Mit einem deutlichen und auch in dieser Höhe verdienten 4:1 (2:0) gegen SuS Dinslaken starteten die U17-Mädchen in die Qualifikationsrunde für die Niederrheinliga. Nach dem zeitgleich erspielten 3:1 von Bayer Wuppertal gegen Solingen führen die AdlerUnionistinnen damit am ersten Spieltag die Gruppe an. Am nächsten Sonntag geht’s weiter mit dem Heimspiel gegen Solingen.
AdlerUnion U17 – SuS Dinslaken U17 4:1 (2:0)
Mit sechs erfahrenen Niederrheinligistinnen und fünf „Neulingen“ in der Startelf startete die neue U17 recht geschmeidig in dir erste Quali-Auseinandersetzung. Trotz geringer gemeinsamer Vorbereitungszeit übernahm das Team von Anfang an mit teilweise ansehnlichen Ballstafetten das Kommando auf dem Platz und erzielte bereits nach vier Minuten die Führung. Dieser frühe Torerfolg tat dem Team sichtlich gut. Das Selbstbewusstsein und der Mut im Spiel nach vorn wuchs, so dass der nächste Treffer nur eine Frage der Zeit war( 20.). Als schließlich unmittelbar nach der Halbzeit auch noch der dritte Treffer markiert werden konnte (44.), schien bereits der Sack zu zu sein.
Auch im weiteren Verlauf des zweiten Durchgangs bestimmten die Gastgeber das Geschehen auf dem Grün. Erfreulich dabei, dass der Jungjahrgang überhaupt keine Schwierigkeiten hatte, mit dem Druck eines solchen Spiels umzugehen. Zwar glänzten die „Alten“ besonders durch die erzielten Tore, doch spielerisch wurden die Unterschiede mehr und mehr nivelliert. Auch ein völlig überflüssiges Foul, das zum Elfmetergegentor (54.) für die Dinslaker Mädchen führte, führte zu keinem Bruch im Spiel. Zehn Minuten vor dem Abpfiff war der alte Torabstand wiederhergestellt, und als bei beiden Teams gegen Ende bei sommerlichen Temperaturen die Power langsam erlahmte, brannte bei AdlerUnion bis zum umjubelten Schlusspfiff nichts nichts mehr an.
H.A.
AdlerUnion AI – SG Kupferdreh/Byfang AI – 6:1 (3:0) (In Haarzopf)
Am heutigen Tage kam es in der A Jugend Leistungsklasse nochmal auf der Sportanlage am Föhrenweg in Haarzopf zu einem Showdown. Aufgrund der Punktgleichheit nach Abschluss der Saison, musste der Platz 9 ausgespielt werden, der gleichzeitig das rettende Ufer für die kommende Saison in der Leistungsklasse bedeutete. Der Verlierer muss weiterhin bis Ende Juni bangen, ob entweder ETB die Niederrheinklasse hält, oder Niederwenigern oder Schonnebeck den Aufstieg aus der LK schaffen wird.
Bei sonnigen Temperaturen und ca. 100 interessierten Zuschauern ging es kurz nach 15 Uhr mit angesetztem Schiedsrichtergespann los.
Zu Beginn der Partie war Kupferdreh etwas wacher und bissiger in den Zweikämpfen und gewann Des Öfteren den zweiten Ball. Vor allem der Spieler mit der Nummer 11 wurde immer wieder auf Seiten der Gegner gesucht und spielte unsere Abwehr das ein oder andere Mal schwindelig und hatte zu Beginn auch direkt eine gute Chance aus spitzem Winkel innerhalb der 16er das 1:0 zu markieren. Doch Nils konnte die Führung verhindern. In der 10. Minute machte Adler es auf der anderen Seite besser. Nico war der Nutznießer einer schwachen Abwehrleistung des Gegners und markierte das 1:0. Weitere 10 Minuten später konnte Mick einen abgefälschten Schuss per Kopf über die Linie drücken, nachdem dieser von der Latte am langen Pfosten Ihm quasi direkt auf den Kopf fiel. Mit diesem Doppelschlag war die Moral des Gegners gebrochen. Adler fand immer besser ins Spiel und Didi markierte kurz vor der Halbzeit den 3:0 Pausenstand.
Kupferdreh versuchte in der 2ten Halbzeit nochmal aggressiver und mit Tempo auf das Tor von Adler zu spielen mit dem 4:0, erneut von Mick in der 60. Minute, war das Spiel allerdings gelaufen. Lediglich die Nummer 11 zeigte in diversen Einzelaktionen noch den Willen sich gegen die Niederlage aufzubäumen und kam zu 3 großen Chancen. Beim ersten Versuch Nils am kurzen Pfosten zu düpieren, scheiterte er am Pfosten und der Wade von Nils, beim zweiten Versuch steckte er den Ball am kurzen Pfosten nach einem Sololauf auf der linken Außenbahn dann doch zum 1:4 Anschlusstreffer durch. Ein weiterer Treffer verwehrte Ihm dann kurze Zeit später die Querlatte, nachdem er aus ca. 30 Meter ansatzlos den Ball ans Gebälk knallte. Adler nutzte ab der 60. sukzessive die 4 Wechselmöglichkeiten und Finn und erneut Mick setzten mit dem 5 und 6 Tor an diesem Tag den Schlusspunkt zum 6:1 Endergebnis und damit den Klassenerhalt in der Leistungsklasse.
Die Klasse ist gesichert – Die Stärkung am Turm wartet !
Ein dickes Kompliment an die Jungs des Jahrgangs 2002, die diesem Spiel mit Ihrem Einsatz und Toren dem ganzen heute Ihren Stempel aufgedrückt haben und uns hoffnungsvoll in die kommende Saison 19/20 blicken lässt.
Ein weiteres Kompliment an das Schiedsrichtergespann, die das Spiel zu jedem Zeitpunkt gut im Griff hatten und in der Phase wo es ein wenig hitziger wurde, zur rechten Zeit die Karte gezückt haben.
Bericht: Marcus Reiners