Erste und Dritte siegen – Zweite und Frauen I verlieren knapp

Adler Union I – SV Adler Osterfeld I  3:2

 

Erste schlägt Osterfeld und landet ersten Sieg der Saison

Mit 3:2 (2:2) besiegte die erste Mannschaft von Adler Union Frintrop den Gast Adler Osterfeld und markierte damit nach drei sieglosen Partien zum Auftakt den ersten Sieg der laufenden Bezirksligasaison. Bei enorm anstrengenden Temperaturen erwischten die Frintroper den besseren Start und gingen früh nach einer ansehnlichen Kombination in Führung. Felix Ohters bediente Malte Schneemann auf der rechten Seite mit einem starken Pass in die Schnittstelle. Dessen flache Hereingabe verwertete Tommy Groll am ersten Pfosten zur 1:0 Führung (7´). Die Freude hielt jedoch nur sehr kurz. Osterfeld glich durch Marco Matuszzak sofort wieder aus, nachdem die Frintroper in der Defensive völlig geschlafen hatten (8´). Wenig später folgte dann sogar die Führung für die Gäste. Veli Taner gelang ein absoluter Sonntagsschuss, der aus rund 30 Metern unhaltbar im oberen linken Eck einschlug (19´). Jetzt war Adler Union wieder am Zug und hatte ebenfalls die passende Antwort parat. Geburtstagskind Timo Lindemann fand mit einer scharfen Flanke am zweiten Pfosten Felix Ohters, der den Ball Volley unter die Latte setzte (23´). Noch vor der Pause wären weitere Treffer für beide Mannschaften möglich gewesen, doch es blieb zunächst beim insgesamt leistungsgerechten Unentschieden.
Nach dem Seitenwechsel tat sich für das Team von Trainer Matthias Hülsmann schnell die Gelegenheit auf, in Führung zu gehen. Timo Lindemann wurde im Strafraum zu Fall gebracht und erhielt dafür einen Strafstoß. Diesen setzte er jedoch leider übers Gehäuse und verpasste es somit sich selbst zu beschenken. Wenige Minuten später glänzte Timo Lindemann dann aber als Vorlagengeber: Sein Pass in die Schnittstelle fand Tommy Groll und der Stürmer markierte das 3:2 und damit seinen sechsten Saisontreffer im vierten Spiel (56´). Was folgte war ein wütendes offensives Anrennen des Gastes und eine Verteidigungsschlacht der Frintroper, in der man leider nicht immer souverän blieb und Chancen zuließ. Einmal musste der Pfosten für Adler Union retten, mehrfach war Torwart Max in der Beek zur Stelle und einmal kratzte Fabi Wiegel den Ball in höchster Not von der Linie. Schlussendlich brachte man den Sieg jedoch über die Zeit und es blieb beim 3:2-Heimsieg.
Alles in allem zeigte sich die Mannschaft im Vergleich zur englischen Woche zuvor verbessert und fußballerisch in einer stärkeren Verfassung. Die Probleme in der Defensive blieben leider bestehen und bleiben das Hauptproblem, das es im Training zu adressieren gilt. Weiter geht es für die Elf vom Wasserturm am Dienstag mit dem Pokalspiel gegen Tusem Essen, die bisher sehr starke und ungeschlagene Mannschaft vom Fibelweg (19:30, Frintroper Str. 306A). Am Sonntag danach geht es zu BW Oberhausen, die ebenfalls mit fünf Punkten aus vier Spielen gestartet sind. Eine sehr richtungsweisende Partie für den weiteren Ligaverlauf (15:15, Tulpenstraße 22).
Tore: Groll (7´, 56´), Matuszzak (8´), Taner (19´), Ohters (23´)
Adler Union: In der Beek, Rübertus, Voß, Büttner, Wanning (69´Gözey), Toepelt, Ohters, Schneeman (81´Funke-Kaiser), Lindemann (88´Rustemeyer), Wiegel (69´Cassola), Groll

 

von Jonas Rübertus

 

Croatia Essen I –  Adler Union II  2:1

Über 30 Grad, unsere geliebte, trockene Asche, dazu ein robuster Gegner. Es sollte ein gebrauchter Tag werden.

Wir hatten uns viel vorgenommen, kamen aber äußerst schlecht in die Partie. Bereits nach zwei Minuten gerieten wir in Rückstand. Ein ganz krummes und augenscheinlich abgefälschtes Ding senkte sich über den überraschten Schwartmann ins Tor.

Wenige Minuten später ein langer Ball in den Rücken der Abwehr. Der kroatische Stürmer traf eiskalt per Heber, allerdings entschied der schwache Schiedsrichter zum Glück auf Abseits. Kurz danach klatschte noch ein Freistoß der Kroaten auf unsere Latte, danach hatten sie aber ihr Pulver verschossen und wir kämpften uns in die Partie.

Eine große Ausgleichschance vergab Bornholdt nach schöner Ostgathe-Flanke. Er scheiterte aus kurzer Distanz am Keeper.

Danach waren wir deutlich überlegen und nach gut einer halben Stunde traf Schöneweiß mit einem „Tor des Monats“ aus 25 Metern zum Ausgleich. Danach hätten wir mit etwas Glück in Führung gehen können, so verzog einmal Kalaf nur knapp und auch Goik konnte in aussichtsreicher Position einmal im letzten Moment gestoppt werden.

