AdlerUnion-Jugend am WE
Berichte, Fotos und Infos gerne an hwfasche@gmail.com
Am letzten Augustwochenende standen am Turm endlich mal wieder Pflichtspiele auf dem Programm. So hatte die C4 in einem vorgezogenen Meisterschaftsspiel Eiberg zu Gast und fünf AdlerUnion Teams durften um den Pokal kämpfen, nachdem die CI per Freilos bereits in Runde zwei gelandet war. Und das mit sehr unterschiedlichem Erfolg.
Die AI spielte am verregneten Sonntag an der Raumerstraße gegen den SC Phönix, einem zuvor kaum einzuschätzenden Team. Zwar dominierten die ziemlich runderneuerten Adler fast die ganze Partie, doch den in ihren Mitteln durchaus überschaubaren Hausherren gelang es doch mit dem einen oder anderen ordentlichen Kicker, die Angriffsbemühungen der Adler immer wieder entscheidend zu stören und hin und wieder sogar Alarm im Adlerstrafraum zu machen. Trotzdem eröffneten sich den Adlerunionisten über die ganze Zeit gegen oft hilflose Hausherren beste Einschussmöglichkeiten. Doch es schoss niemand ein, sondern gefühlte 20 Mal mehr oder weniger unbedrängt über oder neben das Phönixtor. Bemerkenswert war, dass der Phönixschlussmann keine einzige Parade zeigen musste, um seinen Kasten sauber zu halten. Dafür sorgte AUF bis zum Schlusspfiff selber !! Ein Elfmeter zu Ende der ersten Hälfte hätte das Abschlussproblem der Jungs vom Turm lösen können. Doch auch der wurde vergeben, so dass es torlos in die zweite Hälfte ging. Im zweiten Durchgang das gleiche Bild. Adler spielte zunehmend verzweifelt nach vorne, Phönix versuchte zu verteidigen und die Bälle gingen zuverlässig über das Phönixtor. Zum Pokalglück der Adler wurde dann kurz vorm Schluss ein Adler im Phönixstrafraum umgerissen. Der fällige Elfer wurde dann hart und trocken verwandelt. In der mehr als turbulenten Schlussphase wär`s dann beinahe noch schief gegangen. Glück und Torwartgeschick retteten schließlich den Adlern in wildem Getümmel vor dem Tor das Weiterkommen im Pokal.
Die BI traf am Krausen Bäumchen auf ein anderes Kaliber. Mit zwei Doppelschlägen jeweils im ersten und zweiten Durchgang sorgte der ESC Rellinghausen für klare Verhältnisse und mit einem fünften Treffer nach einer Stunde zum 0:5 für das frühe Pokalaus der AUF-B-Jugend.
Keine Probleme mit dem Weiterkommen hatte die CI. Sie stand nach Freilos bereits zuvor in Runde zwei.
Von der besten Seite zeigte sich die DI im Pokalauftritt am Turm. Sie ließ der ESG beim 4:0 keine Chance und zieht stolz ein in Runde zwei. (Spielbericht s.u.)
Weitere Siegerphotos unter dem Bericht …
Auch die U15 Mädchen triumphierten im ersten Pokalauftritt. Sie siegten mit einem klaren 6:2 bei der Katernberger Sportfreundinnen und hoffen nun auf einen machbaren Gegner in der nächsten Runde.
Die U17 dagegen konnte ihren Heimvorteil gegen die SVG Steele nicht nutzen und verabschiedete sich mit einem 0:2 aus dem laufenden Wettbewerb.
Auch die C4 hatte ihr erstes Pflichtspiel. Zuvorkommend waren sie der Eiberger Bitte um Spielverlegung nachgekommen, wurden dafür aber nicht honoriert. Sie verloren trotz früher eigener Führung schließlich mit 1:2. Dabei bemerkenswert nicht das Sportliche, sondern das Unsportliche. Zahlreiche Rote Karten gegen einen Spieler und Trainer/Begleiter brachten richtig Farbe in eine unspektakuläre Begegnung. Sowas nach einer sooo langen Zwangspause braucht wirklich niemand!!
In Freundschaft gab es auch Einiges:
So kam die AII am Sonntag zu einemknappen 4;3 gegen den westfälischen SV Zweckel und auch die BII feierte einen Sieg. Mit einem überzeugenden 7:2-Sieg kehrten sie bereits am Samstag aus Haarzopf zum Turm zurück.
