Adler Union I – Tusem Essen I 3:1
Erste schlägt Tusem und beendet Heimkrise
Mit 3:1 (1:1) gewann die erste Mannschaft von Adler Union Frintrop ihr Heimspiel gegen Tusem Essen und siegte damit zum ersten Mal seit Ende September vor heimischer Kulisse. Dabei erwischte das Team von Trainer Marcel Cornelißen keinen guten Start und geriet früh in Rückstand. Juan Camillo Perez Vasquez traf aus 20 Metern mit einem Schuss, der für Torwart Cedric Scheffler noch unhaltbar abgefälscht wurde (8´). Nach anfänglichen Problemen kam Adler Union jedoch besser ins Spiel und erspielte sich Chancen, doch Yannick Reiners scheiterte zweimal knapp per Kopf und Marcel Jankowski‘s gefährlicher Schlenzer wurde von Lukas Killmann stark pariert. Nach einer knappen halben Stunde war es dann aber soweit. Nach Ablage von Yannick Reiners zog Timo Lindemann aus 25 Metern einfach mal ab und versenkte das Leder sehenswert im unteren, rechten Eck zum verdienten Ausgleich (29´). Es folgte die wohl beste Phase der Frintroper, in der man Ball und Gegner kontrollierte, hinten nichts anbrennen ließ und vorne immer wieder gefährlich ins letzte Drittel kam. Zu einem Treffer reichte es jedoch fürs erste nicht.
Nach dem Seitenwechsel wirkte Tusem wieder wacher und frischer und begegnete der Elf vom Wasserturm wieder klar auf Augenhöhe. Die konzentrierte Abwehrarbeit beider Mannschaften führte dazu, dass weder Cedric Scheffler auf der einen noch Lukas Killman auf der anderen Seite richtig stark eingreifen mussten. Insgesamt schien es so, als würde die nächste Unaufmerksamkeit dieses Spiel entscheiden und so kam es dann auch: Nach Ballverlust von Tusem schaltete Adler Union schnell um: Yannick Reiners bediente Tommy Groll links im Strafraum und dessen Abschluss flog ins lange Eck zur 2:1-Führung (65´). Im Anschluss daran riskierte Tusem natürlich nochmal alles und versuchte, das Spiel nochmal auszugleichen. Doch insgesamt verteidigte Adler Union weiterhin sehr souverän und ließ wenig bis gar nichts zu. Kurz vor Abpfiff, kam man dann vorne sogar noch zur Entscheidung. Timo Lindemann löffelte einen Freistoß von der linken Seite auf den zweiten Pfosten, wo Yannick Reiners das Spielgerät nochmal vors Tor köpfte. Dort in der Mitte lauerte und vollstreckte Kopfballungeheuer/Torjäger Niclas Toepelt (!!!) – dem zuvor in (mit A-Jugendzeit) vier Jahren kein Pflichtspieltreffer für die erste Mannschaft von Adler Union geglückt war (84´). Der Treffer war gleichbedeutend der Endstand der Partie, da danach nicht mehr viel passierte.
Alles in allem ein gelungener Auftritt der Mannschaft und der erhoffte erste Heimsieg für Marcel Cornelißen. Adler Union verweilt derzeit auf Platz fünf, doch die Liga ist weiterhin super eng. Während man bei einem Sieg stets große Schritte nach oben machen kann, bedeuten Niederlagen quasi immer einen Absturz in der Tabelle. Im letzten Spiel des Jahres 2019 am Sonntag beim Vfb Bottrop (15:15, Hans-Böckler-Str. 50) ist es daher umso wichtiger noch einmal alles rauszuholen und gegen den direkten Konkurrenten zu punkten, damit man mit einem guten Gefühl in die Winterpause gehen kann.
Tore: Vasquez (8´), Lindemann (29´), Groll (65´), Toepelt (84´)
Adler Union: Scheffler, Rübertus, Toepelt, Funke-Kaiser (65´Cassola), Wiegel, Gözey (70´Ohters), Lindemann, Schneemann, Groll (85´Schwarze), Jankowski (83´Rustemeyer), Reiners
von Jonas Rübertus
Ruwa Dellwig I – Adler Union II 6:1
Insgesamt waren wir gegen den kommenden Meister chancenlos, es gab aber eine Phase wo das Spiel hätte kippen können und auch so machten wir insgesamt kein schlechtes Spiel.
Wir mussten kurzfristig die Stammkräfte Häde und Gallasch ersetzen, insbesondere der Ausfall von Häde sollte sich in diesem Spiel bemerkbar machen, da seine Kopfballstärke fehlen sollte.
Dennoch machte die Viererkette (Thiesling / Küch / Aust / Pösz) einen guten Job. Gegen Ruwa kann man aber nicht alles verteidigen und so gingen sie Mitte der ersten Halbzeit verdient in Führung.
Das 2-0 kurze Zeit später war vermeidbar, nach einer Ecke traf Ruwa auf fünf Metern per Kopfballtor.
Das 3-0 war ein Elfmeter der Kategorie „Muss man nicht geben“! Mit diesem Ergebnis ging es in die Halbzeit.
In der zweiten Hälfte kamen wir wie verwandelt aus der Kabine, wir hielten nicht nur mit, sondern waren urplötzlich das bessere Team. Das 3-1 durch Yeter war ein wunderschön herausgespieltes Tor. Wir legten nach und ein weiterer schneller Angriff führte vermeintlich zum Anschlusstreffer durch Goik. Der Schiedsrichter verwehrte diesen Treffer wegen einer vermeintlichen Abseitsposition. Leider eine Fehlentscheidung, wie selbst Zuschauer von Dellwig die auf der Höhe standen zugaben.
Es gab noch zwei, drei weitere Chancen die nicht genutzt wurden. Von Ruwa kam in dieser Phase so gut wie nichts mehr. In der 65. Minute musste das Spiel länger unterbrochen werden, da sich Yeter schwer verletzte. Er musste mit einem Rettungswagen ins Krankenhaus gebracht werden, wir wünschen ihm eine schnelle Genesung.
Unmittelbar nach dieser Unterbrechung traf Ruwa Stürmer Wolter mit einem Distanzschuss zur Entscheidung und beendete unsere Drangphase. Wir kassierten noch einen weiteren Weitschuss von Wolter, kurz vor Schluss leider auch nochmal ein Standardgegentor. Ein verdienter Sieg von Ruwa (60 Minuten das bessere Team und auch mehr Torchancen).
Allerdings hielten wir 30 Minuten mehr als gut mit und der intensive Dellwiger Jubel nach dem 4-1 zeigt, dass sie nervös geworden sind.
Am Sonntag den 15. Dezember empfangen wir um 13:00 h zum letzten Spiel des Jahres NK Croatia. Keine leichte Aufgabe, denn sie befinden sich in sehr guter Form und konnten zuletzt gegen die beiden Topteams der Liga jeweils ein Unterschieden holen!
Aufstellung AdlerUnion:
Reiners / Thiesling / Küch / Pösz (35. min Lütkeniehoff) / Aust / Rotthäuser / Goik / Schöneweiß / Yeter (65. Min Bornholdt) / Tabara / Kalaf (68. Min Dräger)
von Sven Schöneweiß
Ruwa Dellwig II – Adler Union III 3:1
TSV Fortuna Wuppertal Frauen I – Adler Union Frauen I 3:1
Sportfr. 07 Frauen I – Adler Union Frauen II 9:0