Spielberichte, Fotos und Infos immer an: hwfasche@googlemail.com 0der 01773441319
Berichte vom AUF – Junior/innen- WE 07./09.2019
Im ersten Meisterschaftsspiel traf die die neue A I nach dem Pokalspiel gegen Niederwenigern auf mit der SGS an der Ardelhütte auf einen weiteren Meisterschaftskandidaten. Dabei hatten mit etlichen Jungjahrgängen auflaufenden Adler gegen routinierte und starke Schönebecker wenig bis gar nichts zu bestellen. Mit 8:1 setzten die Jungs der SGS ein Ausrufezeichen. Doch ein Maßstab für die Klasse wird das Spiel nicht gewesen sein. AdlerUnion wird noch etlichen Gegnern auf Augenhöhe begegnen.
Nach der grandiosen Vorsaison wurde es für die neue BI am Sonntag Ernst. Gegen den Heisinger SV merkte man dedem Team besonders in der Anfangsphase an, dass sie noch nicht wirklich in der aktuellen Meisterschaft angekommen ist. Viel Sand im Getriebe, Unkonzentriertheit und Unsicherheit prägten den Spielbeginn. Keine Überraschung daher, dass der HSV AdlerUnions Probleme zur Führung nutzen konnte. Erst zur Mitte der ersten Halbzeit schienen die Hausherren Gegner und Spiel in den Griff zu bekommen. Nun lief es ganz ansehnlich und die Führung zur Pause nach zwei sehenswerten Treffern war nicht nur verdient, sondern hätte sogar noch höher ausfallen können. Wer glaubte, die AdlerUnion-Dominaz würde sich im zweiten Durchgang erfolgreich fortsetzen, sah sich doch ein wenig enttäuscht. Wieder war der Spielfluss holprig und der Druck dahin, so dass die eher unauffälligen Heisinger mit einem Standard ausgleichen und das Remis bis zum Schlusspfiff konservieren konnten.
Auch die CI hatte sich den Einstieg in die Leistungsklasse sicher anders vorgestellt. Mit dem jungen Jahrgang der SGS empfingen die AdlerUnionisten einen vermeintlich bezwingbaren Gegner. Doch der Spielablauf entsprach dieser Hoffnung ganz und gar nicht. Bis weit in die zweite Halbzeit gelang weder den Schönebeckern noch den Turmkickern der entscheidende Punch. Als dann die Gäste in der 55. Minute in Führung gingen, setzten die Adler alles auf eine Karte. Kassierten dann allerdings in der Schlussminute den alles entscheidenden zweiten Treffer der Schönebecker CII.
Große Freude dagegen bei der neuen DI. Trotz zweimaligen Rückstands vor der Pause steigerte sich die Truppe im zweiten Durchgang besonders spielerisch aber auch kämpferisch. Sie setzten gegen den Favoriten an der Ardelhütte ziemlich überraschend mehr und mehr die Akzente. Völlig verdient fiel dann nicht nur der Ausgleich, sondern zum Entsetzen des Schönebecker Anhangs gelangen den jungen Turmkickern gegen Ende der Partie noch zwei weitere bildschöne Treffer zum kaum erwarteten klaren 4:2-Sieg.
In der Niederrheinliga reichte der U17 auch couragiertes Auftreten und eine klasse Torhüterin gegen den FC Kray nicht zu den ersehnten Punkten. Mit 0:3 wurde im zweiten Jahr in dieser Klasse Lehrgeld gezahlt, dass sich allerdings in Zukunft positiv auszahlen wird.
B-Junioren – Kreisklassen
Derweil hatte die BII im Spiel gegen die BI des Vogelheimer SV keine Probleme, und wenn die Vogelheimer Männer an der Linie ein wenig mehr Sportsgeist mitgebracht, hätte es eine richtig entspannte Angelegenheit werden können. So allerdings hatte der eingesprungene Schiedsrichter viel Arbeit, sorgte allerdings souverän dafür, dass auf dem Platz klare Verhältnisse herrschten. 4:1 hieß es am Ende einer intensiven Partie, ein verdienter Erfolg für die Gastgeber und ein klasse Einstieg in die neue Saison gegen einen recht robusten Altjahrgang.
