BI-RWE : Bildergalerie – AI und BI chancenlos gegen Spitzenreiter – CI siegt bei TuSEM – DI ganz stark gegen Steele – BII mit erster Niederlage – BIII siegt in Niederbonsfeld – EII weiter Spitze

Spielberichte, Infos, Fotos und Kritik an hwfasche@googlemail.com

AdlerUnion Junior/innen am WE – Ein Überblick

Ganz schwere Brocken hatten die A- und BI- Junioren an diesem Sonntag zu verdauen. Die BI empfing verlustpunktfreien RWE und richtete genausowenig gegen die Roten aus, wie die neun RWE-Gegner zuvor. Am Ende setzte es eine klare 0:6 Niederlage.

 Auch die AI erwartete in Kray eine kaum überwindbare Hürde. Zwar starteten die Jungs beim Tabellenführer durchaus vielversprechend. Nach der schnellen Krayer Führung kam AdlerUnion im der 14. Minute zum Ausgleich und musste bis zum Wechsel nur noch einen Gegentreffer hinnehmen. Nach der Halbzeit zeigte der Tabellenprimus allerdings keine Gnade. In gut einer viertel Stunde schossen sich die Krayer zu einer uneinholbaren 6:1 Führung und beendeten schlussendlich ein immer einseitiger werdenden Spiel mit einem glatten 7:2.

Dagegen fand die CI nach zwei Ausrutschern wieder in die Spur und kam mit Unterstützung von geliehenen CII-Kickern  auf der Höhe zu einem wichtigen 2:0 Auswärtssieg. Klasse, dass die CII ohne wenn und aber die notwendige Unterstützung lieferte!

Lange sah es danach aus, dass die DI der Übermannschaft SC Steele 03/09 am Turm ein Bein stellen würde. Denn die um den Aufstieg kämpfenden Stelle fanden gegen die klasse organisierte Abwehr der AdlerUnion kein Gegenmittel. Nach der Führung der Adler wurden die Angriffe der Steelenser zwar ungestümer und ungewohnt aggressiv, doch bis 8 Minuten vor dem Abpfiff hielt die Adlerdefensive nicht nur, sondern die Grün Weißen schienen ihrem zweiten Treffer näher, als der Gegner dem Ausgleich. Doch kurz vor Schluss rumpelten sich die Favoriten dann doch noch zu zwei Treffern und damit zu einem insgesamt mehr als glücklichen und nicht wirklich verdienten Sie über eine toll spielende und kämpfende Adler-Mannschaft!!

Die B-Juniorinnen kommen einfach nicht in Tritt. Diesmal wieder ohne Torerfolg und sechs Gegentreffern in fernen Rhede.

 

Auch der BII war an diesem Spieltag das Glück nicht hold. Bis zur 75. Minute führte die SGS, die bis dato erst neun Punkte erzielt hatte, gegen den Tabellenführer vom Turm mit 2:0. Erst in der Schlussminute kamen die bis dahin verlustpunktfreien Frintroper zu ihrem ersten und einzigen Treffer, der allerdings nichts mehr an der überraschenden Pleite an der Ardelhütte änderte. Erfreulich der Auftritt der einmal mehr mit Minimalkader angetretenen BIII in Niederbonsfeld. Mit einer insgesamt couragierten und taktisch ordentlichen Leistung siegte die BIII verdient mit 5:4. Gegen die ohne Wertung spielenden Niederbonsfelder gabs zwar keine Punkte, doch dafür richtig gute Stimmung auf der Heimfahrt.

Die CII hatte am spielfreien Tag die starken Jungs der SVG Sterkrade Nord zu Gast. Im ersten Durchgang hatten die Sterkrader alles  im  Griff und führten souverän mit 5:1. Mit deutlich mehr Dampf gingen die Adler in die zweite Halbzeit. Kamen noch auf 4:5 ran, doch zum Unentschieden oder mehr langte es nicht. Nicht überraschend siegte die CIII beim Letzten in Stoppenberg klar mit 7:2.

Mit einem schwer erkämpften 6:4 gegen den TuSEM, immerhin lag TuSEM nach 40 Minuten noch in Führung, sicherte die DII ihren dritten Rang, und auch die DIII durfte jubeln!  Mit 3:1 siegte das Team gegen Stoppenberg III in aller Freundschaft. 

