Union Velbert I – Adler Union I 2:0
Bitterer Rückschlag: Erste verliert last-minute in Velbert
Mit 2:0 (0:0) unterlag die erste Mannschaft von Adler Union Frintrop auswärts bei Union Velbert und verlor nach zuletzt zwei Siegen in Serie mal wieder ein wichtiges Auswärtsspiel. Die Niederlage kam spät und war sehr vermeidbar, was den Sonntag für die Elf vom Wasserturm und die vielen mitgereisten Fans zu einer großen Enttäuschung machte.
In der Anfangsphase sahen die Zuschauer ein sehr zerfahrenes Spiel. Dazu trug nicht nur die aggressive Spielweise beider Mannschaften bei, sondern auch ein Schiedsrichter, der leider in sehr vielen Situationen voreilig auf Foulspiel entschied und das Spiel damit ein wenig „zerpfiff“. Die erste Chance nach 4 Spielminuten hatte Union Velbert durch einen indirekten Freistoß, weil Torwart Max in der Beek den Ball wohl eine Sekunde zu lang in der Hand hielt (eine weitere höchst fragwürdige Entscheidung). Ganz Adler Union warf sich in den Schuss und konnte zur Ecke klären.
Auf der anderen Seite kam man mit zunehmender Spieldauer besser ins Spiel und hatte nach Foul an Marcel Rosendahl im Strafraum die Gelegenheit selbst in Führung zu gehen. Leider traf es Frintrop hier doppelt bitter. Nicht nur musste Marcel verletzt ausgewechselt werden, sondern Niclas Toepelt vergab auch noch den Foulelfmeter, sodass es mit dem 0:0 in die Pause ging.
Nach dem Seitenwechsel gab es eine kurze Phase des Abtastens. Danach waren die Adleraner eindeutig das bessere Team, das die Weichen auf Sieg hätte stellen können (oder sogar müssen). Zunächst scheiterte der eingewechselte Tommy Groll nach sensationellem Solo über den ganzen Platz, weil er ein Stück zu weit nach rechts schoss. Dann war Mannschaftskapitän Jonas Rübertus nach Steilpass von Tommy Groll durch und vergab gegen Union-Keeper Sebastian Küper. Malte Schneemann köpfte rechts am Tor vorbei, Simon Wanning verpasste eine Flanke im Zentrum knapp und Tommy Groll wurde erneut vom stark aufspielenden Union-Torwart gestoppt. Es war die Phase zwischen Minute 60 und 80, in der man das Spiel hätte gewinnen können.
Danach schien sich alles auf Unentschieden einzupendeln. Doch Ferhat Ural hatte einen Geniestreich parat und traf mit einem Schlenzer aus 20 Metern völlig aus dem nichts (87‘) und legte wenige Momente später nach Freistoß nach (89‘).
Insgesamt stimmte die Leistung der Frintroper, doch wieder steht man in einem Spitzenspiel auswärts mit leeren Händen da. Möchte man am Ende der Saison mit den Plätzen ganz oben etwas zu tun haben, wird man derartige Spiele in Zukunft gewinnen müssen. Das Spiel gegen Bergisch Born in der kommenden Woche wird nun entscheidend, um den Anschluss nach oben nicht zu verlieren (11 Uhr Frintroper Str. 306).
Vorher reist das Team von Trainer Marcel Cornelißen allerdings nach Rellinghausen und kämpft am Mittwoch um den Einzug in die nächste Pokalrunde (19 Uhr, Rellinghauser Str. 321).
Tore: Ural (87‘, 89‘)
Adler Union: in der Beek, Rübertus, Rosendahl (34‘ Funke-Kaiser), Toepelt, Wiegel, Wanning, Dickmann (58‘ Schäfers), Schneemann (84‘ Kretschmann), Brechmann (46‘ Groll), Jankowski, Reiners
von Jonas Rübertus
Spfr. Altenessen 18 I – Adler Union II 1:1
Donnerstag 24.September 2020
AdlerUnion II vs Vogelheimer SV II 0-2 (0-1)
Neben den Langzeitverletzten mussten wir gegenüber des Sieges gegen Dellwig auf vier weitere wichtige Spieler verzichten.
So verletzten sich Schöneweiß und Dräger, ferner erkrankte Guss und Yeter musste Gelb-Rot gesperrt zuschauen.
Dass dies qualitativ nicht komplett aufzufangen ist, zeigte uns das Spiel.
Wir zeigten unsere schwächste erste Hälfte und konnten uns nicht eine nennenswerte Torchance herausspielen.
Hinzu kam, dass Vogelheim eine ausgesprochen geordnete und starke Vorstellung gab. Wir waren 45 Minuten damit beschäftigt sie von unserem Tor fernzuhalten, was allerdings auch gelang.
Das wir mit einem 0-1 Rückstand in die Pause gingen lag an einer verunglückten Flanke, die sich über Opitz ins Tor senkte.