Auch zum ersten Saisonspiel der BIII war kein Schiedsrichter erschienen, so dass ein Begleiter des SV Leithe die Spielleitung übernahm. Man hätte mit dieser Spielleitung durchaus zufrieden sein können, hätte der Schiri in der 60. Minute seiner Pfeife nicht den entscheidenden Pfiff entlockt hätte. Außer ihm hat wohl kaum jemand den Grund für den Strafstoßpfiff gesehen. Doch, was solls? Die Leither nutzten ihre Chance ungerührt und entführten mit 1:0 alle drei Punkte vom neuen Kunstrasenplatz.
C-Junior – Kreisklassen
Prima machten die C-Teams der Kreisklassen ihren Job. Denn während die CII gegen die SGS IV ein 1:1 verbuchte, hatte die CIII, so nicht wirklich erwartet, gegen den FCStoppenberg CIII überhaupt keine Probleme, sondern viel Spielfreude und reichlich Torerfolge. Mit 6:0 feierte das Team ausgelassen einen tollen Einstieg in den neuen Jahrgang!!
D-Junioren-Kreisklassen
Während die DI die SGS an der Ardelhütte ein wenig überraschend düpierte, kam die DII an gleicher Stelle gegen Schönebecks DII mit 1:9 deftig unter die Räder. Mit einem satten 9:0 hingegen setzte sich die DIII in Überruhr gegen die dortige Teutonia DI durch Schließlich hatte die DV in Niederbonsfeld gegen Sportfreunde DII überhaupt keine Gnade und tanzten sich unbeeindruckt vom einzigen Gegentor zu einem gigantischen 14:1-Sieg.
E-Junioren
Helles Licht, aber auch Schatten bei den E-Junioren. Im Spiel der „Ersten“ setzte die EI makellos und ansehnlich durch besiegte die ESG 99/06 locker und verdient mit 7:0. Noch klarer beherrschte die EII ihren Gegner aus Altenessen. Mit 12:2 wurde Saolinis EI an die Bäuminghausstraße zurückgeschickt. Danach musste sich die EIII in einer unterhaltsamen und torreichen Partie der SV Borbeck I mit 4:6 beugen, und auch die EIV verlor am frühen Samstag ihr Heimspiel klar mit 0:8 gegen den Gast von der Ardelhütte.
F-Junioren
Alle F-Teams trafen in ihren Auswärtsspielen auf (zu) starke Gegner und verloren mehr oder weniger deutlich. Da hier allerdings weder Tore noch Punkte in der Meisterschaft addiert werde, kein Beinbruch. Am nächsten Heimspieltag kommen mit neuen Gegner neu Chancen!
Mädchen
Mit 2:0 gegen Fatihspor Mülheim und den ersten den ersten Dreier feierten die U15 Mädchen einen gelungenen Einstand ins neue Spieljahr. Für die U13 und die U11 steht der Saisonstart noch bevor.
SG Essen Schönebeck A1 – DJK AdlerUnion Frintrop A1 8:1 (5:0)
Nach einer schwachen Vorstellung der A-Junioren hat unsere Mannschaft den Saisonauftakt, auch in der Höhe durchaus verdient verloren. Von Beginn an bestimmten die Gastgeber das Geschehen auf dem Platz und kamen regelmäßig durch gutes Kombinationsspiel, sowie einem konsequenten Zweikampfverhalten zu Abschlüssen. Bedauerlicherweise waren unsere Bemühungen, sofern vorhanden, den Spielfluss der Schönebecker zu unterbinden nicht von Erfolg gekrönt. Man ließ dem Gegner einfach zuviel Raum und so rollte Angriff auf Angriff in Richtung unseres Tores. Zur Halbzeit stand dann ein sehr ernüchterndes 5:0 zu Buche. Nach dem Seitenwechsel keimte dann durch das 5:1 noch einmal Hoffnung auf eine versöhnliche 2. Hälfte auf. Leider fingen wir uns im Gegenzug postwendend das 6:1 ein. Nach weiteren zwei Treffern, die allesamt nach dem gleichen Muster fielen, konnte man froh sein, dass der Unparteiische die Partie zeitig abpfiff.
