FC Saloniki vs AdlerUnion II 2-2 (0-0)
In einem hochklassigen und packenden Kreisligaspiel mussten wir uns leider die Punkte mit den Griechen teilen. Dies lässt sich einzig und allein auf unserer schwachen Chancenverwertung zurückführen.
Während Saloniki mit zwei gut vorgetragenen Kontern ihre einzigen beiden Chancen eiskalt verwertete, ließen wir fünf oder sechs erstklassige Chancen liegen.
So scheiterten wir bei starken Kopfballgelegenheiten (Büddeker / Schwarze), an den Nerven (Tabara musste nur noch ins leere Tor schieben) oder bei Schusschancen (Schöneweiß). Zudem kam der letzte Pass leider wieder zu selten.
Dennoch mit unsere stärkste Partie, gegen ungemeine konditions-und kampfstarke Griechen, denn dort muss man erstmal zweimal nach einem Rückstand zurückkommen. Am Ende reichte dann die Zeit nicht mehr für den Sieg, eine Niederlage hätte Saloniki aber auch nicht verdient.
Aus einer geschlossenen Mannschaftsleistung, in der niemand ein schwaches Spiel zeigte, ragten Schwarze (äußerst präsent und starke Zweikampfwerte), Kalaf (unglaublich starke zweite Hälfte), Goik sowie die Innenverteidigung mit Büddeker und Wiecek (fast immer ein Bein dazwischen) heraus.
Überschattet wurde die Begegnung von einer schweren Verletzung, als ein griechischer Spieler sein äußerst rüdes Einsteigen gegen Pösz leider mit einem Beinbruch bezahlen musste. Gute Besserung!!!
Am Sonntag können wir tatsächlich von einem Spitzenspiel sprechen.
Wir empfangen den Spitzenreiter Preußen Essen (6 Siege bei 7 Spielen) um 13:00 h am heimischen Wasserturm
Aufstellung AdlerUnion
Opitz / Wiecek / Büddeker (72. Min Dräger) / Pösz / Storek / Goik / Schwarze / Kalaf / Yeter (80. Min Dluzewski) / Schöneweiß / Tabara
Tore: 1-0 (55. Min) 1-1 Tabara (75. Min) 2-1 (78. Min) 2-2 Kalaf (84. Min)