AI und BI ohne Probleme in den Sonntags-Punktspielen – Einiges in Freundschaft

 

 

Spielberichte, Fotos, Infos und Korrekturen an hwfasche@gmail.com

AdlerUnion Jugend  am Wochenende in der Übersicht

 

Nur zwei Pflichtspiele standen an dem ersten Ferienwochenende auf dem Programm. Dabei musste die AI innerhalb von fünf Tagen wieder in den äußersten Süden zum Landesliganachwuchs des SV Burgaltendorf und die BI gastierte im Helmut Rahn Stadion beim Schlusslicht SC Phönix. Beide Teams erledigten ihre Aufgaben tadellos.

In Freundschaft siegte zuvor die D4 am Turm gegen den FC  Mülheim mit 7:6, die DI hatte beim 6:1 in Dinslaken  kaum Probleme mit dem Klassengefährten Jahn Hiesfeld und schließlich verlor am Turm die EI gegen Leithe klar mit 0:4.  Am Sonntag trennte sich dann die AII in Mülheim vom FC MH 97 mit 2:2.

SV Burgaltendorf AI  –  AdlerUnion AI  1:7(1:6)

Nach dem klaren, aber etwas holprigen  Sieg der AI  im Pokal unter der Woche an gleicher Stelle gingen die Jungs diesmal zielstrebiger und entschlossener zur Sache. Bereits nach neun Minuten führten die Adler mit 3:0 und auch für die nächsten drei Tore benötigten die diesmal effektiven Adler nach der 20. Minute gerade 10 Minuten. Wenige Minuten vor der Halbzeit dann der erste Gegentreffer der überforderten Gastgeber. Wer nun im zweiten Durchgang die Fortsetzung des Torfestivals des ersten Durchgangs erwartet hatte, sah sich, wie im Pokalspiel, enttäuscht. Außer dem siebten AUF-Treffer passierte nichts Zählbares. Damit bleiben Adlerunionisten mit dem leicht schlechteren Torverhältnis bei gleicher Punktzahl auf Rang zwei. Am 31. Oktober kommt`s nun zum Showdown an der Ardelhütte. Adler gegen die SGS, Erster gegen Zweiten, eine echte Herausforderung für unsere Jungs!!

 

 

 

SC Phönix BI  –  AdlerUnion BI 2:8 (2:3)

 

Das nächste Meisterschaftsspiel stand erstmal nicht unter einem guten Stern, denn wieder hatten wir keinen etatmäßigen Torwart zur Verfügung. Gerade in diesem richtungsweisenden Spiel, dass wir unbedingt gewinnen mussten.

So hat sich wieder Muhamed Bayar bereit erklärt unseren Kasten zu hüten.

Nach dem Anstoß, der pünktlich um 11:00 Uhr erfolgte, zeigte unser Team sofort wer heute als Sieger vom Platz gehen wollte. Es dauerte keine 5 Minuten, als Noel ein feines Zuspiel von Lars aufnahm und unsere 1:0 Führung erzielte. So sollte es weiter gehen und tatsächlich, nur ein paar Minuten später erhöhte Melad, wieder auf Zuspiel von Lars auf 2:0.

Was war denn jetzt los? Konnte sich unser Team endlich mal für ihr teilweise gutes Spiel belohnen?

Im Gefühl des sicheren Vorsprungs so früh im Spiel ließ aber leider wieder die Konzentration nach und wir machte den Gegner stark. Keiner weiß warum, aber plötzlich war der Gegner zweimal vor unserem Kasten und es stand nur noch 2:2.

Jetzt mussten wir plötzlich gegen eine Mannschaft verteidigen, die wir eigentlich schon im Griff hatten.

Aber so nach und nach bekam unser Team das Spiel wieder in den Griff und nach guter Vorarbeit von Noel brauchte Kasim nur noch zur 3:2 Führung einschieben.

In der Halbzeitpause nahmen wir einige Veränderungen vor und waren gespannt, wie sich das Spiel dadurch verändern würde.

Schon nach kurzer Spieldauer in der zweiten Halbzeit machte sich die Umstellung bezahlt. Der Gegner kam nicht einmal mehr gefährlich vor unser Tor und wir erspielten Chance um Chance. Endlich konnte Otzi das 4:2 erzielen. Damit nicht genug, er ließ das 5:2 und das 6:2 in kurzen Abständen folgen.

Dann konnten wir auch endlich mal einen Standard optimal nutzen, Karim verwandelte einen Freistoß zum 7:2.

Das war aber Otzi noch nicht genug und er legte noch einmal nach, 8:2.

Mit diesem auch in dieser Höhe nicht unverdientem Sieg endete das Spiel, endlich hat sich unser Team für eine engagierte und gute Leistung aller mitwirkenden mal belohnen können.

Darauf können wir für die restlichen Begegnungen gegen ETB, Stoppenberg oder Schonnebeck aufbauen.

RG

 

 

Mülheimer FC 97 – DJK Adler Union Frintrop A2 3:3 (2:0)

Die mitgereisten Fans waren sich nach Spiel einig: Selbst bei nur mittelprächtiger Chancenauswertung beider Teams hätte das Spiel 11:8 für unsere Jungs ausgehen müssen. Gastgeber und Adleraner überboten sich gegenseitig im Auslassen hundertprozentiger Einschussmöglichkeiten, wobei unsere Stürmer deutlich mehr braune, stinkende Masse am Schuh hatten.

Die zu Beginn der Partie spritziger wirkenden Gastgeber gingen durch eine flache, leicht abseitsverdächtige Hereingabe von rechts sowie nach einer Freistoßvariante über links früh mit 2:0 in Führung. Die A2 ließ aber die Köpfe nicht hängen und kämpfte sich zurück ins Spiel. Leider wurden 2 gute Möglichkeiten zum Anschlusstreffer kurz vor der Pause geradezu fahrlässig nicht genutzt.

Direkt nach der Pause hatte Adler Union etwas Glück, bei einer etwas unübersichtlichen Situation im 5-Meter-Raum konnte der Ball zum 2:1 ins Netz gestochert werden.

Was danach kam, lässt sich kaum in Worte fassen, nahezu jeder Ball, der sowohl von unserem Gastgeber als auch von unseren Jungs nach vorne geschlagen wurde, führte zu einer Torchance, die dann wieder und wieder auf beiden Seite nicht genutzt wurde, wobei unsere Jungs wohl ein Dutzend Mal häufiger alleine auf den Mülheimer Keeper zuliefen .

Als sich die Gästezuschauer auf den Rängen des Ruhrstadions eigentlich schon mit einer unnötigen Niederlage abgefunden hatten, gelangen der A 2 in den Schlussminuten noch 2 Treffer zur 3:2-Führung, die dann passend zu dieser Partie in der Nachspielzeit von den Mülheimern noch ausgeglichen wurde.

Fazit: Wer nicht schießt, schießt keine Tore und wer schießt, trifft auch nicht immer!

 (MH)

 

 

Loading