Spielberichte, Infos und Fotos an: hwfasche@gmail.com
Das AUF-Junior/innen WE im Überblick
Nach unendlich langer Pause starteten am ersten September WE fast alle AUF-Teams in die Meisterschaft 21/22. Dabei zeigten sich einige Teams auf den Punkt bestens vorbereitet, bei anderen hingegen rumpelte es hingegen teilweise gewaltig.
Einen perfekten Start legte die AI in der Leistungsklasse hin. Nach dem etwas bescheidenen Pokalsieg in Frohnhausen am Vorsonntag, fuhren sie beim 6:1 gegen den FC Stoppenberg souverän di ersten Punkte ein.
Mit dem spiegelbildlichen Ergebnis eröffnete dagegen die BI ihre Saison. Dabei hielt die Mannschaft im Heimspiel gegen die Zweite von SGS bis zur Pause noch recht gut mit. Nach der Führung der Gäste gelang fast mit dem Pausenpfiff der verdiente Ausgleich, und alles schien noch möglich. Doch nachdem die Schönebecker unmittelbar nach dem Wiederbeginn bereits die alte Führung wiederhergestellt hatten, entschieden knapp sechs Minuten endgültig das Spiel. Zwischen der 58. und 64. Minute brachen drei Tore die Moral und den Widerstand der Adleraner. Das abschließenden 1:6 erhöhte nur noch den Siegestaumel der Gäste.
Kurz vor dem Spieltag verlor die CI etwas überraschend ihren Gegner. Die SG Altenessen hatte am Vortag etwas überraschend ihre CI zurückgezogen. So kam es in Ermangelung anderer Alternativen zur Neuauflage des Freundschaftsspiels aus der Vorwoche. Diesmal siegte Adlers CI gegen den Klassengefährten knapp mit 3:2.
Ganz ausgezeichnet gelang der Erstauftritt der DI in der aktuellen Leistungsklasse. Mit 10:0 in Vogelheim ließen sie den Hausherren nicht den Hauch einer Chance und zieren damit die Tabellenspitze der Leistungsklasse.
Wie die AI zeigte sich heute der A-Jungjahrgang in bestechender Form. Zwar ging die AI aus Kupferdreh etwas überraschend in Führung, doch danach spielte gegen immer mehr nachlassende Kupferdreher nur noch die AUF-AII.
Tolle Spielzüge und attraktive Torschüsse erfreuten Trainer und Anhang. Am Ende stand ein auch in dieser Höhe verdientes 14:1 zum Auftakt einer hoffentlich genauso erfreulichen Saison.
Weniger begeisternd war der Auftritt der BII in Burgaltendorf. Schön gleichmäßig verteilt erspielten sich die Burgaltendorfer bis zur 54. Minute einen gewaltigen 7-Tore-Vorsprung. Erst danach wechselten sich die Adler beim Toreschießen mit ihren Gastgebern ab. Am Ende stand die Erkenntnis, dass es schwer sein wird, gegen gute Altjahrgänge zu bestehen.
Nachdem die C4 bereits in der Vorwoche gegen Eiberg verloren hatte, bejubelte die C3 gegen Katernberg einen klaren 4:0-Sieg. Die C2 hatte spielfrei.
Mit einem umkämpften 1:0-Sieg bei der SGS kehrte die D2 vom Kurztrip an die Ardelhütte zurück, während die D3 am Krausen Bäumchen die ETB-Torflut zwar nicht stoppen konnte, aber aufgrund eines Wechselfehlers des ETB-Coaches Björn Matzel schlussendlich die drei Punkte von der Jugendspruchkammer zugesprochen bekam. Dagegen musste die D4 auswärts Lehrgeld zahlen. Mit 1:6 fiel die Niederlage in Eiberg unerwartet hoch aus.
Mit 9:0 besiegte die E1 die DJK Katernberg am Turm, während sich die E2 in einer torreichen Partie in Schonnebeck der SVS II beugen musste. Punktlos kehrte auch die E3 nach der 1:6 Niederlage bei den Katernberger Sportfreunden aus dem Norden zurück.
