Adler Union I – Mülheimer FC 3:2
Erste gewinnt zum Abschluss und behält weiße Weste vor heimischem Publikum in 2019
Neun Spiele, neun Siege. So lautet die beeindruckende Heimspielbilanz der ersten Mannschaft von Adler Union Frintrop im Jahr 2019. Zum Abschluss gelang ein 3:2 Erfolg gegen den Mülheimer FC 97, den man dadurch überholen konnte und wie im Vorjahr Platz 4 festmachen konnte. Das Team von Trainer Matthias Hülsmann spielte – auch den sehr heißen Temperaturen geschuldet – zu Beginn wesentlich abwartender als gewöhnlich und überließ den Mülheimern über weite Strecken das Spiel mit dem Ball. Nach Balleroberung schaltete man dann jedoch blitzschnell um und kam so früh zu guten Torchancen, die zunächst jedoch ungenutzt blieben. Yannick Reiners scheiterte nach starker Vorarbeit von Malte Schneemann an Torwart Efe Özkan und Paul Quildies köpfte nach Flanke von Timo Lindemann knapp am Tor vorbei. Mitte der ersten Halbzeit kam man dann doch zur Führung. Nach Doppelpass mit Yannick Reiners tauchte Jonas Rübertus allein vorm Mülheimer Tor auf und legte quer auf Timo Lindemann, der den Fuß reinhielt und auf 1:0 stellte (23´). In der Phase danach ließ man Mülheim etwas zu viel Freiraum und zu weit mit dem Ball in Richtung eigenes Tor laufen, sodass die Gäste hier dem Ausgleich von Minute zu Minute näher schienen. Kurz vor dem Pausenpfiff hatte man dann aber die perfekte Antwort auf die schwächeren letzten Minuten parat und erhöhte auf 2:0. Nach Hereingabe von Yannick Reiners stand Timo Lindemann mal wieder goldrichtig und verwertete zum 2:0 (42´).
Nach dem Seitenwechsel versuchten die Frintroper die Hitze für sich zu nutzen und die Gäste beim möglichst langen Ballstafetten viel laufen zu lassen. Zunächst funktionierte dies auch sehr gut und man konnte die Führung sogar ausbauen. Yannick Reiners netzte nach scharfer Flanke von Timo Lindemann von der rechten Seite zum 3:0 ein (59´). Wie so oft ließ man dann zum Ende des Spiels allerdings nochmal nach und ließ den eigentlich bereits geschlagenen Gegner nochmal zurück ins Spiel kommen. Yusuf Isik traf doppelt zunächst nach Kurzpasskombination durchs Mittelfeld und dann per Distanzschusshammer aus 30 Metern und verkürzte auf 3:2 (64´, 79´). Schlussendlich brachte man das Spiel dann aber über die Zeit und ließ hinten raus wenig anbrennen.
Alles in allem zum Abschluss sicherlich nochmal ein mehr als ordentlicher Auftritt der Adleraner, der mit dem Erreichen von Platz Vier belohnt wurde. Im Vergleich zum Vorjahr konnte man trotz der phasenweise kaum aufzufangenden Verletztenmisere nochmal ein paar Punkte mehr einfahren und sich somit erneut steigern. Für mehr reichte es im Endeffekt nicht, weil das Team nach starken Herbstwochen im Winter vorm Jahreswechsel platt wirkte und gleich fünfmal in Serie verlor und im neuen Jahr auswärts insgesamt viel zu viel liegen gelassen wurde. Ein weiteres Thema für die neue Saison wird wieder die Defensive sein. Dass der Angriff mit fast 100 Toren nahezu aufstiegsreif ist steht außer Frage, doch hinten musste man erneut über 60 Gegentore schlucken, was definitiv zu viel ist. Natürlich ist hierfür kein Mannschaftsteil allein verantwortlich, da man ja geschlossen verteidigt und angreift. Insofern sind hier ab Juli alle gefragt, an dieser Problematik zu arbeiten.
Wie so oft heißt es dann am Ende der Saison auch, Abschied zu nehmen von Spielern, die den Verein verlassen. Faruk Kuduzovic, der erst im Winter aus Burgaltendorf gekommen war, wird den Verein in Richtung Ligakonkurrent Vogelheim verlassen. Faruk steuerte in der Rückrunde fünf Treffer bei. Auch Ersatztorwart Andreas Droll hört am Ende der Saison auf. Er sprang aufgrund des Engpasses auf der Torwartposition während der Saison ein und war immer da sobald er gebraucht wurde. Auch wenn er ab Juli nicht mehr Teil der Mannschaft sein wird kündigte er an, dem Team als Fan erhalten zu bleiben und von außen mit aller Kraft zu unterstützen. Beiden wünschen wir für ihre Zukunft alles Gute!!!
Abschließend soll natürlich auch die Leistung des gesamten Vereins hier noch einmal positiv hervorgehoben werden. Alle Senioren-Mannschaften der Frintroper belegten in ihren Ligen Top-Platzierungen und beendeten die Saison auf Platz Vier oder besser. Entsprechend wurde Sonntag nach Abpfiff mit allen Mannschaften noch schön gefeiert und einige entspannte Stunden verbracht. Herauszustellen ist hierbei sicherlich die Leistung der zweiten Mannschaft, die die Spielzeit als souveräner Meister und Aufsteiger in der Kreisliga B beendete. Hierzu an dieser Stelle von Seiten der ersten Mannschaft nochmals herzlichen Glückwunsch und viel Erfolg in der Kreisliga A!
Tore: Lindemann (23´, 43´), Reiners (59´), Isik (64´, 79´)
Adler Union: Scheffler, Rübertus, Voß, Büttner, Quildies, Schäfers, Ohters (86´Aust), L. Toepelt (46´Wanning), Lindemann (82´Rustemeyer), Reiners
von Jonas Rübertus
Adler Union II – Tura 86 I 2:0 (Tura nicht angetreten)
Glückwunsch zur tollen Saison und Meisterschaft und dem Aufstieg in die Kreisliga A
Adler Union IV – SuS Haarzopf II 10:2
Damit schließt die Vierte mit einem tollen 3. Platz die Serie ab