AI mit starkem Remis in Schönebeck – BI spielt bei ETB ordentlich mit – CI marschiert – DI punktet am Hallo – Alle D- und E- Teams punkten !!

 

 

Spielberichte, Fotos, Infos und Korrektueren an hwfsche@gmail.com

 

Das AdlerUnion-Jugend-WE im Überblick

 

 

SG Schönebeck A1  –   AdlerUnion A1  2:2 (1:1)

Im Mittelpunkt des Interesses am Jugendspielplan dieses Wochenendes stand sicherlich das Nachbarschaftsduell der beiden ungeschlagenen AIJuniorenmannschaften der Leistungsklasse. SF Schönebeck gegen AdlerUnion –  immer ein besonders reizvolles Event.

Waren in den vergangenen Jahren die Karten vor diesen Auseinandersetzungen immer relativ klar für die SGS gemischt, entwickelte sich heute eine Partie zweier ziemlich gleich starker Mannschaften. Zu Beginn der Partie an der Ardelhütte setzten die deutlich engagierter und auch aggressiver auftretenden Gastgeber die Akzente und ließen die Adlerträger nicht recht ins Spiel kommen.

Dabei boten sich den Schönebeckern gegen relativ hoch stehende AdlerUnionisten immer wieder Möglichkeiten in die Spitze durchzustecken, scheiterten aber regelmäßig an eiigenen Abseitspositionen. Die zu diesem Zeitpunkt nicht unverdiente Führung der SGS erzielten allerdings die Adleraner in der 23. Minute selbst mit einem unglücklichen Kopfballeigentor nach einem Standard.

Doch diese Führung war für AdlerUnion offensichtlich der Weckruf. Mit starken Flügelläufen wurden nun die Hausherren immer häufiger unter Druck gesetzt, und   noch vor dem Wechsel belohnten sich die Jungs vom Turm in der 37. Minute mit dem klasse rausgespielten Ausgleich. Nach dem Wechsel ein Spiel auf Augenhöhe, in dem die Adleraner allmählich die Dominanz erspielten. Mit einem Bilderbuchtor 20 Minuten vor dem Schlusspfiff war die Partie gedreht.

Nun bestimmte AUF die Abläufe an der Ardelhütte und hätte durchaus das Ergebnis ausbauen können. Doch ein schludriger Pass im sicheren Mittelfeld ermöglichte den Schönebeckern den erneuten Ausgleich zum 2:2 in der 78. Minute.  Beiden Mannschaften eröffneten sich bis zum Ende noch Möglichkeiten zum Lucky Punch. Doch es blieb beim für AUF  insgesamt etwas unglücklichen Remis. Dieses Team ist auf einem guten Weg und dürfte ihren Anhängern mit ihrem engagierten Trainerteam noch `ne Menge Freude machen!!

 

Bis zur Halbzeit hielt die BI am Krausen Bäumchen den Tabellenführer ETB II noch einigermaßen in Schach. Zu mehr als der Führung in der 22. Minute reichte es bei den Schwatten nicht. Doch 10 Minuten nach der Pause wurden dann die Maßstäbe zurecht gerückt. Nun klingelte es im Adlerkasten noch vier Mal im 10-Minutentakt, wobei bei ETB insbesondere der eingewechselte Zehner mit einem Dreierpack zum 5:0 nicht zu bremsen war.

 

Die CI startete nach dem klaren Pokalerfolg unter der Woche  in Stoppenberg ein  wenig stolpernd in das Duell mit dem dortigen FC. Das 0:0 zur Halbzeit gegen einen Gegner mit durchaus überschaubaren Leistungen war schon ein wenig enttäuschend. Mit der Pausenansprache schien der Trainer dann doch die Bremse gelöst zu haben. Nun kamen die Adleraner mehr und mehr zu ihrem Spiel und bewiesen sich selbst, wie leicht mit echtem Fußball Erfolge erzielt werden können. Der FCS fand eigentlich nicht mehr statt und mit fünf schönen Treffern setzte die CI ihren momentanen Höhenflug verdient fort.

 

Mit dem 2:0 in der 14. Minute hatte die DI bereits auf Richtung Sieg gestellt. Doch erst im zweiten Durchgang wurde die wirkliche Überlegenheit mit zwei weiteren Treffern in Zahlen geprägt. Leicht hätte das Ergebnis noch höher geschraubt werden können, doch den Schlusspunkt setzte dann der ESC Rellinghausen mit dem Ehrentreffer zum 1:4.

