Entscheidungsspiel in Haarzopf – AI spielt am 15.06. um 15.00 h gegen SG Kupferdreh-Byfang um den Verbleib in der Leistungsklasse – U15 I verabschiedet sich mit großem Turnier in der Hauptstadt – DI holt tollen 2. Platz in Mülheim – Spiele in Freundschaft

Show down am Föhrenweg

 

Am kommenden Samstag (15. Juni) wird es nun richtig spannend.

Um 15.00 h stehen sich in Haarzopf auf dem neuen Kunstrasen des SuS die A-Junioren  der DJK AdlerUnion und der SG Kupferdreh-Byfang im Entscheidungsspiel um den 9. Tabellenplatz in der Saisonemdabrechnung gegenüber.

Von besonderer Bedeutung wird dieser 9. Rang, wenn es dem ETB in den Relegationsspielen nicht gelingen sollte, die Niederrheinliga zu halten UND es keinen Aufsteiger aus unserem Kreis in den Qualifikationsspielen zur Niederrheinliga geben sollte.

Der Verlierer des Entscheidungsspiels müsste dann die Leistungsklasse verlassen. Der Sieger ist endgültig aus dem Schneider. Der Verlierer muss weiterzittern…

Anstoß: 15.00 h  Föhrenweg 2 – SuS Haarzopf

 

 

Das AUF – Junior/innen – WE vom 9./10. 19 im Überblick

Ruhige Tage verbrachte derweil der Wasserturm. Nur wenige Freundschaftsspiele unterbrachen die Pfingstruhe.

Die neue DI empfing am Samstag den Altjahrgang von TuRa 86. Sie spielten gut, waren allerdings hinten noch ein wenig zu offen und vorne ein wenig zu locker bei der Chancenauswertung. Das 3:2 war aber am Ende mehr als verdient. Knapp mit 0:1 verlor hernach die D IV gegen RuWas DI.

Die F-Junioren boten sehr torreich von allem etwas: Unentschieden 6:6 trennte sich die F2 bereits am Mittwoch in Mülheim von Heimaterde und bezwang am Samstag den TuS Hordel, der mit dem ehemaligen Bochumer und Leverkusener türkischen Nationalspieler Yildiray Bastürk  als Betreuer angereist war, mit 4:2. Zu hoch war die Hürde, die sich die FI mit dem SC Steele ausgesucht hatte. Sie verlor in einem wahren Torfestival mit 4:10.

Mit einem großen, internationalen Turnier verabschiedeten sich unsere U15I-Mädchen von der Saison und wohl auch vom Verein, Nach einem etwas aufreibendem Jahr mit vielen sportlichen Höhepunkten und der Direktqualifikation für die Leistungsklasse werden wohl etliche Mädchen und ihr Trainer Peter Wallner den Verein verlassen und nach weiteren Herausforderungen suchen und sie sicher auch finden. Dank den Mädchen und viel Freude und Erfolg auf dem weiteren Fußballweg. Mit Peter Wallner verliert der Verein nicht nur einen erfolgreichen Coach sondern auch den engagiertesten Berichterstatter in der Jugendabteilung. Danke, Peter für die unendlich vielen durchdachten Spielberichte. Ob diese Lücke zu schließen ist, steht noch in den Sternen!!

 

 

U15 auf Abschlussfahrt in Berlin – Kultur, Spaß und Finaleinzug bei internationalem Turnier

Zum Abschluss der anstrengenden Saison fuhren unsere U15-Mädchen zu einem internationalen Turnier nach Berlin. Unter dem Motto „No-Racism“ veranstaltete der FC Internationale Berlin ein zweitägiges Turnier für alle Mädchenaltersklassen und Damen.

Nachdem wir am Freitag angereist waren, starteten wir am Samstag krachend in das Turnier: Sieg, Unentschieden, Sieg gegen drei starke Gegner 4:0 Tore und 7 Punkte. Eine gute Grundlage für das Erreichen des zweiten Gruppenplatzes, der uns den Weg ins Finale offen halten würde. Nach einer knappen aber verdienten Niederlage konnten wir dann im letzten Gruppenspiel in unserer 6er-Gruppe den zweiten Gruppenplatz sichern und den Weg ins Finale bestreiten. So standen wir dann am Ende des langen Turniers schließlich mit nur einem Gegentor tatsächlich im Finale.

Nach Einzug der Finalistinnen unter Musik, verlesen der Namen und großem Applaus der Zuschauer ging es gegen die bärenstarken Gastgeberinnen, die U15-Mädchen des FC Internationale Berlin. In einem furiosen Finale ging es rauf und runter. Unsere Mädchen warfen alles rein, ließen nicht viel zu, besonders weil Laura in der zentralen Verteidigungsposition ein grandioses Spiel machte. Bei zwei schnellen Angriffen der Berlinerinnen mussten wir etwas Glück in Anspruch nehmen. Bei eigenen Angriffen hatten Marlene, Caro und Claudia (später als Torschützenkönigin des Turniers ausgezeichnet) den Siegtreffer auf dem Fuß. – Es blieb beim 0:0.

Beim abschließenden Elfmeterschießen trafen Emilie, Caro, Claudi, Marlene und Ella sicher. Ella konnte einen Ball glänzend parieren – und trotzdem verloren wir schließlich 6:7 das Elfmeterschießen. – Kein Problem, denn das Finale war ebenso ein tolles Erlebnis wie das große Turnier mit besonderer Atmosphäre: Am Ende des zweiten Turniertages, als die Finals gespielt waren,  erprobten unsere Mädchen dann ihre Tanz-Choreografie nicht nur mit den Gastgeberinnen, sondern auch mit einem tanzwütigen Mädchen-Team aus dem italienischen Südtirol und wunderbaren Holländerinnen aus Ammeland.

Neben dem Turnier gab es für unsere Mädchen auf der viertägigen Fahrt natürlich auch sonst in Berlin viel zu sehen und zu erleben: Alexanderplatz, Spreefahrt, Brandenburger Tor, Potsdamer Platz mit Sony-Center, Karneval der Kulturen.  

Am Ende der Saison hatten unsere Mädchen also nochmal gemeinsam ein tolles Erlebnis und konnten außerdem fast durchweg nochmals beste Form nachweisen. So verabschiedet sich dieses Team wie es versucht hat die ganze Saison zu spielen: Mit Zusammenhalt, Spaß und fußballerischem Erfolg.

Beim Abschied am Bahnsteig am Montag spätabends hatte dann Mancher einen Kloß im Hals, weil dieses Team so zum letzten Mal zusammengespielt hat. Das macht schon ein bisschen wehmütig – auch den Trainer.

PW

 

DI holt zweite Platz im Mülheim

 

Einen schönen Erfolg feierte die aktuelle DI beim gut besetzten Turnier Turnier der Mülheimer Croatia.   Ungeschlagen mit drei Siegen und drei Remis belohnte sich die Truppe mit dem Pokal für den 2. Platz und blieb als einziges Team gegen den sehr starken Turniersieger, die U12 von SF Hamborn, ohne Niederlage.

Erwähnenswert die starke Defensive Adler Unions, sie bescherte den Torhütern einen „arbeitslosen“ Nachmittag.  In den ersten 5 Spielen ließen die Jungs nicht eine Torchance zu!, erst im letzten Spiel gegen den Gastgeber musste unser Goalie ( dieses Mal allerdings mehrfach!) eingreifen.

So ließ man Mannschaften wie die Essener Teams vom FC Kray U12 und den Vogelheimer SV hinter sich.

CW

Loading