Zur Halbzeit 1-1, wir waren nicht zufrieden mit dem Punkt und wollten mehr.

Zehn Minuten nach der Pause landete dann der vierte und letzte Torschuss der Kroaten leider wieder direkt in unserem Tor.

Ein ähnlicher Sonntagsschuss landete im linken Eck. Wir blieben zwar auch danach überlegen, waren auch oft im 16er der Kroaten und hatten viele aussichtsreiche Standards, allerdings wirkten alle Aktionen nicht zwingend genug.

Unsere Stürmer waren fast immer abgemeldet, unsere Kreativabteilung im Mittelfeld rieb sich in Zweikämpfen auf und war in den entscheidenden Momenten nicht konzentriert genug und auch aus der Abwehr heraus hatten wir Probleme im Spielaufbau.

Da reichte es nicht, dass unsere Außenspieler Küch, Ostgathe und Kalaf stark spielten.

Das Trainerteam versuchte alles, aber weder die eingewechselten Spieler, noch das Umstellen auf 3-5-2 zeigten Wirkung und so steht die erste vermeidbare Niederlage zu buche.

In der nächsten Woche steht erneut eine Herkulesaufgabe an. Auswärts treten wir gegen den nochmals deutlich verstärkten Mitaufsteiger (und Geheimfavoriten) Alemannia Essen an. Anstoß ist um 15:00 h in der Haedenkampstr.

Aufstellung AdlerUnion:

Schwartmann / Häde (70. min Yeter) / Pösz / Thiesling / Küch / Rotthäuser / Schöneweiß / Ostgathe / Kalaf / Bornholdt (58. min Dräger) / Goik (80. Gallasch)

 

von Sven Schöneweiß

 

Croatia Essen II –  Adler Union III  0:4

 

Adler Union Frauen I – TB Heißen Frauen I  1:3

 

Hitzeschlacht im Niederrheinpokal

 

Am vergangenen Sonntag spielten die Mädels von Adler Union Frintrop gegen SV Heißen Mülheim a. d. Ruhr. 30 Grad, Sonne pur und kein Fleck Schatten. Das waren nur so semigute Voraussetzungen für ein Pokalspiel auf diesem Niveau. Jedoch konnte das Trainerteam auf einen 19-köpfigen Kader zurückgreifen und hatte somit alle Möglichkeiten die perfekte Aufstellung für dieses Spiel und Wetter zu finden.

Die Adlerdamen gingen als absoluter Außenseiter in die Partie. Dies machten die Heißenerinnen nach bereits 8 Minuten deutlich. Die Ex-Frintroperin Charline machte noch einmal offensichtlich, warum sie nach Heißen in die Niederrheinliga wechselte und sie zu beginne der letzten Saison schmerzlich vermisst wurde. Trotz des frühen Gegentores ließen die Adlerinnen nicht nach und erkämpften sich einige gute Szenen in der gegnerischen Hälfte. Es war ein Spiel auf hohem Niveau mit Chancen auf beiden Seiten. Jedoch tat sich bis zum Halbzeitpfiff nicht mehr viel am Spielstand. Somit gingen die Teams mit einem Stand von 0:1 in die Pause.

Die zweite Halbzeit begann mit viel druck durch die Mädels aus Heißen. Die Adlerdamen konnten diesem jedoch gut standhalten, im Gegensatz zur letzten Saison. Nach der kurzen Druckphase der Heißenerinnen kamen die Mädels aus Frintrop wieder besser ins Spiel. Nach einer gut erspielten Chance folgte ein Freistoß aus perfekter Position. Die kurz zuvor eingewechselte Anne machte sich mit Patty bereit den Freistoß auszuführen. Stramm und präzise geschossen konnte Anne, zum zwischenzeitlichen Ausgleich, den Ball im unteren Eck verwandeln. Der Ausgleich war jedoch nur von kurzer Freude. Kaum wurde der Anstoß ausgeführt befanden sich die Frintroperinnen noch zu sehr im Freudenrausch und kassierten direkt im Gegenzug das 1:2.
In der 63. Minute kam es dann durch eine wichtige Notbremse von Sonja zu einem Verlust für das restliche Spiel. Durch glatt Rot für ein Foul musste Sonja das Spielfeld verlassen und die Mädels in Unterzahl weiterkämpfen. Das die Mädels in der Vorbereitung mit allen Neuzugängen aus der U17 oder von außerhalb zu einem starken Team zusammen gewachsen sind machten sie in den letzten 30 Minuten der Hitzeschlacht deutlich. Jede kämpfte für jede und für Sonja, das Ergebnis zu halten. Dies gelang den Mädels auch bis zur letzten Minute der Nachspielzeit. Nachdem das Trainerteam in den letzten 10 Minuten das System auf eine offensivere Aufstellung umstellte konnte das 1:3 nur schwer verhindert werden.
Somit endete das Spiel 1:3 für den Favorit aus der Niederrheinliga1.

Trotz Niederlage verdeutlichte das Spiel, dass die Frintroperinnen gute gearbeitet haben in der Vorbereitung und somit auch gute Chancen auf eine erfolgreiche Saison haben.

Loading