 

Mit der DJK Dellwig 10 AI hatte die AUF AII einen Gegner zu Gast, der mit Sieg, Niederlage und Unentschieden in die Saison gestartet war. Insbesondere der Kantersieg der DJK gegen Niederbonsfeld machte den Gästen Hoffnung, die bisher blütenweiße Weste der AdlerUnionisten zu bekleckern. So erwiesen dich die Dellwiger den erfolgsverwöhnten Adlern als ein mehr als unangenehmer Spielpartner. Zwar entwickelte sich von Beginn eine klare Dominanz der Turmkicker, doch die in der Abwehr extrem dicht gestaffelten und nur auf Zerstörung angelegten Dellwiger machten zunächst alle Adlerbemühungen zunichte. Auch der erste Adlertreffer in der sechsten Minute hatte daran nichts geändert. Als wenige Minuten vor dem Wechsel das zweite Tor fiel, schien das Spiel bereits vorentschieden. Doch noch eine weitere halbe Stunde mussten die Adleranhänger in der zerfahrenen und ziemlich nickelig geführten Partie warten, bis der Deckel drauf war. Dem 3:0 in der 68. Minute fügten die Adler in der Schlussphase noch zwei weitere Treffer zum hoch verdienten 5:0 zu. Nach drei Siegen und neun Punkten mit 35:2 Toren bleiben die Adler dem Tabellenführer SGS II hart auf den Fersen!!

 

Ein Wechselbad der Gefühle lieferte die CII ihrem Anhang in Stoppenberg. Nach torloser erster Halbzeit wurde in der 45. Minute erst die Führung bejubelt um dann zu erleben, wie der FCS innerhalb von 5 Minuten das Spiel drehte. Der Finale Ausgleich 10 Minuten vor Schluss sorgte dann noch für eine einigermaßen ordentliche Stimmung auf der Heimfahrt.

Punktlos blieben die C3 mit dem  unglücklichen 0:1 beim Tabellennachbarn Fortuna  Bredeney und die C4 mit 1:8 beim souveränen Tabellenführer Burgaltendorf C1.

Neben der D1 nutzen auch die anderen D-Teams ihre Heimspiele zu Siegen. So überrollte die D2 Kupferdrehs D2 mit 7:2, die D3 siegte über Rellinghausen 2 mit 3:0, und die D4 eröffnete die gestrige  D-Siegesserie mit einem tollen 3:1 gegen die Schönebecker D4!!

 

Auch die E-Mannschaften blieben ohne Niederlage. Besondere Freude machte die E3 mit einem schönen 10:2 am Hallo gegen Stoppenberg 2. Ebenso deutlich dominierte die E2 beim 8:2 beim Heisinger SV, während sich die E1 mit 2:2 am Hallo von Stoppenbergs E1 trennte.

Die F1 besiegte Juspo Altenessen mit 5:1, …….

…….  und die F2 schickte Teutonia Überruhr mit 6:1 zurück an die Ruhr.

 

Beide Mädchenteams mussten heute Niederlagen verdauen. Zuerst ging die U13 mit 4:8 in Niederbonsfeld unter und danach musste die U15 am Turm Werden Heidhausen mit 0:3 die Punkte überlassen.

 

FC Stoppenberg C1  – DJK Adler Union Frintrop C1  0:5  (0:0)

 

Nach 4 Wochen endlich mal wieder ein Meisterschaftsspiel für die C1, aber was kann der Gegner? Zu unterschiedlich waren die Ergebnisse n unserer Gruppe, so dass die Stärke der Stoppenberger ein großes Geheimnis war. Nicht jedoch für unsere Jungs, in der Umkleidekabine wurde lustig erzählt und gequasselt; das Spiel war eigentlich schon gewonnen, wenig Konzentration und wenig professionelle Spielvorbereitung!

So war es auch nicht verwunderlich, dass ein höchst motivierter und engagierter Gegner zuerst die Akzente setzte. Wäre die Stoppenberger Stürmerriege zu Beginn nicht so „blind“ gewesen und hätte Joel nicht glänzend reagiert, hätten wir wohl erst einmal einem Rückstand hinterher laufen müssen. So stand es zwar noch 0:0, aber unsere Jungs kamen nur schwer ins Spiel, viele Fehlpässe und unnötige Ballverluste prägten das Spielgeschehen; wir kamen nur äußerst langsam ins Tritt. Erst zu Ende der 1. Halbzeit konnten etwas Kontrolle über das Spiel erlangen, der Stoppenberger Keeper konnte eine gute Chance von Moritz klasse abwehren. Kurz vor dem Pausenpfiff schwäche sich unser Gegner selbst, nach einer verbalen Entgleisung gegenüber Basti sah ein Spieler der Gastgeber zu Recht rot.

