Spielberichte, Infos, Fotos und Kritik auch in 2020 an hwfasche@googlemail.com
AUF – Junioren – WE im Überblick
Während der Ball den AUF-Juniorenteams noch weitgehend ruhte, gelang es der „Ersten“ in der Halle am Hallo auch die zweite Runde in der diesjährigen Hallenstadtmeisterschaft zu bewältigen. Mit einem Sieg, einem Unentschieden und einer am Ende unbedeutenden Niederlage zogen die Jungs in die dritte Runde ein. Dabei gelang ein knapper 3:2-Sieg gegen den Landesligisten SC Steel und ein 2:2 Unentschieden gegen starke Katernberger. Am Ende setzte es die traditionell aber letztendlich unbedeutende Niederlage gegen bis dato punktlosen SC Frintrop.
Glückwunsch dem Team und seinen Betreuern !!!
Am Sonntag folgte mit dem Spiel der AI gegen den Heisinger SV, aktueller Ligavierter der Bestengruppe, das zweite Pflichtspiel der Adlerjugend. Leider stand dem Trainerteam auch in diesem Spiel nur ein 12er Minikader zur Verfügung. Trotzdem zog sich AUF in der ersten Halbzeit erstaunlich gut aus der Affaire. Knapp mit 1:0 führte nach 45 Minuten der klare Favorit in einem Spiel auf Augenhöhe. Auch die schwindenden Kräften könnten ausschlaggebend für den Einbruch in Durchgang zwei verantwortlich sein. 0:5 am Ende war schlussendlich kein niederschmetterndes Ergebnis. Vielleicht bekommt das Team bei ähnlichen Engpässen auch mal personelle Unterstützung aus den 3(!) B-Teams, die durchweg spielberechtigt waren……. Immerhin geht es für die B-Jungs auch um ihre Spielklasse im nächsten Jahr !
Im folgenden Freundschaftsspiel hatte es die BII mit der BI der Liricher Arminia zu tun. Nach einem mit Eigentor selbst gestrickten 0:1 in der Pause spielte sich AUF zwar wieder ins Spiel, führte sogar, musste am Ende aber nach einem Arminendoppelschlag eine unnötige 2:3 Niederlage einstecken.
Das hat`s wohl noch nie gegeben. Bereits einen Tag zuvor startete am Samstag ein AUF-Team in die Meisterschaft. Dieses Privileg genoss diesmal die BI, die zum abgeschlagenen Schlusslicht in die Berge nach Burgaltendorf reisen durfte. Doch, wer auf den Ruhrhöhen einen Spaziergang erwartet hatte, sah sich getäuscht. Den trotz einer schnellen Führung kamen die Turmkicker nicht so recht in die Puschen. Die Platzherren konnten nicht nur ausgleichen, sondern gingen nach einer halben Stunde zum eigenen Erstaunen sogar in Führung. Adler arbeitete sich nach Gleichstand zur Halbzeit unmittelbar nach Wiederanpfiff zwar wieder in die Führung, doch einmal mehr gelang dem SVA wenig später der Ausgleich. Erst nachdem der SVA sein letztes Tor zum 4:5 in der 60. Minute erzielt hatte, gelang es dem AdlerUnionisten endlich, sich letztendlich deutlich abzusetzen. Schlussendlich fuhr man mit einem klaren 8:4-Sieg nach Frintrop zurück. Ein Ergebnis, das nicht über die mühselige Entstehung hinwegtäuschen sollte. Es gibt noch `ne Menge zu tun…
Neben diesem Meisterschaftskick gab`s noch Einiges in Freundschaft. Dabei glänzte die EIV mit einem satten 11:0 gegen die SV Borbeck, und die CII hatte zum Jahres – Aufgalopp genauso wenig Probleme und siegte mit 7:0 gegen den DSC Wanne-Eickel I . Ziemlich Ausgeglichen ging`s zu beim freundschaftlichen Bruderduell zwischen der DII und DIII. Hier entschied ein durchaus sehenswertes Eigentor eine ziemlich harmonische Auseinandersetzung.