Eher selten werden Mannschaften nach einer deftigen Niederlage mit Lob überschüttet. Doch, wie die EI beim ETB am Samstag aufspielte, war schon richtig lobenswert. Leider erlaubte sich die das Team einen zehnminütigen Blackout. In diesen 10 Minuten schossen die Schwatten 10 Tore! In den übrigen 40 Minuten war es eigentlich ein Spiel auf Augenhöhe. Da in der E-Jugend Tore ja eigentlich irrelevant sein sollten, störte sich am Ende auch kaum jemand am klaren 3:13.  

Mit ähnlichem Ergebnis, nur umgekehrt, machte sich die EII in Bredeney auf den Heimweg.  Mit einem stolzen 12:2 erzielte die Mannschaft ihren neunten Sieg im neunte Spiel und führen weiter unangefochtene ihre Gruppe an. Dagegen unterlag die EIII deutlich am Kuhlhoffpark ebenfalls deutlich und die EV verlor nach großem Kampf in Bredeney mit 4:5!

Nur ein F – Spiel stand an, und das verlor die FI mit 1:5 gegen die ESG.

Schließlich gab es noch was zu feiern. Mit 3:1 siegten die C-Juniorinnen im Schlusslicht Sterkrade und kletterten damit immerhin auf Platz sechs!

 

TUSEM – AUC1 0:2(0:2)

 

Heute trafen wir auf die weiß-roten Jungs vom TUSEM. Wer unsere Spielzeiten der letzten Jahre aufmerksam verfolgte weiss, dass die Spiele zwischen unseren beiden Truppen immer sehr eng und stark umkämpft waren. 

Zum Spiel ist leider nicht viel zu erzählen. Das Tempo war recht hoch, spielerisch aber kein Leckerbissen. So fielen durch zwei Unaufmerksamkeiten in der Startviertelstunde bereits zwei Tore für uns durch Noel, der nach hohem Ball am gegnerischen Torwart vorbeilief und einnetzte und durch Alex, der nach Schuss von Noel den Abpraller versenkte. 

Ob man’s glaubt oder nicht, das war schon die ganze Geschichte. Natürlich kam der TUSEM noch ein zweimal vor unser Tor, wir hatten auch noch ein zwei Schüsse und einen Kopfball nach Ecke kurz vor Schluss, aber im Kern war es das dann auch. 

Zwei Dinge müssen jedoch noch angesprochen werden. Zum einen, haben wir beide Tore aus stark verdächtiger Abseitsposition erzielt. Auch das muss mal erwähnt werden. Wir hatten heute einfach Glück und der Unparteiische einen schlechten Tag. Leider zu Ungunsten der Jungs von TUSEM. 

Zum zweiten muss geschrieben werden, wie GEIL(!!) das Vereinsleben bei Adler Union Frintrop ist. Am Donnerstag fielen einige Spieler noch verletzt oder anderweitig aus. Die C2, die heute noch einen Test vor der Winterpause hat, hat uns aufopferungsvoll unterstützt und uns ihren Goalgetter zur Verfügung gestellt. An der Stelle also als erstes ein Riesendank an Minh-Ky, du hast super gespielt und gekämpft und an das Trainerteam der C2, Wolle und Richard, die keine Sekunde gezögert haben, um uns aus dieser misslichen Lage zu holen. GERNE WIEDER sagen wir und DANKEEEEEEE!!!!!

 

Ein schönes Wochenende an alle 🙂

DM

 

SuS Niederbonsfeld – DJK Adler Union Frintrop B3 4:5 (2:2)

 

Nach gut 40 Minuten Standrundfahrt fand sich das letzte Aufgebot der B3 auf der Anlage in Niederbonsfeld ein und traf dort auf das letzte Aufgebot der Gastgeber, die auch kaum eine Mannschaft für diesen Spieltag zusammen bekommen hatten. Nach einem Strafstoß zu Spielbeginn (Ali,Ali) und einem schnellen Konter lag die B3 nach 20 Minuten mit 0:2 hinten. Nach Umstellung auf das völlig zu  Unrecht in Vergessenheit geratene  Spielsystem mit Libero standen wir hinten sicherer und nach Jamies satten 18 m-Schuss flach ins kurze Eck und Gerrits Tor, der eine Hereingabe von links nur noch einzuschieben brauchte, ging die B3 mit einem 2:2 zum warmen Pausentee – vielen Dank dafür an die Gastgeber.

