Dank Corona hatten es wohl die meisten AdlerUnion-Eltern mehr oder weniger freiwillig vorgezogen, die Ferien in der Heimat zu verbringen. So hatten etliche Trainer die Möglichkeit, für spontan vereinbarte Freundschaftsspiele „aus dem Vollen“ zu schöpfen.
A
Die AI fuhr zu einem Testspiel nach Speldorf, um gegen den Landesliganachwuchs des VfB zu testen und nach der deftigen Niederlage nach gegeen Werden-Heidhausen nachzujustieren.
Dabei entwickelte sich in der ersten Halbzeit ein unteres Spielchen mit nicht genutzten Torchancen auf beiden Seiten, wobei sich AdlerUnion gegen Ende der Halbzeit mehr und mehr die Platzhoheit zu erspielen schien. Auch zu Beginn der zweiten Halbzeit das gleiche Bild.
Ausgeglichenes Spiel in der ersten Viertelstunde, bis die Speldorfer mit einem schnell ausgespielten Konter zum 1:0 einschossen. Obwohl ein Adler nur wenige Minuten nach der Speldorfer Führung einen Freistoß zum 0:2 ins eigene Tor lenkte, ließen die Adler keinesfalls die Köpfe hängen, sondern spielten weiter mutig auf den Anschluss.
Erst als fünf Minuten später eine unglückliche Torraumaktion zum 0:3 führte, war das Spiel entschieden. Zwar gelang den AdlerUnionisten nur eine Zeigerumdrehung später mit einer ansehnlichen Kombination der Anschluss zum1:3, doch dabei blieb es. Immerhin sahen die Zuschauer eine deutliche Leistungssteigerung gegenüber dem letzten Meisterschaftsauftritt.
B
Die BI wurde am späten Sonntagnachmittag auf der coronamäßig vorzüglich hergerichteten Anlage an der Wendelinstraße vom SV Leithe erwartet. Gegen den Kreisligisten dauerte es einige Zeit, bis die Adler in die Puschen kamen. Zwar ging AdlerUnion in der 15. Minute in Führung, belagerten danach das Leither Tor, mussten nach langem vergeblichem Ansturm einmal mehr lernen, dass nach etlichen vergebenen Chancen mal der Gegner dran ist. Und wie! Völlig humorlos drehten die Leither das Spiel innerhalb von 5 Minuten und gingen nicht unverdient mit der Führung in die Halbzeit. Was der AdlerUnion-Coach den Jungs in der Pause erzählt hat, war am Rande nicht zu hören. Jedenfalls muss es das genau Richtige gewesen sein. Denn in den folgenden 40 Minuten spielten nur die Gäste vom Turm. Schnell wurde das Spiel gedreht und mit insgesamt acht Toren in 35 Minuten die Ordnung auf dem Platz eindrücklich wiederhergestellt. Und trotzdem, das 9:2 zum Ende drückte noch nicht einmal das wahre Kräfteverhältnis in Halbzeit zwei aus.
C
Die CI reiste zum Jungjahrgang der Sportfreunde Hamborn 07. Nach Treffern in der 8. und 13. Minute war das Spiel schon entschieden. Keiner Mannschaft gelang noch Entscheidendes, so dass es beim 2:0 gegen die Löwen an der Westerwaldstraße blieb.
D
Drei D-Teams nutzten die Ferien zur Standortbestimmung. Die Di siegte dabei bei Post Oberhausen mit 5:2, die DII hatte seltene Gäste aus Westfalen und konnte vom Kicken gar nicht genug kicken. Es wurde einfach noch ne „Halbzeit“ drangehängt. In der echten Spielzeit hieß es gegen den SV Wanne aus Herne 5:1. Der Rest wurde nicht dokumentiert. Schließlich unterlag die D5 in Gelsenkirchen dem SV Schaffrath mit 1:3.
U17
Ein Erfolgserlebnis holte sich die U17 an der Veronikastraße gegen den VfL07 ab. Mit 6:0 fertigten die Adlermädchen die U19 der Sportfreunde auf deren Ascheplatz klar und verdient ab.
Adler Union – SV Wanne 5:1 (2:0)
Am heutigen Samstag hatte die D2 den SV Wanne aus Herne zu Gast. Mit einem voll besetzten Kader und einigen Umstellungen im Vergleich zum letzten Wochenende wollte man zeigen wie gut man die Trainingsinhalte der vergangenen Woche umsetzen kann.
So nahm man direkt zu Beginn des Spiels das Heft in die Hand und ließ den SV Wanne erst gar nicht ins Spiel kommen. Adler drückte die Herner weit in ihre eigene Hälfte und ließ sie dort auch nicht herauskommen. Früh stellte man den Gegner zu und ließ ihnen kaum Platz, folgerichtig versuchte es der SV mit langen Bällen, diese wurden aber mühelos durch gutes Kopfball- und Stellungsspiel abgefangen.
Nach 11 Minuten fiel das verdiente 1:0, doch das reichte der D2 natürlich nicht und so hielt man den Druck auf den Gegner aufrecht. In der 20. Minute konnte man den Stürmer der Platzherren nur durch ein Foul stoppen. Der Schiedsrichter überlegte nicht lange und zeigte auf den Punkt. Unser Spieler lief an und verwandelte eiskalt ohne Chance für den Torwart, doch irgendwas fehlte. Es war der Pfiff des Referees der logischerweise den 11 Meter wiederholen ließ.
Im 2. Versuch konnte der Gäste Keeper zwar halten, ließ den Ball allerdings nach vorne abklatschen und so konnte der Adler Schütze im Nachschuss den Ball zum 2:0 Halbzeitstand verwandeln.
Direkt dann nach der Pause dann der einzig grobe Fehler von Adler. Anstoß SV Wanne, die Adler Kids zu weit vorgerückt, langer Ball und der schnelle Gäste Stürmer zum 1 zu 2. Doch AUF ließ sich nicht beirren und zog ihr Spiel weiter konzentriert durch. Im weiteren Spielverlauf erarbeitet man sich reichlich Chancen und ließ keine Chance für Herne mehr zu.
Sicheres Passspiel, gute Kombinationen, Zweikampfstärke und ein paar klasse Abschlüsse bedeuteten nach 60 Minuten ein nie gefährdeten 5:1 Sieg.
In der verabredeten 3. Halbzeit gab es wieder einige (bewusste) Umstellungen in der Aufstellung von Adler, die von der D2 sofort angenommen bzw. gut umgesetzt wurden.
So machten wir weiter das Spiel und setzten uns dann am Ende verdient mit 10:1 durch.
PM