Erste, Dritte u. Frauen gewinnen Saisonauftaktspiele mit jeweils 7:0 – Zweite wird Mittwoch 18.45 h in FC Saloniki nachgeholt

SC Frintrop I – Adler Union I  0:7

Kantersieg zum Auftakt – Erste zerlegt SC Frintrop

Mit 0:7 (0:4) gewann die erste Mannschaft von Adler Union Frintrop das Derby bei Lokalrivale SC Frintrop 05/21 und erwischte somit einen nahezu perfekten Start in die neue Spielzeit 2021/22. Von der ersten Minute an gab Adler Union auf dem neuen Kunstrasen am Schemmannsfeld den Ton an und dominierte den Gastgeber in allen Bereichen des Spiels. Entsprechend ließen die ersten Torerfolge nicht lange auf sich warten.

Nach einem Freistoß von Tim Bönisch köpfte Tommy Groll das Leder zunächst nur an den Pfosten, doch am zweiten Pfosten lauerte Niclas Toepelt, der die Situation am schnellsten erkannte und gedankenschnell den Treffer zum 0:1 erzielte (7‘). Wenige Minuten später war es erneut ein Standard, der für einen Treffer sorgte. Nachdem Elias Brechmann an der Strafraumkante zu Fall gebracht worden war, versenkte Tim Bönisch den fälligen Freistoß direkt und baute die Führung für Adler Union aus (16‘). Wieder nur zwei Minuten später spielte der Gast den wohl schönsten Angriff des Tages und stellte die Weichen endgültig auf Sieg. Timo Dapprich bediente den hinterlaufenden Tim Bönisch, der den Ball klug in den Rückraum auf Tommy Groll legte, der sich im Abschluss gewohnt sicher zeigte und das 0:3 besorgte (18‘). Noch vor der Pause hätte das Ergebnis deutlich klarer ausfallen können, doch Yannick Reiners wurde ein Kopfballtreffer wegen vermeintlicher Abseits-Position aberkannt und ein weiterer seiner Kopfbälle landete an der Latte. Adler machte es sich teilweise auch zu kompliziert und neigte ein wenig dazu, im letzten Drittel etwas zu verspielt zu werden und nicht konsequent genug den Abschluss zu suchen. Das 0:4 vor dem Seitenwechsel fiel dennoch. Tim Bönisch fand mit einer Ecke Elias Brechmann, der am zweiten Pfosten hochstieg und den Ball ins Netz köpfte (45‘).

Nach der Pause ließ es Adler Union ruhiger angehen und erhielt dafür beinahe prompt die Quittung, als SC Frintrop durch einen Pfostenschuss zu seiner ersten Torchance kam. Eine konzentrierte Defensivleistung rund um Abwehrchef Leon Engelberg verhinderte jedoch, dass es zu weiteren Chancen für den Gastgeber kam. Insgesamt agierte man in dieser Phase allerdings etwas zu passiv und entwickelte nicht mehr den letzten Druck nach vorne. Zwar gab es weiterhin Chancen, doch die Tore ließen auf sich warten. Es dauerte bis in die Schlussphase, ehe es zum nächsten Mal klingelte. Bless Dueh Ngwa fälschte eine Lindemann-Ecke unglücklich ins eigene Tor ab (80‘). Eine Minute später eroberte Adler Union im Pressing den Ball und kam zum sechsten Treffer. Der eingewechselte Lucas Toepelt leitete im Fallen auf Jonas Rübertus weiter, der den Ball zum 0:6 einschob (81‘). Den Schlusspunkt setzte Timo Lindemann, der nach Vorlage von Yannick Reiners das 0:7 erzielte (88‘).

Insgesamt ein sehr gelungener Auftakt in die neue Spielzeit, vor dessen Start man nur schwer einschätzen kann, wo man genau steht. Die kommenden Wochen werden zeigen, wie stark die Gegner aus dem Bergischen Land einzuschätzen sind und wo sich Adler Union in der Tabelle eingliedern kann. Nächste Woche hat das Team von Trainer Marcel Cornelißen allerdings spielfrei und testet daher am Freitagabend (19:30, Frintroper Str. 306A) gegen RuWa Dellwig.

Tore: Toepelt (7‘), Bönisch (16‘), Groll (18‘), Brechmann (45‘), E.T. (80‘), Rübertus (81‘), Lindemann (88‘)

Adler Union: Scheffler, Rübertus, N. Toepelt (82‘ Rotter), Engelberg, Bönisch, Wischnat (72‘ Büttner), Brechmann, Schraven (59‘ Schneemann), Groll (69‘ Lindemann), Dapprich (69‘ L. Toepelt), Reiners

 

von Jonas Rübertus

 

FC Saloniki I – Adler Union II  0:3

Im ersten Saisonspiel kamen wir ganz gut ins Partie, obwohl wir mit Rotthäuser, Goik und Tabara wichtige Stammkräfte ersetzen mussten.

Mit unserer ersten Chance gingen wir in Führung. Im Spielaufbau der Griechen wurde gemeinsam der Ball erkämpft und zu Schöneweiß gespielt, dieser schickte Kalaf mustergültig. Kalaf setzte sich stark durch und traf zur Führung in der 18. Minute.

Kurze Zeit später setzte sich Kalaf auf der rechten Seite durch und passte auf Schöneweiß, der frei vorm Tor das 0-2 verpasste und auch Dräger konnte den Querschläger danach nicht mehr nutzen.

Kurze Zeit später hatten wir Glück, dass die Griechen eine Riesenchance vergaben und auch eine kleine Unsicherheit von Opitz konnten sie nicht nutzen.

So ging es mit der knappen Führung in die Halbzeit, es hätte auch gut Unentschieden stehen können.

In der zweiten Hälfte wurden wir dann immer feldüberlegener, Saloniki kam kaum noch gefährlich vor unser Tor. Schockmoment dann in der 70. Minute, als sich Schöneweiß (heute nicht so stark wie gewohnt) verletzte und mit einem Rettungswagen ins Krankenhaus gebracht werden musste. Das Spiel wurde für gut zehn Minuten unterbrochen, Schöneweiß wird vermutlich mehrere Wochen ausfallen. Zwanzig Minuten vor Schluss traf der eingewechselte Küch dann zur Vorentscheidung, nachdem wir vorher zahlreiche gute Möglichkeiten (u.a. traf der starke Dräger nur die Latte) vergeben hatten. Ebenfalls sehenswert das 0-3 durch Rustemeyer, der sich stark durchsetzte und eiskalt vollstreckte.

Ein durch die zweite Halbzeit auch in dieer Höhe verdienter Sieg.

Wollen wir am Sonntag ebenfalls erfolgreich sein, ist allerdings eine Steigerung notwendig, wir empfangen den Meisterschaftsfavoriten ESG um 13:00 h am heimischen Wasserturm

 

Aufstellung AdlerUnion:

Opitz / Häde-Born / Guss / Pösz (90.min) Wiegel / Kusuran / Schwarze (62. Min Küch) / Janfelder / Schöneweiß (70.min Dluzewski) / Kalaf / Rustemeyer (88. Min Al-Hishmawi) / Dräger (80.min Espenhahn)

Tore AdlerUnion:

0-1 Kalaf / 0-2 Küch / 0-3 Rustemeyer

von Sven Schöneweiß

 

SC Frintrop III – Adler Union III  0:7

 

Adler Union Frauen I – SuS Niederbonsfeld II  7:0

Loading