BI gegen Heisinger SV
‘Punkteverlust oder Punktgewinn ?’
Am Sonntag war der Heisinger SV am Turm zu Gast.
Die Zielvorgabe war klar: über den Ballbesitz den Gegner kontrollieren, Chancen erarbeiten und diese dann erfolgreich zu nutzen!
Aber kaum begann das Spiel, stand es schon 0:1 (3. Minute) durch eine Unachtsamkeit in der Abwehr. Die Spieler schüttelten sich kurz, nahmen das Heft in die Hand und bestimmten von da an das Spiel. Mit zunehmender Spieldauer verlagerte sich das Geschehen in die gegenerische Hälfte und Max (27. Minute) und Bosko (37. Minute) drehten das Spiel verdientermaßen mit zwei sehenswerten Treffern!
Auch in der zweiten Hälfte das gleiche Bild.
Klare Überlegenheit, aber das vorentscheidende dritte Tor wollte einfach nicht fallen. Und somit kam es, wie es kommen mußte: das 2:2 durch einen direkt verwandelten Freistoß (68. Minute). In der restlichen Spielzeit versuchten die Jungs alles, um einen verdienten Heimsieg einzufahren. Das Runde wollte aber nicht mehr über die Linie.
Somit blieb es bei einem Unentschieden, worüber sich der Heisinger SV mehr freuen konnte.
Trotzdem war es ein vielversprechender Auftakt mit Potential nach oben. Mit einer besseren Chancenverwertung und der gleichen Einstellung gibt es nächstes Wochenende ein richtig spannendes Derby in Schönebeck. Hallo zum heutigen Spiel
AUC1 – SGS 2 0:2(0:0)
Am Samstag empfingen wir unsere Freunde der SGS Essen aus Schönebeck zum ersten Meisterschaftsspiel in der diesjährigen Leistungsklassensaison.
Seriöses Aufwärmen auf beiden Seiten zu sehen, heute wird’s nen Kracher geben, dachten sich beide Lager. Und den gab’s auch. Mit Kracher verbinde ich Krach. Krach war vorhanden. Das ganze Spiel lang. Aber hauptsächlich/eigentlich ausschließlich auf Seiten der Schönebecker Eltern und durch den Schönebecker Co-Trainer, der scheinbar so gallig war, dass ich heute noch Sodbrennen habe. Scheinbar ansteckend…
Zum Spiel: Ich habe ja jetzt ein Jahr lang von unseren Jungs nur Kreisklassenfußball sehen dürfen. Entsprechend hat sich das Trainerduo wochen-, ja sogar monatelang darin versucht, den Jungs beizubringen, dass man nun nicht mehr den Ball anstoppen können wird, einmal auf dem Ball Samba tanzen kann, um sich dann allmählich umzusehen, zu wem der Ball nun als nächstes gespielt wird, sondern, dass in der Leistungsklasse andere, schnellere, hektischere Bedingungen herrschen und vor allem bedeutend besserer Fussball gespielt wird. Erstaunlicherweise, und allen Erwartungen zum Trotz, hatten unsere Jungs wirklich sekundengenau verstanden zu haben, worum es gegen die SGS ging.
Das Spiel der ersten Halbzeit ist leicht erzählt, SGS mit den bedeutend größeren Spielanteilen und technisch sehr versiert, Adler auf’s Verteidigen und Kontern bedacht. Und eben diese Konter brachten die einzige Chance der ersten Hälfte auf unser Konter. Frei tauchte unser Flügelspieler, nach Fehler der SGS im Spielaufbau, vor dem gegnerischen Kasten auf, vergab aber leider über’s Tor. Schade. Bereits zur Halbzeit mussten wir zwei gelbe Karten berechtigterweise hinnehmen, weshalb in Halbzeit zwei Vorsicht geboten war.
Die zweite Halbzeit startete fussballerisch ebenso ansehnlich wie die erste endete. Ich habe wirklich selten in einem Spiel so sehr mitgefiebert!!! Leider bekommen wir 15 Minuten vor Abpfiff den Ball ein einziges Mal nicht wirklich geklärt. Der erste Spieler tritt über den Ball, der zweite dran vorbei und der dritte ist der Nutznießer. Leider nicht im Adlertrikot.. 0:1, sehr ärgerlich. Und wer denkt, er wisse nun was folgt, der hat sich getäuscht. Kein Kopf wurde hängen gelassen, kein Tränchen verdrückt, „JETZT ERST RECHT“, dachten sich alle Spieler auf dem Feld und am Spielfeldrand.
