Erste und Dritte siegen in Vorbereitungsspielen – Zweite unterliegt Rellinghausen – Frauen verlieren knapp 2 : 3

Zwischen Abschied und Aufbruchsstimmung – Erste mit perfektem Start in die Vorbereitung

Seit zwei Wochen befindet sich das Team von Adler Union Frintrop nach achtmonatiger Corona-Zwangspause wieder im Training. Im Kern blieb das Team von Trainer Marcel Cornelißen dabei zusammen. Mit Vladan Velichkovski (RW Mülheim), Marcel Rosendahl (SC Frintrop) und Julius Funke-Kaiser (Ziel unbekannt) verließen lediglich drei Spieler den Wasserturm. Letzterer ist hierbei sicherlich ein wenig hervorzuheben. Seit seinem sechsten Lebensjahr trug Julius das Trikot von Adler Union und absolvierte bereits als A-Jugendlicher Spiele in der ersten Mannschaft. Im ersten Seniorenjahr avancierte er früh zum Stammspieler und hielt diesen Status in den Folgejahren stets inne. Dabei war er wesentlicher Teil der Mannschaft, die zwischen Januar und November 2018 in Ligaspielen eine Ewigkeit ungeschlagen blieb und das Borbecker Banner gewinnen konnte. Nicht nur als guter Fußballer und Führungsspieler in der Kabine, sondern vor allem als Mensch abseits des Platzes auf den vielen Mannschaftsabenden und Mallorca-Abschlussfahrten wird uns Julius stets in guter Erinnerung bleiben. Die berufliche Perspektive als ambitionierter Jurist zieht ihn nun in die Landeshauptstadt Düsseldorf, doch wir hoffen ihn eines Tages wieder am Wasserturm begrüßen zu dürfen.

Um die Verluste aufzufangen, wurde der Kader punktuell mit Neuzugängen verstärkt: Christian Büttner (FC Kray), Leon Engelberg (SV Schonnebeck) Tobias Uehmann, Luca Bartoloni (beide Ruwa Dellwig) Marcel Wischnat (SV Burgaltendorf), Björn Schraven (TuS Essen-West 81), Marius Rotter, Timo Dapprich (beide SuS Haarzopf), Gökcer Kürklü (BW Mintard) und Tim Bönisch (hat pausiert) schlossen sich der Elf vom Wasserturm an. Fast alle Neuen kamen in den ersten Testspielen bereits zum Einsatz und konnten dabei überzeugen.

Das erste Spiel der Vorbereitung absolvierte Adler Union auswärts bei Landesligist SV Erle. Auf ungewohntem Geläuf (Naturrasen) merkte man dem Team zunächst nicht an, dass es sich erst seit einer Woche in der Vorbereitung befindet. Früh brachte Neuzugang Björn Schraven nach genialer Hackenvorlage von Yannick Reiners das Team in Führung. Im Anschluss gab es viele weitere Chancen, doch es dauerte bis kurz vor der Pause, ehe Adler Union nachlegte. Yannick Reiners traf nach Flanke von Neuzugang Tim Bönisch. Nach dem Seitenwechsel erlitt das Spiel einen kleinen Bruch und Adler brachte sich durch kleinere Konzentrationsfehler beinahe um den eigenen Lohn. Lukas Borutta traf binnen drei Minuten doppelt und konnte das Spiel ausgleichen. Doch auch auf diese Widrigkeiten hatten die Frintroper die richtige Antwort parat: Felix Ohters verwandelte einen Freistoß direkt zum 3:2 Endstand.

Im zweiten Test vergangenen Donnerstag kam mit Tus Essen West 81 ein bekannter Gegner an den Wasserturm. Vor heimischem Publikum lieferte das Team eine grundsolide Vorstellung und ging Mitte der ersten Halbzeit durch Jonas Rübertus nach Vorlage von Tommy Groll in Führung. Bereits vor der Pause wäre eine höhere Führung möglich gewesen, doch das Aluminium verweigerte sowohl Lucas Toepelt als auch Elias Brechmann ihre Treffer. In Halbzeit zwei konnte das Spiel jedoch schnell entschieden werden. Zunächst traf Rückkehrer Christian Büttner akrobatisch per Seitfallzieher. Wenig später traf Tim Bönisch gegen seinen Ex-Verein, nachdem er von Leon Engelberg mit einem Chip-Ball über die Abwehr mustergültig bedient worden war. Das Ergebnis hätte insgesamt höher ausfallen können, doch die Chancenverwertung von Adler Union verhinderte ein deutlicheres Resultat.

Im bisher letzten Test der Vorbereitung reiste das Team von Trainer Marcel Cornelißen auswärts zum A-Ligisten Preußen Gladbeck. Der Gastgeber stemmte sich bei tropischen Temperaturen im Rahmen seiner Möglichkeiten gegen die Frintroper, mussten sich am Ende aber deutlich der mannschaftlichen Qualität des Gastes geschlagen geben. Bereits zur Pause führt Adler Union 4:0. Timo Dapprich eröffnete den Torreigen. Tobi Uehmann erhöhte mit einem sehenswerten Freistoßtreffer auf 2:0. Timo Lindemann legte mit einem lässigen Lupfer nach, ehe Lennart Dickmann es ihm gleichtat und den Ball ebenfalls über den Keeper ins Tor versenkte. In Halbzeit zwei legte der stark aufspielende Timo Dapprich nach und erzielte das fünfte und sechste Tor für Adler Union. Björn Schraven erhöhte auf 7:0, Yannick Reiners besorgte den achten Treffer. Dann kam Tommy Groll zu seinem ersten Tor der Vorbereitung, ehe Sturmkollege Yannick Reiners wieder an der Reihe war und den zehnten Treffer einköpfte. Den letzten Treffer markierte Elias Brechmann, der sich für seine starken Leistungen in den ersten Spielen endlich mit einem Treffer belohnte.

Weiter geht es für das Team am Donnerstag mit einem Heimspiel gegen Landesligist Arminia Klosterhardt – ein echter Härtetest. Seit Freitag ist der Spielplan für die kommende Saison bekannt und damit offiziell, was jeder im Prinzip bereits vermutet hat: Frintrop startet erneut nicht in der Essener Gruppe, sondern in Bezirksliga Gruppe 3 und wird sich mit vielen Teams aus dem Bergischen Land messen. Umso mehr freut sich das Team über all diejenigen treuen Frintroper Anhänger, die (wie die ersten Spiele letztes Jahr bereits gezeigt haben) das Team auch bei weiteren Fahrten unterstützen.

von Jonas Rübertus

 

Adler Union II – ESC Rellinghausen II  1 :5

 

Adler Union III – Sportfr. Altenessen 18  II  5:1 

 

Adler Union Frauen – ASV Tiefenbroich  Frauen  2:3

 

 

Loading