Quo vadis AI? – BI verliert im Löwental – CI holt im Löwental kampflos die Punkte – E-Junioren strahlen um die Wette

 

Spielberichte, Infos, Fotos und Kritik an: hwfasche@googlemail.com

AdlerUnion Junioren am WE 07./08.März – im Überblick

 

Was für ein Spieltag!! Man erinnert sich kaum, dass sowohl die AI als auch die BI derartige Schlappen am gleichen Spieltag einstecken mussten. Zwar ging es in beiden Fällen gegen Mannschaften aus den oberen Regionen, aber Demütigungen, wie bei der AI gegen Schonnebeck sprengen noch alle Befürchtungen. Auch an den Oberliganachwuchs sei die Frage erlaubt, ob bei einer derartigen Leistungsdifferenz der Gegner gnadenlos abgeschlachtet werden muss. Wie wir alle wissen, spielt das Torverhältnis keine Rolle. Als was sollte das???

Die CI traf am Samstag in Werden auf keinen Gegner, dem stark abstiegsgefährdeten Werdenern fehlten  einfach die Akteure. So rückte das Team ohne viel Aufwand rauf auf Platz sechs.

Auch die DI hatte spielfrei und steht auch nach der Begradigung der Tabelle auf einem schönen fünften Platz.

 

Auch der BII war am Wochenende der Punktspielgegner abhanden gekommen. DJK Dellwid scheute wohl den weiten Weg zum Turm. So hatte man Zeit und Lust, mit der DJK aus Vierlinden zu duellieren. Mit 4:1 ging der Sieg an die Adler.

Die BIII schien bei den weit über ihnen rangierenden  ihren hielt fortzusetzen. Denn bis zum Halbzeitpfiff hielt das Team gegen einen Gegner, dem man im Hinspiel satt zweistellig am Turm unterlegen war, hochverdient ein 2:2. Im zweiten Durchgang war dann allerdings vorn und hinten Konzentration und Spielwitz futsch. Werden gewann ziemlich glücklich mit 4:2.

Zwei Auswärtsspiele standen bei den C-Jungs in der Normalgruppe an. Die CII holte in Katernberg ein gerechtes 2:2 und die C III hatte an der Ardelhütte keine Chance.

Gemischtes bot an diesem Samstag die D-Jugend. Dabei überrollte die DII die Sportfreunde aus Rüttenscheid mit 8:0, und die D5 erkämpfte sich gegen Werden H. einen knappen 3:2 Erfolg. Allein die D4 blieb beim 1:3 gegen Niederbonsfeld erfolg- und punktlos.  Die D3 nutzte ihren spielfreien Tag zum Freundschaftsspiel gegen  den starken  Altjahrgang von Phönix Bochum. Der Tabellenführer der Bochumer Kreisliga siegte mit 3:0.

Glanzstück des Wochenendes war diesmal die E-Jugend. Vier von fünf Auswärtsbegegnungen wurden gewonnen und nur eine Begegnung ging (heftig) in die Binsen.  Dabei siegte die E1 mit 6:4 in Vogelheim, und auch die Zweite des VSV verlor gegen AdlerUnion 5 mit 1:3. Die E2 triumphierte im Löwental mit 6:1 über Werden H. und nur wenig später besiegte die E4 an gleichem Ort Werden mit 3:2. Nur die E3 verlängerte mit einer deftigen Klatsche bei den Katernberger Sportfreunde ihre Serie.

Während die FI TuS Essen West mit 10:1 dominierte, unterlag die FII im Parallelspiel Karnap 2  mit 3:6. Auch Karnap 3 freute sich über einen Sieg am Turm. Mit 4:2 gewannen sie in einer sehr munteren Partie.

Bei den AdlerUnion-Girls war diesmal alles drin. Den Anfang machte die U11 mit einem deutlichen 5:0 Sieg in Kapellen. Danach spielte die U15 1:1 gegen Rhenania Bottrop, und zum Schluss verlor die U13 0:3 in Königshardt.