Nach der Pause konnte Niklas geschickt aus gut 22,7 m über den verdutzten Torwart zum 3:2 treffen. Nach einer Flanke von links schien Gerrit sich eigentlich ducken oder wegdrehen zu wollen, trotzdem sprang der Ball von seinem Kopf an den Pfosten und von dort ins Tor zum 4:2. Als Niklas nach einem starken Lauf von Anil über rechts dessen Hereingabe gegen die Laufrichtung des Torhüters zum 5:2 abschließen konnte, schien der Drops bereits gelutscht.

Leider brachte sich die Mannschaft dann durch Unkonzentriertheiten und eventuell aufgrund konditioneller Schwächen noch fast um den verdienten Lohn, letztendlich rettete man sich aber irgendwie mit 5:4 über die Zeit. Für diesen Sieg gab es zwar keine Punkte, da Niederbonsfeld ohne Wertung spielt, wohl aber die Anerkennnung der Trainer und mitgereisten Fans. Für die Rückrunde bleibt viel zu tun, packen wir`s an.

MH

 

SG Essen Schönebeck – DJK Adler Union B2 2:1

 

Frage 1 : Warum regnet es quer gegen unsere Mannschaft von links nach rechts, normaler weise doch von oben nach unten. Werde es mit Petrus klären.

Frage 2 : Warum hab ich immer so ein komisches Gefühl wenn ich die Ardelhütte betrete ? Das werde ich euch in dem folgendem Bericht erklären.

Angetreten mit weißer Weste, ungeschlagen geht es zu unserem Nachbarn, der SGS. Wie schon erwähnt ist die Witterung suboptimal, so das man schon fast am frühen Vormittag gewillt ist die Flutlichtanlage einzuschalten. Hätten unsere Jungs dann „heller“ begonnen ? Man weiß es nicht. Jedenfalls begann die Partie äußerst suboptimal, denn bereits in der 4. Spielminute ging SGS durch einen Windstoßball wie sich nachher im Torhüterinterview herausstellt in Führung. Mhhhh…. naja Kopf hoch, weiter gehts, jedoch kamen die Adler in der ersten Hälfte nicht in den gewohnten Tritt. SGS störte früh und erfolgreich so das kein vernünftiger Spielaufbau möglich war. So zog sich auch die komplette erste Hälfte durch den grauen nassen Sonntag.

 

Hälfte 2 begann durchaus positiver mit einigen Torchanchen die jedoch immer wieder durch kleinere Fouls beider Mannschaften den Spielfluss unterbrechen ließen. Naja SGS gegen Adler ist nun mal keine normale Partie, die Mannschaft und auch die Zuschauer stehen dort immer wieder unter Druck dieses Derby gewinnen zu wollen.

Die Partie „tröpfelte“ vor sich hin bis zu wieder einem der unzähligen Freistöße in der 75. Minute. Eine ungewollte Weitergabe eines unserer Spieler in unserem 16 Meterraum eröffnete das Tor zum 2:0 für SGS. Und 5 Minuten noch, ist da noch was zu holen ? Ja Adler legte alles nach vorne und kam 1 Minute vor Schluss zum Anschlusstreffer. Jedoch spielte die wenige Zeit und auch nur der eine Spielball gegen uns. Denn wenn der Ball in die einsturzgefährdende Zone außerhalb des Platzes rollte (Originalkommentar SGS Eltern) konnten die Spieler diesen Ball nur in Zeitlupe in das Spiel zurückholen, damit sie nicht hinfallen. Naja im Endeffekt lag es mit Sicherheit nicht daran, wollte es nur einmal erwähnt haben. Das Wasser spritzte aus der Pfeife des Schiris und somit lag die erste Niederlage der B2 vor.

 

Aber wisst ihr was geil ist ? Trotz der Derbyniederlage sind wir Herbstmeister, und das kommt mit Sicherheit nicht von ungefähr. 7 gewonnen 1 verloren. Da braucht man sich nicht schämen. Trikot in den Trockner, Weihnachten geniessen und weiter so Jungs.

 

MN

 

 

 

 

 

 

DJK Adler Union Frintrop D1 – Spvgg Steele D1 1:2 (1:0)

 

Wie schon gegen den FC Kray vor 2 Wochen musste die D1 1:2-Niederlage gegen die starke Mannschaft aus Steele hinnehmen; diesmal leider noch bitterer.

Nachdem Hassan H. eine Ecke von Basti per Kopf flach ins lange Eck zum 1:0 für unser Team treffen konnte, wurde der Gast, der seine beiden letzten Spiele für ein Teilnehmen an der „Niederrheinliga“ gewinnen muss, mit anhaltender Spieldauer immer nervöser, unser Team bestach durch Kampfkraft und Spielfreude.