Lange Gesichter gab es bei der CI, die gegen den TuSEM zwar weitgehend den Ball kontrollierte, doch völlig gefahrlos im gegnerischen Strafraum agierte. Anders als die super effizient spielenden Gäste, die ihre Chancen konsequent nutzten und zwei schöne Treffer markierten. Der wuchtige Anschlusstreffer gegen Ende der Partie brachte dann auch nichts mehr. Alte Litanei: Wer nicht auf Tor schießt, kann auch kein Tor bejubeln….. Die CII kam in einer ausgeglichen Partie zu einem 2:2 gegen Schonnebeck II und schließlich kam die CIII mit 1:8 beim FC Karnap gewaltig unter die Räder.
Am Sonntag rundete ein 6:2 gegen Meiderich das Erfolgswochenende der DI ab, nachdem Tags zuvor die DII Saarn mit 3:0 besiegt und sich die D4 mit 1:1 von Saarn II getrennt hatte.
Schließlich besiegte die EI SVG Steele am Langmannskamp mit 3:2, während die EIII in Heißen klar mit 1:4 unterlag. Und die U13 verlor gegen die Rhenania von Tetraeder mit 2:4.
D1- Meiderich 6:2 (5:1)
Am heutigen Sonntagmorgen spielten wir gegen DU-Meiderich 06.
Schnell zeigten wir wer „Herr ich Hause“ ist und so dauerte es nur 5 Minuten bis zum 1 zu 0. In weiterer Spiel Laune kamen wir 4 Minuten später zum verdienten 2:0, allerdings wurde wir danach ein wenig unaufmerksam und so kam der Gegner nach gut einer viertel Stunde zum Anschluß.
Dies schien uns aber wieder „geweckt“ zu haben und wir setzten bis zu Pause 3 weitere sehenswerte Treffer nach.
In der 2 Halbzeit gab es dann Chance um Chance die man teils klkäöglich „vergeigte“. So viel auf jeder Seite je 1 Treffer und das Spiel endete 6:2.
Mit der 1. Halbzeit kann man spielerisch und kämpferisch sehr zufrieden sein, sogar trafen wir dieses mal per Kopf 😉. Die Chancen in der 2. HZ muss man einfach besser nutzen.
Nun gilt alle Konzentration auf den Saisonstart am Samstag in Vogelheim.
NH
ESC Rellinghausen – AdlerUnion BI 5:0(2:0)
Nach einigen mehr oder minder erfolgreichen Vorbereitungsspielen ging es endlich los mit der neuen Saison 2021/22.
Die B1-Jugend von Adler Union Frintrop musste zur 1. Pokalrunde beim ESC Rellinghausen antreten.
In aller Frühe ging es los nach Rellinghausen, der Anstoß sollte bereits um 09:00 Uhr erfolgen.
Leider war zu dieser frühen Stunde auch kein offizieller Schiedsrichter anwesend, so dass in Absprache mit dem Gegner einer unserer Zuschauer die Pfeife in den Mund nehmen musste.
Bei strömendem Regen ging die Partie los mit dem Anstoß des ESC. Schon zu Beginn des Spieles wurde klar, dass unsere Mannschaft hier und heute nichts zu bestellen hatte. Zu unkonzentriert gingen unsere Spieler zur Sache, nicht ein vernünftiger Pass kam an, geschweige denn ein richtiges Kombinationsspiel. Wir konnten von reichlich viel Glück sagen, das es bis zur Halbzeit nur einen 2:0 Rückstand gab.
Leider setzte sich unsere Spielweise in der zweiten Hälfte fort, trotz einiger Wechsel kamen unsere Spieler nicht einmal gefährlich vor das Tor der Rellinghausener. Als wenn unsere Spieler ein rotes nicht von einem schwarzen Trikot unterscheiden könnten, jedes Mal erreichte einer unserer Zuspiele den Gegner im roten Trikot, selbst über eine Strecke von 3,00 m.
Alles in allem hat ESC Rellinghausen verdient 5:0 gewonnen, wobei wir ihnen mal wieder 2 Eigentore schenkten. Es war ein Tag den man so schnell wie möglich vergessen sollte.
RG
D1 – ESG 99/06 D1 4:0 (1:0)
Am heutigen Samstagmorgen traf die D1, in der ersten Runde des Kreispokals, auf die ESG 99/06.
Von Anfang an machte Adler Druck, sodass ESG nicht ins Spiel kommen konnte und zu Fehlern gezwungen wurde. Das nutzte Adler in der 7.Minute aus und schoss das 1:0.