 

 

 SC Werden-Heidhausen E 2 : AdlerUnion E4 2:3

 

In der Rückrunde noch ungeschlagen, reiste man zum Auswärtsspiel nach Werden um die Serie weiter auszubauen. Bisherige Spiele  gegen diesen Gegner waren stets knapp und gingen leider nicht immer gut für uns aus.

Das Spiel begann pünktlich mit herrlichem Sonnenschein und plätscherte in den ersten Minuten etwas vor sich hin. Im Fachjargon wohl vorsichtiges Abtasten genannt. Nach und nach übernahmen die Adler aber die Kontrolle, naja Kontrolle wäre übertrieben, aber es wurden gute Chancen herausgearbeitet und hinten stand die Defensive sehr sicher.

Als Adler Zuschauer hatte man schon den ein oder anderen Torschrei auf den Lippen, aber erst die gefühlt fünfte gute Chance konnte verwertet werden. Nach einer kurz abgewehrten Ecke bekam Jona im Rückraum den Ball und ließ dem Torwart mit einem satten Schuss keine Chance. Das Tor gab den Jungs noch etwas mehr Auftrieb und in der Folge kam man nach guten Einzelaktionen und Spielzügen zu weiteren Chancen. Die Chancenverwertung allerdings bietet noch deutlich Luft nach oben.

So musste ein Freistoß nach einem Foul im Mittelfeld und die Mithilfe eines gegnerischen Spielers in Anspruch genommen werden, um auf 2 zu 0 zu erhöhen.  Florian führte den Freistoß wunderbar in Richtung gegnerischem Fünfmeterraum aus, wo ein Spieler von Werden Heidhausen sehenswert mit dem Kopf verlängerte. Unhaltbar unter die Latte des eigenen Tores. Das 2 zu 0 stellte gleichzeitig das Halbzeitergebnis dar.

Kurze Halbzeitansprache der Trainer und weiter ging es. Leider jedoch aus Sicht der Adler kam nun der Gegner besser ins Spiel und drückte das Spiel weiter in die Hälfte der Adler. In der Folge schlug ein satter Schuss des besten gegnerischen Spielers halb hoch im rechten Eck des auch heute wieder vom Aushilfstorwart Tristan gehüteten Adlertor ein.  Die Drangphase des Gegners ging weiter und obwohl alle Adler sich in die Zweikämpfe und Schüsse warfen, schaffte es ein weiterer Ball in unser Tor. Aus deinem Gewühl vor dem Tor erfolgte ein Schuss, der sich irgendwie unter den Körper des ansonsten guten Ersatztorwarts vorbei ins Netz mogelte. Dann war sie aber zunächst vorbei die Drangphase der Gastgeber und die Adler besannen sich wieder auf Ihre Fähigkeiten. In der Folge hätten die Tore 3 bis mindestens 6 fallen können, nein müssen. Zu ungenaue, zu hektische und unüberlegte Abspiele oder Abschlüsse ließen Werden Heidhausen aber weiter am Spiel teilnehmen. Erst wenige Minuten vor dem Ende war es wiederum Florian der einen von der Latte zurückklatschenden Ball zum 3 zu 2 Siegtreffer über die Linie drücken konnte. 

Das Ergebnis spiegelt leider nicht die deutliche Überlegenheit der Jungs vom Turm wieder. Kämpferisch und mitunter auch spielerisch eine super Leistung aller Spieler., einzig die Offensivabteilung muss in den nächsten Trainingseinheiten noch spürbar nachbessern.

Durch den Sieg steht man nun auf Platz 4 der Tabelle und könnte, sofern man das Nachholspiel gewinnt, nach Punkten mit dem Ersten gleichziehen.

 

ThL

 

SC Werden Heidhausen BI – AdlerUnion BI

Pleite im Löwental

Wieder mal an einem Samstag ging es für die AUF B1 in den Essener Süden zum Tabellenfünften SC Werden-Heidhausen.

Das Vorhaben punktetechnisch mit dem Gastgeber gleichzuziehen, wurde durch die angespannte Personaldecke zum wiederholten Mal schwieriger. Trotz zweier Spieler der B2 standen insgesamt 12 Feldspieler zur Verfügung, danke an Nico und Niklas für ihr kompromissloses Engagement in vielen Zweikämpfen.

