Erste unterliegt E.-West 81 – Zweite spielt Remis bei TGD – Dritte siegt in TGD – Frauen verlieren knapp mit 0:1

TuS Essen-West 81 I – Adler Union I  3:1

 

Tgd Essen-West –  AdlerUnion II 1-1 (1-1)

Nachdem der Schiedsrichter zunächst zu dem Entschluss gekommen war, das Spiel wegen Unbespielbarkeit des Platzes abzusagen, ließ er sich kurze Zeit später von den Tgd- Verantwortlichen wieder überreden.

Da uns erneut acht Spieler, darunter mehrere wichtige Stammkräfte, nicht zur Verfügung standen, wäre eine Absage für uns keine Katastrophe gewesen.

Da ein Fußballspiel bei diesem Untergrund fast unmöglich war, ging es darum, mit Kampf und Willen dagegenzuhalten, und das taten wir. Durch den frühen Rückstand nach einer Unachtsamkeit ließen wir uns nicht beeindrucken, wir waren in Halbzeit eins sogar die bessere Mannschaft. Das 1-1 von Kalaf somit auch folgerichtig und verdient.

Kurz vor der Pause steckte der starke Gallasch auf Pösz durch, dieser lief alleine auf das gegnerische Tor zu und wurde per Notbremse von den Beinen geholt. Doch obwohl der unsichere Schiedsrichter den Vorteil abpfiff, zeigte er mit Gelb die falsche Karte, da er ja nicht wissen kann, dass es keine klare Torchance ist, wenn Pösz allein aufs Tor zuläuft.

Glück für Tgd, das Spiel mit elf Mann fortsetzen zu dürfen und Glück, dass der Torwart den Freistoß von Goik noch über die Latte lenken konnte.

Es ging mit einem gerechten 1-1 in die Pause.

In der zweiten Hälfte ein ähnliches Bild und obwohl wir weiter gut dagegen halten konnten, erkämpfte sich Tgd nun ein Übergewicht. Wir verteidigten insgesamt gesehen recht sicher, dennoch konnten wir drei gute Chancen von Tgd nicht verhindern. Sie kamen dreimal alleine vor dem Tor zum Abschluss, doch glücklicherweise machte Opitz diese Gelegenheiten mit enormen Reflexen zu Nichte.

Da uns die gesamte Innenverteidigung ausgefallen war (Rotthäuser und Lütkeniehoff wurden auf diese für sie ungewohnten Position eingesetzt), gab Ortenreiter ab der 65. Min sein Comeback, strahlte aber sofort eine Sicherheit aus, als wäre er Stammspieler. Wir verteidigten das dann unterm Strich verdiente Remis bis zum Schluss. Alles in allem ein Punkt gegen einen kampfstarken Gegner, mit dem wir gut leben können.

In der nächsten Woche freuen wir uns auf das Derby gegen unseren Nachbarn.

Anstoß ist am 6. Oktober um 13:00 h am heimischen Wasserturm gegen die SG Schönebeck II

Aufstellung AdlerUnion:

Opitz / Lütkeniehoff (65. Min Ortenreiter) / Rotthäuser / Pösz / Küch / Gallasch / Yeter / Ostgathe / Kalaf (85. Min Wiersch) / Goik / Espenhahn (60 min Harders)

 

von Sven Schöneweiß

 

TGD Essen-West II – Adler Union Frintrop III  1:4

 

Adler Union Frauen I – FSC Mönchengladbach Frauen I  0:1

Dritte Niederlage im dritten Spiel

 

Leider beginnt diese Saison nicht besser als die letzte. Zwar sind die spielerischen Anlagen besser als in der Vorsaison und die Trainingsleistung stimmt auch, jedoch kann es im Kollektiv nicht auf den Platz gebracht werden.

 

Das gestrige Spiel gegen den FSC Mönchengladbach startete mit viel Druck von den Adlerdamen. Dieser verflog jedoch nach gut 10 Minuten und die Mädels aus Mönchengladbach kamen, auch mit Hilfe der Frintroperinnen, immer besser ins Spiel. Dazu kam noch eine gezwungene Auswechslung von Leo. Ins Spiel kam Sonja.

Die Fehlpässe und Ballverluste durch schlechte Ballannahmen häuften sich bei den Mädels genauso wie der Frust über sich selbst. Dies alles trug nicht gerade zum Spiel bei. Ein Großteil der ersten Halbzeit lief somit zwischen den Strafräumen ab. Dazu muss man sagen, dass die Mädels vom FSC häufiger den Weg Richtung Tor fanden.

Große Chancen gab es jedoch in der ersten Halbzeit auf keiner Seite.

Somit trennte man sich zur Pause mit einem 0:0.

 

Die Ansprache in der Kabine durch die Trainer Tanja und Thomas war deutlich. Allen war klar, dass die Konzentration wieder hochgehalten werden muss und die Zweikämpfe gewonnen werden müssen.

 

Die zweite Halbzeit begann dann ein wenig besser für Adler. Man kam das ein oder andere Mal mit einem guten Spielzug in den Gegnerischen Strafraum. Doch das Tor blieb aus.

Nach einem Doppelwechsel in der 67. Minute folgte weder eine Verbesserung noch eine Verschlechterung des Spiels. Karo kam für Anne und Pia für unsere Kapitänin Lisa.

In der 80. Minute kam es wie es kommen musste und die völlig freistehende Gladbacherin konnte aus gut 18 Metern frei vorm Tor abziehen und den Ball im Netz versenken.

Die Frintroperinnen fanden nach diesem Gegentor erst recht keine Lösung mehr, um wenigstens noch einen Punkt zu gewinnen.

Somit trennten sich die Teams nach 90 Minuten Regenschlacht mit 0:1 für die Gäste.

 

„Wir müssen im Spiel die Konsequenz vor dem Tor sowie die Chancengenerierung verbessern. Wenn man insgesamt nur drei Mal im gegnerischen Sechzehner landet, dann ist das zu wenig. Alte Fußball-Weisheit: Macht man die Tore vorne nicht, dann bekommt man sie hinten rein.“

 

  • Aufstellung: Jasmin, Leo (15. Sonja) , Nina (80. Kübra), Laura K., Ida, Hannah, Lara, Laura G., Lisa (67. Pia), Anne (67. Karo), Patty

Loading