Leider verhalf uns das Aufheben der Viererkette und der Doppelsechs nur zu fünf Freistößen, die alle nicht zufriedenstellend neben das gegnerische Tor flogen. Das fällige 0:2 per Konter konnte man dann definitiv akzeptieren.
Das Trainerteam ist MEGA stolz auf unsere Truppe und freut sich, dass sie endlich im Leistungsklassenfusßball angekommen sind.
Wenn wir so weiterarbeiten und -spielen werden, wird bereits zur Winterpause das Ziel des Klassenerhalts erreicht werden können
Und nun noch einen kleinen Nachtrag zu den gegnerischen Eltern, sowie vor allem Co-Trainer:
Nur weil ihr, in jeder Situation meint, den Schiedsrichter anschreien zu müssen und auf Karten zu plädieren, wird kein Jungschiedsrichter jemals sicherer in dem, was er tut. Ich weiß, ihr habt junge Halbgötter erschaffen und ihr habt den Fussball erfunden, aber lasst eure Launen nicht am Schiedsrichter aus. Ja, unsere Jungs waren bissig in den Zweikämpfen und ja, sie haben an Trikots gezupft, Hand gespielt und sind teils hart eingestiegen. Aber unsere Spieler im Nachhinein als „Straftäter“ zu titulieren und bei jedem Pfiff förmlich auszurasten, halte ich für mehr als übertrieben. Man sollte sich immer noch vor Augen halten, dass es sich um die zweitNIEDRIGSTE Liga im Jugendfussball handelt. Eure Jungs steigen nicht in die Bundesliga auf, weil sie gegen Adler Union Frintrop gewinnen. Euphorie schön und gut, aber wenn Trainer schon Probleme haben, ihren Spielern etwas zu sagen, weil ein Geschwader von 40 Männern und Frauen nur am Bölken ist, geht das entschieden zu weit.
Und nun zum Co.. Im „Sommerhaus der Stars“ auf RTL wurde vor zwei Wochen ein doch recht cleverer Satz gesagt:“ Von 50.000 Euro kann man sich keinen Charakter kaufen!“
Das trifft nahezu in Gänze auf sie zu. Nur vielleicht anders, ich formuliere es gerne um: „Durch eine absolvierte Lizenz, wird mein noch lange kein anständiger Trainer“, um es mal freundlich zu halten.
Schon im Warm-Up werden die Schönebecker derartig getriezt, dass sie Angst haben müssen Fehlpässe zu spielen, neben das Tor zu schießen o.Ä., im Spiel werden nicht nur die eigenen, sondern auch durch ständiges: „JETZT HASS’N, JETZT HASS’N, JETZT HASS’N! unsere Jungs derart nervös gemacht, dass einer unserer Spieler den Ball, ohne Gegenwehr direkt ins Aus schoss… Vor Angst.. Unglaublich, wirklich. Und dann, am Ende des Spiels, es ist kein böses Wort gefallen, gibt’s keinen Handschlag, keine Verabschiedung, nein, man streut nochmal Salz in die Wunde und holt zu einem Kreis zusammen, laut rufend:“Derbysieger, Derbysieger hey hey!“
Das hat mir dann gezeigt, lieber Co der SGS, dass ich die Menschlichkeit/ den Anstand/die Vernunft/den Respekt dem Erfolg zurecht vorziehe. Mal abgesehen davon, dass von Derbycharakter schon lange nicht mehr die Rede ist zwischen unseren beiden Vereinen.
Und trotzdem, weil es sich so gehört, wünsche ich der Mannschaft der SGS alles Gute und viel Erfolg in weiteren Spielen. Ihr habt uns unsere Grenzen aufgezeigt und uns noch stärker gemacht. Danke für ein faires Spiel!!!
