TSV Rondorf – AdlerUnion Frintrop I 3:1 (1:0)
Mit 3:1 (1:0) unterlag die erste Mannschaft von Adler Union Frintrop beim Ligaauftakt bei TSV Ronsdorf und erwischte damit nicht den positiven Ligastart, den man sich nach langer und intensiver Vorbereitung erhofft hatte. In der Anfangsphase sahen die zahlreichen Zuschauer ein ausgeglichenes Spiel, in dem Adler Union sogar die erste gute Möglichkeit hatte. Tommy Groll setzte sich stark durch, traf das Leder jedoch aus halblinker Position nicht voll und schoss übers Tor. Auf der Gegenseite machte es Germano Bonanno besser und erzielte das 1:0 per Distanzschuss, weil Adler Union zu wenig Druck auf den Spielmacher ausübte (18‘). In der Folge wurde Ronsdorf stärker und die Frintroper wirkten verunsichert. Man ließ sich zu schnell hinten reindrängen und das Heimteam kontrollierte über weite Phasen den Ball. Mit dem 1:0 ging es dann auch in die Pause. Zuvor gab es jedoch noch einen weiteren Nackenschlag für das Team von Trainer Marcel Cornelißen: Lucas Toepelt verletzte sich bei einem Defensivzweikampf und signalisierte sofort, dass er mit Knieproblemen ausgewechselt werden müsse. Die vorläufige Diagnose Kreuzbandriss ist ein schwerer Schlag für das Team und natürlich für Luci persönlich, der sich durch eine starke Vorbereitung im Team als wichtige Stammkraft etabliert hatte. Wir wünschen Luci alles erdenklich Gute für den Genesungsprozess und hoffen, dass er sich bald aufs Feld zurückkämpfen kann!
Nach dem Seitenwechsel hatte Adler Union seine wohl beste Phase, setzte den Gegner nun früh unter Druck und hatte etwas mehr Spielanteile. Auch wenn die Gesamtleistung des Teams zu wünschen übrig ließ, hatte man in dieser Phase auch ein wenig Pech. Zunächst wurde Elias Brechmann elfmeterwürdig gefoult, doch der Pfiff des Schiedsrichters blieb aus. Quasi im Gegenzug konterte Ronsdorf eiskalt und erzielte durch Kevin Engels das 2:0 (65‘). Adler Union machte nun auf und riskierte zu früh zu viel. Das 3:0 von Leon Brieda war die Folge (74‘). Das Team vom Wasserturm versuchte sich nochmal ins Spiel zu kämpfen, doch zu mehr als Ergebniskosmetik reichte es nicht mehr. Jan Cassola erzielte nach einem Standard mit einem sehenswerten Volley-Schuss aus dem Rückraum das 3:1 und damit endlich seinen ersten Pflichtspieltreffer für Adler Union. Ein Tor, das jeder Jan von Herzen gönnt, welches aber sicher einen schöneren Moment verdient gehabt hätte (81‘). So blieb es am Ende beim 3:1, auch weil Torwart Bastian Kuhnke nochmal überragend gegen Tommy Groll parierte.
Alles in allem spitzt sich die Lage am Wasserturm ein wenig zu. Nach drei Testspielniederlagen und der Pleite im Ligaauftakt ist der Lauf des Teams ergebnistechnisch alles andere als positiv. Hinzu kommen Verletzungen, die das Team derweil scheinbar nur schwer weiter auffangen kann. Mit Marcel Jankowski, Felix Nizeyimana, Timo Lindemann, Felix Ohters und dem Ausfall von Lucas Toepelt fehlten am Wochenende allein fünf Offensivkräfte, die für entscheidende Momente sorgen können. Dennoch darf das allein keine Ausrede sein. Am Wochenende wird sich nun der Charakter der Mannschaft zeigen. Dann geht es vor heimischer Kulisse gegen Lokalrivalen SC Frintrop, der sein Auftaktspiel souverän mit 6:0 gewinnen konnte. Setzt das Team den Negativtrend fort oder kann man sich aufraffen und das Ruder im Derby herumreißen? Diese Frage klärt sich Sonntag am Wasserturm zu gewohnter Anstoßzeit um 11 Uhr.