Auch die F1 gastierte in Katernberg. Ihr gelang nach großem Kampf im Pflicht-Freundschaftsspiel ein schöner 6:4 – Sieg. Weniger zu lachen hatte die F2 bei ihrem Besuch in Schonnebeck. Gegen klar überlegene Schonnebecker gab es beim 0:15 ne Menge zu staunen und zu lernen.
Wenig begeisternd war der Einstieg der AUF-Mädchen ins Meisterschaftsrennen. Denn nach der 0:2-Niederlage der U17 bei TB Oberhausen blieb auch die U15 mit 0:2 im Heimspiel gegen Werden-Heidhausen punkt- und torlos. Auch der U13 brachten zwei Tore gegen Niederbonsfeld nichts ein. Die Gäste-Mädchen genossen den tollen Kunstrasen am Turm für drei eigene Tore und entführten die ersten drei Punkte nach Hattingen.
Adler Union A1 – FC Stoppenberg 6:1
Nachdem im letzten Jahr die Meisterschaft ein abruptes Ende nahm wegen C…. NEIN ich kann dieses Wort nicht mehr hören, aber ihr wisst was ich meine, starteten unsere Jungs als erster am Samstag die Meisterschaftsrunde. Die einzige Mannschaft die heute spielt. Die Konkurrenz muss sich bis Sonntag noch gedulden.
Ist ja ein bisschen so als müsste man als erster in der Schule das Gedicht aufsagen, mit der Angst im Nacken nicht zu verkacken.Aber Angst und Nervösität konnte ich nicht erkennen. Von Anfang an spielte Adler konzentriert und ruhig den Ball durch die eigenen Reihen. Durch wenig Fehlpässe und gute schnelle Ballstafetten nach vorne konnten wir dann auch schon in der 10. Minute mit 1:0 in Fürung gehen. Ja man erkannte die Jungs waren heiß. Denn bereits in der 23. Minute fiel das 2:0, und wo wir gerade bei Toren sind, in der 27. Minute das 3:0. Jo läuft würde ich sagen. Mit einem guten Vorsprung ging es dann in die verdiente Pause. Halbzeit.
Aber Adler ruhte sich nicht auf diesem Polster aus, und begann die 2. Hälfte wie die 1. endete. Weiterhin wurde Druck auf den Gegner ausgeübt durch frühe Störungen in der Hälfte der Gegner. Kaum eine Chance das ich unser Torhüter mal in den Mittelpunkt bringen konnte. In der 57. Minute wurde der Torreigen wieder eröffnet und es klingelte zum 4:0. 3 Minuten später das 5:0. Oh das fühlt sich gut an. Aber man sollte nicht unaufmerksam werden, denn selbst der hohe Rückstand hielt den Gegner nicht ab weiterhin nach vorne zu stürmen, und durch Unachtsamkeit fiel auch prompt das 5:1 in der 65. Minute.
Die nächsten 20 Minuten wurden konditionsbedingt ein bisschen ruhiger. Darauf hin entschied sich unser Trainer durch 3 maliges Auswechseln wieder ein bisschen Pepp in die Partie zu bringen. Richtige Entscheidung wie sich in der 86. Minute herausstellte, denn da kam der Gnadenstoss zum 6:1. Stoppenberg war gut aber Adler war „guter“ 🙂 .
Fazit Adler ist Tabellenführer, ja die anderen haben noch nicht gespielt, aber ich denke am Ende des Spieltages wird man unsere Jungs auf jeden Fall im oberen Drittel der Tabelle wiederfinden.
Wer Interesse an Bildern des Spieltages hat kann sie hier einsehen → https://t1p.de/Adler-Stoppenberg
MN
1.Meisterschaftsspiel der BI gegen SGS
Das erste Meisterschaftsspiel der neuen Saison bescherte uns mal wieder die SG Schönebeck. Gegen diesen Gegner gibt es immer spannende und hart umkämpfte Spiele.