Obwohl das Spiel, gerade mal 2 Zeigerumdrehungen waren gespielt, perfekt begann – Philipp nutzte eine Unachtsamkeit des Gegners zum 0:1- merkte der Zuschauer, dass die Heimmannschaft die 3 Punkte unbedingt behalten wollte. Spielerisch sehr überzeugend übernahm Werden-Heidhausen von da an das Geschehen und beherrschte den Ball und Gegner. Mit der sehr gut aufgelegten Offensive hatten unsere Jungs Schwerstarbeit zu leisten. Aber irgendwann verlierst Du den Überblick, das Glück, den Verstand und dann fallen die Tore zwangsläufig.

Zur HZ ein 1:5, das tat weh. Zumal auch verletzungsbedingt ab Mitte der 1. HZ kein Wechselspieler zur Verfügung stand.

In HZ 2 konnte AUF das Spiel offener gestalten und einige Chancen zum Abschluß bringen, leider ohne Torerfolg. Werden-Heidhausen hat der B1 ganz klar die Grenzen aufgezeigt, zwei Tore zum 1:7 Endstand noch nachgelegt. Durch die fahrlässige Spielweise der Heimmannschaft und unserem gut aufgelegtem Torhüter Luis ist die Niederlage, zum Glück, nicht noch höher ausgefallen.

Alles in Allem ein gebrauchter Spieltag mir der Hoffnung, das der Kader sich in den nächsten Wochen wieder füllt und die zukünftigen Spiele erfolgreicher gestaltet werden können.

 

MB

SC Werden-Heidhausen B2 – DJK Adler Union Frintrop B3 4:2 (2:2)

 

Eine sehr ärgerliche Niederlage kassierte die B3 bereits am Samstag im Werdener Löwental. So war man über die komplette Spieldauer dem Gegner ebenbürtig, machte leider in den entscheidenden Augenblicken einen Fehler oder war zu unkonzentriert.

Nach einer langen Hereingabe in unsere Mitte konnten unsere Verteidiger dem Werdener Stürmer nicht mehr folgen, der zum 1:0 abschloss. Unsere Elf zeigte sich aber nur wenig beeindruckt, und so konnte nach einer genauen Ecke von Niklas „Kopfballungeheuer“ Ali zum Ausgleich einnetzten. Als nach einem schnell vorgetragenen Angriff über unsere Rechte Seite Niklas dem mitgeeilten Arthur im 16er wunderbar anspielte und dieser zu unserer Führung einschieben konnte, schien sogar sehr mehr möglich zu sein. Simon Franz hatte nach einem Konter sogar die Möglichkeit, für unser Team zu erhöhen, jedoch ging der Ball knapp links vorbei. Kurz vor der Pause waren sich unser Torwart und unser linker Verteidiger nicht einig, wer den Ball klären oder nehmen soll, so dass der Gegner das Geschenk dankbar annahm und zum 2:2 Pausenstand ausgleichen konnte.

In der zweiten Halbzeit ließen beide Mannschaften den Ball überlegt in den eigenen Reihen laufen und warteten auf Fehler des Gegners. Leider waren wir gestern diejenigen, die in der eigenen Abwehr gleich zweimal den Ball nicht klären konnten, einmal verlängerte nach einer Flanke von rechts unser Verteidiger den Ball direkt zum Stürmer, der dann nur einzuschieben brauchte, und etwas später gelang es uns nicht, den Ball aus dem 16er zu befördern, sondern wiederum nur zum Werdener Sturm, der sich diese Chance nicht entgehen ließ und zum 4:2 vollendete.

In der Schlussviertel versuchten unsere Jungs immer wieder, noch einmal den Anschlusstreffer und mehr zu erzielen, jedoch hatte man heute nicht das Glück der eigenen Seite.

Fazit: Sehr ärgerlich heute, aber auch kein Beinbruch. Positiv war, dass alle Jungs richtig sauer auf sich selbst waren und alles daran setzen werden, am nächsten Spieltag wieder als Sieger vom Platz zu gehen.

