Spielberichte, Infos, Fotos und Kritik auch im neuen Jahr an: hwfasche@googlemail.com
Letzter Überblick über die AUF Jugendspiele des Jahres
Den Lesern der AUF-Fußball-Homepage danken wir für ihre Treue und Interesse und wünschen Ihnen ein gesegnetes Weihnachtsfest und ein gesundes und glückliches 2020!
Offensichtlich in vorweihnachtlicher Geberlaune fuhren die A-Junioren ins Helmut Rahn Stadion zum VfB Frohnhausen. Denn bereits in der 11. Minute schenkten die Turmkicker den Gastgebern einen ziemlich überflüssigen Elfer, den die VfBler auch dankbar verwerteten. Ohne besonderen Esprit und Kampfbereitschaft gelang gegen den biederen Gegner in der 64. Minute zwar der Ausgleich, doch die keinesfalls besseren Frohnhauser Löwen besiegelten fünf Minuten vor Schluss eine so nicht erwartete Auswärtsniederlage der AdlerUnion.
Mit den abgeschlagenen Kickern der SVG Schonnebeck erwartete die BI zum Jahresabschluss eine echte „Wundertüte“. Mit acht Kickern des C-Jugend-Niederrhein-Tabellenführers hatten sich die Ostler verstärkt! Doch der erhoffte Effekt verpuffte schon nach der ersten Abtastphase. Zu groß erwies sich allein die körperliche Überlegenheit der im Schnitt zwei Jahre älteren Adler. Bereits zur Pause führten die Gastgeber gegen den eher harmlosen Gegner verdient mit 2:0 und machten unmittelbar nach der Pause mit dem dritten Treffer praktisch den Sack zu. Auch ein unerklärlicher Elfer der Schonnebecker änderte am Spielverlauf und –ergebnis nichts. Souverän sicherte sich die BI endlich wieder einen wichtigen Dreier.
In einem guten Duell gegen den ETB schnupperte die CI lange an der Sensation. Denn weitgehend auf Augenhöhe spielten die Adler gegen einen Gegner, der mit einem bedrohlichen Torverhältnis von 56:4 selbstbewusst an der Turm gereist war. Erst fünf Minuten vor Schluss musste AdlerUnion den einzigen Treffer der Partie hinnehmen. Eine Niederlage, mit der man gut leben kann, eine Leistung, auf die das Team stolz sein kann.
Nach zwei ganz starken Auftritten erwischte es die DI stark ersatzgeschwächt beim ESC Rellinghausen. Mit 0:2 (0:1) verloren die Adler in Spiel, das die Qualität des schrecklichen Wetters hatte. Das lag allerdings nicht unbedingt an den Rellinghausern, die in den letzten Wochen im Aufwind spielten, sondern an der unerklärlichen Schwäche im Aufbau und Angriff. Wie an einer Gummiwand prallten die AUF-Bemühungen meist bereits im eigenen Feld ab und luden den Gastgebern regelmäßig zu eigenen Attacken ein. Insgesamt ein Ausrutscher, der der Mannschaft nach so vielen ordentlichen Spielen nicht nachgetragen werden sollte.
Nahtlos setzte die U17 auch im Heimspiel gegen keinesfalls überragende Mädchen aus Duisburg Rahm ihren Negativ-Trend fort und ziert nach dem 0:6 weiterhin punktlos den letzten Rang.
Auch die DII musste am Samstag in Rellinghausen ran. Nach der Pleite der holten sie am Krausen Bäumchen mit dem 0:0 zumindest einen Punkt.
Dünnes Programm auch bei den E-Junioren. Nur die EI kämpfte um Punkte – und zwar erfolglos. Nach intensivem Spiel musste sich die Mannschaft dem SC Steele 03/09 mit 3:4 beugen. Derweil siegte die EII in Freundschaft mit 6:2 beim VfB Speldorf in Mülheim.
Schließlich verlor die U15 ihr Punktspiel gegen Niederbonsfeld. Mit 2:2 ging man noch hoffnungsfroh in die Pause, doch den vier folgenden Niederbonsfelder Toren hatten die Adlerinnen nichts mehr entgegenzusetzen.
AdlerUnion BI – Spielvereinigung Schonnebeck BI 3:1 (2:0)
Endlich wieder 3 Punkte!
Am Sonntag empfing AUF B1 den Tabellenvorletzten Spvg Schonnebeck zum Leistungsvergleich am heimischen Turm.
Nach den vergangenen Spielen stand heute eine sichtbare Reaktion der Mannschaft auf dem Plan. Und dann auch mal im signalrotem Dress, welches bei den Zuschauern für den einen oder anderen verdutzten Blick sorgte.
Bei der Aufstellung des Gegners stellte sich heraus, das einige Spieler aus der C-Jugend (Niederrheinliga) im Kader auftauchten. Das sollte sich aber im Verlauf des Spiels nicht als entscheidend darstellen. Körperlich auf ganzer Linie überlegen, wurde dieser Vorteil über die ganze Dauer ausgenutzt. Folgerichtig fiel in der 10. Min das 1:0 durch einen Elfmeter (Kevin) und die Mannschaft kontrollierte das Spiel weiter. 5 Minuten vor der HZ fiel das zweite Tor durch Max.
Auch in HZ zwei wartete man auf einen Gegner, der uns spielerisch mehr abverlangt, als der Tabellenstand zeigt. Aber Pustekuchen! In der 48. Min erzielte Fabio durch einen direkt verwandelten Freistoss am 16er-Eck das 3:0 und so lief das Spiel munter weiter. Bei dem Elfmetergeschenk der Schwalben ( 50. Min) gilt ein besonderes Dankeschön der Schiedsrichterin, die ansonsten ihre Aufgabe zufriedenstellend löste.
Bis zum Abpfiff passierte dann auch nicht mehr viel, die drei Punkte eingesackt, fertig.
Jetzt geht’s in die Winterpause, das nächste Spiel in Burgaltendorf wird wohl am 12.01.20 stattfinden. Sofern das Wetter mitspielt.
AUF’s BI – Sieg gegen Schonnebeck in Bildern