Der erste Spielerausfall, Linus brach sich wohl den Finger, konnte noch sehr gut kompensiert werden. Auch in der 2.Halbzeit kämpfte die D1 weiter und unser Torwart Siemon konnte mehrmals den Ausgleich durch tolle Paraden verhindern, letztendlich trat ihm aber ein Spieler der Steeler bei einer Rettungstat auf die Hand, Handicap Nr.1 . Nach einer Ecke für uns war unsere Abwehr beim darauffolgenden Konter etwas unvorbereitet, unser Torwart ob seiner Schmerzen in der Hand vielleicht etwas zurückhaltend, und so konnte Steele 7 Minuten vor Schluss zum 1:1 ausgleichen. Nachdem ein zweiter 2.Steeler Spieler Siemon nochmals auf die Hand trat, war seine Auswechselung leider unumgänglich; in den Schlussminuten traf Steele dann noch zum 2:1 – 15 Sekunden vorher hätte Moritz fast das 2:1 für unser Team gemacht.

Die D1 hat wieder einmal eindrucksvoll gezeigt, dass sie mit „den Großen“ der Liga mehr als nur mithalten kann, leider hat es heute wieder mal nicht ganz gereicht, schade, aber Kompliment an unsere Mannschaft.

 

(MH)

 

AdlerUnion CII – Sterkrade Nord C2/U14

 

In der Meisterschaft hatten wir heute spielfrei, deshalb haben wir ein Freundschaftsspiel gegen Sterkrade Nord C2 vereinbart. Dieses Team aus dem Kreis Oberhausen/Bottrop war schon ein besonderes Kaliber, stehen die doch unangefochten in ihrer Gruppe auf Platz 1 mit sage und schreibe 78 Toren in 12 Spielen.

Dementsprechend waren wir gewarnt, den Gegner ernst zu nehmen.

Leider wurde für das Spiel kein Schiedsrichter bestellt und auch keiner unserer Fans erklärte sich bereit zu pfeifen. Also übernahm der Trainer des Gegners diese Aufgabe.

Für unser Team fing das Spiel auch gut an. Nach kurzem abtasten gelang durch eine schöne Kombination unsere 1:0 Führung durch Kasim.

Das sollte es aber auch in der ersten Hälfte für uns gewesen sein. Der Gegner presste sehr früh und störte unseren Spielaufbau schon in unserer Hälfte. Den meist darauf folgenden Ballverlust nutzte Sterkrade zu gut strukturierten Angriffen gegen unseren Kasten. Leider hatte unser Team da nichts entgegen zu setzen bzw. bekam keinen Zugriff auf das Spiel. So fiel fast zwangsläufig kurz nach unserer Führung der Ausgleich zum 1:1.

Im weiteren Verlauf der ersten Halbzeit bekam unser Team den Gegner einfach nicht in den Griff. Zwar erspielten wir uns auch ein paar Möglichkeiten, aber diese wurden nicht genutzt. Der Gegner nutzte geschickt unsere Ballverluste beim Spielaufbau und erzielte so, zwar stark abseitsverdächtig, das 1:2.

Unser Team machte es den Sterkradern einfach zu leicht, sie agierten einfach zu hektisch und schafften es nicht, etwas Ruhe in ihren Aktionen zu bringen.

Der Gegentreffer zum 1:3 fiel durch einen Strafstoß, unser Spieler kam bei einem Abwehrversuch einfach nicht mehr an den Ball und berührte den Stürmer leicht am Fuß, der ließ sich natürlich im Strafraum fallen und holte so einen Elfmeter für sein Team heraus. Eine etwas harte Entscheidung, aber durchaus akzeptabel.

Das kurz vor der Pause noch der Treffer zum 1:4 fiel, war fast schon obligatorisch. Wir hatten in der ersten Halbzeit einfach keinen Zugriff auf das Spiel.

In der Pause war Aufbauarbeit angesagt, Wolle, der doch für kurze Zeit unser Spiel beobachtet und kommentiert hatte, richtete ein paar aufmunternde Worte an das Team. Vor allem unser Keeper war sehr geknickt, 4 Treffer hat er noch nie hinnehmen müssen. Aber gegen die Tore war er einfach machtlos. Zwar wechselten wir für die zweite Halbzeit auch den Torhüter, aber das war vorher abgesprochen.

Auch in der Abwehr nahmen wir Veränderungen vor.

