Adler Union I – SC Frintrop I 2:2
Adler Union II – SG Schönebeck II 1:2
Eine erneut vermeidbare und unverdiente Niederlage im Derby. Wir mussten mit Pösz, Küch und Rotthäuser auf wichtige Defensivstammkräfte verzichten, mit Harders fehlte erneut ein Tempospieler.
Die erste Halbzeit lief für uns alles andere als gut. Eine Ecke der Gäste konnten wir nicht verteidigen und vom Oberschenkel des SGS-Stürmers prallte der Ball ins Tor. Mit der ersten Gästechance stand es nach 14 Minuten bereits 0-1. Danach zeigten wir uns zwar überlegen aber wie bereits in den vergangenen Wochen konnten wir unsere Chancen nicht nutzen.
Die kalte Dusche kurz vor der Halbzeit, als SGS mit der zweiten Chance das 0-2 erzielte, als Weitzel allein auf Opitz zulief und verwandelte.
Direkt nach der Pause dezimierte sich die SGS wegen einer Tätlichkeit selbst. Die Überzahl nutzen wir in Halbzeit zwei zu einer hoch überlegen geführten Partie in der wir kein Spielglück hatten ( 4 x Aluminium) und in der uns auch die Kaltschnäuzigkeit und Konsequenz vor dem Tor fehlte und die absolute Galligkeit dieses Spiel drehen zu wollen.
So reichte es nur noch zum Anschluss von Schöneweiß (60. Min) per Elfmeter nach Foul an Kalaf.
Den Rest erledigte der völlig überforderter Schiedsrichter indem auch dieser leider Einfluss auf das Spielgeschehen nahm.
Das 0-2 von Schönebeck war so weit Abseits, dass sogar die Schönebecker Bank kollektiv grinsen musste. Unser Ausgleich zum 1-1 wurde nicht gegeben, obwohl der Keeper den Kopfball von Kalaf nach Vorlage von Gallasch erst deutlich hinter der Linie parieren konnte.
Goik wurde ins Halbzeit 2 direkt von Schöneweiß allein aufs Tor geschickt wurde aber auf dem Weg zum 2-2 wegen einer falschen Abseitsentscheidung zurückgepfiffen. Bei klarsten Ecken für uns wurde auf Abstoß entschieden, bei der berechtigten roten Karte gegen Schönebeck vergaß er unseren Spieler mit runter zu stellen. Ein glasklarer Elfer für Schönebeck in der Nachspielzeit (bei einem der seltenen Konter) wurde ebenso nicht geahndet.
Trotz dieser haarsträubenden Entscheidungen hätten wir mindestens einen Punkt erzwingen müssen, brachten die Angriffe aber nicht in Ruhe und auch zu selten über Außen zu Ende.
Soll es in den nächsten Wochen nicht ganz eng werden, sollten wir die oben erwähnten Tugenden im ABSTIEGSKAMPF gegen Saloniki an den Tag legen.
Anstoß am 13. Oktober 2019 ist um 13:00 h an der BSA Hövelstr. / Bäuminghausstr.
Aufstellung AdlerUnion:
Opitz / Thiesling / Lütkeniehoff (70 .min Bornholdt) / Häde / Wiersch (50. Min Espenhahn) / Ostgathe / Gallasch / Yeter / Schöneweiß / Goik / Kalaf
von Sven Schöneweiß
Adler Union III – DJK Dellwig II 4:0
SpVG Gustorf-Gindorf 24/27 I Frauen – Adler Union Frauen I 3:1
Kampfgeist bleibt unbelohnt – Niederlage beim Tabellenführer
Am gestrigen Sonntag spielten die Adler-Damen Auswärts gegen den Tabellenführer SpVg Gustorf-Gindorf.
Das Spiel begann sehr hektisch von Seiten der Frintroperinnen. Nach drei Niederlagen wollte man hier endlich Punkte mitnehmen.
Relativ unerwartet kam es zu einem Spiel zwischen den Strafräumen, was auch zu einigen Vorstößen der Adlerdamen in Richtung des gegnerischen Strafraums führte.
Somit kam es bereits in der 11. Minute zum unerwarteten aber gut erkämpften und herausgespielten 0:1 für Adler. Im Gewusel im 5m-Raum konnte Lara den Ball im zweiten Versuch an der Torhüterin vorbei ins Tor spitzeln.
Im Verlauf des Spiel wurde deutlich, warum Gustorf-Gindorf an der Tabellenspitze steht. Die Gastgeber spielten schnell und präzise, jedoch zeigten die Frintroperinnen auch, dass sie gut dagegen halten können und unverdient an letzter Stelle stehen.
Nach gut 25 Minuten hin und her mit gut gehalten Bällen von Jasmin und einigen Offensivaktionen der Adlerdamen, die leider nicht veredelt werden konnten, gab es einen kleinen Rückschlag bei den Gästen. Steffi D. musste am Spielfeldrand behandelt werden. Leider konnte sie nach zehnminütiger Behandlungsphase nicht zurück ins Spiel und musste durch Lena ersetzt werden. In diesen 10 Minuten Unterzahlspiel kam es wie es kommen musste und die Mädels konnten nichts gegen einen gut in die Schnittstelle gespielten Ball tun. Die Kapitänin der Gastgeber erzielte den 1:1 Ausgleichstreffer.
Die restlichen zehn Minuten passierte nicht mehr viel in den Strafräumen und somit ging es mit 1:1 in die Pause.
Die Halbzeitansprache der Trainer Tanja und Thomas machte den Mädels noch einmal Bewusst, dass noch nichts verloren ist und man sich nicht verstecken muss.
So ging es mit neuer Motivation in die 2. Halbzeit. Die Mädels erspielten sich weiterhin ein paar Chancen, leider mit fehlendem Torabschluss. Im Gegensatz dazu gab es einige Großchancen der Mädels von Gustorf-Gindorf, welche durch Jasmin und den guten mannschaftlichen Kampf in der Verteidigung vereitelt werden konnten.
Mitte der zweiten Halbzeit kamen dann die Adlerinnen auch zu zwei Torabschlüssen, welche jedoch nicht den Weg ins Tor fanden.
In der 80. und 81. Minute zeigte die Heimmannschaft, warum sie Tabellenführer ist und nutze die kurze Unkonzentriertheit und Atempause der Frintroperinnen aus, um die Treffer 2 und 3 zu erzielen.
In den letzten 10 Minuten setzten die Adlerdamen noch einmal alles daran das Ergebnis etwas zu verschönern, doch die in der Abwehrarbeit verbrauchte Kraft reichte nicht mehr, um sich nennenswerte Chancen zu erspielen.
Somit trennte man sich nach zwei Gegentreffern in der zweiten Halbzeit mit einem 3:1.
Trainerin Tanja Mohr nach dem Spiel: „Wir haben zwar 3:1 verloren, aber wir standen endlich wieder als Team auf dem Feld. Wir haben super in der Abwehr gearbeitet und alle haben nach dem ersten Gegentor mitgeholfen, den Punkt zu halten. Jetzt müssen wir in den nächsten Spielen an diese Leistung anknüpfen und dann holen wir unsere Punkte.“
Aufstellung: Jasmin, Ida (77. Juliet), Steffi D. (35. Lena), Nina, Karo, Pia (81. Kübra), Lisa, Patty, Sonja, Lara, Anne
TuS E.-West 81 Frauen II – Adler Union Frauen II 4:1