schafft es im Moment nicht die gute Trainingsleistung ins Spiel umzusetzen, auch wenn das 1:4 am Ende viel zu hoch , und auch nicht die Teamleistung widerspiegelt, war die Niederlage dennoch nicht unverdient. Adler auf vier Positionen zwangsweise umgestellt kam gut ins Spiel konnte aber wieder einmal die guten und teils eindeutigen Torchancen nicht verwerten. So war es Niederbonsfeld dann bereits in der sechsten Minute die mit ihrer ersten Torchance das erste Tor erzielten! Adler stellte intern noch einmal um und bekam dadurch den Gegner besser in den Griff. Aus dem Nichts heraus, nach einem Konter, das 2:0 in der 24. Minute und kurz vor der Halbzeit dann auch noch das 3:0. Adler gab aber nie auf und verkürzte noch vor der Pause durch Theresa auf 3:1! In der zweiten Halbzeit wirkte Adler konzentrierter und hielt das Spiel über weite Strecken offen. Doch auch in dieser Halbzeit wurden viele Torchancen ausgelassen und Niederbonsfeld konnte ungehindert in der 71. Minute den 4:1 Endstand herstellen. Auswechslung in der zweiten Halbzeit Laura Gehrke kam für Theresa die heute wohl ihr letztes Spiel in dieser Saison absolvierte, Sarah Kuckhoff für Nina und zuletzt noch Leo für Stephanie Droll.
*Fazit des Spiels:* Gäbe es einen Pokal für den Chancentod so ging dieser wohl eindeutig an uns!!!
Danke an alle
Adler Union Frauen II – SG Altenessen Frauen I 0:14