So sollte es auch heute wieder werden. Die SGS hatte bei idealem Wetter Anstoß und von Beginn an entwickelte sich ein großartiges Spiel beider Teams. Es ging zwischen den Strafräumen hin und her, beide Mannschaften erspielten sich gute Chancen. Leider war unser Team im Abschluss nicht konsequent genug und konnte keinen der sehr gut herausgespielten Möglichkeiten verwandeln. Sonst hätte es schon nach 20 Minuten 3:0 für Adler heißen müssen. Leider kam es wie so oft, der Gegner machte nach einer guten Kombination den 1:0 Führungstreffer.
Aber heute ließ sich unser Team von dem Rückstand nicht beeindrucken. Wie bisher, und das steht im Gegensatz zu den vergangenen Freundschaftsspielen, ließ keiner den Kopf hängen und jeder kämpfte und spielte für den anderen. Nach einer Ecke, die von Luca super auf den zweiten Pfosten gezogen wurde, machte Ayman den mehr als verdienten Ausgleichstreffer.
Mit diesem, für SGS etwas glücklichem Ergebnis ging es in die Pause.
Die zweite Halbzeit begann wie die erste geendet hat. Jedes Team spielte auf den Führungstreffer. Der kam dann in der 57. Minute, leider für die falsche Mannschaft. SGS ging mit 2:1 in Führung. Aber auch davon ließen sich unsere Jungs zunächst nicht beeindrucken und spielten munter auf den Ausgleichstreffer hin. Nach mehreren guten Gelegenheiten diesen zu erzielen, gelang der SGS leider das 3:1 in der 62. Minute. Von da an war es leider nur noch ein Spiel auf ein Tor, das von Adler. Unser Team brachte den Ball kaum noch in Richtung SGS-Tor. Nach dem dritten Treffer der SGS war bei unserem Team buchstäblich die Luft raus und SGS konnte ein Spiel mit sicherlich 3 Toren Zuviel mit 6:1 gewinnen.
Schade, mit etwas mehr Konsequenz in der ersten Hälfte und mehr Konzentration in der zweiten Halbzeit waren durchaus Möglichkeiten da, ein anderes Ergebnis zu erreichen. In gut 60 Minuten hat unsere Mannschaft eine großartige Leistung gezeigt auf der wir aufbauen können.
RG
DJK Adler Union Frintrop C1 –TuSEM Essen 3:2 (2:1)
Nach der Niederlage letzte Woche ebenfalls gegen TuSEM gelang am Samstag die Revanche.
Unsere Jungs wollten die zweite Begegnung nicht schon wieder verlieren und agierten anfänglich sehr vorsichtig und spielten oft „hinten“ rum, um bloß keinen Fehler zu machen.
So war es nicht verwunderlich, dass unsere beiden Tore in der ersten Halbzeit nach einem langen Ball sowie nach einer feinen Einzelleistung durch Alsin fielen. Beim zwischenzeitlichen Ausgleich versäumten wir es, den gegnerischen Stürmer zu stellen.
Nach der Pause waren sich beide Mannschaften ebenbürtig, auf beiden Seiten wurden viele Chancen vergeben, unser 3:1 fiel nach einer Flanke von rechts, die der Gegner unhaltbar für den Torwart ins eigene Netz verlängerte.
Das zweite Gegentor fiel dann kurz vor Schluss, weil man wieder den gegnerischen Stürmer zu zaghaft attackierte und den Ball nicht einfach mal aus dem Gefahrenbereich „wegdrosch“.
Alles in allem war es aber eine ordentliche Leistung unserer Mannschaft, ein aufgrund der Vielzahl der vergebenen Chancen des Gegners glücklicher, aber nicht unverdienter Sieg.
Bei den kommenden Aufgaben dürfen sich die Jungs durchaus etwas mehr zutrauen.
(MH)
SG Schönebeck D2 – AUF D2 0:1
Nach guten Leistungen gegen zum Teil ältere Jahrgänge in der Vorbereitung, stand nun das erste Meisterschaftsspiel für die neu formierte D 2 Jugend von Adler Union Frintrop an. Es ging direkt zum Nachbarschaftsduell zur Ardelhütte, zur vielleicht stärksten Mannschaft in unserer Gruppe. Obendrein war es für drei neue Adler ein noch brisanteres Derby, wechselten sie (Jan, Gürkan und Mats) doch zur neuen Saison von dort zu Adler.