In der Halbzeit nahmen wir uns vor endlich richtig gegen zu halten und nochmal anzugreifen und alles zu versuchen. Es gelang uns tatsächlich mehr Biss zu zeigen. Wir wurden immer stärker und erspielten uns nach ca. 55 Minuten eine riesige Ausgleichschance, jedoch trudelte der Ball ins aus und niemand konnte mehr den Fuß reinhalten.
In der 65. Minute dann der Nackenschlag, als Storek mit Gelb-Rot vom Platz musste. Die zweite gelbe Karte war berechtigt, die erste ein Witz.
Gegen diese lauf-und kampfstarken Vogelheimer eine Herkulesaufgabe. Dennoch spielten wir auch in Unterzahl weiter nach vorne und konnten uns tatsächlich weitere Chancen herausarbeiten. Kalaf, Goik und der eingewechselte Konrad scheiterten jedoch.
Als dann Wiecek nach vermeintlicher Notbremse auch noch die Rote Karte sah, wurde die Aufgabe unmöglich und Vogelheim traf auch zum 0-2. In den letzten 15 Minuten hatten wir es dann Opitz zu verdanken, dass es bei diesem Ergebnis blieb. Er vereitelte drei oder vier Großchancen.
Die erste Niederlage ist verdient, die Aufgabe am Sonntag in Altenessen auf Asche wir sicherlich nicht leichter, da Espenhahn, Kalaf und Rotthäuser sich verletzten und Wicek und Storek gesperrt sind. Es drohen mindestens drei weitere Ausfälle.
Aufstellung AdlerUnion:
Opitz / Lütgeniehoff (60 min Pösz) / Häde / Wiecek / Storek / Schwarze / Rotthäuser / Kalaf / Tabara (70. Min Konrad) / Goik (82. Min Braho) / Espenhahn (75. Min Dluzewski)
Sonntag 27. September 2020
Sportfreunde Altenessen 18 vs AdlerUnion II 1-1 (0-0)
Auf ungeliebter Asche mussten wir unsere komplette Verteidigung umbauen.
So vielen fast alle Defensivstammkräfte (Guss krank / Wiecek und Storek gesperrt / Rotthäuser verletzt) aus.
In den ersten zehn Minuten kamen wir schwer ins Spiel und zeigten im Abwehrverbund auch zwei, drei Unsicherheiten, die jedoch nur zu einer Torchance für Altenessen führte, jedoch parierte Opitz stark.
Danach bissen wir uns in die Party und erkämpfen uns eine leichte Überlegenheit. Wir konnten uns auch mehrere gute Chancen erkämpfen, allerdings vergaben Goik, Tabara und Kalaf in aussichtsreichen Positionen.
Ärgerlich, dass der Schiri durch dem Halbzeitpfiff eine weitere Chance vereitelte, denn Schöneweiß wäre allein aufs Tor zugelaufen.
Wir zeigten trotz der Asche die reifere Spielanlage und waren etwas zielstrebiger, dennoch spürte man die permanente Gefahr, dass die zweikampfstarken Altenessener mit einem langen Ball gefährlich werden könnte. Es ging torlos in die Pause.
In der zweiten Halbzeit ein ähnliches Bild, hinten wurde fast alles verteidigt, wir machten den etwas gefährlicheren Eindruck. Gut eine viertel Stunde vor dem Ende die Erlösung. Goik wurde von Schöneweiß geschickt, behielt vor dem Tor die Nerven, umspielte den Torwart und traf zum verdienten 0-1. Jetzt hatte man alle Trümpfe in der Hand.
Leider fehlten nach der Führung die berühmten fünf Prozent die man nun weniger tat.
In der 82. Minute dann der Ausgleich: Konrad und Lütgeniehoff waren sich einen kurzen Moment nicht einig, der Außenstürmer enteilte und flankte mustergültig in die Mitte, wo ein unhaltbarer Kopfball zum Ausgleich führte.
Danach rettete der bärenstarke Opitz zweimal zumindest den Punkt.
Ein insgesamt gerechtes Unentschieden. Zwar überwiegt der Ärger über den späten Ausgleich und wir zeigten die etwas bessere Leistung, aber am Ende wäre auch ein 1-2 noch möglich gewesen.
Hervorheben muss man die Leistung von Opitz, der uns seit Saisonbeginn immer wieder mit unglaublichen Reflexen im Spiel hält und von Ortenreiter, der trotz fehlender Spielpraxis eine blitzsaubere Partie in der Viererkette ablieferte.
In der nächsten Woche empfangen wir am heimischen Wasserturm die DJK Altenessen, die heute ein wenig überraschend Niederwenigern besiegen konnten. Anstoß 13:00 h
Aufstellung AdlerUnion:
Opitz / Ortenreiter / Heine / Lütgeniehoff / Pösz / Häde / Schwarze / Schöneweiß / Tabara (84. Dluzewski) / Kalaf (75. Konrad) Goik
Tore: 0-1 Goik (74.min) 1-1 (82.)
von Sven Schöneweiß
Preußen Essen IV – Adler Union III 1:8
Adler Union Frauen I – SC Viktoria Anrath Frauen I 0:5
Adler Union Frauen II: spielfrei