Erste u. zweite verlieren Spitzenspiel – Dritte behauptet Tabellenführung

ASV Mettmann I – Adler Union I   3:2

 

Rückschlag im Rennen um die oberen Plätze – Erste unterliegt in Mettmann

Mit 3:2 (1:2) unterlag die erste Mannschaft von Adler Union Frintrop auswärts beim Tabellenführer ASV Mettmann und verpasste somit die Gelegenheit, auf Tabellenplatz eins zu springen. Dabei hatte das Spiel aus Frintroper Sicht sehr gut angefangen. Das weiterhin verletzungstechnisch angeschlagene und daher auf vielen Positionen neu formierte Team zeigte in der ersten Hälfte über weite Phasen eine überragende Vorstellung und ging verdient in Führung. Lennart Dickmann eroberte den Ball und bediente Yannick Reiners. Dieser fackelte nicht lange, ließ den Ball einmal tippen und haute ihn aus 20 Metern unhaltbar ins lange Eck zur frühen Frintroper Führung (9‘). Wenige Minuten später konterte Mettmann eiskalt und erzielte das 1:1 durch Fabian Helmes (14‘). Ärgerlich, denn in der Situation lag Malte Schneemann verletzt am Boden und während einige Spieler von Adler Union ein wenig abschalteten, dachte Mettmann wohl keine Sekunde daran den Ball aus Fair-Play-Gründen ins Aus zu spielen. Das Team vom Wasserturm hatte aber die richtige Antwort parat. Quasi im Gegenzug gelang Felix Ohters ein wahres Kunststück: er drehte eine Ecke von der linken Seite unhaltbar ins obere rechte Eck und besorgte somit die erneute Führung (16‘). Nach dieser hektischen Anfangsphase beruhigte sich das Spiel ein wenig. Adler setzte weiter Nadelstiche, ließ sich aber insgesamt etwas tiefer fallen. Die beste Gelegenheit hatte Mettmann kurz vor der Pause, als der Pfosten für Adler Union retten musste.

Nach dem Seitenwechsel fand das Team von Trainer Marcel Cornelißen leider nicht so gut und schnell zurück ins Spiel. Patrick Stelzer nutzte eine Lücke in der Hintermannschaft und erzielte das 2:2 (48‘). Es war die mit Abstand schwächste Phase der Frintroper und es wirkte wie eine Frage der Zeit, wann das 3:2 fiel. Nachdem Cedric Scheffler einige Male herausragend pariert hatte und Fabian Wiegel einen Ball von der Linie gekratzt hatte, war es dann irgendwann soweit. Patrick Stelzer nutzte diesmal einen Frintroper Fehler im Spielaufbau und erzielte das 3:2 (62‘). Im Anschluss stand Mettmann etwas tiefer und Adler Union hatte wieder mehr vom Spiel. Doch die eingewechselten Maxi Rustemeyer und Pierre Kretschmann scheiterten mit ihren Abschlüssen an Torwart Semih Saban Demirhat und Elias Brechmann lupfte nach starkem Solo ein Stück zu weit nach links. Deshalb blieb es am Ende beim knappen, aber nicht völlig unverdienten, 3:2-Heimsieg.

Die Tabelle nach sieben Spieltagen verzerrt und bildet das leistungstechnische Geschehen in der Liga nur bedingt ab. Adler Union steht zwar immer noch auf Rang drei, hat allerdings auch mehr Spiele als die Konkurrenz. Sollten die Teams an der Spitze ihre Nachholspiele gewinnen, liegt man bereits sieben Zähler hinter Platz eins. Die Saison ist aber noch lang, verletzte Spieler kehren nach und nach zurück und jeder wird noch Punkte liegen lassen. Zeit, um die Saison abzuhaken oder in irgendeiner Form nachzulassen, ist also noch lange nicht. Das Spiel  kommenden Sonntag gegen Tabellennachbar Ayyildiz Remscheid musste leider „coranbedingt“ abgesagt werden.

Tore: Reiners (9‘), Helmes (14‘), Ohters (16‘), Stelzer (48‘, 62‘)

Adler Union: Scheffler, Schäfers, Dickmann (80‘ Rustemeyer), Toepelt, Schneemann, Brechmann, Wanning (65‘ Jankowski), Ohters, Wiegel (90‘ Nizeyimana), Reiners (71‘ Kretschmann), Groll

von Jonas Rübertus

 

Bader SV I – Adler Union II    4:1

 Nach dem starken Spiel in der letzten Woche gegen Preußen und einer guten Trainingswoche, folgte wie so oft leider die Ernüchterung. In unserem schlechtesten Saisonspiel, an welchem keiner unserer Spieler an seinem Limit agierte, unterlagen wir verdient. Wir kamen überhaupt nicht ins Spiel. Dazu hatte Bader SV einen starken Tag erwischt, sie nutzten ihre ersten beiden Gelegenheiten zu eine 2-0 Führung. Wir zeigten 30 Minuten (die viertel Stunde vor der Pause und die viertel Stunde nach der Pause) eine ansprechende Leistung. Zu wenig an diesem Tag.

Das kleine Aufbäumen vor der Halbzeit nutzten wir zum Anschluss, Kalaf brauchte bei einer starken Hereingabe von Tabara nur noch den Fuß hinhalten.

Es wurde alles versucht und bereits in der Pause dreimal gewechselt um einen neuen Impuls zu setzen. Wir kamen auch stark aus der Kabine und hatten drei oder vier dicke Ausgleichschancen. Zunächst scheiterte jedoch Goik allein vor dem Tor, danach scheiterte Dräger am Pfosten. Rotthäuser hatte noch eine große Kopfballchance. In diese Drangperiode dann ein Konter. Der zugegeben schnelle und starke Stürmer von Bader lief von der Mittellinie an vier oder fünf Spielern von uns vorbei, umkurvte schließlich auch noch Opitz und entschied mit dem 3-1 leider schon die Partie. Denn trotz 50minütger Überzahl, fiel uns in der Offensive zu wenig ein. Eine verdiente Niederlage gegen einen starken Gegner, welcher für uns sicherlich im Kollektiv zu besiegen war, nur halt nicht an diesem Tag.

Jetzt gilt es am Donnerstag 22.10.20 im Heimspiel gegen Türkiyemspor (19:30 h am Wasserturm) wieder ein anderes Gesicht zu zeigen.

Aufstellung AdlerUnion:

Opitz / Wiecek / Guss / Storek / Pösz / Yeter (46. Min Rotthäuser) / Goik / Schöneweiß / Tabara (46. Min Konrad) / Kalaf (75. Min Caparlan) / Dluzewski (46. Min Dräger)

Torfolge: 1-0 (15. Min) / 2-0 (20. Min) / 2-1 (35. Min) / Kalaf 3-1 (60. Min) / 4-1 (82. Min)

 

von Sven Schöneweiß

 

 Bader SV II – Adler Union III   0:5

 

Loading