Germania Wuppertal I – Adler Union I 1:6
Erster Auswärtserfolg der Saison: Erste siegt souverän bei Germania Wuppertal
Mit 1:6 (0:4) gewann die erste Mannschaft von Adler Union Frintrop ihr Gastspiel bei Germania Wuppertal und fuhr damit nach dem Derbysieg über SC Frintrop die nächsten drei Punkte ein. Von der ersten Minute an wirkte das Team vom Wasserturm hochgradig konzentriert und ging mit dem ersten Angriff sofort in Führung. Jonas Rübertus zog von der rechten Seite in die Mitte und fand sich nach einfachem Doppelpass mit Tommy Groll völlig freistehend vorm Germania-Tor wieder. Dort behielt er die Nerven und versenkte ins lange Eck zur 0:1-Führung (1‘). Schnell hätte das Team von Trainer Marcel Cornelißen die Führung danach ausbauen können, doch Yannick Reiners verpasste in der Mitte knapp und Marcel Jankowski schoss ein Stück zu weit nach rechts. So benötigte man einen Standard, um für klare Verhältnisse zu sorgen. Felix Ohters brachte einen Freistoß punktgenau auf den zweiten Pfosten, wo Jonas Rübertus ungedeckt auf 2:0 stellen konnte (20‘). Nun kam die Adler Union Offensive ins Rollen und legte nach. Tommy Groll gelang nach Flanke von Marcel Jankowski ein Traumtor, bei dem er aus 20 Metern Volley in die obere, rechte Ecke traf. Noch vor der Pause besorgte Lennart Dickmann nach Vorlage von Jonas Rübertus mit einem sehenswerten Schlenzer aus 18 Metern sogar das 0:4 (42‘).
Zur Pause war das Spiel somit bereits so gut wie entschieden. Wie so oft im Fußball ließ sich die klar dominante Mannschaft in Halbzeit zwei allerdings zu Unaufmerksamkeiten und Unkonzentriertheiten verleiten. Dieses Verhalten ermöglichte Germania Wuppertal den Anschlusstreffer: Pascal Glittenberg versenkte einen Freistoß im oberen, linken Eck (50‘). Wenig später gab es jedoch eine zugegebenermaßen sehr harte gelb-rote Karte gegen Wuppertal, die mit etwas mehr Fingerspitzengefühl des Schiedsrichters nicht notwendig gewesen wäre. Das versetzte dem Gastgeber den finalen Stoß und nahm sämtliche Resthoffnung. In der Folge standen die Frintroper in der Verteidigung rund um Abwehrchef Niclas Toepelt und Marcel Rosendahl, der ein gelungenes und souveränes Pflichtspieldebüt für Adler Union ablieferte, sicher und hätten den Sieg durchaus noch höher gestalten können. Felix Ohters vergab einen von Elias Brechmann rausgeholten Foulelfmeter, Marcel Jankowski schoss aus kurzer Distanz übers Tor und Vladan Velichkowski traf mit seinem Schuss nur den Pfosten. Am Ende konnte man die Führung aber doch noch weiter ausbauen und für noch mehr Klarheit sorgen. Marcel Jankowski traf doppelt, zunächst nach Vorlage von Fabi Wiegel und dann nach Zuspiel von Maxi Rustemeyer (63‘, 85‘).
Insgesamt ein sehr souveräner Auftritt, an dem es in der ersten Halbzeit so gut wie nichts zu bemängeln gibt. In Durchgang zwei hätte man noch mehr aus den sich bietenden Chancen machen können, scheiterte hier aber – wie bereits gegen SC Frintrop – oft an der schwachen Chancenverwertung. Daran gilt es in den kommenden Wochen zu arbeiten. Nächste Woche müssen die Adleraner erneut auswärts ran. Bei Aufstiegsfavorit Union Velbert sollte man zusehen, alle Chancen konsequent zu nutzen, denn hier wird man aller Voraussicht nach nicht so unglaublich viele bekommen (15:00, Ernst-Adolf-Sckär-Sportplatz, Günter-Kratz-Weg 1, 42553 Velbert).
Tore: Rübertus (1‘, 20‘), Groll (23‘), Dickmann (42‘), Glittenberg (50‘), Jankowski (63‘, 85‘)
Adler Union: Scheffler, Rübertus, Rosendahl, Toepelt, Wiegel, Dickmann (56‘ Brechmann), Ohters, Schneemann (60‘ Velichkowski), Groll (78‘ Rustemeyer), Jankowski, Reiners (78‘ Kretschmann)
von Jonas Rübertus
DJK Dellwig I – Adler Union II 2:4
Bereits mit unserer ersten Chance gingen wir in Führung. Dräger wurde schön von Schwarze freigespielt, umspielte den Torwart der Dellwiger und schon zum 0-1 ein. Danach hatten wir eine schwache Phase und taten leider nicht mehr als nötig.
Nach 25. Minuten dann das 0-2 durch Schöneweiß, zu diesem Zeitpunkt etwas überraschend. Was danach bis zur Pause geschah war eine Mischung aus Pech, Unvermögen und fehlender Qualität. Wir hatten fünf oder sechs dickste Torchancen (3 x Aluminium) wovon wir nicht eine verwerten konnten. Es hätte zur Pause 0-5 stehen müssen.
Wir wollten es in der zweiten Halbzeit besser machen und nach knapp einer Stunde traf Kalaf dann endlich zum 0-3. Dies war zumindest in den Köpfen der Spieler die Entscheidung und dementsprechend sorglos ging man danach zu Werke.
Die Quittung war ein Doppelschlag der nie aufsteckenden Dellwiger. Dem schwer zu verteidigenden 1-3 durch den starken Dellwiger Aboagye, folgte ein völlig vermeidbares 2-3. Guss vertändelte im Fünfmeterraum den Ball und Häde traf den starken Stürmer leicht, der stark zu Boden fiel. Ein harter aber nicht unberechtigter Elfmeter führte zum 2-3. Somit hatten wir die Dellwiger komplett wieder aufgebaut und hatten acht bange Minuten zu überstehen, indem das Spiel zu kippen drohte.
Nach 77. Minuten dann das beruhigende 2-4 durch Schwarze. Es wurden noch weitere Hochkaräter vergeben. Am Ende stand ein verdienter Auswärtssieg in einem durchwachsenen Spiel von uns.
Ärgerlich sind die Verletzungen von Schöneweiß und Dräger, sowie der Platzverweis von Yeter, die nun alle ausfallen werden.
Weiter geht’s am Donnerstag 24. September mit dem Heimspiel gegen Vogelheim II um 19:30 h am Wasserturm, ehe wir Sonntag 27. September nach Altenessen 18 zum Wüllnerskamp auf die geliebte Asche dürfen. Anstoß dort 15:15 h
Aufstellung AdlerUnion:
Opitz / Wiecek / Storek / Häde / Guss / Rotthäuser / Schwarze (88. Minute Lütgeniehoff) / Kalaf (65. Minute Tabara) / Yeter / Schöneweiß (60. Minute Bayar) / Dräger (40. Minute Espenhahn)
Tore: 0-1 Dräger (5.) / 0-2 Schöneweiß (25.) / 0-3 Kalaf (56.) 1-3 (62.) / 2-3 (69.) / 2-4 Schwarze (76.)
von Sven Schöneweiß
SC Frintrop III – Adler Union III 4:6
Adler Union Frauen II – Sportfr. Katernberg Frauen I 1:4