Dann ging es los und bevor sich unsere Abwehr neu formieren konnte, gelang dem Gegner der Treffer zum 1:5.

Das war aber der Auslöser für eine grandiose Aufholjagd. Endlich zeigte unsere Mannschaft,  dass auch sie Fußball spielen kann und schnürte den Gegner vor deren Kasten ein. Waren die Sterkrader in der ersten Hälfte überlegen, so kamen sie jetzt überhaupt nicht mehr zum Zug. Zu überlegen war plötzlich unser Spiel. Vor allem, als wieder Kasim den Treffer zum 2:5 erzielen konnte, danach gelang dem Gegner nicht mehr allzu viel. Jetzt stellten wir auch in der Abwehr um und nahmen einen Angreifer mehr ins Team. Nach einer sehr schönen Kombination gelang den Luca‘s der Treffer zum 3:5. Luca G. passte super auf den einlaufenden Luca C. und der konnte eigentlich  nur treffen.

Dann wieder ein toller Lauf von Noah von rechts auf Luca C. und der leitete weiter auf Kasim. Der hatte dann kein Problem auf 4:5 zu schalten.

Was für ein Spiel in der zweiten Halbzeit, endlich reihte sich ein Superspielzug an den Anderen. Die Sterkrader hatten jetzt nie eine Chance auf weitere Treffer. Nico im Tor erlebte eine ruhige zweite Halbzeit.

Für uns leider wurde dann das Spiel abgepfiffen, noch 5 Minuten und wir hätten zumindest noch das Unentschieden erreicht.

Was haben wir für eine Truppe, nach einer desolaten ersten Halbzeit so wieder zurück zu kommen. Dass die Mannschaft einen Rückstand aufholen kann, das wussten wir zwar, aber so überzeugend wie gegen Sterkrade?? Einfach einmalig.

Ich weiß, ich wiederhole mich, aber auf so eine Truppe können wir einfach nur stolz sein.

RG

 

AUF B1 – RWE B2 0:6
Am Sonntag zur Mittagszeit hatten wir die Zweitvertretung der Rot-Weissen zu Gast am Wasserturm.
Die Vorzeichen standen nicht gut, zum Einen da der Gegner derzeit als Tabellenerster die Meisterschaft beherrscht, zum Anderen haben die Jungs nicht wirklich einen Lauf.
Somit startete das Spiel mit einem mulmigen Gefühl, aber die ersten 20 Minuten zeigten eine verbesserte Heimmannschaft, die dagegen halten konnte. Wie so häufig in den letzten Vergleichen wird immer eine Unachtsamkeit im Spielaufbau, eine nicht gut agierende Defensive in der Stadtliga gnadenlos bestraft und innerhalb von 3 Minuten lag AUF 0:2 zurück (23. und 26. Min). 
Ab diesem Zeitpunkt setzte sich die technische, läuferische und taktische Qualität der Roten bis zum Spielende konsequent durch. Noch ein Tor vor der HZ und drei weitere in der zweiten HZ führten zu einem deutlichen Ergebnis. Zu wenig Entlastung und Schwerstarbeit der Abwehr zeigt schonungslos, das gegen die ‚Großen‘ momentan kein Ankommen ist.
Zum Schluß noch ein Kommentar zur Spielleitung: da der angesetzte SR nicht erschien, leitete ein Trainer von RWE das Spiel. Aber erst mit einer halbstündigen Verspätung, da der Gegner eigentlich nicht pfeifen wollte und keiner der anwesenden Zuschauer in der Lage war. Das die Entscheidung leider die Falsche war, zeigte sich dann wenig später. Zwei Notbremsen durch den letzten Mann, bzw. den Torhüter hätten 2 klare, rote Karten für RWE bedeuten müssen! Beim ersten Foul gab es noch nicht mal Gelb (Anm. des SR: er hat keine Karten dabei), bei der zweiten Szene schickt er den eigenen Tormann für 5 Minuten vom Platz. Wissentlich eine Verletzung unseres Stürmers in Kauf zu nehmen ist schon grenzwertig, gelinde gesagt. 
Nicht, dass das Spiel dann hätte anders ausgehen können. Sondern eher die Überlegung, das Match gar nicht erst anpfeifen zu lassen, damit zukünftig solche Situationen nicht vorkommen und es im schlimmsten Fall sogar noch eskaliert. Am Sonntag blieb es, außer der üblichen wüsten Beschimpfungen, dann doch ruhig.
“ 
MB
BI  vers. RWE
Ein Klassiker in Bildern

Loading