Adler Union I – ASV Mettmann 3 : 1
Vier Spiele, vier Siege – Erste springt auf Platz eins
Auch im vierten Ligaspiel der neuen Bezirksliga-Saison blieb die erste Mannschaft siegreich und setzte sich im Spitzenspiel gegen den ASV Mettmann vor heimischem Publikum mit 3:1 (1:1) durch. Der Gast, der zwar nur mit zwei Siegen aus vier Spielen gestartet war, aber aufgrund seiner individuellen Qualität im Kader und seiner starken Vorbereitung zu den klaren Aufstiegsfavoriten gehört, übernahm in der Anfangsphase die Spielkontrolle und hatte deutlich mehr Ballbesitz. Adler Union verteidigte etwas tiefer und passiver als sonst und versuchte nach Balleroberung schnell umzuschalten. Nach wenigen Minuten gelang das zum ersten Mal in Perfektion. Yannick Reiners bediente auf der rechten Seite Malte Schneemann, der das Leder scharf vors Tor spielte. Dort lauerte Timo Dapprich, der sicher vollstreckte und nach vielen Treffern in Testspielen und Pokal nun endlich auch zu seinem ersten Ligatreffer kam (6‘). Adler Union blieb auch nach dem Treffer zunächst gefährlich, konnte die Führung aber nicht ausbauen. Malte Schneemann verpasste eine Rübertus-Flanke knapp und Lennart Dickmann schoss aus 20 Metern etwas zu hoch. Nach rund 20 Minuten begann das Team von Trainer Marcel Cornelißen allerdings, sich zu sehr hinten reindrängen zu lassen und gewonnene Bälle zu schnell abzugeben. Der Druck von Mettmann wurde größer und dafür belohnte sich der Gast. Daniel Rehag erzielte ein Traumtor, bei dem er den Ball aus über 20 Metern mit dem linken Fuß unhaltbar ins obere linke Eck schoss (24‘). Bis zum Pausenpfiff war das Spiel in der Folge zerfahren – beide Mannschaften hatten ihre Anteile, keine wurde jedoch im letzten Drittel zwingend genug.
In Halbzeit zwei wurden die Jungs vom Wasserturm aggressiver gegen den Ball und störten Mettmann früher im Aufbauspiel. Für diesen Aufwand wurde man schnell mit einer echten Topchance belohnt. Nach Dribbling von Timo Dapprich und kluger Ablage von Timo Lindemann scheiterte der sonst überragend spielende Niclas Toepelt aus wenigen Metern und schoss das Leder über das Mettmann-Tor. Es folgte eine sehr offene Phase, in der das Spiel auf Messers Schneide stand und in beide Richtungen hätte kippen können. Leon Engelberg entschärfte eine Flanke von Tadun-Scott Weldert in letzter Sekunde, auf der anderen Seite verpasste Yannick Reiners eine Flanke von Tobi Uehmann knapp. Wenig später schickte Jonas Rübertus auf der rechten Seite Malte Schneemann auf die Reise, der den Ball diesmal klug in den Rückraum legte. Dort lauerte Elias Brechmann, der das Team erneut mit seinem Treffer auf die Siegesstraße brachte und zum 2:1 vollstreckte (66‘). Adler Union hatte jetzt Selbstvertrauen und legte nach. Jonas Rübertus trieb den Ball über die rechte Seite an und bediente Yannick Reiners im Zentrum. Dessen Schuss aus 20 Metern wurde unhaltbar abgefälscht und landete im Netz (77‘). Dass in der Folge nichts mehr anbrannte, hatten die Frintroper auch den vielen Einwechselspielern zu verdanken. Fabi Wiegel, Marius Rotter, Marcel Wischnat, Lucas Toepelt und Christian Büttner fügten sich alle glänzend ein und nahmen die kämpferische Art des Spiels sofort an. Den letzten Abschluss der Gäste von Fabian Helmes parierte Cedric Scheffler sicher, sodass es beim 3:1 blieb.
Alles in allem ein toller Auftritt der Mannschaft, der mit drei Punkten belohnt wurde. Die unglaubliche Breite im Kader, die Trainer Cornelißen derzeit die Möglichkeit gibt, auf den Gegner sowie auf Verletzungen in den eigenen Reihen zu reagieren ist aktuell ein Schlüssel und ein Unterschied zu vergangenen Jahren. Durchatmen und Feiern ist für den Moment allerdings nicht angesagt, da das Programm straff und anstrengend bleibt. Am Mittwoch folgt das Niederrhein-Pokal-Duell gegen Germania Ratingen (19:30, Frintroper Str. 306). In der Liga steigt am Sonntag das nächste Topspiel auswärts beim Tabellenzweiten TSV Ronsdorf (Parkstraße, 42369 Wuppertal, 13:00).
Tore: Dapprich (6‘), Rehag (24‘), Brechmann (66‘), Reiners (77‘)
Adler Union: Scheffler, Rübertus, Engelberg, N. Toepelt, Uehmann (60‘ Wiegel), Dickmann (60‘ Büttner), Brechmann, Dapprich, Lindemann (60‘ Wischnat), Schneemann (70‘ L. Toepelt), Reiners (80‘ Rotter)
von Jonas Rübertus
Die Eintrittspreise richten sich laut Durchführungsbestimmungen im Niederrheinpokal nach dem klassenhöheren Gegner. Wir konnten uns hier aber mit Ratingen einigen, dass sie nicht auf ihren Oberliga-Eintrittspreisen bestehen bleiben, so dass der Einritt auf 6 Euro für Erwachsene und 4 Euro für Rentner reduziert werden konnte.
Adler Union II – Preußen Essen I 2 : 3
Teutonia Überruhr Frauen – Adler Union Frauen 0:8