In der Folgezeit ganz starker Kombinations-Fußball! Es wurde nur auf ein Tor gespielt, aber Adler konnte die vielen (Kopfball-) Chancen nicht nutzen. So ging es hochverdient mit 1:0 in die Pause.
Wohl die richtigen Worte in der „Halbzeit-Ansprache“ gefunden, legten die Jungs vom Wasserturm wieder los wie die Feuerwehr! So viel endlich, in der 32. Minute, das längst überfällige 2:0 nach einem überragendem Spielaufbau/Passspiel aus der Abwehr heraus.
Als noch 7Minuten zu spielen waren legte Adler noch einen drauf und schoss ein ansehnliches Tor aus der 2.Reihe. Den Schlusspunkt dieses einseitigen Spiels setzte Adler in der 54.Minute mit dem 4:0.
Somit sind die Jungs vom Wasserturm in der nächsten Runde des Kreispokals wo dann TGD Essen-West auf sie wartet.
In dem Spiel hat das Team gezeigt was es leisten kann! Klasse Leistung! Weiter so! Morgen geht es dann schon gegen DU-Meiderich zu einem (letzten) Freundschaftsspiel, bevor am nächsten Samstag das 1.Spiel in der Leistungsklasse gegen Vogelheim ansteht.
Bericht N.H
Adler Union C4 – Preussen Eiberg C1 1:2 (1:0)
Eigentlich hätte man sich aufgrund der Bitte des Gegners und dem Nachkommen unserer Seite der Spielverlegung einen faireren Gast gewünscht. Leider kam es anders.
5 gelbe Karten eine rote Karte plus 1 rote Karte für den Gasttrainer sprechen für sich. Leider hat sich unser Trainerteam auch nicht mit Ruhm bekleckert und 2- mal rot gesehen aber der Reihe nach.
In einer von Anfang an körperlich betonten Spielweise des Gegners kam es zu vielen Nicklichkeiten. Hier wollte wohl der Gast seine körperliche Überlegenheit aufgrund des Altersunterschied präsentieren. Dabei haben Sie aber die Rechnung ohne die aufopfernden, kämpfenden Frintroper gemacht.
Dabei kam es nach einem Trikot halten von seitens Frintrop zu einem versuchten Faustschlag seitens Eiberg. Leider war dem gut leitenden Schiedsrichter die Sicht versperrt so dass er es nicht ahnden konnte. Der Gasttrainer monierte lauthals das der Frintroper Spieler selbst schuld wäre das er geschlagen wird, wenn er am Trikot hält. Unser Trainer wollte den gegnerischen Trainer zur Rede stellen, wie er so etwas sagen könnte und bekam aufgrund der lauten Emotionen und verlassen der Coaching Zone zurecht die gelbe Karte.
Im weiteren Spielverlauf konnten die Frintroper ihre spielerische Überlegenheit auszunutzen und kamen durch einen Foulelfmeter zur verdienten 1:0 Führung. So ging es dann in die Halbzeit.
Leider konnte die C4 die Drangphase der Eiberger zum Start der 2. Halbzeit nicht schadlos überstehen und Eiberg kam zum verdienten Ausgleich.
Kurze Zeit später ergab sich ein Foul seitens der Gäste worauf hin der Adlerspieler verletzt vom Platz getragen werden musste.
Leider wurde das seitens der Gästetrainer lauthals mit Schauspielerei und Komödie tituliert und Ihre Spieler haben das aufgenommen und den Adlerspieler verhöhnt. Das konnte sich unser Trainer nicht gefallen lassen und stellte erneut den die Trainer zur Rede und bekam zur Antwort er solle die Fresse halten.
Der Schiedsrichter war gezwungen beide Verantwortlichen des Platzes zu verweisen.
Eiberg konnte die Verunsicherung in der Adler Mannschaft ausnutzen und kam zum 1:2.
Trotz vieler Versuche aber schlecht zu Ende gespielten Situationen konnte Adler das Ergebnis nicht mehr in ein verdientes Unentschieden drehen. Selbst nach Spielende verhinderten die Gästetrainer nicht das unsere Mannschaft durch die Gästespieler verhöhnt wurden.
Es endete damit das der Platzwart einschreiten musste um in der Eiberger Kabine für Ruhe zu sorgen.
Nach Absprache mit unseren Trainern versprachen sie auf Unsportlichkeit und Respektlosigkeit seitens anderen Trainern demnächst souveräner aufzutreten.
MP