Nach einer deutlichen Pausenansprache der beiden Trainer in der Kabine waren unsere Jungs endlich wach und übernahmen das Kommando auf dem Spielfeld. Einen hohen Fernschuss von Basti konnte der Torwart zwar noch abwehren, Moritz konnte im Nachsetzen zur umjubelten 1:0 Führung vollenden. Kurz darauf konnte abermals Moritz nach einer Ecke von rechts per Direktabnahme im 5er zum 2:0 erhöhen. Ein paar Minuten später konnte Hassan nach einem Querpass von Marlon (so meine Erinnerung) zum 3:0 abschließen. Als abermals Moritz eine Hereingabe von links direkt vom 16er in rechte untere Eck abschloss, war spätestens der Drops gelutscht. Einen Ausflug mit verunglückter Ballabgabe des ansonsten starken Stoppenberger Torwarts „bestrafte“ Basti mit dem 5:0, als er von gut 25 m in das verwaiste Tor des Gegner traf. Eine konzentrierte 2. Halbzeit unserer Jungs ließ die äußerst mäßige 1.Halbzeit vergessen.

Fazit: Nach 5 Spielen steht die C1 mit 13 Punkten verdient auf Platz 1, es wurde aber auch sehr deutlich, dass Unkonzentriertheiten  und ein Unterschätzen der Gegner schnellst möglich abgestellt werden müssen! Schon nächstes Wochenende erwarten wir beim ESC Rellinghausen einen sehr starken, ambitionierten Gegner, der an diesem Wochenende den ETB II mit 3:0 schlagen konnte.

 (MH)

 

FC Stoppenberg C2  –  AdlerUnion C2  2:2 (0:0)

 

Was für eine Seuchenwoche. Nachdem wir schon am Donnerstag mit Verletzungspech zu tun hatten, gab es am Samstag noch einen drauf. Der eine Keeper verletzt, der andere musste mit Kreislaufproblemen nach dem Aufwärmen passen, also musste ein Feldspieler ins Tor. So wie früher auf dem Bolzplatz ging der größte ins Tor. Dann kam kein Schiri und übrig blieb nur, dass ich als Trainer auch noch pfeifen musste. Keine Möglichkeit zum Coachen, loben oder anfeuern. Schon in den ersten Minuten war das Spiel der Stoppenberger gut zu erkennen, so wie wir es vorher in der Kabine besprochen haben. Der körperlich starke Torjäger bekam den Ball an der Mittellinie und dann versuchte er mit Tempo alle zu überrennen und ein Tor zu erzielen. Aber nach dem 4 Spurt merkte er schnell, dass die Defensive von uns auch sehr schnell ist und dazu noch gut steht. Nach und nach kamen wir immer besser ins Spiel und erspielten uns immer wieder gute Möglichkeiten. Lasse von rechts, Dario und Liam von links scheiterten immer wieder am Torwart oder der Ball ging knapp vorbei. Immer wieder kamen wir in den Strafraum, aber ein Fuß der Stoppenberger war immer dazwischen und verhinderte das Tor für Adler.  Ein Schuss von Colin ging an den Pfosten und rettete den machtlosen Keeper vor dem ersten Gegentor. So ging es dann auch in die zweite Halbzeit. 
Da wurde das Spiel der teilweise körperlich überlegenen Stoppenberger ruppiger. Trotzdem spielten wir weiter unser Spiel. In der 45 Minute tankte sich Lasse über außen durch und spitzelte den Ball ins kurze Eck zum 1:0. Warum und weshalb wir danach meinten hinten auf zu machen kann ich nicht sagen, aber kurz danach eröffneten wir den Stoppenberger 2 Chancen, die sie eiskalt ausnutzten. Wieder mussten wir wie am Donnerstag einem 1:2 hinterher laufen.
Ein schnell ausgeführter Freistoß an der Mittellinie von Kaan in den Lauf von Dario, ermöglichte ihm im 1 zu 1 gegen den Torwart das 2:2 zu erzielen. Dass gefiel den Spielern aus Stoppenberg gar nicht, so dass sie meinten, verbal zu provozieren und Härte ins Spiel zu bringen. Um nicht Unruhe ins Spiel zu bringen wurden die Spieler von mir nur ermahnt und nicht runter gestellt. Mit dem 3 Bodycheck gegen Mara schaffte es der Stürmer endlich, sie außer Gefecht zu setzten. Sie musste runter. Erste Diagnose, starke Prellung und eine Woche an Krücken laufen. Schlimmer war, dass Sie nicht zum RWE konnte. Kurz danach war auch das Spiel zu Ende. 
Wieder einmal ein großes Lob an alle im Team für die tolle Moral. Herrausheben möchte ich aber Gabriel, der ohne murren ins Tor gegangen ist.
MC

 

 

ETB  BII   –   AdlerUnion BI  5:0 (1:0)

 

Das letzte Spiel im Oktober ging gegen den Spitzenreiter ETB. Vor dieser Begegnung haben wir eigentlich ausreichend getestet, leider immer mit anderen Aufstellungen, weil so viele Spieler verletzt oder wegen einer Impfung nicht einsatzfähig waren.