15 Minuten vor Spielbeginn kam dann die Information, dass kein „offizieller“ Schiedsrichter erscheinen wird. Als Gastmannschaft hatten wir die Möglichkeit einen Schiedsrichter aus unseren Reihen zu stellen, verzichteten aber mit leicht flauem Gefühl.
Ein Vater der Heimmannschaft übernahm den Job und machte das auch wirklich gut. Natürlich waren wir nicht mit jeder Entscheidung einverstanden und ich frage mich auch woher die knapp 2 Minuten Nachspielzeit herkamen, aber besser gepfiffen hätten wir wohl auch nicht.
Das Spiel begann also beinahe pünktlich um 10:04 Uhr und war über die gesamten 60 Minuten spannend. Beide Mannschaften spielten gut und versuchten sich Chancen herauszuspielen. Von Beginn an hatten die Adler hier leichte Vorteile. Die Gegner wurden unter Druck gesetzt und der Ball immer wieder schon im Mittelfeld erobert, so dass der Gegner vom eigenen Tor ferngehalten werden konnte. Bei eigenem Ballgewinn schafften wir es dagegen immer tief in die gegnerische Hälfte, die wenigen Abschlüsse wurde allerdings auch hier geblockt oder stellten den Torwart vor keine allzu großen Probleme.
Zum ersten Mal richtig spannend wurde es dann Mitte der ersten Hälfte. Zuher konnte sich einen schönen Pass in die Spitze erlaufen, drang mit Ball in den 16 ein und wurde hier unsanft von den Beinen geholt. Der gut positionierte Schiedsrichter pfiff ohne zu zögern und es gab Elfmeter. Sehr zum hörbaren Unmut des Trainergespannes der SGS, aber auch ohne Adlerbrille ein Elfer den man geben kann.
Über den Ausgang des Elfmeters hülle ich mich hier in Schweigen, es blieb beim 0 zu 0 und weiter sehr spannend. In den nächsten Minuten fand das Spiel hauptsächlich im Mittelfeld statt. Viele gute Zweikämpfe und Laufduelle, alles in allem schaffte es Adler so die Schönebecker fern vom Tor zu halten. Nur wenige ungefährliche Schüsse auf das heute von Tom gehütete Tor sowie eine Flanke, die an Freund und Feind vorbeirauschte habe ich mir für Schönebeck notiert.
Adler kam zu mehr Chancen, zu erwähnen sind hier noch ein Lattenschuss, ein Freistoß knapp neben den Winkel und ein paar Torschüsse die der gegnerische Torwart halten konnte. So ging es nach 30 Minuten in die Halbzeit. Gefühlt mehr Ballbesitz, mehr und die besseren Chancen aber noch kein Tor.
Die ersten Minuten der zweiten Halbzeit waren dann vogelwild. Das Spiel schwappte hin und er als gäbe es kein Mittelfeld. Schönebeck tauchte nun öfter in unserer Hälfte auf und versuchte in Abschlussposition zu kommen. Glücklicherweise hielt die starke Abwehr stand verhinderte, dass sich Schönebeck wirklich gute Chancen herausspielen konnte. Ein ums andere Mal wurde Ball im Mannschaftsverbund gewonnen und versucht das eigene Spiel nach vorne anzutreiben. Nach wenigen Minuten kämpften sich die Adler so wieder ins Spiel, drängten die Schönebecker zurück und waren wieder spielbestimmend.
Nach etwa 12 Minuten in der zweiten Halbzeit fand ein langer Pass der Schönebecker den Weg durch unsere Abwehr hindurch in Richtung 16er. Ein Schönebecker Stürmer lief dem Ball hinterher, aber Tom hatte aufgepasst und stürmte aus dem Tor und aus dem 16er heraus. Er grätschte den Ball aus der Gefahrenzone und dann stießen Torwart und der herannahende Stürmer zusammen. Der wiederum gut stehende Schiedsrichter entschied auch hier ohne Umschweife auf Weiterspielen. Die zweite richtige aber dennoch unangenehme Entscheidung, bedenke man dass er ja kein offizieller Schiedsrichter ist sondern Vater eines Schönebecker Spielers.
