Erste erlebt Höhen und Tiefen in den ersten Wochen der Sommervorbereitung
Seit dem 1. Juli steht das Team von Trainer Matthias Hülsmann nach Beendigung der Sommerpause wieder auf dem Trainingsplatz und arbeitet intensiv, um auch im kommenden Jahr wieder eine starke Rolle in ihrer Bezirksligagruppe spielen zu können. Hierbei zeigte das Team insgesamt sehr gemischte Leistungen. Einerseits überzeugte man zweimal in Testspielen vor heimischer Kulisse, andererseits schied man beim Banner früh aus und läuft beim Preußen-Cup noch der Verfassung aus der letzten Saison hinterher.
Erfreulich unabhängig von den bisherigen Ergebnissen, dass quasi alle zuletzt verletzten Spieler wieder fit und im Training sind. Julius Funke-Kaiser, Niclas Toepelt, Jan Cassola, Murat Gözey, Tommy Groll, Fabi Wiegel und Marcel Jankowski, die allesamt am Ende der letzten Spielzeit verletzt fehlten, trainieren wieder voll mit der Mannschaft und sind einsatzbereit. Lediglich Sorgenkind Elias Brechmann muss leider weiterhin pausieren – immerhin darf er mittlerweile wieder Fahrrad fahren…
Los ging es am Ende der ersten Trainingswoche mit einem Testspiel zu Hause gegen BV Rentfort. Der Bezirksligist spielte phasenweise stark auf und stellte die Frintroper vor einige Probleme. Adler Union hatte aber zumeist die richtige Antwort parat. Zunächst ging man in Führung durch einen stark vorgetragenen Angriff, den Simon Wanning nach Vorlage von Linus Schwarze (beide aus der A-Jugend neu zum Kader gestoßen) vollendete. Kurz vor der Halbzeit musste man jedoch den Ausgleich hinnehmen und Torwart Max in der Beek – der als einziger externer Neuzugang aus Steele zur Mannschaft stieß – zum ersten Mal hinter sich greifen. In Durchgang Zwei sorgte dann Torjäger Yannick Reiners für das 2:1, nachdem er von Lucas Toepelt und Timo Lindemann glänzend in Szene gesetzt worden war, ehe kurz vor dem Abpfiff ein Eigentor der Gäste nach Hereingabe von Maxi Rustemeyer für die Entscheidung sorgte.
Einen Tag später kam man an die Form des Vortages beim Auftaktspiel des Borbecker Banners leider nicht heran. Mit 0:2 unterlag man Ende Gastgeber Ruwa Dellwig durch Treffer von Matthes Bloch und Timo Wolter. Insgesamt wirkte das Team hier nicht wirklich frisch und konnte die eigenen Gelegenheiten leider nicht nutzen. Timo Lindemanns Freistoß wurde pariert, Niclas Toepelt schoss ein Stück zu weit nach links und Tommy Groll traf zweimal den Pfosten. Insgesamt ein enttäuschender Tag, an dem man nicht unverdient ausschied.
Nach einer weiteren Trainingswoche konnte man dann jedoch beim Test gegen Landesligist Sterkrade Nord wieder überzeugen. Jonas Rübertus brachte das Team nach Vorlage von Malte Schneemann früh in Führung. Kurz vor der Pause gelang Murat Gözey ein kurioser Treffer – jedoch ins eigene Tor. Ein Rückpass rutschte ihm ab und er überlupfte Max in der Beek zum 1:1 Ausgleich (keine Sorge Murat, wir sind uns sicher bald klappte es mit den Toren auch auf der richtigen Seite!). In Durchgang Zwei war Nils Reiners (der ebenfalls aus der A-Jugend neu zur Mannschaft dazugestoßen ist) dann bei einem Weitschuss der Sterkrader chancenlos, sodass man trotz starkem Auftritt auf einmal hinten lag. Wenig später drehte Marcel Jankowski die Partie dann jedoch. Zunächst traf er nach Vorlage von Jonas Rübertus selbst zum 2:2 und nur wenig später bediente er Timo Lindemann, der auf 3:2 stellte.
Am darauffolgenden Donnerstag folgte das Auftaktspiel beim Preußen-Cup, das man mit 3:0 gegen Tus Helene gewinnen konnte. In Durchgang Eins tat man sich mit dem tiefstehenden Gegner gerade im letzten Drittel noch sehr schwer, in der zweiten Hälfte fielen die Tore dann jedoch wie am Fließband. Nach starkem Solo von Christian Büttner erzielte Tommy Groll das 1:0. Nur wenig später war erneut Tommy Groll zur Stelle, als der gegnerische Torwart einen Freistoß von Timo Lindemann nur nach vorne abprallen lassen konnte. Kurz vor dem Ende traf dann noch Malte Schneemann nach Vorlage von Simon Wanning zum 3:0 Endstand.
Am Samstag folgte dann die erste etwas größere Aufgabe im Turnierverlauf. Mit dem Spiel gegen Ligakonkurrent SC Frintrop stand ein Derby an, in dem sich das Team vom Wasserturm mit 1:2 geschlagen geben musste. Dabei war es nicht zwangsläufig die Leistung, sondern vielmehr die Chancenverwertung, die Adler Union hierbei das Genick brach. Nur wenige Augenblicke vor den beiden Führungstreffern für SC durch Andreas Kewe vergaben Marcel Jankowski und Tommy Groll aussichtsreiche Gelegenheiten Adler Union in Front zu bringen. Zwischenzeitlich hatte Zauberfuß Timo Lindemann mit einem seiner gefürchteten Freistöße für den 1:1 Ausgleich gesorgt. Da auch Murat Gözey wenige Momente vor dem Abpfiff im Abschluss die Nerven versagten, blieb es am Ende beim 1:2, wodurch nun SC eindeutig die besten Karten auf den Gruppensieg hat.
Weiter geht es für die Frintroper am Dienstag (23.07.) mit dem letzten Gruppenspiel gegen Preußen 2. Sollte man hier gewinnen, zieht man ins Achtelfinale ein, wo dann am Sonntag aller Voraussicht nach die erste Mannschaft von Preußen warten wird. Zwischenzeitlich geht es am Freitag noch nach Drolshagen ins Sauerland, wo das Team gegen einen Landesligisten testen wird.
von Jonas Rübertus
SV Borbeck I – Adler Union III 4:6
Mit einigen Untterstützungsspielern aus der Zweiten konnte ein 4:2 Rückstand in einen Sieg gedreht werden.
Eintracht Dorstfeld Frauen I – Adler Union Frauen I 3:0