FC Kray – Adler Union Frintrop U17 3-0
Bis zur 30. Minute spielte die U17 an der Buderuskurve gut mit und hielt die Begegnung durch eine klasse Abwehrleistung und einige Glanzparaden unserer Torhüterin offen. In der 30 Min dann ein Sonntagsschuss der Krayer Mädchen aus ca. 25m 1:0 .
Kurzes Schütteln unserer Mädels und weiter ging’s mit wütendem Anlaufen. Kray war in dieser Phase etwas überrascht. In der 36. Minute dann eine Unaufmerksamkeit auf der linken AUF-Abwehrseite (langer Ball der Krayerinnen, unsere Abwehr stellte auf Abseits. Laut Schiri hob eines unsere Mädels das Abseits auf), Pass in die Mitte und das 2:0 war komplett. Kray wurde jetzt wieder stärker und die AUF- Abwehr, etwas ungeordneter, wartet dennoch sehnlichst auf den Pausenpfiff, um sich neu zu ordnen. Doch kurz vor der Pause findet wieder ein langer Ball in die AUF-Hälfte eine Spielerin der Gstgeber, die allerdings im Zweikampf an der AdlerUnion-Torhüterin scheiterte, die danach allerdings verletzt liegen am Boden blieb.
Im zweiten Durchgang bekamen die Adler das Spiel besser in den Griff. Jetzt schenkten sich beide Teams nichts. In der 70. Minute dann die endgültige Entscheidung. Nach einer Ecke des FC faustet der AUF – Torwart den Ball aber unglücklich einem Krayer Mädchen an den Rücken Tor, von da zum dritten Krayer Treffer ins Tor. Am Ende dieses, wie erwartet, schweren Spiels stand dann eine um mindestens ein Tor zu hohe 0:3 Niederlage.
Trotzdem freuten sich Trainer und Begleiter über eine geschlossene Teamleistung von AdlerUnion und eine Mannschaft, die sicherlich zu einem guten Team zusammenwachsen wird. Übrigens: Nach dem Spiel ist vor dem Spiel
Adler Union C3 – FC Stoppenberg III 6:0
Im ersten Meisterschaftsspiel der Saison zeigte die Mannschaft eine gute Leistung.Erfreulich dass auch die Ersatzspieler sich nach ihren Einwechselungen nahtlos in das Spiel einfügten.
Der Sieg geht in der Höhe vollkommen in Ordnung und hätte auch höher ausfallen können.
AUF D3 – SV Teutonia Überruhr
Sehr gespannt waren die Jungs auf ihr erstes Meisterschaftsspiel als D Jungend gegen die D1 aus dem Essener Süden. Dementsprechend gingen sie die ersten 10 Minuten etwas abwartend an. Doch dann übernahmen wir immer mehr das Zepter und erspielten uns eine Reihe an Torchancen, die aber leider zu keinem Torerfolg führte. Selbst ein Handelfmeter konnte der Keeper aus Überruhr abwehren. Doch der Druck wurde immer stärker. so dass Dario eine scharfe Flanke am lange Pfosten nur noch einschießen musste, um das 1:0 zu erzielen. Der Bann war gebrochen. Ein sehenswerter Weitschuss von Lenny, ein Abstauber von Antoni und ein Flachschuß wieder von Lenny ermöglichten die 4:0 Halbzeitführung.
Nach dem Wechsel das selbe Bild. Angriff über Angriff rollte auf das Tor von Überruhr. Entweder ging der Ball knapp am Tor vorbei oder es war immer noch ein Fuss der Spieler aus Überruhr im Weg.
Erst Mitte der zweiten Halbzeit viel das lange verdiente 5:0 durch Lenny. Danach kam die Stunde der Gebrüder Hanclik. 3 x Mateusz und 1 x Antoni erhöhten nach immer wieder schönen Kombinationen zum Endstand von 9:0. Eine Tolle Teamleistung, indem die Defensive heute ganze Arbeit geleistet hat und erst 1 Minute vor Schluss den ersten Torschuss durch einen Freistoß zugelassen hat. Nur gemeinsam finden Siege statt.
Mit dabei waren: Oskar, Luis, Jari, David, Lasse, Colin, Lenny, Kaan, Liam Dario, Mateusz, Antonie und Nick.