Tore:
Bonanno (18‘), Engels (65‘), Brieda (74‘), Cassola (81’)
Für Adler Union spielten:
Scheffler, Cassola, N. Toepelt, Funke-Kaiser, Rübertus, Dickmann (61‘ Schäfers), Brechmann (76’ Wanning), Schneemann (66‘ Velichkovski), Groll, L. Toepelt (45‘ Wiegel), Reiners
SG Schönebeck III vs AdlerUnion II 0-3 (0-1)
In der Vorbereitung hatten wir sehr viele Testspiele gegen starke Gegner, da wir in dieser Saison mit einem 29 Mann starken Kader starten. In der Defensive wurde auch durch die Neuzugänge auf Viererkette umgestellt.
Dass der große Kader notwendig ist, zeigt das unglaubliche Verletzungspech.
Die Ausfallliste ist extrem, wir mussten am ersten Spieltag mit Bayar (immer wieder bricht eine alte Verletzung auf) / Gallasch (Trainingsrückstand) / Häde (Urlaub) / Konrad (Leiste) / Kück (Fußbruch) / Milz ( Zerrung) / Ostgathe (Kreuzbandriss) Steden (Verdacht auf Kreuzbandriss) / Tabara (Trainingsrückstand) Uzun (Rücken) und Espenhahn (verletzt) tatsächlich auf elf Spieler verzichten, zudem ging Dräger angeschlagen ins Spiel und Goik hat ebenfalls noch Trainingsrückstand.
Dennoch konnten wir dank des großen Kaders auf eine schlagkräftige Truppe setzen.
In den ersten 25 Minuten des Spiels traten die Gastgeber aggressiv auf, wir waren in den Zweikämpfen unterlegen und konnten unsere technische Überlegenheit nicht auf den Platz bringen, da Schönebeck auch mit starker Laufarbeit unser Mittelfeld zustellte. Trotz unserer mittlerweile ganz gut eingespielten Viererkette kam Schönebeck zu zwei hochkarätigen Torchancen, welche der starke Opitz zunichte machte und uns so im Spiel hielt.
Mit zunehmender Spieldauer konnten wir uns allerdings befreien und uns auch ein paar Chancen herausspielen. Allerdings verpassten zunächst Dräger und Rotthäuser aussichtsreiche Chancen. Kurz vor der Pause dann unsere Führung. Herrlich herausgespielt über Pösz und Kalaf vollendete Storek zum 0-1.
Ein Unentschieden zur Pause wäre gerechter gewesen.
In der zweiten Halbzeit wurden wir dann deutlich überlegen ohne uns zunächst große Chancen herauszuspielen. Man hatte aber auch nie das Gefühl, dass Schönebeck zum Ausgleich kommen könnte.
In der 60. min dann die Entscheidung zu unseren Gunsten. Der kurz zuvor eingewechselte Kretschmann traf mit seiner ersten Aktion nach langem Ball von Guss eiskalt zur Entscheidung. Der gut pfeifende Schiedsrichter, der lediglich einige grenzwertige Grätschen der Schönebecker zuließ, übersah hier allerdings, dass Kretschmann wohl im Abseits stand.
Dennoch hatte wir uns die Führung mittlerweile verdient und hätten sie ausbauen können. Jedoch übersahen Kalaf und Rustemeyer zwei, dreimal die besser postierten Mitspieler. Zwanzig Minuten vor dem Ende machte Kalaf nach Vorlage von Goik mit dem 0-3 den Deckel drauf. Danach hätten wir ein oder zwei weitere Tore erzielen können u.a. scheiterte Dluzewski allein vor dem Tor.
Ein verdienter Sieg, der ein Tor zu hoch ausgefallen ist, da wir in den ersten 30 Minuten doch starke Probleme hatten.
Am kommenden Sonntag empfangen wir die ebenfalls am ersten Spieltag siegreiche Zwote von Frohnhausen. Anstoß ist um 13:00 h am heimischen Wasserturm.
Aufstellung AdlerUnion:
Opitz / Wiecek / Guss / Storek / Pösz (70.min Lütgeniehoff) / Rotthäuser / Yeter (46. min Goik) / Schöneweiß / Kalaf (72. min Dluzewski) / Rustemeyer / Dräger (61. min Kretschmann)