MH

 

 

DJK SF Katernberg CI  :   AdlerUnion CII 2:2

 

Unsere letzten Meisterschaftsspiele konnten wir gegen etwas schwächere Gegner für uns positiv gestalten. Jetzt hatten wir aber die Katernberger vor der Brust. Zwar konnten wir in der Hinrunde einen klaren Sieg verbuchen, aber wir wussten, dass sich Katernberg in der Rückrunde neu aufgestellt hatte und einige sehr gute Spiele abgeliefert  hatten.

Entsprechend waren wir vorgewarnt und wollten das Spiel erst mal ruhig angehen. Leider wurde vom Kreis kein Schiedsrichter abgestellt, so hat unser Wolle dieses Amt übernommen.

Von Beginn an mussten sich unsere Spieler einer sehr aggressiven Spielweise des Gegners entgegen stellen. Durch ihren mutigen Auftritt am letzten Spieltag gegen SVV waren die Katernberger sehr motiviert, manchmal übermotiviert.

Bei einer dieser Aktionen der DJK musste der Schiedsrichter uns einen Strafstoß zusprechen, einer unserer Angreifer wurde im Strafraum des Gegners zu Fall gebracht.

Lukas trat an und verwandelte sicher zu unserer 1:0-Führung. Da aber nach Meinung des Katernberger Anhangs die Elfmeterentscheidung sehr spät kam, wurde vehement auf den Schiedsrichter geschimpft und das nicht zu knapp. Leider schlossen sich die Katernberger Spieler dem an und es wurde ein Balanceakt des Schiris, einerseits konnte er sich nicht alles gefallen lassen, andererseits wäre es bei einem konsequenteren Eingreifen zu Ausschreitungen gekommen.

Zum Glück war dann Halbzeitpause und wir hofften, dass sich die Gemüter wieder beruhigten.

Leider war das nicht der Fall. Keine Ahnung, was die Katernberger Spieler in der Pause getrunken hatten, war das Spiel vor der Pause schon nicht immer fair, überstürzten sich die Ereignisse.

Unsere Spieler konnten meistens nicht einmal mehr den Ball richtig annehmen, schon lagen sie auf dem Boden. Soviel blutende Spieler habe ich seit den Ascheplatzspielen nicht mehr gesehen. Nicht nur die überharte Spielweise der Katernberger, leider auch deren beleidigende Sprüche machten es unserem Team sehr schwer überhaupt Fußball zu spielen. Als es dann dem Gegner noch gelang den 1:1 Ausgleich zu erzielen, war es auch um die Fassung bei den Katernberger Anhängern geschehen. Was von da an auf den Platz gerufen wurde grenzte teilweise schon an Aufforderung zur Körperverletzung.

Leider ließen sich für kurze Zeit unsere Spieler davon anstecken und der Schiri musste jeweils gelbe Karten verteilen. Bei der Spielweise und den Beschimpfungen der Spieler und Zuschauer der DJK hätte er sogar ein paar Rote verteilen müssen, aber darauf hat er verzichtet, wohl wissend, dass das zu Ausschreitungen geführt hätte.

Katernberg hatte jetzt noch ein paar gute Möglichkeiten, die aber alle durch unseren Keeper Nico zunichte gemacht wurden. Er hat heute mal wieder eine tolle Leistung gezeigt.

Die Spielweise des Gegners änderte sich auch nicht, als Minh ky unsere 2:1 Führung herausschoss.

Im Gegenteil, sofern das überhaupt möglich war, steigerte sich die Aggressivität noch einmal.

Leider wurden sie dafür auch noch belohnt und erzielten kurz vor Ende des Spieles noch das 2:2.

Aber das war zum Schluss nicht mehr so wichtig, wir waren froh, dass wir aus diesem Spiel nicht noch mehr verletzte Spieler zu beklagen hatten.

So einen Spielbericht zu schreiben ist wenig spaßig, aber leider entspricht die Beschreibung des Spieles den Tatsachen. Zum Glück hat unser Team trotz aller Unfairness die Nerven behalten und dafür gebührt ihr ein großes Lob. Sie hat sich nicht auf das Niveau des Gegners herabziehen lassen.

Auch unseren mitgereisten Anhängern ein Lob, auch sie hatten sich jederzeit im Griff.

 

RG

 

 

 

 

 

 

 

Loading