Dem Trainer von SGS platzte bei der Entscheidung der Kragen. Er schimpfte lautstark, gestikulierte mit den Armen und trat zudem mit Wucht gegen die Bande neben der Auswechselbank. Ein tolles Vorbild für die Kinder, die das alles aus nächster Nähe miterleben durften. Chapeau und Hut ab, 10 von 10 Bundesliga Trainer wären der coaching zone verwiesen worden und mit einer Geldstrafe belegt worden. An dieser Stelle möchte ich unseren Trainer loben, der es schafft sachlich zu bleiben auch wenn es nicht immer leicht ist. Es ist, wie man heute sehen konnte, keine Selbstverständlichkeit.
Zurück zum Spiel. Adler blieb auch nach dieser Aktion spielbestimmend und hatte immer mal wieder Abschlüsse. In der 46. Spielminute hatten dann die ersten Adler Zuschauer den Torschrei auf den Lippen. Hanif tauchte mit Ball und Tempo frei vor dem Schönebecker Tor auf, sein Schuss ging aber knapp neben den linken Pfosten. Auf der Gegenseite traf Schönebeck die Latte.
Erst eine Ecke in der 52 Minute brachte dann endlich die Führung für Adler. Bei einem zunächst abgefangen Angriff über rechts, setzten die Adler nach und die Schönebecker so unter Druck, dass sie den Ball nur zur Ecke klären konnten.
Die Ecke flog mittig vors Tor, tippte einmal auf und dann drosch Hanif den Ball unhaltbar unten links ins Tor. Riesenfreude bei Adler und Riesengeschrei (schon wieder) beim Trainergespann von SGS.
In den letzten Minuten, inklusive Nachspielzeit, ließen die Adler Jungs nichts mehr anbrennen. Schönebeck kam noch zu ein paar Schüssen, die aber vom Team geblockt oder von Tom unter sich begraben wurden.
Eine geschlossene Mannschaftsleistung sicherte den verdienten Sieg und die ersten drei Punkte.
Th.L.
Gelungener Saisonauftakt der D1 – 10:0 in Vogelheim ! Spitzenreiter !
Am heutigen Samstag bekam es die D1 zum Saisonauftakt mit der D1 vom Vogelheimer SV zu tun.
Es beginnt, beide Teams geben von Anfang an Vollgas. Adler macht direkt Druck, Vogelheim ist in der eigenen Hälfte eingedrängt und kommt nur mit ein paar Konterangriffe nach vorne, diese steckt Adler aber locker weg.
Nach 20 Minuten fällt das erlösende und verdiente 1:0 durch einen mustergültigen Kopfball nach einer Ecke, weitere 6 Minuten später das 2:0. Vogelheim kam weiter nicht aus ihrer Hälfte heraus und so kam was kommen musste. Schöner strammer Schuss von Adler und der Torwart ließ diesen durch seine Hände flutschen.
4 Minuten später das nächste Flatterball-Tor für Adler und so ging es mit 4:0 in die Halbzeit.
Beide Teams starteten mit neuer Motivation in die zweite Hälfte.
Am Anfang ist es noch relativ ausgeglichen, dann schießt Adler das 5:0 genau ins Eck, der Keeper ist chancenlos und nach diesem Treffer fällt ein Tor nach dem anderen für Adler.
Zum Schluss ging es, auch in der Höhe verdient, 10:0 aus für das Team vom Wasserturm.
Viele verschiedene Torschützen zeugen von Qualität, bzw. zeigt es, dass sich niemand selbst in den Vordergrund stellt, sondern das Team an erster Stelle steht. Weiter so.
Der 1.Spieltag vorbei und die Adler-Kids stehen auf dem Platz an der Sonne, 1.! Diesen will man nun nächste Woche beim Heimspiel gegen die starken Kupferdreher verteidigen!
P.M.