Die DI zog es auf bislang völlig unbekanntes Geläuf. Niemand der mitgereisten Anhänger erinnerte sich diesen schönen Hartplatz bislang besucht zu haben. Das war allerdings auch schon das Bemerkenswerteste dieser Partie. Noch tief im Winterschlaf schien die DI gegen einen Gegner mit durchaus übersichtlichen Möglichkeiten. Erst tief in der zweiten Hälfte schienen sich die Kids daran zu erinnern, dass auch sie Fußball spielen können. Erst als der Ball lief und nicht nur die Ballverliebten zeigten, wie herrlich eigensinnige Einzelaktionen auch von schwächeren Gegnern unterbunden werden können, wurde der Gegner angemessen beherrscht und ein in der Höhe noch zu niedriges 6:2 eingefahren.
AdlerUnion CII – DSC Wanne Eickel 7:0 (4:0)
Als Vorbereitung auf die Rückrunde der Saison 19/20 haben wir bis zum Start am 02.02.2020 mehrere Testspiele vereinbart.
Der erste Gegner war der DSC Wanne-Eickel. Da wir über diese Mannschaft nichts wussten, wollten wir konzentriert und vorsichtig das Spiel angehen. Zwar hatten wir einige Ausfälle hinzunehmen, traten dennoch mit einer guten Truppe an.
Aber wie sich herausstellen sollte, war es nach der langen Winterpause und den Ferien genau der richtige Aufbaugegner. Die ersten Spielminuten plätscherte das Spiel vor sich hin, es konnte von beiden Teams keine nennenswerte Chance herausgespielt werden.
Dann endlich in der 9. Minute ein schöner Angriff unseres Teams, der nur durch ein Foul des Gegners unterbrochen werden konnte. Da dies im 16ner passierte, gab der Schiedsrichter einen Strafstoß.
Das war eine Angelegenheit für Lukas, nach kurzem Anlauf ein knallharter Schuss und wir gingen mit 1:0 in Führung. Jetzt kam etwas Stimmung auf den Platz, endlich konnte man erkennen, dass wir Fußball spielen wollten. Kurze Zeit später gelang uns durch Abdul der Treffer zum 2:0, zwar stark abseitsverdächtig, aber der Treffer wurde anerkannt. Das Geschenk nahmen wir dankbar an und unser Team versuchte weitere Tore zu erzielen.
Unser Team hatte den Gegner voll im Griff, es gelang den Wanne Eickeler nicht einmal, gefährlich vor unseren Kasten zu kommen. Nico im Kasten musste sich durch Rückgaben und gelegentliche Abstöße warmhalten.
Dann wieder ein toller Angriff unserer Mannschaft, Lukas trieb den Ball nach vorne, übersah dabei zwei Mitspieler, die den Ball, sofern er gekommen wäre, nur hätten einschieben brauchen, aber er machte es selbst, Tor, 3:0. Wenn er den nicht versenkt hätte…….
Weiter gings, jetzt wollten wir mehr, kurz vor der Pause bekamen wir nochmal eine Ecke. Der Ball segelte über Freund und Feind und erreichte Lukas, der dem Keeper der Wanner keine Chance ließ, 4:0.
Dann war Halbzeit, eigentlich konnten wir ganz zufrieden sein.
Die zweite Hälfte begann furios, direkt nach Wiederanpfiff gelang Luca C. der Treffer zum 5:0.
Aber wer gedacht hat, jetzt wird es ein Schützenfest, der irrte. Unser Team schaltete ein bis zwei Gänge herunter und ließ es zu, dass der Gegner jetzt doch das ein oder andere Mal vor unseren Sechzehner kam. Zwar ohne großartig gefährlich zu werden, aber trotzdem vollkommen unnötig. So dauerte es bis zur 60. Minute bevor ein endlich wieder konsequent durchgeführter Angriff unseren 6. Treffer brachte, Marc erzielte durch einen Schuss aus kurzer Distanz das 6:0.
Danach tröpfelte das Spiel wieder vor sich hin, es war zu merken, dass die Spieler eine lange Pause hinter sich hatten.
Trotzdem, der Höhepunkt des Spiels sollte noch kommen. Kurz vor Ende der zweiten Hälfte gelang Luca C. mit einem Rabona der letzte Treffer zum 7:0.
Der Gegenspieler ließ ihm so viel Zeit bei der Ballannahme da er sich wohl gedacht hat, mach ich mal einen Kunstschuss.
Das erste Spiel in diesem Jahr ging mit einem 7:0 Sieg zu Ende. Sicher war der Sieg völlig verdient, aber man darf nicht vergessen, dass es heute ein nicht so starker Gegner war. Es kommen da sicher noch einige andere Kaliber, wo wir auch eine stärkere Leistung abrufen müssen.
RG