Das sollte beim Spiel gegen ETB nicht anders sein.

Zunächst merkte man das unserem Spiel auch nicht an. Wir hielten in der ersten Halbzeit voll dagegen und zeigten eigentlich unsere beste Leistung in dieser Saison. Mit zunehmender Spieldauer wurde der ETB nervöser, weil keiner ihrer Angriffe zum Erfolg führte. Im Gegenteil. Auch unser Team kam ein paar Mal gefährlich vor das ETB-Tor. Leider auch ohne Erfolg.

So dauerte es bis zur 30. Minute als ein Glücksschuss doch noch den Treffer für den ETB brachte. Mit einem 1:0 Rückstand gingen wir in die Pause. Bis dahin hatten wir dem haushohen Favoriten Paroli geboten und zeigten ein gleichwertiges Spiel.

Dann in der Pause zeigten drei Spieler an, dass sie nicht mehr weiterspielen konnten. Bevor Verletzungen aus der Vergangenheit wieder aufbrachen, wechselten wir diese Spieler aus, obwohl das eigentlich nicht der Plan war. Zu gut hatten die Jungs in der ersten Halbzeit zusammengespielt.

Aber zunächst wurden unsere Bedenken nicht bestätigt, das Spiel ging auch in der zweiten Halbzeit erst mal so weiter wie in der Ersten. ETB drängte auf das zweite Tor und unser Team versuchte dagegenzuhalten. Dann passierte es doch und ETB konnte mit einem weiteren Treffer die Führung auf 2:0 ausbauen. Aber während in der Vergangenheit unser Team bei so einem Spielstand immer unnötigerweise auseinanderfiel, rappelten sich die Jungs auf und wollten unbedingt den Anschlusstreffer. Leider war der Fußballgott heute nicht auf unserer Seite und der Anschluss gelang nicht. Im Gegenteil, drei dicke Fehler unseres Teams nutzte ETB knallhart und zog auf 5:0 davon. Sehr ärgerlich, individuelle Fehler brachten uns auf die Verliererstraße. Gut eine Stunde war unser Team absolut gleichwertig und brachte sich dann selbst um den Lohn.

Bis auf die letzten 20 Minuten Spielzeit überwog aber das Positive, wir haben es dem haushohen Favoriten eine Stunde lang gezeigt das auch wir Fußball spielen können.

Ein besonderes Lob hat sich heute Louis verdient, der zum ersten Mal bei einem Meisterschaftsspiel zwischen den Pfosten stand und seine Sache hervorragend gelöst hat. Neben Louis sind eigentlich alle anderen Spieler zu nennen, alle haben eine gute Leistung gezeigt, bis eben auf die letzten verflixten 20 Minuten, aber so ein Spiel dauert nun mal länger und deshalb hat ETB auch verdient gewonnen, wenn auch eindeutig um 2 Treffer zu hoch.

 

RG

 

Souveräner Sieg der D1

AdlerUnion D1 – ESC Rellinghausen 4:1 (2:0)

 

Heute traf die D1 von Adler auf die Jungs aus Rellinghausen.  Sofort zu Beginn des Spiels nahm Adler Union das Heft in die Hand und kam bereits nach 4 Minuten durch einen strammen Distanzschuss zur 1:0 Führung.

In der Folge wurden weitere, teilweise 100%ige , Chancen gut herausgespielt, doch Adler konnte diese nicht nutzen und so dauerte es bis zur 14. Minute bis das verdiente 2:0 fiel. Bis zur Pause verflachte das Spiel dann und es passierte weiter nichts.

Mit neuem Schwung kamen die Kids vom Wasserturm dann wieder auf den Platz und setzen den ESC unter Druck.

Nach einer Ecke in der 38. viel dann das 3:0 und weitere 8 Minuten später dann das 4:0, daraufhin verflachte das Spiel wieder. Durch einen Konter in 55. Bekam AUF dann noch einen unnötigen Gegentreffer.

Verdient und ungefährdet hat die D1 ihre „Aufgabe“ erledigt und so kommt es kommenden Samstag zum Spitzenspiel, wenn der Tabellen 1. ETB am Wasserturm gastiert.

 

L.P.

Loading